Die 24 Stunden von Le Mans stehen vor der Tür: Das müssen Sie wissen!

die 24 stunden von le mans stehen vor der tür: das müssen sie wissen!

Die 24 Stunden von Le Mans stehen vor der Tür: Das müssen Sie wissen!

Neben dem Großen Preis von Monaco und den Indy 500 sind die 24 Stunden von Le Mans eines der drei Monumente im Motorsportkalender. Am kommenden Wochenende findet die 94. Ausgabe dieses Langstreckenrennens auf dem Circuit de la Sarthe statt. Im Vorfeld des Rennens erklärt GPblog, worauf du achten musst, wenn du das Rennen verfolgst.

Wer ist der Favorit für das Rennen?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es in Le Mans drei Hauptklassen gibt: die Hypercars, die LMP2 und die GT-Autos. Der Gesamtsieg am Sonntag wird an ein Hypercar gehen, da dies die schnellsten Autos sind. Im Vorfeld gilt Porsche als Favorit, denn bei den bisherigen Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft haben die Autos des deutschen Herstellers einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. In Katar holte er den Sieg, in Spa gewann das Kundenteam Jota das Rennen.

Vergiss aber niemals Toyota. Jahrelang waren die Japaner das Team, das es in der WEC und auch in Le Mans zu schlagen galt. In den letzten Jahren haben sie etwas nachgelassen, aber Nyck de Vries, Mike Conway und Kamui Kobayashi haben in dieser Saison in Imola "nur" gewonnen. Conway fehlt übrigens in Le Mans verletzungsbedingt und wird durch José Maria Lopez ersetzt.

Ferrari, das letztes Jahr mit einem Hypercar antrat, war '23 unerwartet der Beste. Die Italiener sehen sich nicht als Favoriten für die kommende Ausgabe, aber es bleibt ein technischer Sport und ein 24-Stunden-Rennen. Da kann sehr viel passieren, sogar ein weiterer Ferrari-Sieg. Interessant wird sein, ob ein weiteres dunkles Pferd an der Spitze auftaucht. Alpine und Peugeot haben das Hypercar-Projekt erst vor kurzem gestartet, aber sie drängen schon seit einiger Zeit darauf, in Le Mans zu glänzen. Werden sie Erfolg haben?

In Le Mans wird viel über die Balance of Performance (BoP) gesprochen. Was genau ist das?

BoP ist ein wichtiger Teil des Hypercar- und LMGT3-Reglements. BoP ist definiert als eine Reihe von technischen Anpassungen, die sich hauptsächlich auf Gewicht und Leistung beziehen und dazu dienen, gleiche Bedingungen für Autos mit unterschiedlichem Design und unterschiedlicher Basis zu schaffen. Ein Beispiel: Ein Hersteller ist im Durchschnitt x-Sekunden schneller als der durchschnittliche Hersteller, dann fügt er zusätzlichen Ballast hinzu, um den Boliden etwas zu verlangsamen. Das gleicht die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Herstellern aus.

Es stimmt zwar, dass die Hersteller einst einst einstimmig der Einführung von BoP zugestimmt haben (neue Hersteller hatten es sogar als Voraussetzung für ihre Teilnahme, da sie als Feldfüller herumfahren wollen), aber es ist ein offenes Geheimnis, dass die Top-Teams damit nicht ganz glücklich sind. Sie haben das Gefühl, dass sie dafür "bestraft" werden, dass sie erfolgreich sind und gute Autos bauen.

Gibt es auch berühmte Fahrer, die in Le Mans antreten?

Auf jeden Fall. Ein Hingucker in diesem Jahr ist Jenson Button, der mit Jota eine Chance auf den Sieg haben wird. Außerdem sind die ehemaligen F1-Fahrer Nyck de Vries, Brendon Hartley, Sebastien Buemi, Kamui Kobayashi (alle Toyota), Daniil Kvyat und Romain Grosjean (beide Lamborghini), Robert Kubica (AF Corse), Antonio Giovinazzi (Ferrari), Will Stevens (Jota), Stoffel Vandoorne und Paul di Resta (beide Peugeot) und Mick Schumacher (Alpine) am Start. IndyCar-Champion Alex Palou und sein Kollege Scott Dixon treten für Cadillac an. Ein Feld, das sich sehen lassen kann.

Sind auch Niederländer am Start?

