Formel-1-Technik: Bouncing überlagert Ferrari-Updates

formel-1-technik: bouncing überlagert ferrari-updates

Ferrari SF-24 mit Updates beim Formel-1-Rennen in Spanien 2024

Ferrari hat beim Spanien-Grand-Prix 2024 in Barcelona technische Updates für den SF-24 eingeführt. Aber hatten die neuen Teile wirklich den gewünschten Effekt? Denn der erhoffte Fortschritt auf der Rennstrecke blieb aus: Charles Leclerc und Carlos Sainz sahen das Ziel auf den Positionen fünf und sechs, hinter Red Bull, McLaren und Mercedes.

Laut Ferrari hat das Abschneiden in Spanien aber nichts mit etwaigen Update-Schwierigkeiten zu tun, sondern vor allem mit dem Bouncing bei hohen Geschwindigkeiten. Das kostete die Ferrari-Fahrer gerade im schnellen letzten Sektor einiges an Zeit, und es ließ Ferrari schlechter aussehen.

formel-1-technik: bouncing überlagert ferrari-updates

Vergleich der Ferrari-Ausbaustufen in der Formel-1-Saison 2024

Und damit zur Frage, was genau das Team an seinem SF-24 überhaupt verändert hat. Antwort: die Aerodynamik des Fahrzeugs rund um Seitenkästen und Unterboden. Hier hat Ferrari an das Imola-Update angeknüpft und das dort eingeführte Konzept konsequent weiterentwickelt. Ziel der Maßnahme war, den Luftstrom noch besser um das Auto herum zum Heck zu leiten. (Hier die Update-Übersicht zur Saison 2024 abrufen!)

formel-1-technik: bouncing überlagert ferrari-updates

Die Cobra-Winglets am Ferrari SF-24 in der Formel-1-Saison 2024

Jock Clear als Performance-Leiter von Ferrari beschreibt die jüngsten Neuerungen als "schrittweise Verbesserungen" und meint, das Auto verfüge damit über "etwas mehr Abtrieb und etwas weniger Luftwiderstand". Es sei Ferrari also gelungen, den SF-24 "ein bisschen effizienter" zu machen.

"Wir haben ja schon häufiger darüber gesprochen, dass wir ein gutmütigeres Auto haben wollen. Und viel von dem, was wir im vergangenen Jahr unternommen haben, zielt schwerpunktmäßig darauf ab", sagt Clear.

Ferraris Spanien-Update im Detail

Deshalb also hat Ferrari den vorderen Bereich der Seitenkästen rund um die Lufteinlässe modifiziert und auch die Taille der Seitenkästen verändert. Sie liegt jetzt etwas höher als bisher. Das ist anhand unserer Vergleichsbilder gut zu erkennen, auch wenn die Aufnahmewinkel leicht voneinander abweichen.

Wir sehen: Im Vergleich zur bisherigen Version (unteres Bild) ist die Taille im Seitenkasten jetzt ein gutes Stück höher im Seitenkasten angesetzt (oberes Bild). Die blauen Linien zeichnen die neue Taille auf dem Seitenkasten nach. In dieser neuen Konfiguration besteht also mehr Abstand zwischen den Seitenkästen und dem Unterboden.

Der Unterboden selbst ist in Teilen ebenfalls neu. Auffällig ist zum Beispiel die Form, mit der sich der seitliche Aufprallschutz auf der Außenseite abzeichnet (hellblaue Pfeile). Weitere Änderungen befinden sich hinten an der Außenkante des Unterbodens (hellgrüne Pfeile), wo jetzt weniger Haltestreben angebracht sind als bisher.

Zusätzlich hat Ferrari eine neue Ausbaustufe seines Diffusors verwendet. Hier ging es vor allem um die Form direkt unterhalb des Heckflügels.

Seitlich des Cockpits ist eine neue Variante des "Cobra"-Winglets angebracht worden. Das Teil ist im Vergleich zur Imola-Erstversion (siehe Bild im Bild) etwas größer und schließt nun besser an die Oberkante des Cockpitschutzes Halo an. Das hat Auswirkungen auf den Luftstrom über den Seitenkasten hinweg zum Heck des Fahrzeugs.

