Trump hat das letzte Wort – So sehen Sie das erste TV-Duell in Deutschland

Am Donnerstagabend findet ungewohnt früh das erste TV-Duell mit US-Präsident Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump statt. Wie sind die Regeln, was sind die Themen, wie bereiten sich beide Kandidaten vor? Hier gibt es alle wichtigen Informationen.

trump hat das letzte wort – so sehen sie das erste tv-duell in deutschland

Das bisher letzte TV-Duell: Am 22. Oktober 2020 trafen sich Joe Biden (l.) und Donald Trump (r.) vor Fernsehkameras – zwei Wochen später fand die Wahl statt picture alliance/dpa/Pool Reuters/AP

Das Duell kommt sehr früh. Bereits am Donnerstag (21 Uhr Ortszeit, Freitag 3 Uhr MESZ) treten Joe Biden und Donald Trump zu ihrer ersten TV-Debatte des Wahljahres gegeneinander an – mehr als vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl. Früher fanden die TV-Duelle der US-Präsidentschaftskandidaten hingegen erst in den letzten drei Monaten vor der Wahl statt. Das sind alle wichtigen Informationen zum TV-Duell:

Der Terminkalender

Unüblich ist der frühe Debatten-Termin auch deshalb, weil Biden und Trump noch gar nicht offiziell als Präsidentschaftskandidaten nominiert sind. Die Republikaner werden Ex-Präsident Trump erst bei einem Parteitag Mitte Juli zum Kandidaten küren, die Demokraten wollen Präsident Biden dann bei einer Versammlung im August nominieren.

Der frühe Termin des TV-Duells entspricht jedoch den Wünschen des Biden-Lagers. Als einer der Gründe wurde dort genannt, dass die Fernsehdebatten diesmal schon vorbei sein sollen, bevor der Wahlprozess beginnt – durch die von Millionen Bürgern genutzte Option der vorgezogenen Stimmabgabe startet die Wahl schon ab der zweiten September-Hälfte. Eine zweite Debatte ist für den 10. September angesetzt.

trump hat das letzte wort – so sehen sie das erste tv-duell in deutschland

Noch gar keine offiziellen Präsidentschaftskandidaten: Trump und Biden (r.) AP/Andrew Harnik

TV-Duell in Deutschland

In Deutschland ist das erste TV-Duell sowohl im Fernsehen als auch im Stream live zu sehen. Dafür gibt es diese drei verschiedenen Möglichkeiten:

  1. TV-Übertragung auf dem Sender Phoenix – via Kabel oder Satellit.
  2. Kostenloser Livestream von Phoenix in der ARD-Mediathek.
  3. Auch der übertragende US-Sender CNN bietet einen Livestream an. Um diesen nutzen zu können, wird allerdings ein VPN-Client benötigt, der einen Standort in den USA simuliert.

Die Regeln

Die Debatte am Donnerstag wird vom Sender CNN in Atlanta im Bundesstaat Georgia veranstaltet. Moderiert wird das 90-minütige Duell von den CNN-Starjournalisten Jake Tapper und Dana Bash. Publikum wird es nicht geben.

CNN legte in Absprache mit den Wahlteams fest, dass das Mikrofon jenes Kandidaten, der gerade nicht an der Reihe ist, stumm geschaltet wird – was störendes Dazwischenreden verhindern soll. An ihr Redepult dürfen Biden und Trump keine vorbereiteten Notizen mitnehmen, sondern nur einen Stift, einen leeren Notizblock und eine Flasche Wasser.

Das letzte Wort

Trump wird im ersten Duell das letzte Wort haben. Die Entscheidung fiel laut Medienberichten durch einen Münzwurf: Zwar landete die Münze auf Zahl und damit der Wahlliste der Biden-Kampagne. Diese konnte deshalb entscheiden, ob sie den Podiumsplatz des Präsidenten oder die Reihenfolge der Schlusserklärungen auswählen wollte – und entschied sich für ersteres.

