Baukonzern Porr verdoppelt Gewinn

baukonzern porr verdoppelt gewinn

Baukonzern Porr verdoppelt Gewinn

Der heimische Baukonzern Porr hat zum Jahresstart einen Gewinnsprung hingelegt. Unter dem Strich blieben heuer im ersten Quartal sechs Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr (2,6 Millionen Euro), wie aus dem Quartalsbericht des Unternehmens von heute, Donnerstag, hervorgeht. Das Ergebnis beruhe auf „erfolgreichem Kostenmanagement“. Die Produktionsleistung stieg um 4,1 Prozent auf 1,32 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand erhöhte sich von 8,21 auf 8,44 Milliarden Euro.

„Die Porr hat das erste Quartal 2024 mit Elan gemeistert und konnte sich damit einmal mehr in einem schwierigen Marktumfeld gut behaupten“, teilte Konzernchef Karl-Heinz Strauss mit und verwies auf die „breite Leistungspalette“ und die „Infrastrukturexpertise“ des Unternehmens. Mit einem „effizienten Lieferantenmanagement“ hätten die Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Leistungen um vier Prozent reduziert werden können.

Operativ hat sich das Ergebnis heuer in den ersten drei Monaten ebenfalls verbessert. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,4 Prozent auf 60,2 Millionen Euro zu, das Resultat vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 14,4 Prozent auf 11,3 Millionen Euro. Als Wachstumstreiber hätten sich der Tief- und Infrastrukturbau erwiesen. Vor Steuern stieg das Ergebnis (EBT) von 4,5 auf acht Millionen Euro. Der Umsatz stagnierte bei 1,28 Milliarden Euro (Vorjahresperiode: 1,27 Milliarden Euro). Das erste Quartal sei „traditionell saisonal bedingt das schwächste Quartal des Jahres“, erinnerte die Porr. Der Anstieg der Produktionsleistung sei vor allem auf Infrastrukturprojekte in Rumänien und Deutschland zurückzuführen.

Volle Auftragsbücher sorgen für Optimismus

Abzuarbeiten gibt es noch genug - der Auftragsbestand kletterte den Konzernangaben zufolge um 2,8 Prozent auf ein „Top-Niveau“ von 8,44 Milliarden Euro, der Ordereingang um 2,6 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro. Der wesentlichste Wachstumstreiber der Branche sei der Tiefbau gewesen. Das habe sich auch in den Auftragsbüchern gezeigt. Starke Orders kamen laut Porr einerseits besonders aus dem österreichischen Bahn- und Ingenieurbau; andererseits hätten im Hochbau unter anderem der polnische Industriebau für Stabilität gesorgt.

Zu den großen Neuaufträgen gehörten eine thermische Abfallverwertungsanlage im polnischen Gorlice um rund 96 Millionen Euro und die bahntechnische Ausstattung des Semmeringbasistunnels mit einem Auftragswert von knapp 90 Millionen Euro. Im Tunnelbau sei es zu einem deutlichen Anstieg der Aufträge gekommen. Trotz der „weiterhin zurückhaltenden Auftragslage im Wohnbau“ habe die Porr im ersten Quartal 2024 einige Großaufträge in diesem Bereich gewonnen - so etwa das Quartier Garstedt mit 198 Wohnungen im deutschen Norderstedt und 146 Wohnungen für die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft WIGEBA im Village im Dritten in Wien.

Basierend auf dem hohen Auftragsbestand rechnet der Vorstand des Konzerns für 2024 „weiterhin mit einer moderaten Leistungssteigerung“ und einer „Erhöhung des Betriebsergebnisses“. Das Wirtschaftswachstum bleibe „insgesamt weiterhin zögerlich“ und das präge auch den Bausektor. Eine gute Order-Pipeline im Tief- und Infrastrukturbau, ein belasteter Wohnbau und eine solide Nachfrage im Industriebau würden auch weiterhin das Jahr beherrschen.

Energiewende kurbelt Bauwirtschaft an

Projekte im Rahmen der grünen Transformation und der Energiewende würden wesentliche Impulse für die Bauwirtschaft setzen. „Im Verlauf des Jahres erwarten wir eine Erholung der Branche, unter anderem auch aufgrund von erwarteten Zinssenkungen und den laufenden unterstützenden Maßnahmen durch die European Recovery and Resilience Facility“, so Strauss.

Die Kapitalstruktur des Konzerns erachtet der CEO als solide. Mit rund 4,15 Milliarden Euro blieb die Bilanzsumme des Konzerns per Ende März 2024 nahezu unverändert im Vergleich zum Ultimo des Vorjahres. Das Eigenkapital des Unternehmens betrug 815 Millionen Euro, das waren um 2,5 Prozent mehr als zum Jahresende 2024. Grund dafür seien ausschließlich die vorzeitige Rückzahlung von Genussrechtskapital mit einem Nominale von 40 Millionen Euro bzw. Zinszahlungen auf das Hybridkapital gewesen. Die Nettoverschuldung nahm mit einem Zuwachs von 7,4 Prozent 107 Millionen Euro wesentlich deutlicher zu. Die Eigenkapitalquote stieg im Jahresabstand von 19,2 auf 19,7 Prozent.

Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit war negativ. Er habe sich aber aufgrund des reduzierten Working-Capital-Anstiegs gegenüber der Vorjahresperiode um 59,8 Millionen Euro auf minus 20,6 Millionen Euro deutlich verbessert. Der Free Cashflow belief sich auf minus 76,3 Millionen Euro und erholte sich damit um 36,7 Prozent. Zum Stichtag 31. März 2024 betrugen die liquiden Mittel der Porr laut Eigenangaben 478,3 Millionen Euro, die Liquiditätsreserve 883,6 Millionen Euro. (APA)

OTHER NEWS

25 minutes ago

Londoner Townhouse japanisch inspiriert: Unperfekt ist das neue Perfekt

25 minutes ago

Das Badefass: So günstig und schön kann ein Pool im Garten sein

25 minutes ago

Nach ruhigen Wintermonaten: Zahl der Asylanträge in Europa steigt wieder

25 minutes ago

Super-Computer: Im Achtelfinale trifft Österreich auf England

31 minutes ago

Niclas Füllkrug: Wie der DFB-Joker zu seiner Zahnlücke kam

31 minutes ago

„Die Bevölkerung wird leiden“ : EU droht Georgien wegen Pro-Russland-Kurses mit Einfrieren des Beitrittsprozesses

31 minutes ago

Diagnose bei Rüdiger fix!

31 minutes ago

Zweiter EM-Einsatz: Für Siebert wird es heikel

31 minutes ago

Haushaltsstreit eskaliert: FDP-Vize Kubicki droht mit Ampel-Bruch

31 minutes ago

Das "Idealbild" des Frauenkörpers: Wie es sich in 120 Jahren geändert hat

31 minutes ago

Surface Pro 11 und Surface Laptop 7: Auch die ARM-Versionen zeigen sich wartungsfreundlich

31 minutes ago

Deutschlands Torgarant Füllkrug und das Joker-Dilemma

31 minutes ago

Erste Gruppe hinter Österreich – EM-Chance gestiegen

31 minutes ago

Freundin von Varga erlebte EM-Drama hautnah mit

31 minutes ago

„Quiet Quitting" bei Freundschaften: Experten erklären, warum das keine gute Idee ist

31 minutes ago

Streit mit Tim Jacken: Unge kündigt wohl an noch eine Bombe platzen zu lassen

31 minutes ago

EM 2024: Albaniens Mirlind Daku wegen nationalistischer Gesänge zwei Spiele gesperrt

36 minutes ago

Unbegrenzter Gaming-Spaß: Sichere dir jetzt die günstigen SSD-Speicherkarten für Xbox Series X|S

36 minutes ago

Toni Kroos: Das war der absolute Tiefpunkt seiner DFB-Karriere

36 minutes ago

Im Beisein von jüdischen Mitarbeitern - Trump machte geschmacklosen Scherz über „Nazi-Öfen“

36 minutes ago

Fallout-Reihe: Neben über 6.000 Rabatten erwarten euch stark vergünstigt Fallout 3 und 4 im GOG Summer Sale

36 minutes ago

Mit Eisstielen basteln: Diese Sommer-DIYs kannst du aus dem Abfall zaubern

48 minutes ago

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: James Vowles

48 minutes ago

Google Maps zeigt, wie traurig die Mittagspause in Teslas Gigafactory ist: Automatenessen auf Riesenparkplatz

48 minutes ago

Dieses lässige Sommerkleid sieht aus wie vom Designer – ist aber von H&M

48 minutes ago

Eva Padberg, Thomas Heinze & Co.: Hippe Rooftop-Party am Tegernsee

48 minutes ago

Millionenpleite einer bekannten Traditionsbäckerei

48 minutes ago

Dee Snider erklärt, warum es keine Skid Row-Reunion geben wird

49 minutes ago

Rangnick: "Das können wir uns nicht erlauben"

49 minutes ago

Tropische Nächte erwartet: Meteorologen warnen trotz hoher Temperaturen vor steigender Gewittergefahr

49 minutes ago

Koeman: „Mein Vermächtnis“ bleibt

49 minutes ago

Heute Abend streamen: Brad Pitt in einem imposanten Fantasy-Abenteuer im Stil von "Fluch der Karibik"

49 minutes ago

Erdmann: Für Grüne geht eine Ära zu Ende

49 minutes ago

Heizölpreise heute (24. Juni): Das kostet ein Liter aktuell

49 minutes ago

Medien: Schumacher absolviert Test im Alpine-Formel-1-Auto

49 minutes ago

„Gänsehaut pur“: FC-Trainer Struber über Ziele und Köln-Erfahrung – Keller bestätigt wichtige Verpflichtung

49 minutes ago

Infos zum Bahnverkehr im VRR aktuell: Unbefugte Personen auf der Strecke im Raum Haan

49 minutes ago

Nach Rücktritt schwer erkrankt: Drama einer Ikone

49 minutes ago

Eine der beliebtesten Sci-Fi-Serien auf Netflix geht nach 2,5 Jahren endlich (!) weiter: Der Trailer stimmt aufs große Finale ein

49 minutes ago

AC/DC wurden in Wien von der Polizei geknipst!