Eine Kneipentour, die den deutschen Sport veränderte

Die österreichische Skisprung-Legende Ernst Vettori ist 60 geworden. Im Jahr 1993 brachte er Weggefährte Jens Weißflog vom Rücktritt ab - und veränderte damit die deutsche Sportgeschichte.

eine kneipentour, die den deutschen sport veränderte

Eine Kneipentour, die den deutschen Sport veränderte

Ernst Vettori: Wintersport-Fans der älteren Generation kennen diesen Namen noch gut.

Der Österreicher, der am Dienstag 60 Jahre alt geworden ist, war einer der erfolgreichsten Skispringer seiner Generation - Olympiasieger 1992 in Albertville auf der Normalschanze, zweimaliger Gewinner der Vierschanzentournee, 15 Weltcupsiege, fünf WM-Medaillen, unter anderem Team-Gold 1991 in Val di Fiemme mit Andreas Felder, Heinz Kuttin und dem heutigen Deutschland-Trainer Stefan Horngacher.

Was aber auch nicht jeder eingefleischte Fan weiß: Die Skisprung-Legende aus Hall in Tirol hat auch die deutsche Sportgeschichte nicht unwesentlich beeinflusst. Ohne Vettori und eine schicksalhafte Kneipentour mit DSV-Ikone Jens Weißflog in Oslo wäre die Wintersport-Nation nämlich wohl um einige historische Erfolge ärmer gewesen.

Skisprung-Idol Weißflog dachte 1993 ans Hinwerfen

Vettori erzählte die Geschichte 2019 bei einem Auftritt in der MDR-Talkshow Riverboat: Sie trug sich zu am Ende der Weltcup-Saison 1992/93 - die für beide nicht gut gelaufen war.

Sowohl Weißflog als auch Vettori hatten noch mit der Umstellung vom veralteten Parallelstil auf den V-Stil mit den sich beim Sprung öffnenden Skiern zu kämpfen und beendeten den Winter ohne Sieg - Weißflog als Elfter im Gesamtweltcup, Vettori auf Rang 23.

Der damals 28 Jahre alte Weißflog fürchtete, den Anschluss verloren zu haben und vertraute sich dem langjährigen Rivalen und Weggefährten an: Er dachte ans Hinwerfen.

„Der Jens ist in Oslo zu mir ins Zimmer gekommen“, berichtete Vettori der interessierten Talkrunde, in der unter anderem auch Biathlon-Legende Kati Wilhelm, Ottfried Fischer, Frank Zander und die zaubernden Ehrlich Brothers saßen: „Er hat gesagt: ‚Ernst, es würde mich freuen, wenn wir nochmal zusammen in die Stadt gehen, einen heben.‘ Er würde jetzt nämlich wahrscheinlich aufhören.“

Vettori redete Weißflog ins Gewissen - mit Erfolg

Vettori nahm das Angebot dankend an („Es war mir natürlich eine Ehre“), habe aber schnell das Gefühl bekommen, dass er Weißflog von seinen Rücktrittsplänen abbringen musste.

„Während wir da so von Kneipe zu Kneipe gewandert bin, habe ich mir gedacht: Warum lasst er das jetzt?“, erinnerte sich Vettori: „Er ist doch noch sehr jung und sehr begabt, überbegabt. Ich habe ihm dann ins Gewissen geredet, dass das viel zu früh ist. Er ist doch gerade erst angekommen im vereinten Deutschland und soll jetzt weitermachen.“ Er sei sicher gewesen, dass Weißflog die Umstellung auf den V-Stil und das gesamtdeutsche Sportsystem letztlich meistern würde.

Vettoris Appelle fanden ein offenes Ohr, wie er kurz darauf feststellte: „Er hat mir aufmerksam zugehorcht und ist am nächsten Tag gut aufgelegt zu mir gekommen und gesagt, dass er es sich durch den Kopf gehen lassen wird.“

Was folgte, ist bekannt: Weißflog machte tatsächlich weiter, erlebte seinen märchenhaften zweiten Frühling - und zementierte seinen Legendenstatus.

Noch zweimal Olympia-Gold, historischer vierter Tournee-Sieg

Weißflog entschied sich zunächst, ein Jahr bis zu den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer dranzuhängen, um seinen vierten Tournee-Sieg und sein zweites Olympia-Gold nach dem Sieg in Sarajewo für die DDR 1984 in Angriff zu nehmen.

Den Tournee-Sieg 1994 verpasste Weißflog nach dem großen Wind-Skandal um Lasse Ottesen noch dramatisch, in Lillehammer allerdings folgte das große Happy End: Auf der Großschanze verwies Weißflog seinen damals großen Rivalen Espen Bredesen auf Platz 2 und holte den Sieg, hinzu kam Team-Gold mit Dieter Thoma, Christof Duffner und Hansjörg Jäkle.

Der „Floh vom Fichtelberg“ war endgültig zum gesamtdeutschen Sporthelden geworden und entschloss sich, seinen Rücktritt nochmal zu verschieben: Vor seinem Karriere-Ende 1996 klappte auch noch der heiß ersehnte vierte Tournee-Gesamtsieg.

„Habe ihm all meine Kraft aufgequatscht“

Der spätere Österreich-Sportdirektor Vettori freute sich mit Weißflog, er selbst fand allerdings nicht mehr aus dem sportlichen Tief: 1994 trat er nach einem weiteren missratenen Winter (Platz 39 im Gesamtweltcup) zurück.

