Umfragen vor Parlamentswahl: Frankreichs Rechtspopulisten winkt absolute Mehrheit

Präsident Macron ruft nach der deutlichen Niederlage seines Bündnisses bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich aus. Seine Partei dürfte im Parlament künftig nichts mehr zu sagen haben, den Rechtspopulisten um Le Pen winkt sogar die absolute Mehrheit - das würde auch die Zusammenarbeit mit Deutschland beeinträchtigen.

umfragen vor parlamentswahl: frankreichs rechtspopulisten winkt absolute mehrheit

Hat in Frankreich bald der Rassemblement National das Sagen?

Die französischen Rechtspopulisten könnten einer Umfrage zufolge bei der bevorstehenden Neuwahl des Parlaments die absolute Mehrheit erreichen. Nach der Erhebung könnten sie in der Nationalversammlung auf 250 bis 300 Abgeordnete kommen - die absolute Mehrheit liegt bei 289 Sitzen. Das ergab eine Umfrage des Instituts Odoxa im Auftrag des Magazins "Le Nouvel Obs".

Der Befragung zufolge würde der Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen am 30. Juni im ersten Wahlgang 33 Prozent der Wählerstimmen erhalten und liegt damit vor dem links-grünen Wahlbündnis mit 28 Prozent, das unter dem Namen Neue Volksfront antritt. Das liberale Lager von Präsident Emmanuel Macron kommt demnach auf 19 Prozent der Wahlabsichten.

"Viele Franzosen finden Macron überheblich und belehrend"

Schlechte Karten für das Präsidentenlager

Auf Parlamentssitze heruntergerechnet, gäbe das dem RN die Mehrheit im Parlament. 160 bis 210 Abgeordnete entfielen demnach auf die Linke, 70 bis 120 Parlamentarier hätte das Präsidentenlager und 10 bis 50 Abgeordnete wären es für die Konservativen von den Republikanern und die weitere Rechte. Die Umfrage sieht eine Wahlbeteiligung von 64 Prozent.

Eine weitere Erhebung von Ifop Fiducial für den Sender LCI, die Zeitung "Le Figaro" und Sud Radio sieht den RN bei 35 Prozent. Für die linke Neue Volksfront wollen demnach 29 Prozent, für das Präsidentenlager 21,5 Prozent stimmen.

Der täglich erhobenen Umfrage zufolge käme der RN damit auf 200 bis 240 Sitze, die Neue Volksfront auf 180 bis 210 Sitze, das Präsidentenlager auf 110 bis 180 Sitze und die konservativen Republikaner und andere rechte Parteien auf 40 bis 60 Sitze. Diese Ergebnisse seien aber angesichts der verschiedenen Möglichkeiten bei der Stichwahl im zweiten Wahlgang am 7. Juli "mit Vorsicht" zu deuten, hieß es.

Massenproteste in Frankreich gegen Rechtsextremisten

Präsident Emmanuel Macron hatte nach der deutlichen Niederlage seines Bündnisses bei der Europawahl Neuwahlen ausgerufen. Die Wahl findet in zwei Runden am 30. Juni und am 7. Juli statt.

Was, wenn RN gewinnt?

Sollte die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen als Sieger aus der Parlamentswahl hervorgehen, würde dies die Zusammenarbeit mit Deutschland vermutlich beeinträchtigen. RN-Parteichef Jordan Bardella und seine Vorgängerin Le Pen hätten immer schon "mit Deutschlandfeindlichkeit Politik gemacht", sagt Ross. Beide verbreiteten die Darstellung, Deutschland dominiere in Brüssel und arbeite gegen französische Interessen. "Es besteht die Gefahr, dass alte Rivalitäten und Klischees wiederbelebt werden", warnt Ross.

Die potenziellen Konfliktpunkte lassen sich auch am Wahlprogramm der Rechtspopulisten ablesen: Der RN will aus dem EU-Strommarkt aussteigen und den Migrationspakt aufkündigen. Ein Wahlsieg des RN "würde vieles zum Einsturz bringen", ist sich Ross sicher. Zudem zeichneten sich Konflikte mit dem EU-Recht ab, etwa bei der vom RN angestrebten "nationalen Bevorzugung", die bei der Vergabe von Aufträgen oder der Einstellung von Beschäftigten gelten soll.

Im Wahlprogramm stand bis vor Kurzem auch noch, dass die deutsch-französischen Rüstungsprojekte wie der Kampfjet und der Kampfpanzer aufgegeben werden sollten. Doch hier ist Bardella nun zurückgerudert. Internationale Verpflichtungen Frankreichs wolle er einhalten, versicherte er am Mittwoch.

AfD für RN zu rechts

An Beziehungen zu Deutschland - oder anderen EU-Partnern - zeigte sich der RN bislang nicht sonderlich interessiert. Der Fokus liegt allein auf der nationalen Politik. Selbst im Europawahlkampf spielten EU-Themen nur eine untergeordnete Rolle.

