Wankelmütige Ultrareiche in den USA: Einmal Donald Trump für 25 Millionen Dollar

wankelmütige ultrareiche in den usa: einmal donald trump für 25 millionen dollar

Donald Trump (Republikaner), ehemaliger Präsident der USA und US-Präsidentschaftsbewerber

Das Entsetzen klang ehrlich. „Das ist eine Schande“, empörte sich der Investor Nelson Peltz einen Tag nach dem Kapitolsturm im Januar 2021: „Ich habe für Trump gestimmt. Ich bedauere das.“ Auch Hedgefonds-Manager David Sacks senkte den Daumen: „Trump hat sich disqualifiziert, noch einmal Kandidat zu sein.“ Und Multimilliardär Bill Ackman rief @realDonaldTrump bei Twitter auf: „Es ist Zeit für Sie, abzutreten und sich bei allen Amerikanern zu entschuldigen.“

Amerikas ultrareiche Unternehmer, die Wallstreet-Mogule und Silicon-Valley-Größen schienen nach einer chaotischen Amtszeit und einem Umsturzversuch endgültig mit dem Möchtegerndiktator zu brechen. Doch kurz vor den Präsidentschaftswahlen im November dreht sich plötzlich der Wind: Peltz lud im März seinen Quasinachbarn Trump und andere Milliardäre – darunter den Hotelier Steve Wynn und Tesla-Boss Elon Musk – zum Frühstück in seine Villa am Strand von Palm Beach. Sacks veranstaltete im Juni in seinem Nobelanwesen in San Francisco ein Spendendinner mit Ticketpreisen bis zu 300?000 Dollar für Trump. Und Ackman behauptet, der Schweigegeldprozess gegen Trump sei „politisch zurechtgebogen“.

Mehr faschistische Rhetorik

Immer mehr US-Finanzmogule erklären öffentlich, dass sie bei den Präsidentschaftswahlen für Donald Trump stimmen wollen. An dem 78-Jährigen kann die kollektive Kehrtwende kaum liegen. Zwar bemühte er sich nach Teilnehmerangaben am Donnerstag bei einem Auftritt vor Wirtschaftsvertretern in Washington um einen moderateren Anschein. Doch seine zunehmend faschistische Rhetorik, seine Ankündigung, mithilfe des Militärs 15 bis 20 Millionen Migranten zu deportieren, und sein Status als verurteilter Straftäter sprechen eine andere Sprache.

Bis vor Kurzem scheint das auch vielen ultrareichen Unternehmern klar gewesen zu sein. So bezeichnete Stephen Schwarzman, der Vorstandschef der weltgrößten Private-Equity-Firma Blackstone, Trump noch im Januar 2023 als „Verlierer“ und forderte: „Wir brauchen eine neue Generation von Anführern.“ In der vergangenen Woche nun gab der 77-Jährige, dessen Vermögen auf 38 Milliarden Dollar geschätzt wird, dem „Handelsblatt“ ein Interview. Dort redete er viel über Europa, wo Blackstone im großen Stil Gewerbeimmobilien und Rechenzentren aufkaufen will. Am Ende wurde er nach Trump befragt: „Ich teile die Sorge der meisten Amerikaner, dass unsere Wirtschafts-, Einwanderungs- und Außenpolitik das Land in die falsche Richtung führt“, antwortete er. „Aus diesen Gründen werde ich Donald Trump bei der Wahl unterstützen.“

Auch andere Unternehmer versuchen ihre opportunistischen Wendemanöver mit mehr oder weniger fadenscheinigen Argumenten zu begründen: Ackman beklagt sich über den angeblich wachsenden Antisemitismus bei den Demokraten. Elon Musk hat sich dem Kulturkampf gegen den „woken Geistesvirus“ verschrieben. Sacks behauptet kurzerhand: „Es geht bei dieser Wahl nur um eine Frage – ob das amerikanische Volk zusieht, wie die USA eine Bananenrepublik werden.“

Tatsächlich geht es nach Einschätzung vieler Beobachter um etwas anderes: niedrigere Steuern und weniger staatliche Regulierung. Trump hatte während seiner Regierungszeit die Körperschaftsteuer von 35 auf 21 Prozent gesenkt (und damit gewaltige Haushaltslöcher verursacht). Nun verspricht er, den Satz weiter auf 20 Prozent zu senken. „Ihr werdet die größte Steuererhöhung in der Geschichte haben“, warnt er vor einem Wahlsieg von Joe Biden, der die Entlastungen für die Unternehmen und Superreichen teilweise zurücknehmen will.

Beide Seiten profitieren

Völlig unverbrämt bietet Trump sich und sein Regierungsprogramm zum Kauf an. Kürzlich habe ihm ein Geschäftsmann eine Million Dollar für ein Mittagessen geboten, berichtete er bei einer Spendengala in New York. Er habe erwidert: „Sie müssen 25 Millionen Dollar zahlen.“ Bei einem Treffen mit Ölmanagern versprach er eine weitgehende Rücknahme der Förderung von Elektroautos und Windkraft und forderte die Anwesenden auf, Geld für ihn zu sammeln: Eine Milliarde Dollar, soll er nach Informationen der „Washington Post“ erklärt haben, wären ein „Deal“.

