Chinas Autohersteller fordern Vergeltung gegen Europas E-Auto-Zölle

chinas autohersteller fordern vergeltung gegen europas e-auto-zölle

Chinas Autohersteller fordern Vergeltung gegen Europas E-Auto-Zölle

Brüssel gegen Beijing: EU belegt chinesische E-Autos mit Strafzöllen von bis zu 38 Prozent. China droht mit Vergeltung. Finden beide Seiten eine Einigung?

Die Europäische Union will chinesische Elektroautos mit Zöllen von bis zu 38 Prozent belegen. Damit hat Brüssel einen Streit vom Zaun gebrochen, der weiter eskalieren könnte. Chinesische Autohersteller fordern inzwischen Vergeltungsmaßnahmen gegen Fahrzeuge europäischer Konzerne.

Zuletzt gingen Analysten davon aus, dass der Streit von beiden Seiten genutzt wird, um eine Verhandlungslösung zu finden. Der chinesische Vizepremier Ding Xuexiang, der am Dienstag zu bilateralen Klimagesprächen in Brüssel weilte, rief dementsprechend zum Dialog auf. Das berichtet die in Hongkong ansässige South China Morning Post (SCMP).

China fordert Dialog und kritisiert "Protektionismus" der EU

Ding bezeichnete die Zölle als "Protektionismus" und forderte die EU auf, die Hindernisse für umweltfreundliche Produkte aus China zu beseitigen. Er betonte die gemeinsamen Interessen" bei der grünen Transformation für Gesellschaft und Industrie. Die EU-Zölle seien diesem gemeinsamen Ziel nicht dienlich.

Die EU wirft China vor, den europäischen Markt mit staatlich subventionierten Billigprodukten zu überschwemmen. Kern der Vorwürfe sind die hohen Überkapazitäten und die schwache Binnennachfrage in China, die den Exportdruck bei Elektroautos erhöhen.

Dies führt dazu, dass chinesische Elektroautos in Europa deutlich günstiger angeboten werden als europäische Modelle. Gleichzeitig sind die Gewinnmargen der chinesischen Hersteller noch sehr hoch.

Mit Schutzzöllen beabsichtigt die EU dem entgegenzuwirken und die Marktanteile der heimischen Hersteller sichern. Die Importzölle sollen bis zu 38,1 Prozent betragen, je nachdem, ob die Hersteller bei der Antisubventionsuntersuchung mit der EU-Kommission kooperieren oder nicht.

China erwägt Gegenmaßnahmen gegen europäische Autobauer

Diese Entscheidung eröffnete eine neue Front im Handelskrieg des Westens mit Beijing, nachdem die USA im Mai bereits die Zölle auf chinesische Autos erhöht hatten. Im Gegenzug erhöht Beijing auch den Druck auf die Europäer – und könnte Deutschland besonders hart treffen.

Bei einem Treffen des chinesischen Handelsministeriums am Dienstag in Peking, an dem chinesische und europäische Autohersteller wie BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz teilnahmen, forderte die chinesische Autoindustrie Medienberichten zufolge die Regierung zu "entschlossenen Gegenmaßnahmen" auf.

Vorgeschlagen wurde unter anderem, die Einfuhrzölle auf importierte Benzin-Limousinen und Geländewagen mit Motoren über 2,5 Liter von derzeit 15 auf 25 Prozent zu erhöhen. Deutschland ist der größte Exporteur solcher Fahrzeuge nach China.

Trotz Spannungen: EU und China bemüht um Deeskalation und Lösung im Dialog

Maroš Šefčovič, Vizepräsident der EU-Kommission, der gemeinsam mit Vizepremier Ding die Klimagespräche in Brüssel leitete, sagte laut SCMP, die EU sei bereit, die Differenzen mit China im Dialog zu lösen. "China hat einen entscheidenden Einfluss auf globale Angelegenheiten und die Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu China ist für die EU von entscheidender Bedeutung", wurde Šefčovič zitiert.

Trotz der Spannungen versucht China, seine Beziehungen zur EU zu verbessern, während die Rivalität mit den USA zunimmt. Präsident Xi Jinping etwa reiste im März nach Europa, um den französischen Präsidenten Macron und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zu treffen.

China bereitet sich auf Konfrontation vor

Branchenexperten sehen gute Gründe dafür, dass China und die EU in den kommenden Monaten zu einer Einigung kommen, um die Spannungen zu entschärfen und weitere Milliardenkosten für chinesische Elektroautohersteller zu vermeiden.

