Wäsche in der Waschmaschine vergessen? So können Sie sie retten, ohne erneutes Waschen

wäsche in der waschmaschine vergessen? so können sie sie retten, ohne erneutes waschen

Wäsche vergessen? So können Sie sie retten, ohne erneutes Waschen Getty Images , Photo by Rafa Elias

Es ist vermutlich allen schon einmal passiert: Man schaltet die Waschmaschine an, erledigt ein paar Sachen oder ist unterwegs und ehe man sich versieht, ist die Waschzeit längstens vorbei und die Kleidung, Handtücher und Co. liegen muffig in der Trommel – ärgerlich. Doch in einigen Fällen kann man die Wäsche tatsächlich noch retten, ohne erneut das Waschprogramm zu starten. Wir verraten Ihnen, was es zu beachten gilt.

Wäsche in der Waschmaschine vergessen: So müssen Sie sich nicht nochmal waschen

Sollten Sie Ihre Wäsche in der Waschmaschine vergessen haben, ist der erste Gedanke meist erneut Waschmittel hinzuzufügen und das Waschprogramm wiederholt anzuschalten. Dabei ist das nicht immer unbedingt nötig - ein bis zwei Stunden machen der Wäsche zum Beispiel gar nichts aus und manche Expertinnen und Experten sagen sogar bis zu acht oder zwölf Stunden seien in Ordnung. Um Wasser, Strom und auch Geld zu sparen, sollten Sie daher lieber immer zuerst auf Ihre Nase vertrauen und einen Geruchstest machen. Mit diesem erkennen Sie schnell, ob ein weiterer Waschgang wirklich nötig ist.

Wie funktioniert‘s? 

Nehmen Sie einen Teil der Wäsche aus der Waschmaschine und riechen Sie daran. Sind Kleidung, Handtücher und Co. nur zerknittert und weisen keinen unangenehmen Geruch auf, können Sie sie ganz normal zum Trocknen aufhängen – am besten an der frischen Luft! Wichtig: Schütteln Sie jedes Teil einmal kräftig aus, bevor Sie es aufhängen. So vermeiden Sie, dass unschöne Falten entstehen und die Textilien können rundum vollständig trocknen.

Wenn die vergessene Wäsche doch muffig riecht? Bitte mit hoher Temperatur waschen 

Stellen Sie fest, dass die Wäsche bereits einen unangenehmen Geruch angenommen hat, gibt es um einen erneuten Waschgang leider kein Herumkommen. Schuld an den muffigen Textilien können nämlich Bakterien oder im schlimmsten Fall sogar Schimmel sein. Um alles vom muffigen Geruch zu befreien und sie gründlich zu reinigen, sollten Sie die nächste Runde daher am besten bei mindestens 60 Grad und etwas Flüssigwaschmittel oder einer halben Tasse Essig waschen. Sind die betroffenen Teile hingegen nicht für hohe Temperaturen ausgelegt, können Sie alternativ auch eine niedrigere Waschtemperatur wählen und dafür ein spezielles Hygienewaschmittel ergänzen. Machen Sie nach dem wiederholten Waschgang erneut einen Geruchstest. Riecht die Wäsche angenehm und normal können Sie sie wie gewohnt aufhängen, ansonsten den Vorgang bitte nochmals wiederholen.

OTHER NEWS

1 hour ago

Deutschland – Dänemark 2:0: Das „Sommermärchen 2.0“ trotzt Dänen und Donner

1 hour ago

Unwetter-Alarm: Heftige Hagel-Gewitter im Anmarsch

1 hour ago

Immer mehr Fälle: Virologe Drosten warnt jetzt vor nächster Pandemie: „Hat es vorher noch nicht gegeben“

1 hour ago

„Der Finanzminister ist auf Vorschlag des Kanzlers im Amt – nicht umgekehrt“

1 hour ago

Selbst gemachte Butter für jede Gelegenheit

1 hour ago

Vodafone: Als Vermieter den Kabel-Vertrag kündigt, kommt alles raus

2 hrs ago

"Grey's Anatomy": Teddy kämpft um ihr Leben, Arizona kehrt zurück

2 hrs ago

Unwetter: Feuerwehr rückt zu 95 Einsätzen aus

2 hrs ago

Rhododendron-Blütenmeer: Der ultimative Bio-Dünger funktioniert wirklich

2 hrs ago

„Dieses Spiel war ein EM-Klassiker“: Internationale Pressestimmen zu Deutschlands Spektakel-Sieg gegen Dänemark

2 hrs ago

Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden gesperrt

2 hrs ago

Banken drängen auf Umsetzung des Wohnbau-Paketes

2 hrs ago

Herzerlbank beim Kircherl: Ein neuer Treffpunkt für Verliebte

2 hrs ago

Babytragen im Test 2024: Die Top 5 für deinen Nachwuchs

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Kartoffeln Schlecht Für Arthritis?

2 hrs ago

Hotelbuffet: Bei diesen Lebensmitteln droht Vergiftungsgefahr

2 hrs ago

Neuwahl in Frankreich: Le Pen vor Wahlsieg - aber zittern muss sie trotzdem

2 hrs ago

Aufreger bei EM-Hit: Maskenmann auf Stadiondach

2 hrs ago

Aus gegen Deutschland - Nach dem Schlusspfiff macht Dänemarks Trainer seinem Ärger Luft

2 hrs ago

Thunfisch-Nudelauflauf mit Lauch & Erbsen: Zum Niederknien

2 hrs ago

Warum Berlin seine ältesten Einwohner noch einmal zu Grabe trug

2 hrs ago

Kurioser Trick mit Brot und Apfelessig sorgt für zarte Füße im Sommer

2 hrs ago

Achtung toxisch! Astrolog*innen sagen: Diese beiden Sternzeichen tun sich gegenseitig nicht gut

2 hrs ago

Aldi überrascht mit neuem Produkt – Kunden fallen aus allen Wolken

2 hrs ago

"Erst mal ein Kulturschock bekommen": Freundin von deutschem Nationalspieler macht sich über Spielort Dortmund lustig

2 hrs ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

2 hrs ago

Wegen Djokovic: Tennis-Legende fordert Regel-Revolution

2 hrs ago

Zverev: Mit Plastikgolf zum Wimbledonsieg

2 hrs ago

Erdbeeren düngen: Gießwasser-Trick sorgt für eine reiche Ernte

2 hrs ago

Frankreich wählt – und steht an historischer Weggabelung

2 hrs ago

Heute im TV: Mega aufwendiges Superhelden-Spektakel, das für den Bösewicht-Darsteller zum absoluten Albtraum wurde

2 hrs ago

Blitz und Regen beenden Fußball-Fanfeste vorzeitig

2 hrs ago

Pressestimmen zum DFB-Team: "Deutsche donnern ins Viertelfinale"

2 hrs ago

Horoskop für die ganze Woche: 1. bis 7. Juli 2024 – laut Ihrem Sternzeichen

2 hrs ago

„Zusammenbruch“ - Pressestimmen zu Schweiz - Italien

2 hrs ago

Stadt verkauft Bauland zu Cent-Preisen: Das hat sie nun davon

2 hrs ago

Preiswert bei Amazon: Wer bei Aldi einkauft, der wird dieses geniale Gerät lieben

2 hrs ago

Dringender Rückruf von Produkt aus Russland: Nervengift-Alarm: Bei Verzehr von Lebensmittel ist Lähmung möglich

2 hrs ago

Blitz-Drama: Gewitter-Chaos legt das Land lahm – hier könnte es weiter krachen

2 hrs ago

Rassismus-Drama in Wiener Freibad: Lehrer und Schüler schockiert