Desaster bei „Bares für Rares”: 2.200 Euro teurer Fehler sorgt für Abbruch

desaster bei „bares für rares”: 2.200 euro teurer fehler sorgt für abbruch

(Bildquelle: ZDF / Guido Engels)

Nach einer zufriedenstellenden Expertise sollte bei „Bares für Rares“ eigentlich nichts mehr schief gehen. Leider ist das nicht immer der Fall.

Ausnahmen bestätigen bekannterweise die Regel. Unangenehm wird es nur, wenn ausgerechnet ein Verkauf bei „Bares für Rares“ an dieser Binsenweisheit scheitert. Doch der Reihe nach. Michael Schlarmann brachte drei Silberkannen und eine Zuckerdose in die Trödelshow und hoffte auf einen üppigen Erlös. Mit dem Geld wollte er seine Tochter unterstützen, die ein Studium im Ausland plante.

Zunächst sah alles danach aus, dass er zeitnah die Flugtickets kaufen könnte, denn Expertin Heide Rezepa-Zabel zeigte sich begeistert. Stolze 4.000 Euro sollte das Konvolut erzielen, obwohl die auf dem Silber befindliche Punze nicht aus Augsburg, sondern aus Hanau stamme. Das dürfte aber im Händlerraum kein Problem sein. Von wegen. Leider sollte sich diese Einschätzung als Trugschluss erweisen.

desaster bei „bares für rares”: 2.200 euro teurer fehler sorgt für abbruch

Beim zweiten Hinsehen ist die Kauflaune verflogen. (Bildquelle: ZDF)

Falscher Stempel sorgt für große Enttäuschung

Dass es sich bei der Punze nicht um einen alten Augsburger Stempel aus dem 16. Jahrhundert handelte, sondern um eine Markierung der Silberwarenmanufaktur Johann Wilhelm Schleißner und Söhne in Hanau aus den 1860er Jahren, sorgte im Händlerraum für Ernüchterung. Der gerade noch begeisterte Wolfgang Pauritsch bot plötzlich nur noch den reinen Silberwert von 1.800 Euro, was dem Verkäufer natürlich einen gewaltigen Schrecken einjagte. Doch es wurde nicht besser. Niemand wollte den pingeligen Händler überbieten und so entschied sich Michael Schlarmann, seine plötzlich ungeliebten Objekte wieder mit nach Hause zu nehmen. Wer hätte gedacht, dass ein kleiner Stempel solch eine große Wirkung entfalten kann. Da bleibt uns nur zu hoffen, dass Michael Schlarmann noch über eine andere Geldquelle verfügt, um den Traum seiner Tochter zu realisieren.

Michael Schlarmann ist nicht der einzige, dessen Besuch im Händlerraum mit einer Enttäuschung endet. Im Video findet ihr die größten Bruchlandungen aus „Bares für Rares“ .

» Video ansehen:Bares für Rares: Die 5 größten Enttäuschungen

desaster bei „bares für rares”: 2.200 euro teurer fehler sorgt für abbruch

„Bares für Rares“ läuft von Montag bis Freitag um 15:05 Uhr im ZDF. Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr aus. Das Konzept der Sendung hat bis heute nicht verändert: Menschen wie Michael Schlarmann lassen ihre Ware von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Verkaufspreis.

Wie gut würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euch im Quiz:

Bist du Schrottsammler oder Antiquitäten-Händler: Teste dein „Bares für Rares“-Wissen

desaster bei „bares für rares”: 2.200 euro teurer fehler sorgt für abbruch

(Bildquelle: ZDF / YouTube)

Frage 1 von 10

Für wie viel Euro wurden diese fünf Meissen-Figuren verkauft?

A) 250

B) 500

C) 3.200

D) 4.500

OTHER NEWS

43 minutes ago

Fidan: Friedensgipfel braucht Russland für echten Fortschritt

48 minutes ago

Martin Rütter packt aus: Diese Hunderassen sind UNERTRÄGLICH!

