Ganzjahresreifen 205/55 R16 im ADAC-Test: Nur Durchschnitt? Von wegen!

In früheren Tests erwiesen sich Ganzjahresreifen meist als schlechter Kompromiss, die weder Sommer- noch Winterpneus das Wasser reichen können. Doch nun überzeugt erstmals ein Modell unter allen Bedingungen.

ganzjahresreifen 205/55 r16 im adac-test: nur durchschnitt? von wegen!

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 Ganzjahresreifen

Winterreifen von Oktober bis Ostern. Sommerreifen von Ostern bis Oktober. Die O- bis O-Regel kennen wohl die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer. Jedoch müssen sich nicht alle daran halten. Das Zauberwort lautet Ganzjahresreifen. Die große Frage ist nur: Sind die Alleskönner so sicher, fahraktiv und umweltverträglich wie die Spezialisten? Dieser Frage ist der ADAC in seinem jüngsten Ganzjahresreifen-Test erneut auf den Grund gegangen. Das Testfahrzeug war in diesem Jahr ein VW Golf; die getestete Dimension 205/55 R16 passt für die meisten Modelle der Kompaktklasse.

Vorab die Erklärung, wann sich ein Ganzjahresreifen als solcher überhaupt bezeichnen darf. "Ein Reifen gilt als Ganzjahresreifen, wenn er – genau wie ein Winterreifen – einen standardisierten Bremskrafttest auf einer Schneefahrbahn besteht. Dann erhält er das sogenannte Alpine-Schneeflockensymbol und erfüllt damit in Deutschland die Anforderungen der situativen Winterreifenpflicht", erklärt der ADAC. Doch können die Ganzjahresreifen überhaupt mit den Spezialisten mithalten? Genau das hat der ADAC auch in diesem Jahr wieder getestet.

Goodyear-Ganzjahresreifen trotzt den Zielkonflikten

Da Ganzjahresreifen sowohl in der heißen als auch in der kalten Jahreszeit sowie dazwischen genutzt werden, müssen die Gummis bei allen Bedingungen funktionieren. Im Sommer müssen sie Lufttemperaturen um die 30 Grad Celsius aushalten, der Asphalt darf sogar bis zu 50 Grad Celsius heiß sein. Bei Minusgraden und schneebedeckter Fahrbahn müssen sie ebenso sicher wie ein Winterreifen funktionieren. Das Verhalten auf nasser Fahrbahn gehört selbstverständlich ebenfalls zum Fahr- und Bremsentest hinzu. Gleichzeitig sind hohe Anforderungen an Laufleistung, Kraftstoffverbrauch und Abrieb zu erfüllen. Der ADAC legt jeweils dieselben strengen Prüfkriterien an wie bei seinen Sommer- und Winterreifentests.

Nur ein Ganzjahresreifen löst die vielen Zielkonflikte souverän. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 zeigt auf nasser und winterlicher Fahrbahn gute Ergebnisse und nur auf trockenem Asphalt leichte Schwächen. Weil er zudem bei den Umweltkriterien überdurchschnittlich gut abschneidet, erhält er mit der Note 2,4 als erster Ganzjahresreifen überhaupt im ADAC-Test das Gesamturteil "gut". Der Goodyear-Pneu – mit 120 Euro pro Exemplar der zweitteuerste im Testfeld – zeige "das Potential moderner Reifentechnologie", sagt ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze. "Ganzjahresreifen können somit in bestimmten Anwendungsfällen als echte Alternative zu Sommer- und Winterreifen gesehen werden und dazu beitragen, die Mobilitätskosten zu reduzieren."

7 Meter Differenz beim Bremstest

Es folgt ein breites Mittelfeld, das die Gesamtnoten 2,6 bis 3,1 erreicht. Auf dem zweiten Platz landet der Pirelli Cinturato All Season SF2. Laut ADAC ist er besonders für Wenigfahrer interessant, da er gute Wertungen bei der Fahrsicherheit erzielt und lediglich Mankos bei der Laufleistung aufweist. Den dritten Rang teilen sich der Hankook Kinergy 4S und der Michelin Cross-Climate 2, wobei das asiatische Fabrikat deutlich billiger ist als das französische (98 statt 131 Euro). Dafür macht dem Michelin-Ganzjahres-Pneu beim Bremsen auf trockener Fahrbahn kein Konkurrent etwas vor. Aus 100 km/h kommt er nach 39,5 Metern zum Stehen – und damit mehr als sieben Meter früher als der schlechteste Kandidat in dieser Disziplin, der Uniroyal All-Season-Expert 2.

