Hitze im Ferienflieger: Was gilt reiserechtlich?

hitze im ferienflieger: was gilt reiserechtlich?

An Bord von Fliegern kann Hitze schnell unangenehm werden - dazu kommt die Enge und die Tatsache, dass Passagiere nicht einfach hinauskönnen.

In einem Ferienflieger fällt auf dem Rollfeld in der Türkei die Klimaanlage aus, die Temperaturen in der Kabine steigen gefühlt auf mehr als 50 Grad. Die Maschine steht fast eine Stunde am Airport. Angst macht sich unter den Passagieren breit, vor allem um die Kinder an Bord. So berichten es Betroffene in mehreren Medien.

Schließlich hätten die Passagiere aus dem Flieger aus- und in eine andere Maschine umsteigen können, mit vier Stunden Verspätung sei diese am Zielort in Deutschland gelandet. Die Fluggesellschaft erklärte später, verschiedene technische und «operative» Probleme hätten zu «unerwünschten Situationen» geführt, die schließlich die Flugsicherheit gefährdet hätten.

Unabhängig von der Ursache dürfte die teilweise dramatisch geschilderte Situation auch reiserechtliche Fragen aufwerfen. Expertin Karolina Wojtal vom Europäischen Verbraucherzentrum ordnet ein.

Gibt es Anspruch auf Entschädigungen wegen der Verspätung?

Die EU-Fluggastrechte-Verordnung sieht bei Ankunftsverspätungen ab drei Stunden Entschädigungen vor. Abhängig von der Flugdistanz sind das 250, 400 oder 600 Euro pro Passagier. Das Problem: In dem konkreten Fall handelte es sich um eine türkische Airline und der Abflug war aus der Türkei. In dieser Konstellation sei die Verordnung nicht anwendbar, so Wojtal. Anders sähe das aus, wenn der türkische Flieger in Deutschland, also in der EU, gestartet wäre.

Wer als Pauschaltourist im Flieger saß, also die Reise mitsamt Flügen über einen Veranstalter gebucht hat, kann laut der Verbraucherschützerin immerhin einen Reisemangel geltend machen. Reisende könnten für eine Verspätung ab vier Stunden eine Reisepreisminderung von 5 Prozent für den anteiligen Tagespreis verlangen.

Wojtal weist aber auf das Shy-Abkommen hin, dass die Fluggastrechte in der Türkei regelt und inhaltlich der EU-Verordnung stark ähnelt. Das Problem sei nur, dass man seine Rechte in der Türkei durchsetzen müsste. Es gebe aber natürlich auch in Deutschland Anwälte mit Zulassung in der Türkei und entsprechenden Sprach- und Rechtskenntnissen.

Was ist wegen zusätzlicher Forderungen wegen der Umstände an Bord?

Die Expertin sieht die Aussichten darauf eher skeptisch. Sie weist in dem Zusammenhang auf ein Urteil des Landgerichts Frankfurt/Main aus dem Jahr 2022 hin: Da war eine Frau mit ihrer Forderung nach Schmerzensgeld wegen Hitze im Flugzeug abgeblitzt (Az.: 2-24 S 16/20).

Eine andere Frage sei, ob die Airline sich hier korrekt verhalten habe, so Wojtal: Wie wurde das Flugzeug gewartet? Gab es genügend Getränke? Zuständig wäre die Aufsichtsbehörde in der Türkei und gegebenenfalls auch das Luftfahrtbundesamt in Deutschland.

