OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

openai warnt chinesen: zugang wird gekappt

OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

OpenAI will seine geografischen Zugriffsschranken stärken und deren Unterlaufen verhindern. Das richtet sich Länder wie China, Nordkorea und den Iran.​

OpenAI ist in den meisten Ländern der Welt verfügbar, aber nicht überall. Diese Einschränkungen werden offenbar häufig umgangen. Nun hat das Unternehmen eine Warnung ausgesprochen: Ab 9. Juli werde OpenAI Ernst machen und Konten sperren, die versuchen, aus "nicht-unterstützen Ländern und Territorien" auf automatische Programmierschnittstellen (API) zuzugreifen.

Ein entsprechendes Rundschreiben haben User in der Volksrepublik China (samt Hongkong) ereilt, berichtet die South China Morning Post (SCMP). Die Liste unterstützter Länder ist lang, allerdings fehlen neben China einige weitere prominente Namen, darunter die Russische Föderation und die von ihr besetzten Gebiete der Ukraine, der Iran, Kuba, Nordkorea und Venezuela. Ob OpenAI auch dorthin Warnungen geschickt hat, ist der Redaktion bislang nicht bekannt.

Laut SCMP gibt es in China nicht nur einzelne User, die mittels Virtueller Privater Netze (VPN) auf KI-Dienste OpenAIs zugreifen, sondern auch Unternehmen, die im Ausland Proxyserver betreiben, um OpenAIs Schnittstellen nutzen zu können. Diese Unternehmen betreiben unter Zuhilfenahme OpenAIs Dienste für Dritte, offenbar weil einheimische Large Language Models (LLMs) (noch) nicht so gut sind. Das möchte der Anbieter nicht länger dulden. Zahlungen aus nicht-unterstützen Gebieten führen übrigens ebenfalls zu einer Kontosperre, selbst wenn der Zugriff von anderswo erfolgt.

Inner-chinesischer Wettbewerb

Dem Zeitungsbericht zufolge gibt es in China mehr als 200 Unternehmen, die eigene LLMs aufgesetzt haben. Am Wettrennen zum besten chinesischen LLM beteiligen sich neben großen chinesischen Tech-Konzernen wie Baidu und Tiktok-Betreiber Bytedance auch zahlreiche Start-ups. Sie sind nicht faul und locken die womöglich bald von OpenAI abgeschnittenen Firmen mit Umstiegsangeboten samt Gutschriften und Gratis-Schulungen.

Auch Apple ist in China auf der Suche nach Partnern für sein Angebot "Apple Intelligence", ein um KI-Dienste von OpenAI und Google verstärkter Assistent (Siri). In China braucht Apple dafür lokale Partner. Einerseits sind die Dienste der beiden US-Firmen dort nicht verfügbar, andererseits erhielten sie von Peking sowieso keine Lizenz. Und die ist schon vor Aufnahme des KI-Trainings vonnöten.

OTHER NEWS

48 minutes ago

Freitagsabrechnung von Josef Seitz - Jeder Museumsbesuch ist spannender als die Resterampe von ARD und ZDF

48 minutes ago

EM 2024: DFB-Star wagt komplette Typveränderung vor Dänemark-Spiel

48 minutes ago

US-Gericht: Supreme Court stellt Verurteilungen wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

48 minutes ago

Nvidia und AMD träumen von Rechenzentren mit Millionen Beschleunigern

49 minutes ago

„SAT.1-Frühstücksfernsehen“ – Moderatorin verlässt Sendung nach fünf Jahren

49 minutes ago

„Bitte! Jetzt!“ – Rufe nach Michelle Obama werden lauter

49 minutes ago

Bus buchstäblich zerrissen: Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoß mit Zug in der Slowakei

49 minutes ago

Fürstin Charlène + Fürst Albert: Wie frisch verliebt! Bei diesem Auftritt zeigen sie sich eng verbunden

49 minutes ago

Als Michi beim Date die Hose öffnet, ist Nikki schockiert!

55 minutes ago

Gelsenkirchen: Paukenschlag vor England-Spiel – plötzlich ist alles anders

55 minutes ago

Günstiger und kleiner: Aldi plant drastische Änderungen

55 minutes ago

Schwere Unwetterlage zum Deutschland-Spiel erwartet

55 minutes ago

„Auf uns kommt ein gefährlicher Tsunami zu“

58 minutes ago

Entscheidung in den USA Supreme Court erschwert Anklagen gegen Kapitolstürmer

1 hour ago

„Als Gesellschaften gegenseitig stärken“: Baerbock stellt bei Migration engere Zusammenarbeit mit Marokko in Aussicht

1 hour ago

Von der Leyen bleibt – "das riecht nach Staatsstreich"

1 hour ago

EM 2024: Euphorie um DFB-Team gedämpft? So tippen die Deutschen das Spiel gegen Dänemark

1 hour ago

Christian von Dänemark sorgt mit Luxus-Outfit für Kritik

1 hour ago

Wout Weghorst Freundin: Ist der niederländische Nationalspieler vergeben?

1 hour ago

Gegenseitiges Misstrauen statt gelungene Integration: Vorwürfe gegen Ausländerbehörde

1 hour ago

Apple Pay: Unerlaubte Abbuchungen – hier verschwindet plötzlich Geld vom Konto

1 hour ago

Black Sabbath & Rick Rubin würden nicht wieder kollaborieren

1 hour ago

Die Amalfiküste bekommt einen Flughafen

1 hour ago

Wolf wieder auf Norderney gesichtet: Suche mit Drohne

1 hour ago

Mode-Outfits 2022: Diese 6 Röcke sind perfekt für kleine Frauen

1 hour ago

60 Jahre Donaupark: Papstbesuch und ein Sessellift

1 hour ago

Kenia: »Die Wut türmt sich immer weiter auf, unsere Grenze ist überschritten«

1 hour ago

Tiny-Häuser für Flüchtlinge an Neubaugebiet in Schmallenberg - Anwohner verärgert

1 hour ago

Microsoft informiert betroffene Kunden von Midnight-Blizzard-Spionage

1 hour ago

Leclerc kommt nicht über den Strich: Anti-Stall verhindert SQ3-Runde

1 hour ago

Perez wütend im Bordfunk: "Ocon ist so ein Idiot!

1 hour ago

Eberhofer kommt wieder ins Kino – Fall „Steckerlfischfiasko“ nach Roman von Rita Falk wird doch verfilmt

1 hour ago

Vor der Wahl in Frankreich Hat das fragile Linksbündnis eine Chance?

1 hour ago

Gerhard Schröder: Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern lädt Ex-Kanzler als Zeugen

1 hour ago

Dieses Wassertrampolin von Amazon garantiert Sommerspaß

1 hour ago

Nun auch offiziell: Benes verlässt den HSV in Richtung Berlin

1 hour ago

Hotelgruppe Cooee alpin : Ex-Skistar Schönfelder will mit seinen Hotels in fast alle Bundesländer

1 hour ago

"Perfect Match": Tennis-Liebe zwischen Graf und Agassi

1 hour ago

Zwayer pfeift Niederlande gegen Rumänien

1 hour ago

Praktischer & eleganter als jede Jeans: Diese H&M-Sommerhose 2024