Komplettpaket fürs Solar-Haus: Ecoflow stellt System für mehr Energieunabhängigkeit vor

Wer sein Haus selbst mit Solarenergie versorgen, Energie speichern, heizen und das E-Auto laden möchte, soll mit dem neuen Hausenergie-Ökosystem von Ecoflow eine einfache und bezahlbare Komplettlösung bekommen. Reicht der erzeugte Strom nicht aus, soll eine Kooperation mit Tibber Kosten sparen helfen.

komplettpaket fürs solar-haus: ecoflow stellt system für mehr energieunabhängigkeit vor

Mit dem Hausenergie-Ökosystem von Ecoflow soll man der Energieunabhängigkeit sehr nahe kommen.

Die Zahl der Hausbesitzer, die eine Energielösung suchen, die mit selbst erzeugtem Solarstrom alle Haushaltsgeräte inklusive Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen effizient versorgen kann, nimmt steil zu. Auf der Messe Intersolar in München stellen mehrere Unternehmen entsprechende Komplettlösungen vor, eines davon ist das neue Ecoflow Hausenergie-Ökosystem.

Es umfasst als zentrale Komponente eine Solaranlage mit modularem Speicher (PowerOcean), wobei es eine Variante gibt, die auch bestehende Anlagen ergänzen kann, ohne dass neue Wechselrichter nötig wären (PowerOcean DC Fit). Es gibt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (PowerHeat) und einen smarten Heizstab, der überschüssige Energie zur Warmwasser-Erzeugung nutzt. Dazu kommt ein Ladegerät für E-Autos (PowerPulse) und diverse smarte Komponenten wie Thermostate und Steckdosen. Mit dieser breiten Produktpalette soll das System an individuelle Bedürfnisse und Präferenzen anpassbar sein.

PowerOcean Plus für optimale Flächennutzung

Ganz neu ist PowerOcean Plus, der eine maximale Wechselstrom-Leistung (AC-Leistung) von 29,9 Kilowatt (kW) bietet und eine Batteriekapazität von bis zu 60 Kilowattstunden (kWh) unterstützt. Der integrierte Wechselrichter des Speichers kann bis zu vier PV-Strings aufnehmen und liefert eine maximale PV-Leistung von 40 kW. Damit eignet er sich laut Ecoflow auch für komplexe Dachkonstruktionen und soll eine optimale Nutzung der Fläche ermöglichen. Ein integrierter Smart Meter soll die Zeit, die Elektriker für die Installation benötigen, um bis zu 40 Prozent verkürzen.

Jedes Batteriepack aus langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) verfügt über ein Brandschutzmodul, ein nach IP65 vor Staub und Wasser geschütztes Aluminiumgehäuse und ein Batteriemanagementsystem (BMS), das optimale Sicherheit, Feuerbeständigkeit und mechanische Widerstandsfähigkeit gewährleisten soll. Ecoflow bietet eine Garantie von 15 Jahren für die PowerOcean-LFP-Batterien sowie die App.

Alles im Griff mit Energiemonitor und App

Damit Nutzer die Übersicht behalten, gibt es einen Energiemonitor (PowerInsight) und das Ecoflow-Webportal. Mit ihnen kann man unter anderem den Verbrauch überwachen und die Systemleistung optimieren.

Außerdem steht Nutzern eine umfangreiche App zur Verfügung, mit der sie alle Komponenten im Blick haben und verwalten können. Auf der Intersolar hat Ecoflow weitere Funktionen der Anwendung vorgestellt: Die Energie-Zuweisung ist für die Automatisierung der Systemkonfiguration der Solar-Speicher-Anlage basierend auf den Energiebedingungen zuständig. Die Tarifvorhersage soll dabei helfen, möglichst kostengünstig Energie einzukaufen.

Dynamische Stromtarife mit Tibber

Dafür ist Ecoflow eine Kooperation mit dem norwegischen Versorger Tibber eingegangen, der auch in Deutschland Strom in Echtzeit zum aktuellen Börsenpreis anbietet. Durch die Verbindung der PowerOcean-Serie mit den dynamischen Tarifen sollen Nutzer von den zum Teil stark schwankenden Strompreisen profitieren können, indem sie Energie dann beziehen oder verbrauchen, wenn sie am günstigsten ist.

Weitere Funktionen sollen "bald" hinzukommen. Dazu gehört der "Smart Battery Plan". Er soll sich täglich dynamisch an die prognostizierten Energiepreise und die Solarproduktion anpassen. Mit Batteriemodi wie "Eigenverbrauch" und "Ertrag" sollen Nutzer ihr Energiemanagement auf ihre Bedürfnisse abstimmen können. Außerdem bietet die App zur Optimierung des Stromverbrauchs rund um die Uhr eine Überwachungs- und Verlaufsfunktion mit Echtzeit-Warnungen und ständigen Aktualisierungen des Energiestatus.

