Kommentar von Hugo Müller-Vogg - Bürgergeld für Ukrainer wird für Ampel jetzt zur gefährlichen Dreifach-Last

kommentar von hugo müller-vogg - bürgergeld für ukrainer wird für ampel jetzt zur gefährlichen dreifach-last

„Bürgergeld setzt falsche Anreize“: Politiker von CDU und FDP wollen Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine überprüfen Foto: Imago/Zuma Wire/Sachelle Babbar

Bürgergeld für Ukrainer: Seit Tagen wird über das Thema hitzig debattiert. Denn bei diesem Thema kulminieren drei Probleme für die Ampel.

Bürgergeld-Ärger ohne Ende. Was die Ampel vor nicht allzu langer Zeit als ganz große Sozialreform feierte, entpuppt sich als Dreifach-Wumms – als Dreifach-Wumms gegen die selbsternannte Fortschrittskoalition.

Der erste Wumms ist der anschwellende Unmut gegen die allzu üppige Versorgung von vier Millionen arbeitsfähigen Menschen und ihren 1,5 Millionen Kindern. Obwohl überall Jobs mit geringer Qualifikation angeboten werden, steigt die Zahl der Bürgergeldbezieher.

Bürgergeld plus Schwarzarbeit ist angenehme Alternative zum Vollzeitjob

Selbst in der SPD hat man inzwischen bemerkt, dass die Höhe des Bürgergeldes dazu verleiten kann, auf geregelte Arbeit zu verzichten. Stütze plus etwas Schwarzarbeit ist häufig eine angenehme Alternative zu einer anstrengenden 38- oder 40-Stunden-Woche.

Das trifft vor allem im Niedriglohnbereich zu. Und wird noch dadurch begünstigt, dass die Ampel die bei „Hartz IV“ üblichen Sanktionen für Arbeitsverweigerer deutlich entschärft wurden.

Die Verärgerung im arbeitenden Teil der Bevölkerung über dieses „Grundeinkommen light“ wird noch dadurch verschärft, dass ukrainische Flüchtlinge von Tag 1 an zu Bürgergeldempfängern werden. Sie stehen damit deutlich besser da als alle anderen Schutzsuchenden.

Bürgergeld für Ukraine: Großzügige Hilfe

Das war als großzügige und großherzige Hilfe für die Opfer von Putins verbrecherischen Überfall auf die Ukraine gedacht. Es war gut gemeint, aber nicht recht bedacht. Es wurde zum zweiten Wumms gegen die Ampel.

Das kontraproduktive Ergebnis: In keinem anderen Land ist die Zahl der berufstätigen Geflüchteten aus der Ukraine so gering wie bei uns. Nicht einmal jeder Vierte hat einen Job. Der vom Arbeitsminister groß angekündigte „Job-Motor“ für diesen Personenkreis zündet nicht so recht.

Die Kritik an dieser deutschen Großzügigkeit gegenüber Ukrainern paart sich mit einer anwachsenden Kritik an der deutschen Hilfe für das von Russland angegriffene Land. Forsa hat jetzt festgestellt, dass 31 Prozent der Deutschen sagen, die Ukraine erhalte zu viel Hilfe, so viele wie noch nie.

Gleichzeitig hält unverändert eine Mehrheit der Deutschen die deutschen Waffenlieferungen sowie die finanziellen Hilfen für das angegriffene Land für richtig; doch diese Mehrheit geht stetig zurück.

Bürgergeld für wehrpflichtige Ukrainer ist letztlich ein Hilfsprogramm für Putin

Die Versorgung der Flüchtlinge mit Bürgergeld hat noch einen geradezu widersinnigen Effekt. In Deutschland halten sich zurzeit mehr als 200.000 ukrainische Männer im wehrpflichtigen Alter auf, denken aber nicht daran, ihr Land zu verteidigen.

Da reibt sich der Steuerzahler verwundert die Augen: Deutschland finanziert den ukrainischen Abwehrkampf gegen Putin – und finanziert mit dem Bürgergeld zugleich den Männern ein angenehmes Leben, die unter allen Umständen eine Einberufung zu verhindern suchen. Deutsches Bürgergeld für wehrpflichtige Ukrainer ist letztlich ein Hilfsprogramm für Putin.

Das Bürgergeld für Ukrainer sorgt noch unter einem weiteren Aspekt für Unverständnis unter den Deutschen. Die Debatte darüber erinnert die Menschen daran, dass die Regierung das Problem der ungesteuerten und kaum kontrollierten Zuwanderung nicht in den Griff bekommt – Wumms Nummer drei.

Das wird am Beispiel der Grenzkontrollen deutlich. Die Ampel hatte zunächst behauptet, die Kontrolle der deutschen Grenzen wäre gar nicht möglich. Da stand sie in der unseligen Tradition der GroKo.

FDP war mit von der Partie

Dann wehrte sich die Innenministerin gegen Grenzkontrollen zu unseren östlichen Nachbarn, bis sie klein beigeben musste. Aber o Wunder: Die Kontrollen aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft zeigen, dass ein strengeres Grenzregime nicht nur möglich, sondern auch nötig und erfolgreich ist.

SPD, Grüne und FDP sind auf vielen Politikfeldern in der Defensive, ganz besonders beim Bürgergeld. Da hilft es den Freien Demokraten wenig, dass sie schon seit einiger Zeit gegen dieses „Grundeinkommen“ Front machen. Schließlich waren sie beim „Upgrade“ des „Hartz IV“-Systems zum Bürgergeld mit von der Partie.

