Mit dieser neuen Koalition rückt Südafrika in Reichweite für den Westen

Der wiedergewählte Präsident Ramaphosa bildet mit einer liberalen Partei die erste Koalition in Südafrika seit dem Ende der Apartheid. Es ist ein Bündnis der Gegensätze, das sein Verhältnis zum Westen neu ausrichten muss – mit Folgen auch für die deutsche Außenpolitik.

mit dieser neuen koalition rückt südafrika in reichweite für den westen

Als Präsident wiedergewählt: Cyril Ramaphosa WIKUS DE WET/AFP

Mit der ersten Sitzung des neuen Parlaments begann an diesem Freitag in Südafrika eine neue Ära. Erstmals in der seit 30 Jahren andauernden demokratischen Geschichte des Landes bestimmt am Kap nicht mehr der „African National Congress“ (ANC) allein die Geschicke, sondern er muss eine Koalition bilden. Ein lange unvorstellbares Szenario. Besonders für den ANC.

Für feierliche Anlässe wie die Vereidigung der neuen Parlamentarier steht eigentlich das alte Parlamentsgebäude in Kapstadt parat, fraglos eines der schönsten der Welt. Doch dort ist vor mehr als zwei Jahren das Dach abgebrannt. Und trotz eines 100-Millionen-Euro-Budgets ist das Ende der Reparaturarbeiten nicht in Sicht. Das liegt auch an Missmanagement. Das Gebäude ist zu einem Symbol von ANC-induziertem Staatsversagen geworden.

mit dieser neuen koalition rückt südafrika in reichweite für den westen

Cyril Ramaphosa (2.v.r.) und weitere Abgeordnete werden vereidigt Per-Anders Pettersson/Getty Images

Entsprechend kamen die Parlamentarier in einem eher schnöden Kongresszentrum zusammen, um den neuen Präsidenten zu wählen. Er heißt weiter Cyril Ramaphosa, gewählt von 283 Abgeordneten. Für ihn stimmten am Freitag neben den Abgeordneten seiner eigenen Partei, dem ANC, auch die des neuen Koalitionspartners. Und das ist, neben mehreren kleineren Parteien, der bisherige schärfste Gegner des ANC im Parlament, die „Democratic Alliance“ (DA).

Die früheren Kontrahenten unterzeichneten eine Vereinbarung, in der – wenn auch teils vage – neben Leitlinien für die Regierungspolitik und dem nationalen Haushalt die Zusammensetzung des nationalen Kabinetts sowie die der Provinzregierungen in Gauteng und KwaZulu-Natal geregelt wird. Der DA-Vorsitzende John Steenhuisen versicherte, seine Partei werde „im Geiste der Einheit und Zusammenarbeit mitregieren“.

Bis zuletzt wurde offenbar um Details gerungen, die Unterzeichnung erfolgte erst, als die Parlamentssitzung bereits begonnen hatte. Niemand hatte die in den vorherigen Legislaturperioden die Verfehlungen der Regierung so ausdauernd kritisiert wie die DA. Sie stellte den ANC als kleptokratische und inkompetente Vereinigung dar, die auch noch mit Eigentumsrechten und damit den Grundpfeilern der Wirtschaft zündele.

Die Regierungspartei wiederum porträtierte die DA als rassistische Kolonialorganisation, weil sie (auch) von großen Teilen der weißen Minderheit gewählt wird. Da der ANC bei den Wahlen seine absolute Mehrheit verloren hatte, verbündeten sich die beiden gegensätzlichen Parteien nun gezwungenermaßen. Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch in der Provinz KwaZulu-Natal wird sich zeigen, ob und wie die ehemaligen Gegner miteinander auskommen.

Bei den Abstimmungen in den Provinzen schnitt die erst vor sechs Monaten gegründete ANC-Splitterpartei „uMkhonto Wesizwe“ (MK) des korrupten Ex-Präsidenten Jacob Zuma überraschend gut ab. In KwaZulu-Natal kam sie aus dem Stand auf 45 Prozent. Doch ANC und DA versperren mit zwei weiteren Parteien der MK und Zuma den Weg an die Macht. In der Provinz liegt in Durban der wichtigste Hafen des Landes.

mit dieser neuen koalition rückt südafrika in reichweite für den westen

Abgeordneten der EFF bei der Vereidigung Nic Bothma/REUTERS

Ideologisch steht die Alternative zur DA, die linksradikalen „Economic Freedom Fighters“ (EFF), dem zwar ANC näher. Doch Kooperationen auf Lokalebene waren in der Vergangenheit desaströs, die EFF-Forderungen selbst für den ANC zu radikal.