„Blöderweise ist es bei mir nicht mehr so gut gegangen“, blickte Vettori 2019 zurück - und ergänzte in Bezug auf Weißflog augenzwinkernd: „Ich hab ihm all meine Kraft aufgequatscht.“

Tatsächlich ist Vettori keineswegs verbittert. „Es war eine runde Karriere“, sagt er nun in einem aktuellen Geburtstags-Interview mit dem Kurier. In der Heimat ist Vettori immer noch ein bekanntes Gesicht: „Ich bin erstaunt, wie viele Leute wissen, wer ich bin. Gerade meine Generation. Gott sei Dank ist es nicht mehr so, wie zu meiner aktiven Zeit. Da war mir der Rummel manchmal zu viel.“

Weißflog hat sich sein zweites Leben als Hotelier und Restaurantbesitzer in der Heimat Oberwiesenthal aufgebaut. Sein 60. Geburtstag steht am 21. Juli an.

OTHER NEWS

49 minutes ago

Bürgergeld für Flüchtlinge? So schaut die Ukraine auf die deutsche Debatte

49 minutes ago

Warum man die Garage nicht als Werkstatt oder Abstellraum nutzen darf

49 minutes ago

Erste Rufe nach Ersatz-Kandidaten: Laute Zweifel an Joe Biden nach TV-Duell – Rettet Michelle Obama die Demokraten?

49 minutes ago

Aufruhr in Österreich: Verstappen steht im Mittelpunkt, und es war nicht Max

49 minutes ago

Darum sollten Sie unbedingt den Kaffeefilter-Trick kennen

49 minutes ago

Flughafen Dortmund: Flugzeug landet – plötzlich spielen sich irre Szenen ab

49 minutes ago

Amazon und Netflix bloßgestellt: Alle wollen plötzlich diese Serie sehen

49 minutes ago

Unser „Lieblingspiefke“ hofft auf „Traumfinale“

49 minutes ago

Polit-Umfrage: Jeder Dritte will Kickl als Kanzler

49 minutes ago

Putin schockt mit neuem Raketen-Hammer

56 minutes ago

Frau in Essen trotzig: „Habe mich in die AfD verliebt“

56 minutes ago

VW: Machtwort gesprochen! Es geht ums Geld

1 hour ago

Xbox Cloud Gaming wird auf Fire TV Sticks verfügbar

1 hour ago

Gravelbike: Die besten Neuheiten der Fahrradmesse Eurobike

1 hour ago

Land Rover Defender 130 Valiance Pick-Up : Defender vom Aufschneider

1 hour ago

Problem-Position bereitet Borussia Dortmund Sorgen – schnappt Mislintat beim Ex-Klub zu?

1 hour ago

Ermittlungen gegen homophoben EU-Parlamentarier wegen Urkundenfälschung

1 hour ago

Netflix-Geheimtipp für „Bridgerton“-Fans: Diese Filme und Serien empfiehlt Lady Whistledown

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: Beeinträchtigungen zwischen Frankfurt(M) Hbf und Frankfurt(M) Flughafen

1 hour ago

Pechvögel der Woche: Dieses Sternzeichen stolpert über Fehltritte!

1 hour ago

Neuer "Bares für Rares"-Händler wuchs im Regenwald auf und floh vor Mördern

1 hour ago

Britische Polizei nahm 27 Klimaaktivisten fest

1 hour ago

PS5-Flop am Abgrund: Gibt Sony dem 600-Euro-Gadget den letzten Rest?

1 hour ago

Tote bei russischen Angriffen im Donezker Gebiet

1 hour ago

Salzburger IS-Angehörige kämpft um Rückholung aus Gefangenschaft in Syrien

1 hour ago

First Solar-Aktienausblick: Deutsche Bank sieht Aufwärtspotenzial auf 280 USD

1 hour ago

Dieser Millenial hat heimlich 2 Remote-Jobs, um mit 50 in Rente zu gehen – doch er sagt, es sei den Stress nicht wert

1 hour ago

Vier Tote am Berg Fuji in Japan vor Beginn der Klettersaison

1 hour ago

Stromausfall Melbeck aktuell am 28.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

1 hour ago

Perplexity AI: Die Antwortmaschine bleibt Antworten schuldig

1 hour ago

Ernteauftakt: Auch Landwirte rechnen mit Spätfrost-Schäden

1 hour ago

Wahl in Frankreich: Urnengang der Verzweiflung

1 hour ago

Franz als Formel-1-Drummer in Spielberg und am Weg zurück

1 hour ago

Peru: Schweres Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert die Küste

1 hour ago

Nehammer schließt Neuauflage der Koalition mit Grünen nicht aus

1 hour ago

Brunner will Familien und "Leistungsträger" entlasten

1 hour ago

Leipzig als "Heimkommen" für Rangnick und viele ÖFB-Stars

1 hour ago

Arda Güler - Die Türkei liegt einem 19-Jährigen zu Füßen

2 hrs ago

Audi hat gute Nachrichten zum F1-Projekt: Der Motor für 2026 ist bereits auf dem Prüfstand

2 hrs ago

Ukrainern Bürgergeld streichen? Warum Dobrindt das Land so ins Chaos stürzen würde