Die Ausgangslage

Die Umfragen deuten weiterhin darauf hin, dass es bei der Wahl am 5. November wie schon 2020 ein sehr knappes Rennen geben wird. Trumps strafrechtliche Verurteilung im New Yorker Schweigegeldprozess hat auch nichts daran geändert, dass er in mehreren der als wahlentscheidend geltenden Schlüsselstaaten vorn liegt. Mehr als vier Monate vor der Wahl haben die Umfragen allerdings nur einen sehr begrenzten Aussagewert, da noch viel passieren kann, was die Wahldynamik beeinflusst.

Die Vorbereitung

Biden bereitet sich akribisch auf die Debatte vor, bereits seit Donnerstag hat er sich dafür nach Camp David, den Landsitz der US-Präsidenten bei Washington, zurückgezogen. Für sein Training lässt Biden einen seiner Berater den Trump mimen.

Trump wiederum absolviert nach Auskunft seines Teams zwar kein ähnlich strammes Debattentraining wie sein Rivale. Laut Medienberichten hat sich der Ex-Präsident jedoch mit Senatoren und potenziellen Anwärtern auf die Vizepräsidentschaftskandidatur umgeben, um mit ihnen über voraussichtliche Themen des TV-Duells zu diskutieren.

Die Themen

Trump setzt auch in diesem Wahlkampf auf aggressive Polemik gegen Zuwanderer und dürfte Biden in der Debatte erneut persönlich für die Rekordzahlen irregulärer Migranten an der Grenze zu Mexiko verantwortlich machen – wenngleich der Präsident erst kürzlich die Migrationsregeln drastisch verschärft hat.

Der Rechtspopulist wird Biden auch ein kolossales Versagen in der Wirtschaftspolitik vorwerfen – obwohl die Daten auf eine durchaus solide Erholung der US-Wirtschaft hinweisen.

Umgekehrt wird Biden versuchen, das Abtreibungsrecht in den Vordergrund zu stellen. Er wirft Trump vor, mit seiner einstigen Nominierung dreier konservativer Richter an den Supreme Court die Abschaffung des landesweiten Abtreibungsrechts durch das Gericht 2022 ermöglicht zu haben.

Biden wird seinen Rivalen zudem – unter anderem wegen dessen Sympathien für Kreml-Chef Wladimir Putin – als außenpolitisches Risiko darstellen, nicht zuletzt mit Blick auf den Ukraine-Konflikt.

Vor allem aber wird Biden seinen Kontrahenten als Gefahr für die Demokratie beschreiben. Dass Trump seine Wahlniederlage gegen Biden von 2020 nie akzeptiert hat, damals gegen den Wahlausgang intervenierte und deswegen strafrechtlich verfolgt wird, liefert Biden reichlich Material für seine Warnungen.

Umgekehrt dürfte Bidens hohes Alter zum Thema der Debatte werden. Der 81-Jährige nährt immer wieder selbst mit Aussetzern die Zweifel an seiner Eignung für das Amt. Wie offensiv Trump das Thema in der Debatte angeht, ist fraglich. Denn es handelt sich für ihn um ein zweischneidiges Amt – mit seinen 78 Jahren ist Trump nicht viel jünger, und auch er verheddert sich immer wieder verbal.

Der Ton

Auch 2020 lieferten sich Biden und Trump zwei TV-Duelle. Und dabei ging es sehr aggressiv zu. In Erinnerung geblieben ist etwa Bidens verärgerte Reaktion auf Trumps wiederholtes Dazwischenreden: „Kannst Du die Klappe halten, Mann?“

Auch diesmal dürfte es wieder sehr hart zur Sache gehen. Dabei erwartet Trump nicht unbedingt, den Präsidenten ins Schleudern bringen zu können. Er stellt sich vielmehr auf einen energischen Auftritt Bidens ein – und verbreitet nicht zum ersten Mal die perfide Unterstellung, der Präsident nehme Aufputschmittel.