Dieses Reifenmodell gehört zu einem Septett, das vom ADAC mit dem Prädikat "ausreichend" beurteilt wird. Diese sieben Pneus bewegen sich zwischen den Gesamtnoten 3,6 und 4,0. Die beiden Testverlierer rutschen sogar in den Fünferbereich ab. Der Kenda Kenetica 4S erreicht nur die Note 5,1, während der Versager im 16er-Feld (Infinity Ecofour) gar nur mit 5,4 benotet wird. In der Umweltbilanz schneiden beide Ganzjahresreifen gar nicht schlecht ab, bei der Fahrsicherheit leisten sie sich jedoch unentschuldbare Schwächen.

Hinweis: Die exakten Ergebnisse des ADAC-Ganzjahresreifen-Tests 2024 präsentieren wir Ihnen in der Fotoshow.

OTHER NEWS

49 minutes ago

Copa America: Brasilien findet Spaß - Kolumbien kommt weiter

49 minutes ago

UKRAINE-TICKER-Russland - Ort nördlich von Bachmut eingenommen - Ukraine dementiert

49 minutes ago

Neuwahlen in Frankreich: Die Szenarien für Macron

49 minutes ago

Kommt "Dune 3" doch schneller als gedacht? Starttermin-Ankündigung versetzt Fans in helle Aufregung!

49 minutes ago

Zum EM-Spiel drohen Unwetter in weiten Teilen Deutschlands

49 minutes ago

Irreguläre Migration: FDP will alle Grenzkontrollen um ein Jahr verlängern

49 minutes ago

LIVE ab 12 Uhr: Wer gewinnt den Spielberg-Sprint?

49 minutes ago

Bericht: Nun ermittelt auch Deutschland wegen Russland-Spionage gegen Jan Marsalek

51 minutes ago

Rheintalbahn-Teilstück im August gesperrt

53 minutes ago

„Gestern Abend, nach mehr als 20 gemeinsamen Jahren, ging sie für immer.“

53 minutes ago

Lotto-König Chico erfüllt sich nächsten Traum – er kostet ihn weit über 1 Million Euro

53 minutes ago

Selbsterkenntnis: Diese Sternzeichen entdecken sich im Juli neu

53 minutes ago

Schwere Gewitterfront droht bei Deutschland-Spiel am Samstag

53 minutes ago

Marko reagiert auf den Krieg zwischen Horner und Jos Verstappen: 'Kindergarten'

1 hour ago

Bürgergeld für Flüchtlinge? So schaut die Ukraine auf die deutsche Debatte

1 hour ago

Warum man die Garage nicht als Werkstatt oder Abstellraum nutzen darf

1 hour ago

Erste Rufe nach Ersatz-Kandidaten: Laute Zweifel an Joe Biden nach TV-Duell – Rettet Michelle Obama die Demokraten?

1 hour ago

Aufruhr in Österreich: Verstappen steht im Mittelpunkt, und es war nicht Max

1 hour ago

Darum sollten Sie unbedingt den Kaffeefilter-Trick kennen

1 hour ago

Flughafen Dortmund: Flugzeug landet – plötzlich spielen sich irre Szenen ab

1 hour ago

Amazon und Netflix bloßgestellt: Alle wollen plötzlich diese Serie sehen

1 hour ago

Unser „Lieblingspiefke“ hofft auf „Traumfinale“

1 hour ago

Polit-Umfrage: Jeder Dritte will Kickl als Kanzler

1 hour ago

Putin schockt mit neuem Raketen-Hammer

1 hour ago

Frau in Essen trotzig: „Habe mich in die AfD verliebt“

1 hour ago

VW: Machtwort gesprochen! Es geht ums Geld

1 hour ago

Xbox Cloud Gaming wird auf Fire TV Sticks verfügbar

1 hour ago

Gravelbike: Die besten Neuheiten der Fahrradmesse Eurobike

1 hour ago

Land Rover Defender 130 Valiance Pick-Up : Defender vom Aufschneider

1 hour ago

Problem-Position bereitet Borussia Dortmund Sorgen – schnappt Mislintat beim Ex-Klub zu?

1 hour ago

Ermittlungen gegen homophoben EU-Parlamentarier wegen Urkundenfälschung

1 hour ago

Netflix-Geheimtipp für „Bridgerton“-Fans: Diese Filme und Serien empfiehlt Lady Whistledown

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigungen zwischen Frankfurt(M) Hbf und Frankfurt(M) Flughafen

1 hour ago

Pechvögel der Woche: Dieses Sternzeichen stolpert über Fehltritte!

1 hour ago

Neuer "Bares für Rares"-Händler wuchs im Regenwald auf und floh vor Mördern

1 hour ago

Britische Polizei nahm 27 Klimaaktivisten fest

1 hour ago

PS5-Flop am Abgrund: Gibt Sony dem 600-Euro-Gadget den letzten Rest?

1 hour ago

Tote bei russischen Angriffen im Donezker Gebiet

1 hour ago

Salzburger IS-Angehörige kämpft um Rückholung aus Gefangenschaft in Syrien

1 hour ago

First Solar-Aktienausblick: Deutsche Bank sieht Aufwärtspotenzial auf 280 USD