So will die SPÖ für „Ausgleich und Ordnung“ sorgen

so will die spö für „ausgleich und ordnung“ sorgen

So will die SPÖ für „Ausgleich und Ordnung“ sorgen

Die SPÖ hat ihre Vorstellungen zum Thema Asyl- und Integrationspolitik „aufgefrischt“. Am Samstagvormittag beriet ein Expertenrat der Partei zum Thema. Anschließend wurde der „Masterplan“ – eine aktualisierte Zusammenfassung des sogenannten „Kaiser-Doskozil-Papiers“ – vorgestellt. Damit will man „für Ausgleich und Ordnung sorgen“ unter „der Prämisse der Menschlichkeit“, betonte Parteichef Andreas Babler bei der Pressekonferenz in Wien.

„Meine persönliche Grundsatzidee ist, dass man nicht auf Menschen hinunter tritt“, betonte Babler. Er sprach von einem „Offensivprogramm“ der Sozialdemokratie mit konkreten Lösungsansätzen, anstatt es sich leicht zu machen und miteinzustimmen „in den Chor der Scharfmacher und Schreihälse“. ÖVP und FPÖ dagegen würden nur einfache Lösungen präsentieren, aber hätten gleichzeitig in der Verantwortung als Innenminister in den vergangenen 24 Jahren versagt.

Die Kernpunkte des „Asyl-Masterplans“ der SPÖ:

  • Schnellere Verfahren an EU-Außengrenzen
  • Faire Verteilung von Flüchtlingen in der EU
  • Sanktionen gegenüber Staaten, die sich gegen diese Verteilung stellen
  • Mehr Rückführungen, auch Abschiebungen in sichere Drittstaaten
  • Verpflichtendes Integrationsjahr mit Deutsch- und Wertekursen
  • Hohe Strafen sowie Abschiebung bei Gewalt- und Terrordelikten
  • 4000 zusätzliche Polizisten
  • Frauenrechte als „zentrales Leitbild“

„Mit Pragmatismus darum kümmern“

Die Migration sei ein gesamteuropäisches Problem, das man nicht wegbeten oder ignorieren könne, meinte der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser, „besser wir kümmern uns darum mit einer gehörigen Portion Pragmatismus“. Sein burgenländischer Amtskollegen Hans Peter Doskozil, mit dem er das nun „aufgefrischte“ sogenannte Kaiser-Doskozil-Papier 2018 verfasst hatte, nahm nicht an dem Treffen teil. Es seien alle Bundesländer eingeladen gewesen, „mir persönlich tut es leid, dass der Platz von Doskozil freigeblieben ist“, betonte Babler.

Mit dem präsentierten Konzept, das schnellere Verfahren an den EU-Außengrenzen, eine faire Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU samt Sanktionen gegenüber Staaten, die das verweigern, sowie mehr Rückführungen beinhaltet, will die SPÖ einen Rückgang der Asylantragszahlen um 75 Prozent erreichen. Wenn Rückführungen in das Herkunftsland nicht möglich sind, soll es auch Abschiebungen in sichere Drittstaaten geben. Wenn dies umgesetzt werden, stelle sich auch die Frage nach Obergrenzen – wie sie Doskozil oder der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer fordern – gar nicht, meinte Babler. Das hätten alle Teilnehmer der Sitzung, darunter auch Dornauer, so gesehen. Dieser übte sich am Samstag in Schweigsamkeit, auf Nachfrage wollte er keine Stellungnahme abgeben.

Scharfe Sanktionen, wenn Integration scheitert

Bei der Integration will die SPÖ ein erweitertes verpflichtendes Integrationsjahr mit Deutsch- und Wertekursen und zugleich scharfe Sanktionen, wenn Integration scheitert, konkret Abschiebung bzw. hohe Strafen bei Gewalt- oder terroristischen Delikten. Dafür werden 4.000 zusätzliche Polizisten gefordert. Frauenrechte sollen „zentrales Leitbild für Integration“ werden. An oberster Stelle stehe die Selbstbestimmung der Frau, betonte SPÖ-Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner.

Von einer Verschärfung des Migrationskurses wollte Babler nicht sprechen. „Es gibt keine Verschärfung, es gibt Klarheit“, betonte der SPÖ-Chef. Sehrwohl tat dies der steirische Landespartei-Chef: „Ich begrüße die heute beschlossene Verschärfung der Parteilinie, die uns in der Steiermark ein großes Anliegen war. Unsere eingebrachten Punkte wurden in das neue Papier aufgenommen, weshalb der Ausgang des heutigen Gipfels für mich positiv ist“, sagte Anton Lang auf APA-Nachfrage. Der steirischen SPÖ „war und ist ein konsequentes Vorgehen gegen straffällige Asylwerber sehr wichtig“. Es sei klar, dass „wer schwere Straftaten begeht oder wiederholt leichte Verbrechen verübt, sein Aufenthaltsrecht in Österreich verlieren muss“.

