Spülmaschine stinkt: Ein Wunder-Mittel schlägt alles

amazon, spülmaschine stinkt: ein wunder-mittel schlägt alles

Spülmaschine, in der eine Zitrone liegt

Die Spülmaschine ist ein echter Segen im Haushalt. Sie wird einfach vollgeladen und nach ein paar Stunden kommt sauberes Geschirr wieder raus.

Doch auch sie muss ab und zu gepflegt werden, denn sonst kommt es zu einer bösen Überraschung: Die Spülmaschine stinkt plötzlich. Im schlimmsten Fall kann dieser Gestank sogar am eigentlich sauberen Geschirr haften.

Wir verraten, was eine stinkende Spülmaschine verursacht und was du dagegen tun kannst.

Warum stinkt meine Spülmaschine?

Der Geschirrspüler kommt mit jeder Menge Essensresten in Kontakt. Manchmal werden diese nicht mit dem Abwasser weggespült. Sie lagern sich dann im Sieb, im Besteckkorb, in Schläuchen, Dichtungen oder am Boden der Spülmaschine ab. Oft sind es Stellen, die man auf den ersten Blick nicht sieht.

Zudem wird in Eco-Programmen oft nicht heiß genug gespült, sodass Fettrückstände auch in Schläuchen und sogar an den Wänden zurückbleiben können.

Werden diese Lebensmittelreste nicht entfernt, fangen sie mit der Zeit an zu faulen und verursachen einen üblen Gestank im Geschirrspüler.

Spülmaschine stinkt: Das kannst du tun

Bevor du mit Reinigern oder Hausmitteln versuchst, den Gestank zu beheben, solltest du zunächst die Ursache des Gestanks finden. Sonst ähnelt es einer Symptombekämpfung und der Gestank wird immer wieder kommen. Mache daher zuerst Folgendes:

  • Leere und reinige das Sieb.
  • Nimm auch den Besteckkorb genau unter die Lupe und kontrolliere, ob sich darin Essensreste befinden. Spüle ihn einmal gründlich mit Wasser ab.
  • Inspiziere die Dichtung der Tür, auch hier können sich Lebensmittelreste unbemerkt ablagern.

Nachdem du das erledigt hast, kannst du gegen den Gestank in der Spülmaschine vorgehen.

Lese-Tipp: Strom sparen mit diesen einfachen Spülmaschinen-Tipps!

Die besten Hausmittel gegen eine stinkende Spülmaschine

Manchmal sind die einfachsten Mittel noch immer die besten. Bei der Spülmaschine trifft das definitiv zu. Denn oft ist alles, was eine muffig riechende Spülmaschine braucht, ordentlich heißes Wasser.

Das heiße Wasser sorgt dafür, dass sich angesammeltes Fett löst und Bakterien abgetötet werden. Das reicht in vielen Fällen schon aus, um den Gestank in der Spülmaschine loszuwerden.

Diese günstigen und umweltfreundlichen Hausmittel helfen außerdem gegen eine muffige Spülmaschine:

Zitronensäure

Zitronensäure ist das Hausmittel Nr. 1 bei einer stinkenden Spülmaschine. Sie wirkt geruchsneutralisierend und beseitigt Bakterien. Für eine gut riechende Spülmaschine sorgt sie, wenn du etwas von der Zitronensäure auf dem Boden des Geschirrspülers verteilst.

Lass die Spülmaschine danach einmal leer (also nur mit den Einsätzen) laufen damit alle Bakterien und Rückstände beseitigt werden.

Wichtig: Verwende dabei nicht das heißeste Waschprogramm. Ist die Wassertemperatur zu hoch, kann aus der Zitronensäure Kalziumcitrat entstehen. Das verursacht Ablagerungen, die nur schwer zu entfernen sind.

Natron

Natron wirkt gegen Pilze und Bakterien. Wenn die Spülmaschine muffig riecht, kann es helfen, zwei Teelöffel Natron in die Spülmaschine zu streuen. Danach einmal heiß leerlaufen lassen.