Und auch die Märkte gaben klare Signale, Aktienkurse und Währung sackten bei jedem Gerücht in diese Richtung ab. Selbst die Ratingagentur „Fitch Ratings“ warnte, was die EFF als westliche Einmischung brandmarkte. Die Empörung ist durchaus nachvollziehbar, bei Koalitionsbildungen in Europa halten sich derartige Unternehmen auch mit Ratschlägen zurück.

Ramaphosa als Marionette weißen Kapitals beschimpft

Doch die sozialistisch anmutenden EFF-Forderungen, darunter umfassende Verstaatlichungen und Enteignungen, hätten prinzipiell richtige Reformen zunichtegemacht, die Ramaphosa zuletzt nach langem Zaudern eingeleitet hatte. Nur wenige im Land wissen das besser als der Präsident selbst, der während einer Unternehmer-Karriere zum Multimillionär geworden ist.

Ramaphosa, 71, einst schon im Verhandlungsteam zum Ende des Apartheid-Systems ein gewiefter Diplomat, ging raffiniert vor. Im Rahmen einer „Regierung der Nationalen Einheit“ lud er gleich alle „verfassungsachtenden“ Parteien in die Regierung ein. Das schloss die anti-konstitutionell eingestellte MK von Beginn an aus.

Und er kalkulierte, dass die ausschließlich auf Identitätspolitik aufgebaute EFF ablehnen musste. Eine Zusammenarbeit mit der DA kommt für die Partei nicht infrage. Der überlistete EFF-Chef Julius Malema wütete denn auch, die Einladung zu einer Einheitsregierung sei nicht mehr als „eine Nebelkerze“ gewesen. Ramaphosa beschimpfte er als Marionette weißen Kapitals.

Welche Ministerien sich die DA hat zusichern lassen, ist noch offen. Ramaphosa wird am Mittwoch als Präsident vereidigt. Und dann muss sich zeigen, wie belastbar eine Koalition sein kann, die vorwiegend von gemeinsamen politischen Feindbildern zusammengehalten wird. Zumal die traditionellen ANC-Partnerorganisationen, die Kommunistische Partei und die Gewerkschaften, ihre Wut nicht verhehlen.

Der Kontrast an Südafrikas Spitze ist nicht nur wirtschaftspolitisch enorm, er könnte sich auch außenpolitisch offenbaren. Der ANC ist bedingungsloser Verfechter des BRICS-Bündnisses der Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, die DA ist prowestlich ausgerichtet. Der ANC zerrt Israel vor den Internationalen Gerichtshof. Die DA hält sich mit Verlautbarungen zum Gaza-Krieg zurück, hat aber traditionell gute Beziehungen zu Israel. Der ANC vermeidet Kritik an Autokraten in Afrika. Die DA nicht.

Spätestens in drei Jahren wird es interessant. Dann muss Ramaphosa nach zwei Amtszeiten als ANC-Vorsitzender abgelöst werden. Ein DA-kompatibler Nachfolger ist nicht in Sicht. Aber das ist nach südafrikanischem Maßstab ferne Zukunftsmusik. Erst einmal kann die Nation ein wenig aufatmen.

OTHER NEWS

24 minutes ago

„Wollen die Leute das noch sehen?“ - Regina Halmich vs. Stefan Raab: Die Boxweltmeisterin teilt ihre Bedenken

24 minutes ago

Über 100 Stunden Spielzeit: RPG-Legende auf der Switch jetzt 60 Prozent günstiger

24 minutes ago

DIY: Wie du eine Schultüte für dein Kind bastelst & sie befüllst

24 minutes ago

Die Rosenheim-Cops: Große Jubiläumsfolge zum Start der neuen Folgen!