Ja, die Niederländer sind dabei. In der Hauptklasse der Hypercars haben wir sogar drei. Neben dem bereits erwähnten Nyck de Vries bei Toyota sind das Robin Frijns bei BMW und Renger van der Zande in einem Cadillac. In der LMP2-Klasse werden wir Nicky Catsburg, Bent Viscaal und Job van Uitert sehen. Bei den GTs schließlich werden Larry ten Voorde und Morris Schuring versuchen, den Sieg zu erringen.

Wie kann ich die 24 Stunden von Le Mans verfolgen?

Das Rennen beginnt am Samstag um 16:00 Uhr und endet - natürlich - 24 Stunden später um 16:00 Uhr am Sonntag. Das Rennen kann in vollem Umfang über Videoland (mit Kommentar von Allard Kalff) und Eurosport 2 verfolgt werden.

OTHER NEWS

32 minutes ago

TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

34 minutes ago

Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

34 minutes ago

Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

34 minutes ago

Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

35 minutes ago

EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“

37 minutes ago

Pfandbriefbank plant €500 Mio. schweren Immobilien-Debt-Fonds

37 minutes ago

Trikot-Leak: DFB und Adidas planen wohl Sondertrikot zum 125-jährigen Jubiläum

37 minutes ago

Der Super Mario Bros. Film 2: Das Sequel hat schon jetzt einen Termin

37 minutes ago

„Unter Uns“. Benedikt soll Patrizia retten – für Ute!

37 minutes ago

Deutsche Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein

37 minutes ago

Ralf Schumacher: Bei Verstappen-Wechsel wird es bei Mercedes eng für Russell!

37 minutes ago

Niemeier scheidet in Berlin aus

37 minutes ago

Maßband des Universums: Forscher gewinnen neue Erkenntnisse über Cepheiden

37 minutes ago

Bundesverwaltungsgericht: Staatsanwalt ermittelt

40 minutes ago

Grüne: Innenminister müssen sich mit Rassismus befassen

40 minutes ago

«Straftäter»: Biden-Team greift Trump in Werbespot an

40 minutes ago

EM 2024: Aufmarsch in Dortmund! Polizei treibt türkische Fans auseinander

47 minutes ago

Windows 10: Programme zeigen “Öffnen mit”-Dialog beim Rechtsklick auf die Taskleiste

47 minutes ago

Österreich bringt den digitalen Personalausweis zwei Jahre vor der Frist

47 minutes ago

Grüne Gewessler will Laster in Österreich verbieten

47 minutes ago

OneDrive: Eingebundene Ordner-Freigaben funktionieren nicht mehr – Fehler oder Absicht?

47 minutes ago

"Bridgerton": Streit mit Autorin Julia Quinn wegen Francesca!?

47 minutes ago

Schauspieler Ian McKellen stürzt in London von Bühne

47 minutes ago

Hitze: Mehrere tote Touristen in Griechenland

47 minutes ago

Kostenloses Office-Paket: FreeOffice 2024 erschienen

47 minutes ago

Beschränkung des Bürgergelds für Ukrainer: Fratzscher hält Debatte für „blanken Populismus“

47 minutes ago

iPhone 13 Pro: Jetzt noch mit Megarabatt beim Discounter schnappen!

47 minutes ago

„Daredevil Born Again“: MCU-Serie bringt von Fans gefeiertes Marvel-Highlight zurück

47 minutes ago

Frankreich unter Schock: Mbappe fällt lange aus

47 minutes ago

Statt Schwarz: Das „Barbie“-Kleid von H&M ist ein absoluter Teint-Schmeichler

47 minutes ago

Superstar Mbappe fällt bei EURO doch länger aus

55 minutes ago

Schauspieler Gerald Pichowetz (59) ist tot

55 minutes ago

"Wahnsinn!" ÖFB-Star attackiert unsportlichen Mbappe

55 minutes ago

Fußball Transfer-Gerüchte heute: Antons Qual der Wahl - Chiesa wieder auf FCB-Shortlist

55 minutes ago

Aldi-Lieferant schließt nach Insolvenz

55 minutes ago

Sanktioniert und verwandt mit Putin: Die neuen Vize-Minister des russischen Verteidigungsministeriums

55 minutes ago

Deutschland – Ungarn: Trotz Traumstart! Plötzlich ist für das DFB-Team Zittern angesagt

57 minutes ago

Aufsteiger holt Heidenheim-Stürmer

57 minutes ago

Tut mir leid, Ubisoft! Aber für Assassin’s Creed Shadows lege ich keine 70 € auf den Tisch

58 minutes ago

Urlaub auf Mallorca: Touristen fallen auf fiese Masche rein – „Kurz mal 150 Euro abgezockt“