Werner Kogler verrät: Darum ist Bier bei ihm jetzt tabu

werner kogler verrät: darum ist bier bei ihm jetzt tabu

Download von www.picturedesk.com am 16.06.2024 (13:11). ABD0134_20240607 - WIEN - ÖSTERREICH: Vizekanzler Werner Kogler (GRÜNE) am Freitag, 07. Juni 2024, im Rahmen des Wahlkampfabschlusses der Grünen in Wien. - FOTO: APA/EVA MANHART - 20240607_PD6545 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)

In den Ö3-Sommergesprächen machte Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler den Start. Mit Claudia Stöckl blickte zurück und gab auch Privates preis.

In den Ö3-Sommergesprächen im Format "Frühstück bei mir" werden die Spitzenkandidaten der Parteien interviewt und sprechen dabei ganz offen und persönlich über ihr Leben, die Politik und die Zukunft. Den Anfang dabei machte am Sonntag Vize-Kanzler Werner Kogler (Grüne). Für die Location des Interviews entschied sich der Chef der Grünen für das Lokal "Klein Steiermark", denn immerhin stammt er auch selbst aus dem grünen Herzen Österreichs.

Gleich zu Beginn warf er mit Star-Interviewerin Claudia Stöckl einen Blick in die Vergangenheit. Die EU-Wahlen liegen nur eine Woche zurück. Die Grünen haben dabei an Unterstützung verloren und blieben auf zwei Mandaten sitzen. Kogler zeigte sich dazu aber gelassen: "Manchmal gibt es Rückenwind, manchmal gibt es Gegenwind". Der Ausgang der Wahl sei angesichts der Umstände ein "gutes und respektables" Ergebnis.

Die Aufgabenstellung rund um den Klimawandel würde die gleiche bleiben, egal welches Ergebnis man einfahre. Dabei handelt es sich laut Kogler mittlerweile schon um "Überlebensfragen" und die Auswirkungen seien dramatisch. Das sehe man an den enormen Unwettern die zu Hochwassern und Sturzfluten führten. "Diese Extreme nehmen zu und Klimaschutz, wer macht es? Wir!"

Der Blick in die Vergangenheit geht aber weiter. Glücklich gemacht hatte Kogler in den letzten Jahren, dass man trotz vieler Krisen, auch Ziele erreichen konnte. Am meisten geärgert hat ihn in seiner Zeit als Vize, dass die Umgebung seines Regierungskollegen (damals Sebastian Kurz) es so angestellt hatte, "dass die Kampagne zu seinem Gunsten (Anm. Kurz), organisiert worden ist". Auf die Spitze hätte es dann aber der Fakt getrieben, "dass diese ganze Chuzpe (Anm. ÖVP) mit Steuergeldern offenkundig arrangiert wurde. Dann war es vorbei." Über einen Rücktritt hätte er aber nie nachgedacht.

Ein Blick auf die Erfolge und Misserfolge seiner Partei in der Koalition mit der ÖVP zeigen, dass sehr wohl einiges gelungen sei– Stichwort: Klimaticket, CO2-Bepreisung. Aber vieles ließ sich auch nicht verwirklichen, wie etwa das Klimaschutzgesetz, ein Klimaplan, das Ja zum Verbrenner-Aus oder eine Kerosinsteuer.

Frustriert ist Kogler aber nicht, denn Kompromisse seien immer nötig in der Politik. "Wer das nicht tun würde, der bekämpfe auch die parlamentarische Demokratie." Zudem zeigte er auf, dass man einen Blick auf das, was man geschafft habe, werfen müsse. "Was hätten andere zusammengebracht? Na gute Nacht, wenn ich mir das anschaue".

Die Politik kann also anstrengend sein. Der Blick auf das Erreichte motiviert Kogler jeden Tag aufs Neue; das einzulösen, was man versprochen hat, "das ist Ansporn genug." Einen guten Ausgleich zum Stressberuf Spitzenpolitik biete ihm das Wandern. Auf Alkohol zur Beruhigung verzichte er, den gäbe es beim Abendessen. Aber kein Bier, weil Kogler möchte gerade abnehmen. "Das erfolgt aber schleppend." Auf die Nachfrage, warum, antwortete er mit einem Lacher: "Naja, weil ich zu dick bin."

Nicht nur in der Politik aber hat sich in den letzten Jahren viel getan, sondern auch in Koglers Privatleben. So hat er vor rund zwei Jahren geheiratet und das im "kleinsten Kreis, den es gibt", wie er bestätigte. Er und seien Frau alleine. Die Mütter wurden dabei erst bei einer kleinen Geburtstagsfeier informiert.

Koglers grüner Blick in die Zukunft ist positiv. Auf die Frage, ob man die Welt retten könne, antwortete er: "Ja, das glaub’ ich schon, die Frage ist, wie sich denn etwas auswirkt. Ich will nicht nur apokalyptisch unterwegs sein." Genug zu tun gäbe es aber trotzdem. Wichtig sei, dass man jetzt handle. "Man muss tun, was man tun kann." Dabei ist ihm auch wichtig, dass die Menschen erkennen, dass der Klimawandel eine umfassende Bedrohung ist. Es wird nicht nur heißer, sondern auch Arten sterben komplett aus. "Wenn wir keine Insekten mehr haben, was ist denn dann? Hüpft dann der Wirtschaftskammerfunktionär mit dem Bestäubungsstäbchen von Ast zu Ast oder wie geht das dann?"