48 minutes ago

Ukraine-Friedenskonferenz geht auf die Zielgerade

52 minutes ago

US-Justizsystem Wie im Gerichtssaal Politik gemacht wird

53 minutes ago

Matthäus äußert brisanten Terzic-Verdacht

53 minutes ago

Schweizer Jubel bei EM: Fohlen-Star bleibt nur Nebenrolle – Ex-Gladbacher setzt Schlusspunkt

53 minutes ago

Pavlovic verlängert langfristig: "Ein Spieler, wie wir ihn uns wünschen"

53 minutes ago

Urlaub auf Mallorca: Deutscher steht auf Balkon an der Playa – was er dann macht, ist kaum zu fassen

58 minutes ago

Aus von Jack Miller bei KTM besiegelt: Pit Beirer erklärt die Gründe

1 hour ago

Schweiz verlängert 42-jährige Wartezeit für Ungarn

1 hour ago

Schwarz-Blau ist angerichtet

1 hour ago

Hamilton schimpft über seine Mutter: "Sie hat meine Unterwäsche schrumpfen lassen!

1 hour ago

Wie dem Pibersteinsee neues Leben eingehaucht wird

1 hour ago

Olaf Scholz: Russland muss in Ukraine-Friedensprozess einbezogen werden

1 hour ago

Fußball-EM und Taylor Swift treiben Preise in die Höhe

1 hour ago

Fußball-EM: Schon jetzt das Comeback des Turniers

1 hour ago

Über 163 Millionen Euro Bußgelder fließen in Staatskasse

1 hour ago

Bündnis fordert Inflationsausgleich für Rentner

1 hour ago

"Eine große Schande": Heftige Kritik an Schiedsrichter Felix Zwayer

1 hour ago

Freizeit: Wenn die Wanderer kommen, flüchten die Tiere

1 hour ago

Ich war an vielen der beliebtesten Orte Italiens – an diese 4 Orte würde ich zurückkehren, diese 2 auslassen

1 hour ago

Balkonkraftwerk-Set: Hier ist der Wechselrichter die Geheimwaffe

1 hour ago

“Immer wieder sonntags”: Stefan Mross überrascht – Kuss vor laufender Kamera!

1 hour ago

Urlaub in Griechenland, Kroatien und Co.: Diese Gefahr ist kaum einem Touristen bewusst

1 hour ago

Patricia Riekel und die beste Zeit ihres Lebens

1 hour ago

Eishockey: NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3

1 hour ago

Kremlins Bots überschwemmen das Internet mit gefälschten Promi-Zitaten gegen die Ukraine

1 hour ago

Donald Trump preist seine geistigen Fähigkeiten an - und verwechselt Namen

1 hour ago

Günstiger Forster Youngster im Test : Wie gut ist der 44.000-Euro-Campervan wirklich?

1 hour ago

Opferfest: NRW-Behörde mit Klartext zu blutigem Ritual – „Keine Erlaubnis“

1 hour ago

Bericht: Marcel Hartel wechselt in die USA

1 hour ago

Großer Rückruf: Beliebtes Produkt von Lidl betroffen – Atemnot und allergischer Schock drohen

1 hour ago

Neue Sanktionen treffen Putin hart: Driftet Russlands Wirtschaft in eine Finanzkrise?

1 hour ago

Brisante Entwicklung bei Davies: Der FC Bayern muss offenbar ins Risiko gehen

1 hour ago

Schützenfest im vierten NHL-Finale: Leon Draisaitl meldet sich mit den Edmonton Oilers furios zurück

1 hour ago

Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen rechtsnationale Le-Pen-Partei

2 hrs ago

Polizei Gelsenkirchen rät Fußball-Fans zu Cannabiskonsum

2 hrs ago

Kostenlos für Prime-Kunden: Amazon holt sich etwas zurück – ab 23. Juni

2 hrs ago

Slowenien will überraschen: "Das ist noch nicht das Ende"

2 hrs ago

"Wusiala": Abzüge in der B-Note