Rein streckenspezifisch umfasste das Ferrari-Update in Spanien noch einen neuen Heckflügel mit veränderten Flügelprofilen und großem Ausschnitt oben an den seitlichen Endplatten. Auch diese Neuerungen verstehen sich als Fortführung dessen, was in Imola eingeführt wurde. Es handelt sich hierbei um eine Lösung für Rennstrecken, deren Charakteristik zwischen Imola und Monaco anzusiedeln ist.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Hakkinen warnt Verstappen-Fans vor Konkurrenz und weist auf Außenseiter hin

2 hrs ago

Boeing 787: Whistleblower warnt vor verheerenden Mängeln

4 hrs ago

Neue Zensus-Daten: Wo Wohnen in Deutschland unbezahlbar ist – und wo die meisten Wohnungen leerstehen

4 hrs ago

Wackelkader bei Hertha BSC: Sind diese 7 wichtigen Spieler im August weg?

4 hrs ago

Hagel, Starkregen, Tornado - Unwetter zum Deutschland-Spiel! Wann der Schiedsrichter die Partie unterbrechen kann

4 hrs ago

Wer überträgt 1. FC Köln gegen Rheingold Poll live?

4 hrs ago

Fragwürdiges Denkmal: Werksbrücke am Schwarzenstein soll geschützt werden

4 hrs ago

Wer könnte Joe Biden ersetzen?

4 hrs ago

Rangnick mit bisher bestem Punkteschnitt aller ÖFB-Teamchefs

4 hrs ago

Oberster Gerichtshof der USA bestätigt Verbot von Obdachlosencamps

4 hrs ago

Doctolib-Deutschlandchef: "Es werden immer noch 144 Millionen Arztbriefe verschickt"

5 hrs ago

US-Wahl: Die wichtigsten Erkenntnisse aus der TV-Debatte

5 hrs ago

Neues Quartier in Frankfurt verändert den Rotlichtbezirk

5 hrs ago

AWZ-Isabelles Angst wächst: Können Hanna und Kilian Casper stoppen?

5 hrs ago

Erste „Fantastic Four“-Details enthüllt: Großer Wunsch der Marvel-Fans wird wahr

5 hrs ago

„Haikyu!!“ Staffel 5: Wann geht der Anime weiter?

5 hrs ago

Geburtstagskind Rangnick als Architekt des ÖFB-Erfolgslaufs

5 hrs ago

„Hat es vorher noch nicht gegeben“ - Drosten: Vogelgrippe-Erreger in USA kann nächste Pandemie auslösen

5 hrs ago

So erklärt Bidens Team den Grusel-Auftritt des Präsidenten

5 hrs ago

Geheime Ablösesumme: Slowenische Verstärkung für TSV Hartberg

5 hrs ago

Status Quo in Wolfsburg: Diese Songs spielen sie in der Autostadt

5 hrs ago

Island drohen über Jahrzehnte hinweg Vulkanausbrüche

5 hrs ago

Unwetter: Blitzeinschläge und ein umgestürzter Baum

5 hrs ago

Die INTP-Persönlichkeit: Das zeichnet den Logiker-Typ aus

5 hrs ago

AfD will «Verfehlungen anderer Parteien» per Mail sammeln

5 hrs ago

Aldi, Lidl, Kaufland und Co.: Preis-Bombe platzt bald – Kunden in Sorge

5 hrs ago

Laut Marc Cain: ü60-Frauen liebe diese edle Rosé-Bluse 2024

5 hrs ago

110 Jahre Flughafen Thalerhof: Grazer Tor zur Welt wurde gefeiert

5 hrs ago

Die Stars rufen um Hilfe - das Gegenteil passiert

5 hrs ago

90 Prozent auf Steam sparen: Dino-Simulation massiv reduziert

5 hrs ago

Fan-Vergehen bei EM kosten Kroatien 105.000 Euro Strafe

5 hrs ago

Pipilotti Rist gestaltet Eisernen Vorhang der Staatsoper

5 hrs ago

Deutsches Duo dominiert Finnland und steht im Achtelfinale

5 hrs ago

Frankreichs politische Wende: Eine Gefahr für Deutschland und Europa?

5 hrs ago

Gerüchte um 60-Mio.-Mann: Welche EM-Stars schnappt sich Bayern?

5 hrs ago

Mitralklappeninsuffizienz : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

5 hrs ago

Lange Haare mit Pony: Die coolsten Stylings für Bangs

6 hrs ago

Hat LeBron Jr. wirklich etwas in der NBA zu suchen?

6 hrs ago

Das All im Blick

6 hrs ago

Perfekte Grillbeilage: Stefano Zarrellas Rezept für die knusprigsten Kartoffeln der Welt