Wissenschaftler warnen vor Bebauung ungenutzter Friedhofsflächen

wissenschaftler warnen vor bebauung ungenutzter friedhofsflächen

Auf Friedhöfen in Deutschland bleibt immer mehr Fläche ungenutzt - Wissenschaftler warnen aber davor, diese Flächen angesichts der Wohnungsnot in den Städten kurzerhand in Bauland umzuwidmen. Denn Friedhöfe haben oft ein einzigartiges Ökosystem.

Auf Friedhöfen in Deutschland bleibt immer mehr Fläche ungenutzt - Wissenschaftler warnen allerdings davor, diese Flächen angesichts der Wohnungsnot in den Städten kurzerhand in Bauland umzuwidmen. Friedhöfe verfügten oft über ein einzigartiges Ökosystem, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung der Technischen Universität (TU) Berlin.

Allein auf den Berliner Friedhöfen gibt es demnach rund 340 Hektar Fläche, die nicht mehr für Gräber benötigt werden. "Grund dafür ist eine sich verändernde Trauer- und Bestattungskultur seit den 1980er Jahren", erklärte Sylvia Butenschön von der TU. So lassen sich Menschen heute oft in Friedwäldern oder auf See bestatten.

"Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Friedhöfe so ausgedehnt, dass sie vor den Toren der Siedlungen und Städte angelegt werden mussten", erklärte die Landschaftsarchitektin. "Heute haben wir zum ersten Mal die Situation, dass die Friedhöfe zu viel Fläche haben."

Für Butenschön und andere Wissenschaftler sind Friedhöfe daher längst nicht mehr nur Begräbnisstätten, sondern "Orte der Naturerfahrung und des kulturellen Gedächtnisses und ein Hotspot der Artenvielfalt", wie der ehemalige TU-Professor Ingo Kowarik auf einer Fachtagung zur Transformation historischer Friedhöfe im Februar in Berlin betonte.

Auf Friedhöfen findet sich nach Angaben der Experten unter anderem oft ein guter, humusreicher Gartenboden, der von Pilzen, Bakterien, Würmern und Insekten bevölkert ist und Nährstoffe, Wasser und CO2 speichert. "Aus der Sicht von Fauna und Flora sind die Orte des Todes sehr lebendig", erklärte Butenschön. Denn auf den Friedhöfen wüchsen neben 150 Jahre alten Bäumen auch Gehölze, Sträucher, Stauden, Blumen und Gräser, die auf anderen Grünflächen nicht zu finden seien, zum Beispiel immergrüne Pflanzen.

Frei werdende Friedhofsflächen möglichst als Grünflächen zu erhalten, ist demnach in Wissenschaft und Stadtgesellschaft weitgehend unstrittig. Wichtig wäre es aber nach Ansicht der Experten, die Qualitäten der einzelnen Friedhöfe zu untersuchen, um daraus geeignete Umgestaltungsideen zu entwickeln und die Biodiversität zu erhalten.

Auch eine gärtnerische Nutzung nicht mehr genutzter Friedhofsflächen könnte in Betracht gezogen werden. Inwieweit es aber pietätlos sei, alte Gräber mit Kohl zu bepflanzen - diese Diskussion müsse in der Gesellschaft noch geführt werden, betonte Butenschön.

jmd/hex/cfm

OTHER NEWS

3 hrs ago

Eine Sünde wert: Himmlische Nutella-Streusel-Riegel mit Haferflocken

3 hrs ago

Nur 6 Euro! Diese Pantoletten von Lidl sind perfekt für den Sommer

3 hrs ago

GNTM-Finale | Statement: Deshalb sind Julian und Luka unzufrieden mit ihrem Abgang

3 hrs ago

Viele offene Fragen nach Hagelflug einer AUA-Maschine

3 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Houthi-Angriff

3 hrs ago

Gericht: IGGÖ zwang Islamlehrerin zu Kopftuch

3 hrs ago

CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge

3 hrs ago

„House of the Dragon“: Schon vor der TV-Premiere von Staffel 2 weiß jeder Bescheid

3 hrs ago

Mbappe hält vor EM-Auftakt wenig von "Papierform"

3 hrs ago

Lebenserwartung errechnen: SO findest du heraus, wie alt du wirst!

3 hrs ago

Olaf Scholz News: EU-Spitzenposten: Scholz rechnet mit Wiederwahl von der Leyens

3 hrs ago

Leica Lux: Die neue iPhone-App sorgt für den ikonischen Leica-Look auf Handyfotos

3 hrs ago

Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich

3 hrs ago

Sonntagstrend - Grüne stürzen in Umfrage ab - niedrigster Wert seit sechs Jahren!

3 hrs ago

Details zum Zweitliga-Auftakt: Knall-Start für FC-Coach Struber am 2. August – Spiele auch bei RTL

3 hrs ago

Spanier Yamal mit 16 jüngster Spieler der EM-Geschichte

3 hrs ago

Murat Yakin: „Ich vergleiche Fußball mit Schach“

4 hrs ago

Tschechien - Faeser: 900 unerlaubte Einreisen bei EM-Grenzkontrollen verhindert

4 hrs ago

Falsche Uhrzeit kann Rasen zerstören - Morgens oder abends Rasen mähen? Das ist die beste Zeit

4 hrs ago

Rüsselsheim: Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen – Virus offenbar vom Mensch verbreitet

4 hrs ago

GZSZ: Ja, Carlos und Alicia gehen endlich den nächsten Schritt! - Doch nicht jeder findet das gut...

4 hrs ago

FC Schalke 04: Ben Manga verkündet Transfer-Entscheidung – ER kehrt zu S04 zurück

4 hrs ago

Psychologe: Die AfD profitiert stark von Ressentiments

4 hrs ago

Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen

4 hrs ago

Warum sind Matratzenläden immer an der Ecke?

4 hrs ago

Wechsel nach Brighton: Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt St. Pauli

4 hrs ago

"Bridgerton" Staffel 4: Welches Paar ist als Nächstes an der Reihe?

4 hrs ago

Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren

4 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen haben allen Grund, sich auf den Sommer zu freuen

4 hrs ago

US-Präsident Biden wie eingefroren – bizarre Aufnahme vor dem Weißen Haus

4 hrs ago

Fußball-EM 2024: Frust über Magenta TV: Viele Fans guckten in die Röhre

4 hrs ago

Das ist ARD-Kommentatorin Graf

4 hrs ago

Terrassenhäuser: Wohnen auf der Sonnenseite

4 hrs ago

Venus im Krebs ab 17. Juni: 4 Tierkreiszeichen haben jetzt großes Liebesglück!

4 hrs ago

„Die Erwartungen haben sich nicht erfüllt“: Lindner will bei Bürgergeld nacharbeiten – und verteidigt die Ampel

4 hrs ago

Die Vorwürfe zur Blockade des EU-Sanktionspakets gegen Russland sind „völliger Quatsch“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz

4 hrs ago

Israel: Zehntausende bei Demonstrationen gegen Gazakrieg

4 hrs ago

Giersch bekämpfen: Mit diesen 4 Tipps geht’s ohne Chemie

4 hrs ago

Überbackener Blumenkohl mit Kartoffeln und cremiger Käsesoße

4 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 49: Ausfall RB 27428 zwischen Traunstein und Mühldorf