Denkwürdige Momente

Die mehr als 60-jährige Geschichte der Präsidentschaftsduelle im US-Fernsehen ist reich an Pannen, Peinlichkeiten und Provokationen – und hält insofern für Biden und Trump einige Lektionen bereit:

1960

Für das erste TV-Präsidentschaftsduell der US-Geschichte will sich Richard Nixon kein Makeup auftragen lassen – ein Fehler. Denn von einer Grippe geschwächt und mit Bartschatten im Gesicht wirkt der Vizepräsident ausgezehrt und stellt einen scharfen Kontrast zu dem gut aussehenden und dynamischen Senator John F. Kennedy dar. Nixon verliert die Wahl.

1984

Der 73-jährige Präsident Ronald Reagan nimmt den Anspielungen auf sein hohes Alter die Spitze, indem er im Duell mit Walter Mondale ironisch anmerkt: „Ich werde Altersfragen in dieser Kampagne nicht thematisieren. Ich werde die Jugend und Unerfahrenheit meines Opponenten nicht politisch ausschlachten.“ Reagan wird mit klarer Mehrheit für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

1988

Michael Dukakis wird in der Debatte mit George Bush senior vom Moderator mit der Frage konfrontiert, ob er den Tod des Täters wünschen würde, sollte seine Frau vergewaltigt und ermordet werden. Dukakis gibt daraufhin ein trockenes Statement gegen die Todesstrafe ab, das wie abgelesen wirkt – und bestätigt damit sein Image als „Mann aus Eis“. Er verliert die Wahl.

1992

Präsident Bush senior lässt während der TV-Debatte die Wähler seine Ungeduld spüren, indem er auf seine Armbanduhr schaut. Dies verstärkt den Eindruck, Bush sei ein arroganter Reicher, der sich wenig um die Probleme der kleinen Leute schert. Der Rivale Bill Clinton gewinnt die Wahl vor allem mit dem Versprechen, die US-Wirtschaft wieder fit zu machen.

2000

Mit Kopfschütteln und wiederholtem Seufzen wirkt Vizepräsident Al Gore im ersten TV-Duell mit George W. Bush herablassend. Bei den folgenden Debatten versucht Gore, mehr zu lächeln – doch den Ruf eines arroganten Intellektuellen wird er nicht mehr los. Er verliert die Wahl in einem äußerst knappen Rennen.

2008

John McCain macht in der Debatte einen wenig sympathischen Eindruck, als er mit dem Finger auf Barack Obama zeigt und ihn als „That one“ („Dieser da“) tituliert, statt ihn beim Namen zu nennen. Obamas Demokraten drehen danach den Spieß um und verwandeln die abschätzige Aussage in einen Wahlkampfslogan. Obama wird Präsident.

2016

Donald Trump greift seine Rivalin Hillary Clinton in den Debatten massiv persönlich an – und droht ihr sogar, unter ihm als Präsident säße sie wegen einer E-Mail-Affäre „im Gefängnis“. Während einer der Debatten lungert Trump in Clintons Rücken, während sie spricht. Vor lauter Unwohlsein habe sie in diesen Momenten eine Gänsehaut bekomme, berichtet Clinton später in ihren Memoiren. Die Wahl verliert sie.

2020

Biden begegnet Aggressivität mit Aggressivität und setzt Trump in den Debatten hart zu. Auf das wiederholte Dazwischenreden seines Kontrahenten reagiert Biden mit dem verärgerten Ausruf: „Kannst Du die Klappe halten, Mann?“ Biden nennt den Präsidenten auch unter Bezug auf dessen Sympathien für den Mann in Moskau „Putins Hündchen“. Biden gewinnt die Wahl sehr knapp.

