Die tapsige Ministerin

Die ganze Ampel-Regierung hat ja etwas Tollpatschiges. Eine Frau aber schlägt sie alle. Vorhang auf die Bundesministerin, deren kompletter Bereich Ländersache ist.

die tapsige ministerin

Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung

Am 26. Juni 2006 wurde der Braunbär Bruno auf der Kümpflalm erschossen. Der Grund: Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber hatte einen Begriff aus dem Schweizer Bärenmanagement für sich entdeckt und den armen Zuwanderer Bruno einen „Problembären“ genannt. Seither ist der 26. Juni der Problembärentag. Nicht nur auf der Alm, sondern auch im Fußballstadion und in den Ministerien. Denn schon kurz nach dem Abschuss wurde der Begriff, der offenbar eine Bezeichnungslücke schloss, auch auf Fußballspieler mit Hang zum Eigentor und vor allem auf bärige Politiker angewandt.

Jüngst ist er aus dem Gebrauch gekommen, weil es zu schwer geworden ist, einen einzelnen Problembären in der Regierung auszumachen. Irgendwie haben die meisten Ministerinnen und Minister etwas Tollpatschiges an sich. Dass sich aber ausgerechnet die zierliche Ministerin Bettina Stark-Watzinger als bärigste Problembärin entpuppen würde, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können.

Da Bildung und Forschung in Deutschland Ländersache ist, hat eine Bundesministerin für Bildung und Forschung ein ganz grundsätzliches Problem: Was tun? Mit Blick auf ihr Ressort und ihre Zugehörigkeit zur FDP liegt die Antwort eigentlich nahe: die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit verteidigen. Theoretisch tut die Ministerin das auch. In der Praxis tapst sie aber auf großen Pfoten in eine ganz andere Richtung: Sie hält sich offenbar für befugt, über die Medien und mit allen sonstigen Mitteln Universitätsangehörige zu den ihr genehmen Meinungen zu erziehen. Erst äußert sie via „Bild“-Zeitung „Fassungslosigkeit“ über einen offenen Brief von Professoren an Berliner Universitäten, die gegen die Räumung propalästinensischer Besetzungen von Universitätsgebäuden protestiert hatten. Dann wird in ihrem Ministerium eine Prüfung in Auftrag gegeben, ob man den Unterzeichnern rechtliche Schwierigkeiten bereiten und Fördergelder entziehen könne. Rätselhafterweise hat sie das nicht gewusst.

Unsere Autorin ist Philosophie-Professorin an der Ruhr-Universität Bochum. Sie wechselt sich hier mit der Pflanzenbiologin Petra Bauer und der Biochemikerin Birgit Strodel ab.

Mehr von RP ONLINE

Ministerin Stark-Watzinger hat eine Grenze überschritten

Geteiltes Echo nach Entlassung von Bildungsstaatssekretärin Döring

Bundesbildungsministerin will Staatssekretärin in den Ruhestand schicken

OTHER NEWS

46 minutes ago

Als Michi beim Date die Hose öffnet, ist Nikki schockiert!

52 minutes ago

Gelsenkirchen: Paukenschlag vor England-Spiel – plötzlich ist alles anders

52 minutes ago

Günstiger und kleiner: Aldi plant drastische Änderungen

52 minutes ago

Schwere Unwetterlage zum Deutschland-Spiel erwartet

52 minutes ago

„Auf uns kommt ein gefährlicher Tsunami zu“

55 minutes ago

Entscheidung in den USA Supreme Court erschwert Anklagen gegen Kapitolstürmer

59 minutes ago

„Als Gesellschaften gegenseitig stärken“: Baerbock stellt bei Migration engere Zusammenarbeit mit Marokko in Aussicht

59 minutes ago

Von der Leyen bleibt – "das riecht nach Staatsstreich"

59 minutes ago

EM 2024: Euphorie um DFB-Team gedämpft? So tippen die Deutschen das Spiel gegen Dänemark

59 minutes ago

Christian von Dänemark sorgt mit Luxus-Outfit für Kritik

60 minutes ago

Wout Weghorst Freundin: Ist der niederländische Nationalspieler vergeben?

60 minutes ago

Gegenseitiges Misstrauen statt gelungene Integration: Vorwürfe gegen Ausländerbehörde

60 minutes ago

Apple Pay: Unerlaubte Abbuchungen – hier verschwindet plötzlich Geld vom Konto

60 minutes ago

Black Sabbath & Rick Rubin würden nicht wieder kollaborieren

60 minutes ago

Die Amalfiküste bekommt einen Flughafen

60 minutes ago

Wolf wieder auf Norderney gesichtet: Suche mit Drohne

60 minutes ago

Mode-Outfits 2022: Diese 6 Röcke sind perfekt für kleine Frauen

60 minutes ago

60 Jahre Donaupark: Papstbesuch und ein Sessellift

60 minutes ago

Kenia: »Die Wut türmt sich immer weiter auf, unsere Grenze ist überschritten«

60 minutes ago

Tiny-Häuser für Flüchtlinge an Neubaugebiet in Schmallenberg - Anwohner verärgert

60 minutes ago

Microsoft informiert betroffene Kunden von Midnight-Blizzard-Spionage

1 hour ago

Leclerc kommt nicht über den Strich: Anti-Stall verhindert SQ3-Runde

1 hour ago

Perez wütend im Bordfunk: "Ocon ist so ein Idiot!

1 hour ago

Eberhofer kommt wieder ins Kino – Fall „Steckerlfischfiasko“ nach Roman von Rita Falk wird doch verfilmt

1 hour ago

Vor der Wahl in Frankreich Hat das fragile Linksbündnis eine Chance?

1 hour ago

Gerhard Schröder: Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern lädt Ex-Kanzler als Zeugen

1 hour ago

Dieses Wassertrampolin von Amazon garantiert Sommerspaß

1 hour ago

Nun auch offiziell: Benes verlässt den HSV in Richtung Berlin

1 hour ago

Hotelgruppe Cooee alpin : Ex-Skistar Schönfelder will mit seinen Hotels in fast alle Bundesländer

1 hour ago

"Perfect Match": Tennis-Liebe zwischen Graf und Agassi

1 hour ago

Zwayer pfeift Niederlande gegen Rumänien

1 hour ago

Praktischer & eleganter als jede Jeans: Diese H&M-Sommerhose 2024

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 45 / Ausfall RB 27996 / Salzburg Hbf (ab 22:07 Uhr) - Mühldorf (an 23:19 Uhr)

1 hour ago

Das große Horoskop für das Sternzeichen Jungfrau im Juli 2024

1 hour ago

Jackson hatte vor Tod 500 Mio. Dollar Schulden

1 hour ago

Auto-Kennzeichen: Dieser Buchstabe kann TÜV-Plakette ersetzen

1 hour ago

Spiel mit der Rente: Die FDP bricht Wort - über die Köpfe der Rentner und Rentnerinnen hinweg

1 hour ago

„Gefragt – Gejagt“-Kandidatin packt aus – Alexander Bommes traut seinen Ohren nicht

1 hour ago

Migration: Freiwillige Asylbewerber-Ausreise scheitert an Bürokratie

1 hour ago

Warum bei der Fußball-EM so viele die gleiche Frisur haben