So scheinen beide Seiten von dem Bündnis zu profitieren: Trump braucht dringend Geld. Allein im April konnte er nach Angaben seiner Kampagne 76 Millionen Dollar und in den 24 Stunden nach der Verurteilung dann weitere 53 Millionen Dollar kassieren. Die Wirtschaftsmogule gewinnen umgekehrt politischen Einfluss.

„Brutal naiv“ nennt der Hedgefonds-Manager Anthony Scaramucci seine Kollegen. Der 60-Jährige muss es wissen. Er hatte Trump 2016 unterstützt und war dann zeitweise sein Kommunikationsdirektor gewesen. „Ich hab das alles durchlebt“, sagt er heute: „Ich kenne die kognitive Dissonanz.“ Der republikanische Kandidat sei eine Gefahr für die Demokratie, warnt Scaramucci die Wirtschaftsbosse: „Man braucht die Demokratie auch für einen effektiven Kapitalismus.“

OTHER NEWS

33 minutes ago

Verbraucherstimmung in Frankreich trübt sich vor Wahl ein

33 minutes ago

Überschwemmungen am Bodensee nach Unwetter

33 minutes ago

Leander Haußmann zum 65. Geburtstag: Die DDR, das Land der besseren Geschichten

33 minutes ago

Bundesliga: Warum ein Füllkrug-Transfer zum VfB wohl kein Thema ist

33 minutes ago

Starke Technik-Werte - Nvidia-Aktie legt massiv zu, VW steigt bei E-Auto-Hersteller Rivian ein

34 minutes ago

Wöber letztes Spiel als Borusse – und ein wichtiges Signal von Trainer Rangnick

34 minutes ago

Die besten Fluglinien der Welt: Lufthansa weit abgeschlagen

40 minutes ago

Kreuzfahrt: Urlauber haben DESHALB die Schnauze voll – „Blockiert“

40 minutes ago

Meine Kolleginnen können mit meiner Teilzeit nicht umgehen. Was soll ich tun?

40 minutes ago

Kreuzfahrt: Teuer-Schock auf beliebter Route! Passagieren verschlägt es den Atem

40 minutes ago

Euro 2024 Wie die EM für Propaganda missbraucht wird

40 minutes ago

Bahn muss offenbar etliche Zugverbindungen streichen – diese Strecken sind betroffen

40 minutes ago

Negativrekord für Ansehen von Staat und Regierung

40 minutes ago

Russland unter Verdacht - Kriegsbilder in ukrainischem Kinder-Fernsehen ausgestrahlt

40 minutes ago

Im Flugzeug: Warum man bei Start und Landung die Fensterblenden öffnen muss

40 minutes ago

Stiftung Warentest bewertet viele Waschmittel als mangelhaft

40 minutes ago

Darts-Event wegen Heim-EM verschoben

41 minutes ago

Das Elektroauto als Kraftwerk – Großversuch startet in Baden-Württemberg

41 minutes ago

EM | In der Türkei brodelt es – Boss spricht von "schmutziger Kampagne"

48 minutes ago

„Leder H. Schuster“ schließt nun doch nicht seine Pforten

48 minutes ago

Samsung Galaxy Watch bekommt wichtiges Update – diese Modelle erhalten es

48 minutes ago

Marko blickt auf Österreich voraus: "Wenn das Problem weiter besteht, könnte es für uns schwierig werden".

48 minutes ago

Halbleiteraktien volatil nach Nvidias 500-Mrd.-Dollar-Ausverkauf

48 minutes ago

"Riesendrama?" Dresdnern wird bei Martin Rütters Hunde-Show der Welpe verwehrt

48 minutes ago

Formel-1-Technik: Bouncing überlagert Ferrari-Updates

48 minutes ago

Rangnick schmunzelt: Alaba streicht das ÖFB-Training

52 minutes ago

Die „gefährlichste Frau der Welt“ in Frankfurt – „Ich werde niemanden umbringen“

52 minutes ago

EM 2024: Matthäus legt Schwäche bei DFB-Team offen und hofft auf Startelf-Änderung

52 minutes ago

Unwetter: Höchste Warnstufe in Baden-Württemberg – Bahn stellt Verkehr ein

52 minutes ago

Kiel: Russische Spionageschiffe gesichtet – Israelisches U-Boot Grund?

52 minutes ago

Völler lobt Füllkrug: "Unglaubliche Torquote"

52 minutes ago

„Auch in der K.-o.-Phase ist viel möglich!“

52 minutes ago

ÖFB-Pressing-Opfer! Holland-Star weint auf der Bank

52 minutes ago

Vertrag bis 2028: VfB verpflichtet Hendriks

52 minutes ago

Frankreich und England schwächeln: Topfavoriten bei dieser Fußball-EM sind jetzt andere

52 minutes ago

Üble Szene! Schiri kollabiert in brütender Hitze

52 minutes ago

Markus Lanz: Fußball löst bei AfD hitzige Debatte aus – „Furchtbare Multikulti-Truppe“

52 minutes ago

Dieser Esel bekommt jetzt seinen eigenen Kinofilm

60 minutes ago

EM-Wahnsinn in Köln: Dixi-Klo und Straßenschild besprungen – Slowenien-Fans werden wild

60 minutes ago

„Ein Moped ist ein Moped und keine Rakete“: FC-Kader-Diskussion: Bremsen Altstars die Talente aus?