Mit der einstigen Schwesterpartei AfD in Deutschland ist der Bruch vollzogen, der RN hat ihr die Zusammenarbeit im EU-Parlament aufgekündigt, weil den französischen Rechtspopulisten die deutschen EU-Abgeordneten zu rechtsextrem sind. Und als AfD-Chefin Alice Weidel kürzlich eine Parallele zwischen der besetzten Krim-Halbinsel und dem französischen Übersee-Département Mayotte zog, verbat sich Le Pen entschieden jede Einmischung.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

1 hour ago

Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklich

1 hour ago

EU-Gipfel fixiert Topjobs für von der Leyen, Costa, Kallas

1 hour ago

Arbeitsrecht: Betriebliche Impfung kann laut Bundessozialgericht als Arbeitsunfall gelten

1 hour ago

Heftige Unwetter in weiten Teilen Deutschlands

1 hour ago

Im Schatten braun werden: Mit diesen 6 Tipps geht's schneller

1 hour ago

"Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben

1 hour ago

Lotto: Frau sahnt im Jackpot ab – ihren Mann lässt sie dafür eiskalt sitzen

1 hour ago

Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Die Türkei hat personelle Sorgen vor dem Achtelfinale

1 hour ago

„GNTM“-Model legt sich erneut unters Messer – mehr als 140.000 Euro

1 hour ago

500.000 Deutschlandtickets im RMV-Gebiet verkauft – Ticketpreise steigen trotzdem

1 hour ago

???? Die Neandertaler und die modernen Menschen hybridisierten sich über mehrere tausend Jahre hinweg

1 hour ago

15 kuriose Fakten über Kreuzfahrten, die garantiert nicht jeder kennt

2 hrs ago

Ex-BVB-Profi Hummels gibt seinen Senf zur EM: Ein Tor freut ihn besonders

2 hrs ago

Knieverletzung stoppt Caroline Wozniacki in Bad Homburg

2 hrs ago

Manz-Aktie bricht ein: Manz mit Gewinnwarnung - Prognose für 2024 gekappt

2 hrs ago

Russische und belarussische Athleten als Neutrale in Paris

2 hrs ago

Sainz über die Suche nach einem neuen Arbeitgeber: "Ich habe gelernt, nicht vielen Leuten zu vertrauen".

2 hrs ago

"House of the Dragon"-Darsteller ergreift nach Hassnachrichten drastische Maßnahme

2 hrs ago

Erfurt: Fette Preis-Klatsche! HIER müssen die Puffbohnen künftig tiefer in die Tasche greifen

2 hrs ago

Erinnert an FC-Szene: Kurz vor Rudelbildung: Ex-Bundesliga-Profi provoziert frech bei Türkei-Sieg

2 hrs ago

Keine Chance für den kleinen Supermarkt

2 hrs ago

War das jetzt Verstappens Absage an Mercedes-CEO Källenius?

2 hrs ago

EM 2024: Kontra K besucht deutsche Nationalmannschaft

2 hrs ago

Fidanza gewinnt auch 3. Etappe der Thüringen-Rundfahrt

2 hrs ago

Roger Federer: Tennislegende teilt Erfolgsgeheimnisse in bewegender Rede

2 hrs ago

Pizzakartoffeln: leckeres Fingerfood, das du zum Fußballgucken servieren kannst

2 hrs ago

Ein prominenter Zeuge mit „diffuser Erinnerung“

2 hrs ago

Rentnerpaar verschenkt Haus am Bodensee: Eine außergewöhnliche Geste

2 hrs ago

Gewitter und Starkregen sorgen für Überschwemmungen

2 hrs ago

Deutsche WM-Blamage spektakulär abgewendet

2 hrs ago

"Erfolg ist kein Glück": Rapper Kontra K besucht DFB-Team

2 hrs ago

Amazon Fire TV Stick bekommt neue Option – darauf haben Nutzer lange gewartet

2 hrs ago

Die Favoriten der Tour de France 2024: Wer gewinnt die Frankreich-Rundfahrt diesmal?

2 hrs ago

Deutschland: Unwetter führen zu Überflutungen und Bahnstörungen

2 hrs ago

Grillsaison in NRW: Fleisch aus dem Automaten gibt es hier

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Gesundheitlichen Vorteile Von Kürbis?

2 hrs ago

"Lüge" – Wolf will nochmal 1.000 € von FPÖ-General

2 hrs ago

Wäsche in der Waschmaschine vergessen? So können Sie sie retten, ohne erneutes Waschen

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Rocksteak Vs Flank Steak: Was Ist Gesünder?

2 hrs ago

Von der Leyen will 500 Milliarden für Verteidigung ausgeben