Doch auch China bereitet sich auf eine Konfrontation vor. So kündigte das chinesische Handelsministerium am Montag auf Drängen heimischer Unternehmen eine Antidumpinguntersuchung gegen europäische Schweinefleischprodukte an, die etwa spanische Landwirte empfindlich treffen könnte.

OTHER NEWS

41 minutes ago

DFB-Team: Harte Kritik wegen Özil: "Können ihm einen Döner aus der Hand nehmen"

41 minutes ago

Vertrag für Gasly: Schumachers Formel-1-Chancen schwinden

41 minutes ago

Tabea Kemme verblüfft mit Schwimm-Outfit als EM-Expertin – ein Detail fällt direkt ins Auge

42 minutes ago

Hitze und Unwetter mit Starkregen erwartet

42 minutes ago

The Fantastic Four: Kevin Feige bestätigt Setting in den 1960ern - Ganz wie in den ersten Comics!

42 minutes ago

DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

43 minutes ago

Espalmador - Luxusyacht strandet auf spanischer Insel: „Bug schwebte in der Luft“

43 minutes ago

Eilige Bank-Warnung: Millionen Kunden verlieren nach nur einem Klick ihr Geld

43 minutes ago

Schäferhund Baloo beginnt seine zweijährige Ausbildung bei der Polizei

43 minutes ago

The Acolyte: Night - Review

43 minutes ago

Shitstorm gegen Eis-Hersteller, weil er die Sorte „Erdbeerwoche“ anbot

43 minutes ago

Fußball-Bundesliga: Alexander Blessin soll neuer Trainer bei St. Pauli werden

48 minutes ago

„Enge Verbundenheit“: Neuzugang fix: Gladbach-Verstärkung mit viel Köln-Vergangenheit

48 minutes ago

Böse Überraschung für AfD-Chef Chrupalla? Darum könnte er fallen

48 minutes ago

Max Verstappen feiert Goodwood-Debüt mit großem Red-Bull-Aufgebot

48 minutes ago

Unwetter: Mehrere Überschwemmungen in Graz-Umgebung

48 minutes ago

Nervosität im Trump-Lager: Vorwürfe vor der TV-Debatte

48 minutes ago

Fast jeder Vierte ist zumindest ab und an im Homeoffice

48 minutes ago

Hübers geht in Köln voran: "Da hat es geklingelt"

48 minutes ago

Draisaitl: "Liebe es mehr als alles andere, Oiler zu sein"

52 minutes ago

Armstrong wollte ihn zerstören - er lachte zuletzt

52 minutes ago

Formel-1-Technik: Warum "langweilige" Updates jetzt schnell machen

55 minutes ago

Statt in die Papiertonne in den Garten: Dieses einfache Mittel hilft gegen Unkraut

55 minutes ago

Hitze, Gewitter und Starkregen am Donnerstag

55 minutes ago

NHL: Trainer bestätigt: Draisaitl in Stanley-Cup-Finals verletzt

55 minutes ago

Möller schlägt EM-Reform vor: "Würde die Sache einfacher machen"

55 minutes ago

Hagel und Starkregen: Über Hamburg braut sich Unwetter zusammen

1 hour ago

Sonnencreme im Öko-Test: Gefährliche Weichmacher in vielen Produkten entdeckt

1 hour ago

Olschowsky kommt nicht – TSV 1860 sucht noch Keeper und Rieder-Nachfolger

1 hour ago

Mann kauft 1-Euro-Haus in Italien – jetzt spricht er über seine Erfahrungen!

1 hour ago

Markus Lanz: Olaf Scholz verspottet in ZDF-Talkshow: Er wirkt wie ein "Fremdkörper"

1 hour ago

Max kritisiert: Spielberg-Rennen rastloser denn je

1 hour ago

Alle großen Bosse im Elden Ring-DLC finden: Unser spoilerfreier Guide zu Shadow of the Erdtree

1 hour ago

Individueller Urlaub für Bayerns EM-Fahrer

1 hour ago

Jeff Bezos schaltet auf Angriff - Amazon will mit Billig-Plattform China-Konkurrenz Temu und Shein stoppen

1 hour ago

„Schande“: Rumänien-Coach rechnet ab

1 hour ago

Türkei bei der EM: Herber Rückschlag! Nach Achtelfinal-Einzug herrscht bittere Gewissheit

1 hour ago

Bürgergeld für Ukrainer: Ministerin mahnt zu Sachlichkeit

1 hour ago

NASA beauftragt SpaceX mit Entwicklung eines Deorbit Vehicle für ISS

1 hour ago

World Cup of Darts: Gesundheitliche Gründe: Price sagt für Darts-Team-WM ab