Ansuchen auf Familiennachzug gehen zurück

ansuchen auf familiennachzug gehen zurück

Im April wurden 811 Einreisen nach Österreich beantragt.

Wien – Der starke Zuzug über die Familienzusammenführung flacht sich wohl demnächst ab. Das geht aus Zahlen des Innenministeriums hervor, die der APA vorliegen. Im April wurden 811 Einreisen nach Österreich beantragt, um 1.374 weniger als noch im Jänner und deutlich weniger als der Monatsschnitt des Vorjahres (1.169). Ebenfalls rückläufig sind die Asylzahlen und auch in der Grundversorgung werden nunmehr weniger Plätze benötigt.

Dass nunmehr – wie ohnehin erwartet – weniger Anträge auf Einreisen im Rahmen des Familiennachzugs beantragt wurden, wird sich bei den Asylanträgen selbst erst in einigen Wochen auswirken. Noch bleibt die Familienzusammenführung ein relevanter Faktor. Das zeigt sich schon darin, dass die Bis-7-Jährigen die größte Gruppe der Antragssteller sind. Zudem ist der Anteil der Asylansuchen von weiblichen Personen mit gut 45 Prozent unüblich hoch.

Ein Drittel weniger Anträge gestellt

Insgesamt wurden im ersten Jahresdrittel 9.173 Asylanträge gestellt, 33 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2023. Nicht weniger als 4.840 waren von Minderjährigen. Gleich 5.671 Asylanträge kamen von Syrern. Klar dahinter folgen Asylsuchende aus Afghanistan mit 933 Anträgen. Bürger beider Nationen haben unverändert gute Chancen auf Asylgewährung. Die Positivquote bei Syrern lag heuer bei 66 Prozent, bei Afghanen bei 47 Prozent. Gut 10.000 Menschen erhielten insgesamt Asyl, subsidiären Schutz oder einen humanitären Aufenthaltstitel.

In Europa gab es bis Ende April mit 332.500 Asylanträgen fast gleich viele Ansuchen wie im Vorjahr. Stark gestiegen sind die Anträge in Griechenland (plus 61 Prozent) und in Italien (plus 40 Prozent). Hochgerechnet auf die Bevölkerung liegt Österreich in der europaweiten Statistik derzeit nur noch auf dem sechsten Platz, wie das Innenministerium berichtet.

Erfolg von Grenzkontrollen

Zufrieden ist man im Innenministerium mit dem Erfolg von Grenzkontrollen. So kam es im Burgenland in den ersten vier Monaten zu 235 Aufgriffen nach einem illegalen Grenzübertritt – im Vergleichszeitraum 2023 waren es 5.833, ein Jahr zuvor noch 8.587.

Hoch, aber doch deutlich niedriger als noch vor einigen Monaten ist der Wert bei der Grundversorgung. Mit Anfang Mai waren knapp 74.900 Personen untergebracht. Das sind rund 4.000 weniger als im Vorjahr. Knapp 39.000 und damit mehr als die Hälfte der Grundversorgten sind Vertriebene aus der Ukraine. (APA, 23.5.2024)

OTHER NEWS

3 hrs ago

CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge

3 hrs ago

„House of the Dragon“: Schon vor der TV-Premiere von Staffel 2 weiß jeder Bescheid

3 hrs ago

Mbappe hält vor EM-Auftakt wenig von "Papierform"

3 hrs ago

Lebenserwartung errechnen: SO findest du heraus, wie alt du wirst!

3 hrs ago

Olaf Scholz News: EU-Spitzenposten: Scholz rechnet mit Wiederwahl von der Leyens

3 hrs ago

Leica Lux: Die neue iPhone-App sorgt für den ikonischen Leica-Look auf Handyfotos

3 hrs ago

Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich

3 hrs ago

Sonntagstrend - Grüne stürzen in Umfrage ab - niedrigster Wert seit sechs Jahren!

3 hrs ago

Details zum Zweitliga-Auftakt: Knall-Start für FC-Coach Struber am 2. August – Spiele auch bei RTL

3 hrs ago

Spanier Yamal mit 16 jüngster Spieler der EM-Geschichte

3 hrs ago

Murat Yakin: „Ich vergleiche Fußball mit Schach“

3 hrs ago

Tschechien - Faeser: 900 unerlaubte Einreisen bei EM-Grenzkontrollen verhindert

3 hrs ago

Falsche Uhrzeit kann Rasen zerstören - Morgens oder abends Rasen mähen? Das ist die beste Zeit

3 hrs ago

Rüsselsheim: Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen – Virus offenbar vom Mensch verbreitet

3 hrs ago

GZSZ: Ja, Carlos und Alicia gehen endlich den nächsten Schritt! - Doch nicht jeder findet das gut...

4 hrs ago

FC Schalke 04: Ben Manga verkündet Transfer-Entscheidung – ER kehrt zu S04 zurück

4 hrs ago

Psychologe: Die AfD profitiert stark von Ressentiments

4 hrs ago

Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark kürzen

4 hrs ago

Warum sind Matratzenläden immer an der Ecke?

4 hrs ago

Wechsel nach Brighton: Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt St. Pauli

4 hrs ago

"Bridgerton" Staffel 4: Welches Paar ist als Nächstes an der Reihe?

4 hrs ago

Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren

4 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen haben allen Grund, sich auf den Sommer zu freuen

4 hrs ago

US-Präsident Biden wie eingefroren – bizarre Aufnahme vor dem Weißen Haus

4 hrs ago

Fußball-EM 2024: Frust über Magenta TV: Viele Fans guckten in die Röhre

4 hrs ago

Das ist ARD-Kommentatorin Graf

4 hrs ago

Terrassenhäuser: Wohnen auf der Sonnenseite

4 hrs ago

Venus im Krebs ab 17. Juni: 4 Tierkreiszeichen haben jetzt großes Liebesglück!

4 hrs ago

„Die Erwartungen haben sich nicht erfüllt“: Lindner will bei Bürgergeld nacharbeiten – und verteidigt die Ampel

4 hrs ago

Die Vorwürfe zur Blockade des EU-Sanktionspakets gegen Russland sind „völliger Quatsch“, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz

4 hrs ago

Israel: Zehntausende bei Demonstrationen gegen Gazakrieg

4 hrs ago

Giersch bekämpfen: Mit diesen 4 Tipps geht’s ohne Chemie

4 hrs ago

Überbackener Blumenkohl mit Kartoffeln und cremiger Käsesoße

4 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 49: Ausfall RB 27428 zwischen Traunstein und Mühldorf

4 hrs ago

Verkehr: Dieses Accessoire tragen viele Autofahrer – doch es kann dir zum Verhängnis werden

4 hrs ago

3:1 gegen Ungarn: Deutschlands stärkster Gruppengegner? Die Schweiz!

4 hrs ago

”The Legend of Zelda – Twilight Princess“: Neuauflage der Manga-Box – komplett auf Deutsch

4 hrs ago

EM-Rechner: So löst Deutschland das Achtelfinal-Ticket

4 hrs ago

Katja Hoyer: „Unzufriedene Westdeutsche gehen lieber gar nicht wählen“

4 hrs ago

Lewandowski-Ausfall "wird ein was bisschen ändern"