OTHER NEWS

54 minutes ago

Seltenes Bild mit ihrem Vater: So sah Schlagerstar Beatrice Egli als Kind aus

54 minutes ago

Frankreich: Rassemblement National von Marine Le Pen könnte absolute Mehrheit im Parlament erreichen

54 minutes ago

Pentagon erlaubt Ukraine Einsatz von US-Waffen gegen Ziele im russischen Hinterland

54 minutes ago

Jetzt installieren: Dieses WhatsApp-Update behebt einen nervigen Fehler

54 minutes ago

EM 2024 bei RTL: Nach dem Spiel der Ukraine macht die Nachricht die Runde

58 minutes ago

Früherer Schumacher-Teamchef Briatore wird Alpine-Berater

58 minutes ago

Formel 1 News: Kritik an Dominanz: Verstappen gibt Silverstone-Organisator Rat

58 minutes ago

Draisaitl sorgt bei PK für Lacher

58 minutes ago

Microsoft-Schwachstelle lässt Phisher Mails im Namen von Microsoft verschicken

58 minutes ago

Zittern um Trauner! So geht's dem ÖFB-Torschützen

58 minutes ago

Unwetter im Wallis: Zermatt von der Außenwelt abgeschnitten

1 hour ago

Heikle Lage in Zermatt Vermisste nach Überschwemmungen in der Schweiz

1 hour ago

„Unglaublich!“ 100-m-Queen verblüfft

1 hour ago

Balkonkraftwerk: Speicher zu besonders gutem Kurs - er ist Testsieger

1 hour ago

Mit Ernährung MS vorbeugen? Studie zeigt, auf welche Lebensmittel man achten sollte

1 hour ago

Unwetter in Thüringen: Es geht schon wieder los! Experte mit Angst-Prognose – „Könnte kritisch werden“

1 hour ago

Samsung Galaxy S23: Das Top-Smartphone gibts jetzt zu Sommerpreisen

1 hour ago

Ukraine-Sieg als Botschaft an die Heimat: "Kämpfen für sie"

1 hour ago

Susanne Daubner: Jubel-Nachricht wenige Stunden nach der „Tagesschau“

1 hour ago

VfB Stuttgart: Fans sauer auf Waldemar Anton wegen BVB-Wechsel – "Heuchler"

1 hour ago

Gutes Trekkingrad mit Tiefeinstieg für 799 Euro: E-Bike Touroll J1 ST im Test

1 hour ago

BVG: Neue Wartehäuschen sorgen für heftige Kritik – „Passt nicht ins Stadtbild“

1 hour ago

Beliebtes Traditions-Gasthaus sperrt zu

1 hour ago

"Rosenheim-Cops"-Karin Thaler in Shorts: Sie zeigt ihre tollen Beine

1 hour ago

„St. Elmo’s Fire“: Sony erwägt Sequel mit Originalbesetzung

1 hour ago

Tech-Aktien im Minus - Nasdaq gibt nach, Nvidia verliert 100 Milliarden Dollar an Wert

1 hour ago

Russlands erneutes Interesse an der Cam Ranh-Bucht weckt chinesische Bedenken

1 hour ago

Zuschauer-Rekord für Pixar-Hit: "Alles steht Kopf 2" überholt "Dune 2" nach nur 8 (!!) Tagen an den Kinokassen in den USA

1 hour ago

Microsofts Copilot+ PCs: Jefferies prognostiziert starkes Umsatzplus

1 hour ago

Putins Marine in der Ostsee: Russisches Spionageschiff taucht plötzlich vor Küste von Kiel auf

1 hour ago

Übereinstimmende Berichte: Mega-Deal der Bayern kurz vor dem Abschluss

1 hour ago

Straubing Tigers verpflichten Torhüter

1 hour ago

„Sind bereit für die Revanche gegen Österreich“

1 hour ago

Fernseh-Kolumne zur EM - Wenn Fußball-TV zu Blabla-TV verkommt

2 hrs ago

McMurtry Spéirling mit Hockenheim-Rekord: 14 Sekunden schneller als der AMG One

2 hrs ago

Presse zum ÖFB-Sieg: "Polen hat eine Tracht Prügel bekommen"

2 hrs ago

Russland setzt riesige Bombe in der Ukraine ein

2 hrs ago

Fünf deutsche EM-Fans erobern Schottlands Herzen: Ihre Aktion rührt schon fast zu Tränen

2 hrs ago

Schauspieler Taylor Wily ist tot

2 hrs ago

Migration: Politik an der Grenze