Lob aus den Bundesländern, Kritik von FPÖ

Lob für das Papier kam auch von Vorarlbergs SPÖ-Landesparteivorsitzendem Mario Leiter. „Die SPÖ hat als einzige Partei ein seriöses, detailliert ausgearbeitetes Konzept zum Umgang mit Zuwanderung und Flucht“, sagte Leiter auf APA-Nachfrage. Man wolle damit auch am Schutz der Grenzen vor illegaler Zuwanderung und an der Verhinderung von unrechtmäßigem Aufenthalt in Österreich mitwirken. Jede künftige Bundesregierung müsse „endlich in diesem Sinne handeln“. Denn die jetzige Regierung habe „ebenso wie ihre Vorgänger das Thema immer nur zu großen Sprüchen benutzt, aber in der Sache nichts weitergebracht.“

Der verstärkte Fokus auf das Thema Asyl ist eine Reaktion auf entsprechende parteiinterne Forderung nach dem schwachen Abschneiden der SPÖ bei der EU-Wahl. Allerdings herrscht innerhalb der SPÖ keine Einigkeit beim Thema, stehen sich doch liberale Positionen wie jene der Wiener Stadtpartei und restriktive wie jene der burgenländischen Landespartei gegenüber. Die niederösterreichische Landesorganisation hielt sich am Samstag nach dem Treffen mit einer eindeutigen Aussage zurück. „Ich würde die Politik heute der Bundespartei überlassen“, sagte SPÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander.

Kritik kam wenig überraschend von der politischen Konkurrenz: Der FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer sprach von „reiner PR-Politik“ und warf der SPÖ „völlige Unglaubwürdigkeit“ vor. In Wahrheit habe die SPÖ „der illegalen Masseneinwanderung unter dem Deckmantel Asyl immer Tür und Tor geöffnet“, so Amesbauer in einer Aussendung.

OTHER NEWS

1 hour ago

Gericht berät über Rückholung von Salzburger IS-Anhängerin

1 hour ago

Berghain-Stammgast hat keinen Bock mehr auf DIESE Leute – „Suche ein anderes Publikum“

2 hrs ago

„All die Kinder-Stars haben einen an der Klatsche“

2 hrs ago

ÖFB jubelt über Millionenregen bei EURO

2 hrs ago

Modekette Esprit insolvent: 170 Jobs betroffen

2 hrs ago

Wiener Börse schließt nach ruhigem Handel kaum verändert

2 hrs ago

Lebensmittelrückruf bei Rewe wegen Salmonellen-Gefahr: Welches Produkt betroffen ist

2 hrs ago

SPÖ: Andreas Babler schießt gegen ÖVP und will Orban "Kante zeigen"

2 hrs ago

Preise verdreifacht: Können wir uns bald kein Olivenöl mehr leisten?

2 hrs ago

Studie: Wer die streng rechte Partei AfD wählt, wird unglücklich

2 hrs ago

Wetter in Deutschland: Unwetter richten Schäden an – weitere starke Gewitter erwartet

2 hrs ago

„Das hat mein ganzes Leben verändert“: Marvel-Star erleichtert über MCU-Abschied nach 14 Jahren

2 hrs ago

EM 2024: DFB-Team von heftigem Regen überrascht

2 hrs ago

Eva Lys im Hauptfeld von Wimbledon

2 hrs ago

TV-Debatte vor Wahl in Frankreich: Rechtspopulist Bardella spricht sich für Unterstützung der Ukraine aus

2 hrs ago

Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklich

2 hrs ago

EU-Gipfel fixiert Topjobs für von der Leyen, Costa, Kallas

2 hrs ago

Arbeitsrecht: Betriebliche Impfung kann laut Bundessozialgericht als Arbeitsunfall gelten

2 hrs ago

Heftige Unwetter in weiten Teilen Deutschlands

2 hrs ago

Im Schatten braun werden: Mit diesen 6 Tipps geht's schneller

2 hrs ago

"Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben

2 hrs ago

Lotto: Frau sahnt im Jackpot ab – ihren Mann lässt sie dafür eiskalt sitzen

2 hrs ago

Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Die Türkei hat personelle Sorgen vor dem Achtelfinale

2 hrs ago

„GNTM“-Model legt sich erneut unters Messer – mehr als 140.000 Euro

2 hrs ago

500.000 Deutschlandtickets im RMV-Gebiet verkauft – Ticketpreise steigen trotzdem

2 hrs ago

???? Die Neandertaler und die modernen Menschen hybridisierten sich über mehrere tausend Jahre hinweg

2 hrs ago

15 kuriose Fakten über Kreuzfahrten, die garantiert nicht jeder kennt

2 hrs ago

Ex-BVB-Profi Hummels gibt seinen Senf zur EM: Ein Tor freut ihn besonders

2 hrs ago

Knieverletzung stoppt Caroline Wozniacki in Bad Homburg

2 hrs ago

Manz-Aktie bricht ein: Manz mit Gewinnwarnung - Prognose für 2024 gekappt

2 hrs ago

Russische und belarussische Athleten als Neutrale in Paris

2 hrs ago

Sainz über die Suche nach einem neuen Arbeitgeber: "Ich habe gelernt, nicht vielen Leuten zu vertrauen".

2 hrs ago

"House of the Dragon"-Darsteller ergreift nach Hassnachrichten drastische Maßnahme

2 hrs ago

Erfurt: Fette Preis-Klatsche! HIER müssen die Puffbohnen künftig tiefer in die Tasche greifen

2 hrs ago

Erinnert an FC-Szene: Kurz vor Rudelbildung: Ex-Bundesliga-Profi provoziert frech bei Türkei-Sieg

2 hrs ago

Keine Chance für den kleinen Supermarkt

2 hrs ago

War das jetzt Verstappens Absage an Mercedes-CEO Källenius?

2 hrs ago

EM 2024: Kontra K besucht deutsche Nationalmannschaft

2 hrs ago

Fidanza gewinnt auch 3. Etappe der Thüringen-Rundfahrt

2 hrs ago

Roger Federer: Tennislegende teilt Erfolgsgeheimnisse in bewegender Rede