Stinkt die Spülmaschine danach immer noch, gib beim nächsten Durchgang etwas mehr von dem Pulver in die Maschine.

Essig

Auch Essig kann man gegen Gestank in der Spülmaschine einsetzen. Er wirkt antibakteriell und kalklösend. Vorsicht jedoch bei der Dosierung, und keine Essigessenz benutzen. Sonst können Schläuche und Dichtungen von der zu aggressiven Säure geschädigt werden.

Gib eine halbe Tasse Essig beim nächsten Spülgang dazu. Die Spülmaschine kann dafür ruhig voll sein, denn Essig kann auch Ablagerungen auf Geschirr entfernen.

Hinweis: Verwende immer nur Essig oder Natron, da sich die Wirkungen von Säure und Lauge gegenseitig aufheben.

Spülmaschine stinkt? Das hilft neben Hausmitteln

So gut Hausmittel auch sein können, manchmal kommt man nicht an herkömmlichen Reinigern vorbei. Ein Beispiel dafür: Spülmaschinensalz.

Spülmaschinensalz hat eine wichtige Funktion und sollte deshalb immer brav nachgefüllt werden. Es enthärtet nämlich das Wasser in der Spülmaschine. So entsteht in den Schläuchen kein Kalk, an dem Essensablagerungen haften kann. Spülmaschinensalz (hier bei Amazon shoppen*) trägt also einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Spülmaschine nicht stinkt.

Wenn alle Hausmittel nicht helfen, und das Geschirr weiter nach nassem Hund riecht, gibt es auch spezielle Hygienereiniger für Spülmaschinen. Diese werden zu einem leeren Spülgang dazugegeben. Doch auch hier müssen zuerst alle Dichtungen und das Sieb gereinigt werden.

Danach läuft die Spülmaschine mit Hygienereiniger einmal bei mindestens 60 °C Grad. Speziellen Spülmaschinenreiniger gibt es als Pulver, Gel oder Tabs. Hier kannst du Spülmaschinenreiniger direkt im 6er Pack bei Amazon bestellen*.

Tipps, damit die Spülmaschine nie wieder stinkt

Damit sich erst gar keine üblen Gerüche in der Spülmaschine ausbreiten, kannst du einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

  • Reinige das Abflusssieb und den Besteckkorb etwa zweimal im Monat.
  • So gut der Eco-Modus auch ist: Spüle ab und zu im regulären Spülprogramm (min. 60 °C), um alle Bakterien und Pilze abzutöten.
  • Lass die Spülmaschine alle 1–2 Monate einmal bei hoher Temperatur leerlaufen.
  • Stark verschmutztes Geschirr solltest du vorher immer abkratzen, damit die Essensreste nicht in der Maschine landen. Vorspülen musst du das Geschirr aber nicht – das ist sogar eher kontraproduktiv, weil die Reinigungspartikel der Spülmaschinentabs dann nicht so gut am Geschirr haften und wirken können.

Lese-Tipp: Wäsche stinkt nach dem Waschen? Das kannst du dagegen tun

Spülmaschine stinkt trotz Reinigung?

Manchmal kommt es vor, dass die Spülmaschine auch nach einer gründlichen Reinigung stinkt. Dann kann der üble Geruch aber auch technische Ursachen haben. Es kann zum Beispiel sein, dass der Abwasserschlauch nicht vor dem Siphon angeschlossen wurde. Dann kann sich das Abwasser in dem U-förmigen Rohr sammeln und ekligen Gestank verursachen.

Es ist auch möglich, dass das Gerät beschädigt wurde. Wenn der Abwasserschlauch geknickt wurde, kann sich auch dort Abwasser sammeln und für Gestank sorgen.

Wenn also alle Reinigungsmaßnahmen nicht helfen, bleibt nur der Anruf beim Installateur. Sofern man mit der Leistung der Spülmaschine zufrieden ist, lohnt sich dies auch. Eine Reparatur ist dann günstiger als ein neues Gerät. Handelt es sich dagegen um eine uralte Spülmaschine, ist vielleicht eher ein Neugerät sinnvoll.