Abschließend setzte es auf Ö3 dann noch harte Worte Richtung politische Mitbewerber. Für Herbert Kickl hofft Kogler, dass "er zu mehr Einsichten kommt und sich umgänglicher anderen gegenüber und in der Sprache verhält". An Bundeskanzler Karl Nehammer stört ihn, dass dieser ein "schnelles Ohr" für die Fossil-Lobbyisten habe. "Mehr Widerstandsfähigkeit wäre gut", fügte er hinzu. Seine letzten Worte: "Passts auf diesen Planeten auf, wir haben nur diesen einen für alle künftigen Generationen."

OTHER NEWS

32 minutes ago

Dieses Haaröl von dm hat meine Haare gerettet – für nicht mal 3 Euro

32 minutes ago

So wird Zeichnen lernen kinderleicht: 4 kreative Tricks für Kinder

32 minutes ago

Frisuren-Trend: 4 Styling-Tipps, mit denen dein Bob immer aussieht, wie frisch geschnitten

36 minutes ago

Russland sperrt als „Vergeltungsmaßnahme“ Zugang zu 81 EU-Medien

36 minutes ago

„Wähle ich mir selber aus“: Wichtige Köln-Entscheidung: FC-Trainer Struber will sich viel Zeit lassen

36 minutes ago

Tipp vom Tomatenzüchter: Essensreste sind der beste Tomaten-Dünger

36 minutes ago

Kaum gruselig: Methode zur Befestigung lebender Haut an Robotern entwickelt​

36 minutes ago

Roadtrip durch Westgriechenland: Mit dem Camper nach Chalkidiki

36 minutes ago

Essen: Hitze-Welle! Diese neue Regel darfst du jetzt nicht vergessen

40 minutes ago

Verbraucherstimmung in Frankreich trübt sich vor Wahl ein

40 minutes ago

Überschwemmungen am Bodensee nach Unwetter

41 minutes ago

Leander Haußmann zum 65. Geburtstag: Die DDR, das Land der besseren Geschichten

41 minutes ago

Bundesliga: Warum ein Füllkrug-Transfer zum VfB wohl kein Thema ist

41 minutes ago

Starke Technik-Werte - Nvidia-Aktie legt massiv zu, VW steigt bei E-Auto-Hersteller Rivian ein

41 minutes ago

Wöber letztes Spiel als Borusse – und ein wichtiges Signal von Trainer Rangnick

41 minutes ago

Die besten Fluglinien der Welt: Lufthansa weit abgeschlagen

48 minutes ago

Kreuzfahrt: Urlauber haben DESHALB die Schnauze voll – „Blockiert“

48 minutes ago

Meine Kolleginnen können mit meiner Teilzeit nicht umgehen. Was soll ich tun?

48 minutes ago

Kreuzfahrt: Teuer-Schock auf beliebter Route! Passagieren verschlägt es den Atem

48 minutes ago

Euro 2024 Wie die EM für Propaganda missbraucht wird

48 minutes ago

Bahn muss offenbar etliche Zugverbindungen streichen – diese Strecken sind betroffen

48 minutes ago

Negativrekord für Ansehen von Staat und Regierung

48 minutes ago

Russland unter Verdacht - Kriegsbilder in ukrainischem Kinder-Fernsehen ausgestrahlt

48 minutes ago

Im Flugzeug: Warum man bei Start und Landung die Fensterblenden öffnen muss

48 minutes ago

Stiftung Warentest bewertet viele Waschmittel als mangelhaft

48 minutes ago

Darts-Event wegen Heim-EM verschoben

48 minutes ago

Das Elektroauto als Kraftwerk – Großversuch startet in Baden-Württemberg

48 minutes ago

EM | In der Türkei brodelt es – Boss spricht von "schmutziger Kampagne"

55 minutes ago

„Leder H. Schuster“ schließt nun doch nicht seine Pforten

56 minutes ago

Samsung Galaxy Watch bekommt wichtiges Update – diese Modelle erhalten es

56 minutes ago

Marko blickt auf Österreich voraus: "Wenn das Problem weiter besteht, könnte es für uns schwierig werden".

56 minutes ago

Halbleiteraktien volatil nach Nvidias 500-Mrd.-Dollar-Ausverkauf

56 minutes ago

"Riesendrama?" Dresdnern wird bei Martin Rütters Hunde-Show der Welpe verwehrt

56 minutes ago

Formel-1-Technik: Bouncing überlagert Ferrari-Updates

56 minutes ago

Rangnick schmunzelt: Alaba streicht das ÖFB-Training

59 minutes ago

Die „gefährlichste Frau der Welt“ in Frankfurt – „Ich werde niemanden umbringen“

59 minutes ago

EM 2024: Matthäus legt Schwäche bei DFB-Team offen und hofft auf Startelf-Änderung

59 minutes ago

Unwetter: Höchste Warnstufe in Baden-Württemberg – Bahn stellt Verkehr ein

59 minutes ago

Kiel: Russische Spionageschiffe gesichtet – Israelisches U-Boot Grund?

59 minutes ago

Völler lobt Füllkrug: "Unglaubliche Torquote"