Das Bürgergeld, laut Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) „die größte Sozialreform seit 20 Jahren“, hat sich zum dreifachen Ballast für die Ampel entwickelt: wegen der zu großzügigen Leistungen, wegen der Sonderbehandlung der Ukrainer und weil es den Blick darauf lenkt, dass die Bundesregierung die Migration generell nicht in den Griff bekommt, dass unsere Sozialleistungen eben ein wichtiger „Pull-Faktor“ sind, gerade für Ukrainer.

Bürgergeld, das klingt so wohlig nach einem fürsorglichen Staat, der seinen Bürgern gern und reichlich Geld zukommen lässt. Aus Sicht der arbeitenden und steuerzahlenden Mehrheit wird es dagegen zum Symbol für eine Koalition, die überfordert wirkt – überfordert bei der Lösung der Probleme, die sie selbst geschaffen hat.

OTHER NEWS

31 minutes ago

„Wir kommen schneller voran als erwartet“ - Bayer-CEO Anderson schafft Bürokratie ab und lässt Mitarbeiter entscheiden

31 minutes ago

Deutschland! In Dortmund! Für Delaney "das Größte"

31 minutes ago

Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen: Clinton mit deutlichen Worten zu Trumps Debatten-Stil

31 minutes ago

Ukrainer Sydortschuk: "Märchen für das Land fortsetzen"

31 minutes ago

Premier League: Poker um Barça-Spieler: Chelsea sticht wohl Bayern aus

31 minutes ago

Novak Djokovic zögert mit Entscheidung über Wimbledon

34 minutes ago

England-Fans bei EM stocksauer – sie fordern Konsequenzen

41 minutes ago

"Eindeutig eine Lüge": João Felix rechnet vor Portugals Spiel bei der EM gegen Georgien ab

41 minutes ago

MV startet Drogen-Check-Programm auf Festivals

41 minutes ago

„Prison Break“-Stars in neuer Serie wieder vereint

41 minutes ago

"Du bist doch nicht ganz dicht!": Nachts im DFB-Camp: Kimmich springt in Klamotten in den Pool

41 minutes ago

International: Stürmer-Ikone hat keinen Bock mehr auf Fußball

41 minutes ago

John Deere: Traktorenhersteller zeigt neue 6M-Modelle

41 minutes ago

Ganzjahresreifen 205/55 R16 im ADAC-Test: Nur Durchschnitt? Von wegen!

41 minutes ago

"Kaum Deutsch" – Grüner Lehrer spricht jetzt Klartext

41 minutes ago

Astronauten nach Kapselfehlfunktion im Weltraum gestrandet

41 minutes ago

Ukraine-Krieg: Neue Aufnahmen zeigen Explosionen an Stadtstrand auf Krim

41 minutes ago

Eine Kneipentour, die den deutschen Sport veränderte

41 minutes ago

Das Schicksal von Philippos T. erschüttert eine ganze Stadt

41 minutes ago

In der neuen Episode "The Acolyte" sehen wir das 1. Mal eines der besten Elemente von "Star Wars" – das war lange überfällig

41 minutes ago

Gefährliche Affenpocken in Afrika: Internationale Ausbreitung droht, warnen Forscher

41 minutes ago

Archäologischer Fund in Österreich: Mysteriöse unterirdische Struktur entdeckt

41 minutes ago

Experte ist sicher: Xbox zieht den Schlussstrich – PlayStation und Switch werden folgen

49 minutes ago

Gibt es die Mecker-Regel bald auch in der Bundesliga?

49 minutes ago

JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen

49 minutes ago

England bei der EM - Der Trainer als größtes Problem

49 minutes ago

Elden Ring - Shadow of the Erdtree: Ymirs & Jolans Quest lösen

49 minutes ago

Ein neues Auto der Superlative: Bugatti Tourbillon mit 1800 Pferdestärken, limitiert auf 250 Stück

49 minutes ago

Mallorca-Urlaub: Sparsame Touristen sorgen für Frust in der Gastronomie

49 minutes ago

Meister Leverkusen holt U17-Europameister vom FC Barcelona

49 minutes ago

Londoner Flughafen im Ausnahmezustand - Panikattacken und stundenlange Verzögerungen: Störung trifft tausende Passagiere

57 minutes ago

"Völlig unverständlich": Entscheidung von Joshua Kimmich sorgt für Kritik

57 minutes ago

Überraschung bei "Bares für Rares": Studentin erhält das Zehnfache des Wunschpreises!

57 minutes ago

„Dune: Part Two“ vom Thron gestoßen - „Alles steht Kopf 2“ ist erfolgreichster Film 2024

57 minutes ago

Brunner weist SPÖ-Forderung nach Kassasturz zurück

57 minutes ago

Ihr könnt jetzt Hanf bei Aldi Süd kaufen – doch das solltet ihr vorher dazu wissen

57 minutes ago

Über 1.300 Tote bei Hadsch: Aufarbeitung einer Tragödie

57 minutes ago

„Fils de pute!“ Mbappé beschimpft Lewandowski

57 minutes ago

Basketballer für Schröder als Fahnenträger in Paris

57 minutes ago

60 oder 50 Nm Drehmoment, Auto-Shift-kompatibel: Das sind Shimanos neue Motoren für 2025!