24 minutes ago

Umbruch und Säuberung im Kreml - Putin entlässt Beamte und setzt Verwandte ein

24 minutes ago

Xbox Series X und Series S: Das sind die derzeit besten Deals für Konsole und Bundle

24 minutes ago

EM-Sieg laut Datenanalyse - Alle KI-Modelle sind sich einig - für den EM-Titel kommt nur ein Team in Frage

24 minutes ago

Wladimir Putin: Wie gefährlich Putins Geheim-Deal mit Nordkorea-Kim wirklich wird

24 minutes ago

Türkis-grüne Stimmung am Tiefpunkt: ÖVP sagt Ministerrat ab

24 minutes ago

Van der Bellen unterfertigt ab 9. Juli keine Posten mehr

24 minutes ago

Money Money Money: „Abba“-Konzert zugunsten der Weßlinger Nachbarschaftshilfe brachte über 10.000 Euro

24 minutes ago

75 Jahre Luftbrücke Berlin: Die Rosinenbomber sind zurück in Deutschland

24 minutes ago

"House of the Dragon": Horror-Szene wurde für Staffel 2 verändert

24 minutes ago

Low Carb: Kohlrabisuppe mit Hackfleisch cremig und köstlich

32 minutes ago

Ölsanktionen gegen Russland: Dänemark nimmt Kampf gegen Schattenflotte auf

32 minutes ago

Fünf Stunden nach Abpfiff: England-Fan wacht in Stadion auf!

32 minutes ago

Eintracht-Spieler Jean-Matteo Bahoya: Der Lehrling

32 minutes ago

Ungewöhnliche Mannschafts-Geste von Kylian Mbappé nach Nasenbeinbruch

32 minutes ago

NBA: Kommentar zur Celtics-Meisterschaft: Der ultimative Triumph des Team-Basketballs

32 minutes ago

Alle Mann an Bord: Nagelsmann schöpft aus dem Vollen

32 minutes ago

Von Sklaven eingeweckte Kirschen: George Washingtons Obstkonserven gefunden

32 minutes ago

Zwangsehen und Verstümmelung: „Es ist einfach unvorstellbar“

38 minutes ago

Essen: Türkei-Flagge sorgt bei EM für Aufsehen – „So sind wir im Pott“

38 minutes ago

Sahra Wagenknecht: Beliebteste Politikerin Deutschlands - BSW-Gründerin im Höhenflug

38 minutes ago

Offiziell: Gladbach bindet Stefan Lainer

38 minutes ago

Bastian Schweinsteiger nach blutiger Nase von Kylian Mbappé: "Nicht clever gemacht"

38 minutes ago

Bei Sonnencremes ist auf Marken kein Verlass – teuerstes Produkt mangelhaft

44 minutes ago

„Leichte Irritationen“: Mitten in Live-Sendung: TV-Reporter bekommt Nachricht aufs Handy

44 minutes ago

Xi Jinping wirft der USA vor, ihn zum Einmarsch in Taiwan drängen zu wollen: Diese Taktik verfolgt er damit, laut Experten

50 minutes ago

Wer bekommt die 25 Millionen Euro von Marlene Engelhorn?

50 minutes ago

Check24: Vergleichsportal hat keine "Deutschlandtrikots" mehr

50 minutes ago

Wetter auf Mallorca: Behörden sprechen Warnung aus – es wird unerträglich

50 minutes ago

Was kommt bei Ihnen auf den Grill?

50 minutes ago

Engländer lästern über Gelsenkirchen – Präsidenten-Sohn bei Krawallen auch mit dabei

50 minutes ago

Bürgergeld komplett streichen: Heftige Änderungen bei der Stütze in Planung

50 minutes ago

Umfrage - Ampel-Koalition fällt weiter zurück

50 minutes ago

Neue Xbox-Konsolen vorgestellt: Auch Digital Edition der Series X dabei!

50 minutes ago

Landtagswahl in Thüringen: Umfrage sieht AfD vor CDU und BSW

50 minutes ago

Viel Pathos, kein Erfolg: Böser Dämpfer für Ukraine

50 minutes ago

Unwetterwarnung: Hier wird es gefährlich! Superzellen, Tornados, Hagel!