US-Gericht: Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

us-gericht: supreme court stellt verurteilungen wegen kapitol-sturm auf den kopf

Anhänger von US-Präsident Donald Trump stürmen 2021 das US-Kapitol, wo die Gesetzgeber den Sieg des gewählten Präsidenten Joe Biden bei den Wahlen im November bestätigen sollten. (Archivbild)

Das Oberste Gericht der USA macht die Strafverfolgung im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol schwieriger. Eine Entscheidung des Supreme Court von Freitag könnte außerdem zahlreiche Verurteilungen von Randalierern auf den Kopf stellen und Auswirkungen auf die Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump wegen versuchten Wahlbetrugs in Washington haben.

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass der Straftatbestand der korrupten Behinderung, Beeinflussung oder Behinderung eines offiziellen Verfahrens nur in bestimmten Fällen auf die Attacke auf das Kapitol am 6. Januar 2021 angewendet werden kann. Hunderte Randalierer sind unter anderem wegen dieses Straftatbestands verurteilt worden.

Trumps Anhänger stürmten 2021 das Kapitol, in dem Bidens Sieg bestätigt wurde

Der Straftatbestand ist auch Teil der Anklage gegen Trump im Wahlbetrugs-Verfahren in der US-Hauptstadt. Trumps Anhänger hatten am 6. Januar 2021 den Parlamentssitz gestürmt. Der Kongress bestätigte damals formal den Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentenwahl.

Trump wiegelte seine Anhänger bei einer Rede mit der Behauptung auf, er sei durch massiven Betrug um den Wahlsieg gebracht worden. Der Republikaner will nach der Präsidentenwahl im November wieder ins Weiße Haus einziehen.

Supreme Court verweist ein Berufungsurteil zurück an die unteren Gerichte

Konkret überprüfte der Supreme Court ein Berufungsurteil zu einer Anklage gegen einen Randalierer, der an der Attacke auf das Kapitol beteiligt war. Ihm wurde unter anderem Behinderung eines offiziellen Verfahrens vorgeworfen. Der Kläger in dem Fall argumentierte, dass der Straftatbestand nicht auf den Kapitol-Sturm angewendet werden könne.

Dieser könne stattdessen nur bei klassischen Fällen von Beweismanipulationen, wie dem Fälschen oder Zerstören von Dokumenten, Anwendung finden. Der Supreme Court urteilte nun im Sinne einer engen Auslegung des Gesetzes und verwies den Fall an untere Gerichte.

Die Anklage im Wahlbetrugs-Verfahren gegen Trump in Washington argumentierte in der Vergangenheit, dass der Straftatbestand in dem Fall gültig ist - unabhängig von der Entscheidung des Supreme Court. Die Entscheidung des Obersten Gerichts könnte in dem Fall nun aber zumindest juristische Fragen aufwerfen.

Viele der Randalierer des Kapitol-Sturms sind nicht nur wegen dieses einen Strafstaatsetatbestands verurteilt oder angeklagt worden. Auch die Anklage gegen Trump listet noch weitere Anklagepunkte auf. (dpa)

OTHER NEWS

2 hrs ago

Russland: Kanye West reist für Geburtstagsparty nach Moskau

2 hrs ago

Rassistische Kommentare gegen Ansah: Verband prüft Strafanzeige

2 hrs ago

Schwere Hagelschäden im nördlichen Waldviertel

2 hrs ago

«Alles steht Kopf 2» räumt ab: Über eine Milliarde Dollar

2 hrs ago

„Er muss aufpassen“: Kramer schickt Warnung an EM-Star – Reaktion im ZDF-Studio spricht Bände

2 hrs ago

Nach SEK-Einsatz im Stadion: Er ist Wiederholungstäter: 21-Jähriger verrät Grund seiner Dachbesteigung

2 hrs ago

Kölly (69) steigt noch einmal in den Polit-Ring

2 hrs ago

USA: Joe Biden trotzt Forderungen nach Rückzug und trifft seine Familie

2 hrs ago

Bei Nördliche Marianen - Mittelstarkes Seebeben am 30.06.2024: Die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,2

2 hrs ago

Berlin: Großer Banken-Streik angekündigt – DIESE Kunden sind betroffen

2 hrs ago

"95 Minuten unerträglicher Peinlichkeit"

2 hrs ago

Österreich schrammt an Sensation vorbei

2 hrs ago

Thüringen: Ganze Branche mit großer Änderung! Tausende Mitarbeiter kriegen sie zu spüren

2 hrs ago

AfD-Parteitag: Die AfD regiert indirekt längst mit

2 hrs ago

RTL: EM-Sensation! Jetzt darf es jeder wissen

2 hrs ago

Gegen Spanien! Sturm-Kicker verletzt sich bei EM

2 hrs ago

Das ändert sich schon am Montag für alle Autofahrer

2 hrs ago

Mallorca-Auswanderer Andreas Robens kocht vor Wut: „Eine Schweinerei!“

2 hrs ago

Gewitter im Anmarsch: Tief Annelie wird es krachen lassen

2 hrs ago

Grillen im Park: Saftige Bußgelder drohen

2 hrs ago

EM 2024: "Fagottini" – Hitzlsperger witzelt zweideutig über Uefa-Menü

2 hrs ago

Mbappe genervt: „Es ist wirklich sehr irritierend“

2 hrs ago

Macron: "Angesichts des RN breites Bündnis bilden"

2 hrs ago

SPD: Niels Annen kandidiert nicht mehr für den Bundestag

2 hrs ago

EM 2024: LIVE: Rodri erlöst anrennendes Spanien mit hochverdientem Ausgleich

2 hrs ago

„Reisepässe bereit?“: England trotz Achtelfinal-Sieg verspottet – ZDF-Kommentator wütend

2 hrs ago

EM 2024: Italien in den Medien zerlegt: "Hässlichstes Team"

2 hrs ago

Deutschland-Party in Dortmund - Scholz bleibt sitzen, Thomas Müller ist textsicher - drei schnelle Beobachtungen

2 hrs ago

FC Schalke 04: Er war schon in Gelsenkirchen! Ex-Flirt kommt nach geplatztem Deal HIER unter

2 hrs ago

Abseits vom Tennis "ein kleines Kind"

2 hrs ago

Perez beschreibt ein "katastrophales Rennen" in Österreich

2 hrs ago

Luigi's Mansion 2 HD: Alle 65 Juwelen finden

2 hrs ago

Supermärkte in Frankreich müssen ab Montag Mogelpackungen kennzeichnen

2 hrs ago

Gestrichen: DHL beendet Versandart für Pakete

3 hrs ago

NRW: US-Amerikaner isst Ruhrpott-Spezialität – DAFÜR fordert er jetzt sogar einen Feiertag

3 hrs ago

Fan gibt Rad-Star Watsche bei Tour de France

3 hrs ago

Rechtspopulisten feiern Sieg über Macron

3 hrs ago

Marko über "unnötige" Kollision: "Max mehr innerhalb vom Limit als Lando"

3 hrs ago

"Absolut großartig": Stephen King feiert Thriller-Serie, die ihr hierzulande sogar gratis (!) streamen könnt

3 hrs ago

Aldag nach Zeitverlust von Roglic: "Nicht die Tour verloren"