Ein neues Auto der Superlative: Bugatti Tourbillon mit 1800 Pferdestärken, limitiert auf 250 Stück

ein neues auto der superlative: bugatti tourbillon mit 1800 pferdestärken, limitiert auf 250 stück

Vier Motoren treiben den Tourbillon von Bugatti an, nur einer von ihnen ist mit Verbrennungstechnologie versehen. Erste Auslieferungen sind 2026 geplant.

Exklusivität auf vier Rädern – das ist etwas, was Bugatti seit Jahrzehnten zelebriert. Extreme Ingenieurskunst, stark limitierter Zugang zu den Fahrzeugen und jenseitig hohe Preise machen den Charme der Marke aus, dazu kommt ein außergewöhnliches Rennwagen-Design, das gerade noch für die gewöhnliche Straße zulässig ist.

ein neues auto der superlative: bugatti tourbillon mit 1800 pferdestärken, limitiert auf 250 stück

Bei allem Traditions-Gehabe verschließt sich Bugatti nicht der Moderne, nicht der Innovation. Zwar hält das Label an einem Verbrennungsmotor fest, sogar an der umstrittenen 16-Zylinder-Konstruktion (in V-Form anstelle der W-Form), die von keinem Geringeren als Ferdinand Piech forciert worden war. Doch mit dem Zusammengehen von Bugatti mit der Elektroautomarke Rimac gibt es neue Antriebstechnik – eine Art von Elektrifzierung.

Unter der neuen Ägide von CEO Mate Rimac verabschiedet sich Bugatti vom W16 mit seinen vier aufgeladenen Turbomotoren – die Verantwortlichen sahen das Leistunspotenzial des Aggregats, das im Chiron 1500 Pferdestärken aufbieten konnte, als völlig ausgeschöpft an. Der neue V16, der im Tourbillion, dem neuen Modell von Bugatti, antritt, verzichtet auf Turbolader. Die 8,3-Liter-Maschine arbeitet mit Saugertechnik. Allerdings bekommt er beflügelnde Hilfe: von gleich drei Elektromotoren.

ein neues auto der superlative: bugatti tourbillon mit 1800 pferdestärken, limitiert auf 250 stück

Während der V16 für 1000 PS verantwortlich zeichnet, steuern die drei E-Motoren weitere 800 PS hinzu. Damit übertrifft der Tourbillon die ohnehin schon wegweisenden Hypersportwagen Chiron und Veyron. Nebenbei: Dank eines 25-kWh-Speichers lässt sich der Tourbillon rund 60 Kilometer rein elektrisch bewegen.

ein neues auto der superlative: bugatti tourbillon mit 1800 pferdestärken, limitiert auf 250 stück

Allzu oft wird es der Tourbillon nicht auf die Straße schaffen: Nur 250 Einheiten sind geplant, sie werden von Hand in Molsheim im französischen Elsass gefertigt. Ab 2026 ist mit den ersten Auslieferungen zu rechnen. Der Preis fällt saftig aus und dürfte die Nachfrage nach dem Modell erheblich zügeln: 3,8 Millionen Euro netto. Steuern und sonstige Abgaben kommen also noch hinzu.

OTHER NEWS

47 minutes ago

Bürgergeld für Flüchtlinge? So schaut die Ukraine auf die deutsche Debatte

47 minutes ago

Warum man die Garage nicht als Werkstatt oder Abstellraum nutzen darf

47 minutes ago

Erste Rufe nach Ersatz-Kandidaten: Laute Zweifel an Joe Biden nach TV-Duell – Rettet Michelle Obama die Demokraten?

47 minutes ago

Aufruhr in Österreich: Verstappen steht im Mittelpunkt, und es war nicht Max

47 minutes ago

Darum sollten Sie unbedingt den Kaffeefilter-Trick kennen

47 minutes ago

Flughafen Dortmund: Flugzeug landet – plötzlich spielen sich irre Szenen ab

47 minutes ago

Amazon und Netflix bloßgestellt: Alle wollen plötzlich diese Serie sehen

47 minutes ago

Unser „Lieblingspiefke“ hofft auf „Traumfinale“

47 minutes ago

Polit-Umfrage: Jeder Dritte will Kickl als Kanzler

47 minutes ago

Putin schockt mit neuem Raketen-Hammer

54 minutes ago

Frau in Essen trotzig: „Habe mich in die AfD verliebt“

54 minutes ago

VW: Machtwort gesprochen! Es geht ums Geld

1 hour ago

Xbox Cloud Gaming wird auf Fire TV Sticks verfügbar

1 hour ago

Gravelbike: Die besten Neuheiten der Fahrradmesse Eurobike

1 hour ago

Land Rover Defender 130 Valiance Pick-Up : Defender vom Aufschneider

1 hour ago

Problem-Position bereitet Borussia Dortmund Sorgen – schnappt Mislintat beim Ex-Klub zu?

1 hour ago

Ermittlungen gegen homophoben EU-Parlamentarier wegen Urkundenfälschung

1 hour ago

Netflix-Geheimtipp für „Bridgerton“-Fans: Diese Filme und Serien empfiehlt Lady Whistledown

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigungen zwischen Frankfurt(M) Hbf und Frankfurt(M) Flughafen

1 hour ago

Pechvögel der Woche: Dieses Sternzeichen stolpert über Fehltritte!

1 hour ago

Neuer "Bares für Rares"-Händler wuchs im Regenwald auf und floh vor Mördern

1 hour ago

Britische Polizei nahm 27 Klimaaktivisten fest

1 hour ago

PS5-Flop am Abgrund: Gibt Sony dem 600-Euro-Gadget den letzten Rest?

1 hour ago

Tote bei russischen Angriffen im Donezker Gebiet

1 hour ago

Salzburger IS-Angehörige kämpft um Rückholung aus Gefangenschaft in Syrien

1 hour ago

First Solar-Aktienausblick: Deutsche Bank sieht Aufwärtspotenzial auf 280 USD

1 hour ago

Dieser Millenial hat heimlich 2 Remote-Jobs, um mit 50 in Rente zu gehen – doch er sagt, es sei den Stress nicht wert

1 hour ago

Vier Tote am Berg Fuji in Japan vor Beginn der Klettersaison

1 hour ago

Stromausfall Melbeck aktuell am 28.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

1 hour ago

Perplexity AI: Die Antwortmaschine bleibt Antworten schuldig

1 hour ago

Ernteauftakt: Auch Landwirte rechnen mit Spätfrost-Schäden

1 hour ago

Wahl in Frankreich: Urnengang der Verzweiflung

1 hour ago

Franz als Formel-1-Drummer in Spielberg und am Weg zurück

1 hour ago

Peru: Schweres Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert die Küste

1 hour ago

Nehammer schließt Neuauflage der Koalition mit Grünen nicht aus

1 hour ago

Brunner will Familien und "Leistungsträger" entlasten

1 hour ago

Leipzig als "Heimkommen" für Rangnick und viele ÖFB-Stars

1 hour ago

Arda Güler - Die Türkei liegt einem 19-Jährigen zu Füßen

2 hrs ago

Audi hat gute Nachrichten zum F1-Projekt: Der Motor für 2026 ist bereits auf dem Prüfstand

2 hrs ago

Ukrainern Bürgergeld streichen? Warum Dobrindt das Land so ins Chaos stürzen würde