OTHER NEWS

36 minutes ago

Inflation - Rückgänge in Frankreich und Spanien im Juni

36 minutes ago

Mittelfeldspieler aus Mali: Nächster Rapid-Transfer ist fixiert

37 minutes ago

Leverkusen-Verbleib endgültig vom Tisch: Bayern verlängert mit Stanisic

37 minutes ago

Früherer Botschafter von Belarus in Deutschland tot – hat er sich umgebracht?

37 minutes ago

Wetterdienst erwartet schwere Gewitter am Samstag

38 minutes ago

Tour-Start für Vingegaard ein "Bonus"

41 minutes ago

Darum lässt Gladbach Manu Koné zu Olympia

41 minutes ago

Astrolog*innen sind sich sicher: Dieses Sternzeichen-Paar liebt sich ein Leben lang

42 minutes ago

"Pommes!" Havertz widerspricht Wirtz

42 minutes ago

KI-Prognose zu Schweiz vs Italien

42 minutes ago

Bayern-Paukenschlag! Trainer geht

43 minutes ago

Nach Skandal-Doku: Meloni verteidigt Jugendorganisation

48 minutes ago

Wimbledon nun doch in Gefahr? Rätselraten um Djokovic

48 minutes ago

Elden Ring als Film? Das hält FromSoftwares Präsident selbst von der Idee

48 minutes ago

Temporäres Badeverbot am Bodensee bei Bregenz

48 minutes ago

TV-Duell: Bidens Auftritt löst "Panik" bei den Demokraten aus

54 minutes ago

Trend-Alternative zum Kleid: Dieses Sommer-Teil ist so viel bequemer

54 minutes ago

Spielberg: Das erste Training ab 12.30 Uhr LIVE

54 minutes ago

Premiere für «Real Housewives of Munich»

54 minutes ago

Surface Laptop Studio, Surface Book 3 und Surface Laptop Go 2 erhalten Firmware-Updates

54 minutes ago

„Julian Nagelsmann ist jetzt wieder sehr bei sich“: ARD-Experte Thomas Broich und seine Vorrundenbilanz

54 minutes ago

Musiala sieht DFB-Auswahl für K.o.-Phase gerüstet

54 minutes ago

Neuer Yamaha-Motor in Assen: Rins und Quartararo loben besseres Handling

54 minutes ago

Union Investment: Wohnimmobilienfonds: Debakel mit Ansage

54 minutes ago

"Der Bergdoktor"-Star Ronja Forcher: Sie dreht für "Die Bergretter"!

54 minutes ago

Windows-Update KB5039302 macht PCs unbrauchbar – das können Sie tun

54 minutes ago

"Bridgerton"-Star Florence Hunt kommt nun in Miniserie

59 minutes ago

Neuer Klimaerlebnispfad im Taunus: Wasser schöpfen, Wissen sammeln

59 minutes ago

EM-Kolumne von Pit Gottschalk - Ich liebe die Diva Ronaldo - aber so will ich ihn nie mehr sehen

59 minutes ago

Formel 1: Wende im vollen Gange – muss Verstappen jetzt zittern?

59 minutes ago

Eisglas selbst herstellen: Mit diesem Trick geht's einfach

59 minutes ago

Minister-Ansage: Schul-Polizei kommt in Österreich

1 hour ago

Decoding China: Glaubenssache Islam

1 hour ago

Schuhe mit skulpturalem Absatz machen Mode in dieser Saison zu wahrer Kunst

1 hour ago

HSV: Ablöse für Laszlo Benes wohl deutlich niedriger

1 hour ago

Gameplay via Steam aufnehmen: Neues Tool macht es so einfach wie nie

1 hour ago

Transatlantik-Beauftragter zu Biden: Demokraten könnten Kandidaten noch wechseln

1 hour ago

Bei „Maybrit Illner“ - Jan Josef Liefers übt im Corona-Talk scharfe Kritik an der Regierung

1 hour ago

NBA: LeBron James und Bronny James könnten als erstes Vater-Sohn-Duo gemeinsam in der NBA auflaufen

1 hour ago

Foden nach Babyglück vor Rückkehr ins Training!