OTHER NEWS

1 hour ago

Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklich

1 hour ago

EU-Gipfel fixiert Topjobs für von der Leyen, Costa, Kallas

1 hour ago

Arbeitsrecht: Betriebliche Impfung kann laut Bundessozialgericht als Arbeitsunfall gelten

1 hour ago

Heftige Unwetter in weiten Teilen Deutschlands

1 hour ago

Im Schatten braun werden: Mit diesen 6 Tipps geht's schneller

1 hour ago

"Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben

1 hour ago

Lotto: Frau sahnt im Jackpot ab – ihren Mann lässt sie dafür eiskalt sitzen

1 hour ago

Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Die Türkei hat personelle Sorgen vor dem Achtelfinale

1 hour ago

„GNTM“-Model legt sich erneut unters Messer – mehr als 140.000 Euro

1 hour ago

500.000 Deutschlandtickets im RMV-Gebiet verkauft – Ticketpreise steigen trotzdem

1 hour ago

???? Die Neandertaler und die modernen Menschen hybridisierten sich über mehrere tausend Jahre hinweg

1 hour ago

15 kuriose Fakten über Kreuzfahrten, die garantiert nicht jeder kennt

1 hour ago

Ex-BVB-Profi Hummels gibt seinen Senf zur EM: Ein Tor freut ihn besonders

1 hour ago

Knieverletzung stoppt Caroline Wozniacki in Bad Homburg

1 hour ago

Manz-Aktie bricht ein: Manz mit Gewinnwarnung - Prognose für 2024 gekappt

1 hour ago

Russische und belarussische Athleten als Neutrale in Paris

1 hour ago

Sainz über die Suche nach einem neuen Arbeitgeber: "Ich habe gelernt, nicht vielen Leuten zu vertrauen".

2 hrs ago

"House of the Dragon"-Darsteller ergreift nach Hassnachrichten drastische Maßnahme

2 hrs ago

Erfurt: Fette Preis-Klatsche! HIER müssen die Puffbohnen künftig tiefer in die Tasche greifen

2 hrs ago

Erinnert an FC-Szene: Kurz vor Rudelbildung: Ex-Bundesliga-Profi provoziert frech bei Türkei-Sieg

2 hrs ago

Keine Chance für den kleinen Supermarkt

2 hrs ago

War das jetzt Verstappens Absage an Mercedes-CEO Källenius?

2 hrs ago

EM 2024: Kontra K besucht deutsche Nationalmannschaft

2 hrs ago

Fidanza gewinnt auch 3. Etappe der Thüringen-Rundfahrt

2 hrs ago

Roger Federer: Tennislegende teilt Erfolgsgeheimnisse in bewegender Rede

2 hrs ago

Pizzakartoffeln: leckeres Fingerfood, das du zum Fußballgucken servieren kannst

2 hrs ago

Ein prominenter Zeuge mit „diffuser Erinnerung“

2 hrs ago

Rentnerpaar verschenkt Haus am Bodensee: Eine außergewöhnliche Geste

2 hrs ago

Gewitter und Starkregen sorgen für Überschwemmungen

2 hrs ago

Deutsche WM-Blamage spektakulär abgewendet

2 hrs ago

"Erfolg ist kein Glück": Rapper Kontra K besucht DFB-Team

2 hrs ago

Amazon Fire TV Stick bekommt neue Option – darauf haben Nutzer lange gewartet

2 hrs ago

Die Favoriten der Tour de France 2024: Wer gewinnt die Frankreich-Rundfahrt diesmal?

2 hrs ago

Deutschland: Unwetter führen zu Überflutungen und Bahnstörungen

2 hrs ago

Grillsaison in NRW: Fleisch aus dem Automaten gibt es hier

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Gesundheitlichen Vorteile Von Kürbis?

2 hrs ago

"Lüge" – Wolf will nochmal 1.000 € von FPÖ-General

2 hrs ago

Wäsche in der Waschmaschine vergessen? So können Sie sie retten, ohne erneutes Waschen

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Rocksteak Vs Flank Steak: Was Ist Gesünder?

2 hrs ago

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung ausgeben