Die Produkte des Ecoflow-Hausenergie-Ökosystems sind bereits in Deutschland erhältlich, PowerOcean Plus kann ab Oktober bestellt werden. Detaillierte Angebote können auf der Ecoflow-Website eingeholt werden.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

1 hour ago

Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklich

1 hour ago

EU-Gipfel fixiert Topjobs für von der Leyen, Costa, Kallas

1 hour ago

Arbeitsrecht: Betriebliche Impfung kann laut Bundessozialgericht als Arbeitsunfall gelten

1 hour ago

Heftige Unwetter in weiten Teilen Deutschlands

1 hour ago

Im Schatten braun werden: Mit diesen 6 Tipps geht's schneller

1 hour ago

"Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben

1 hour ago

Lotto: Frau sahnt im Jackpot ab – ihren Mann lässt sie dafür eiskalt sitzen

1 hour ago

Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Die Türkei hat personelle Sorgen vor dem Achtelfinale

1 hour ago

„GNTM“-Model legt sich erneut unters Messer – mehr als 140.000 Euro

1 hour ago

500.000 Deutschlandtickets im RMV-Gebiet verkauft – Ticketpreise steigen trotzdem

1 hour ago

???? Die Neandertaler und die modernen Menschen hybridisierten sich über mehrere tausend Jahre hinweg

1 hour ago

15 kuriose Fakten über Kreuzfahrten, die garantiert nicht jeder kennt

2 hrs ago

Ex-BVB-Profi Hummels gibt seinen Senf zur EM: Ein Tor freut ihn besonders

2 hrs ago

Knieverletzung stoppt Caroline Wozniacki in Bad Homburg

2 hrs ago

Manz-Aktie bricht ein: Manz mit Gewinnwarnung - Prognose für 2024 gekappt

2 hrs ago

Russische und belarussische Athleten als Neutrale in Paris

2 hrs ago

Sainz über die Suche nach einem neuen Arbeitgeber: "Ich habe gelernt, nicht vielen Leuten zu vertrauen".

2 hrs ago

"House of the Dragon"-Darsteller ergreift nach Hassnachrichten drastische Maßnahme

2 hrs ago

Erfurt: Fette Preis-Klatsche! HIER müssen die Puffbohnen künftig tiefer in die Tasche greifen

2 hrs ago

Erinnert an FC-Szene: Kurz vor Rudelbildung: Ex-Bundesliga-Profi provoziert frech bei Türkei-Sieg

2 hrs ago

Keine Chance für den kleinen Supermarkt

2 hrs ago

War das jetzt Verstappens Absage an Mercedes-CEO Källenius?

2 hrs ago

EM 2024: Kontra K besucht deutsche Nationalmannschaft

2 hrs ago

Fidanza gewinnt auch 3. Etappe der Thüringen-Rundfahrt

2 hrs ago

Roger Federer: Tennislegende teilt Erfolgsgeheimnisse in bewegender Rede

2 hrs ago

Pizzakartoffeln: leckeres Fingerfood, das du zum Fußballgucken servieren kannst

2 hrs ago

Ein prominenter Zeuge mit „diffuser Erinnerung“

2 hrs ago

Rentnerpaar verschenkt Haus am Bodensee: Eine außergewöhnliche Geste

2 hrs ago

Gewitter und Starkregen sorgen für Überschwemmungen

2 hrs ago

Deutsche WM-Blamage spektakulär abgewendet

2 hrs ago

"Erfolg ist kein Glück": Rapper Kontra K besucht DFB-Team

2 hrs ago

Amazon Fire TV Stick bekommt neue Option – darauf haben Nutzer lange gewartet

2 hrs ago

Die Favoriten der Tour de France 2024: Wer gewinnt die Frankreich-Rundfahrt diesmal?

2 hrs ago

Deutschland: Unwetter führen zu Überflutungen und Bahnstörungen

2 hrs ago

Grillsaison in NRW: Fleisch aus dem Automaten gibt es hier

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Gesundheitlichen Vorteile Von Kürbis?

2 hrs ago

"Lüge" – Wolf will nochmal 1.000 € von FPÖ-General

2 hrs ago

Wäsche in der Waschmaschine vergessen? So können Sie sie retten, ohne erneutes Waschen

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Rocksteak Vs Flank Steak: Was Ist Gesünder?

2 hrs ago

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung ausgeben