Industrie warnt: Nachfrage nach "Made in Austria" sinkt

industrie warnt: nachfrage nach

Industrie warnt: Nachfrage nach "Made in Austria" sinkt

Die Industriellenvereinigung (IV) warnt erneut vor der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich. "Wir sind an einem Kipppunkt angelangt, wo sich viele unserer Kunden Österreich nicht mehr leisten wollen oder können", sagte IV-Präsident Georg Knill am Mittwoch im Klub der Wirtschaftspublizisten in Wien. Heimische Industrieprodukte hätten sich durch die im internationalen Vergleich hohen Kollektivvertragsabschlüsse, Energiepreise und Lohnnebenkosten verteuert.

Um den Industriestandort Österreich wieder wettbewerbsfähiger zu machen, fordert die Industriellenvereinigung schon seit längerem eine Senkung der Lohnnebenkosten und Reformen im Bereich Arbeit, Bildung, Bürokratie und Pensionen. Ohne Standortverbesserungen müssten die heimischen Industrieunternehmen die Produktion ins Ausland verlagern oder die Beschäftigtenzahlen in Österreich reduzieren. Die Deindustrialisierung aufgrund "der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit" beginne bereits, warnte der Präsident der Industriellenvereinigung und Hälfte-Eigentümer der steirischen Knill-Gruppe.

Ende April hat die IV der von der SPÖ lancierten Debatte um eine Arbeitszeitverkürzung die Forderung nach einer 41-Stunden-Woche entgegengesetzt. "Es war bewusst ein Kontrapunkt, um die Diskussion in eine Versachlichung zu führen", sagte Knill. Eine Steigerung der täglichen Arbeitszeit - je 15 Minuten am Vormittag und Nachmittag - könnte bereits deutliche positive Effekte für das Sozialsystem und den Wohlstand des Landes mit sich bringen, so der IV-Präsident. Eine solche Erhöhung steigert laut einer EcoAustria-Studie das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,2 Prozent. Alle Parlamentsparteien lehnen eine Erhöhung der wöchentlichen Normalarbeitszeit auf 41 Stunden ab. Den Ende April vorgestellten "24 Ideen für Österreich" des SPÖ-Chefs Andreas Babler kann der IV-Chef wenig abgewinnen. "Das ist ein kommunistisches Manifest. Da ist er weit von der Mitte weg."

Die Industriellenvereinigung fordert ebenfalls seit längerem von der Politik Anreize für Mehrarbeit. Neben einem "massiven Ausbau" der Kinderbetreuung mit Öffnungszeiten, die mit einer Vollzeittätigkeit beider Eltern vereinbar seien, brauche es auch Anreize für Beschäftigung bis über das Pensionsantrittsalter hinaus. Außerdem brauche es einen steuerlichen Freibetrag für einen Wechsel von einer Teilzeit- auf eine Vollzeitbeschäftigung in Höhe von 4.500 bis 5.000 Euro, so der Industrievertreter.

Potenzial für eine Lohnnebenkostensenkung sieht der IV-Chef beim Arbeitslosenversicherungsbeitrag, der mit 5,9 Prozent mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland sei oder bei einer Senkung des Beitrages zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF), der von Seiten der Unternehmen 3,7 Prozent betrage. Die im internationalen Vergleich hohe Abgabenlast wirke wachstumshemmend und sei ein Wettbewerbsnachteil für die heimische Industrie.

Auch Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer forderte Anfang Mai die komplette Finanzierung des FLAF aus Bundesmitteln. Die Ausgaben des FLAF beliefen sich 2022 - aktuelle Zahlen liegen noch nicht vor - auf rund 8 Mrd. Euro, davon 4,2 Mrd. Euro für Familienbeihilfe, 1,24 Mrd. Euro für Kinderbetreuungsgeld und Karenzgeld, 508 Mio. Euro für Fahrtbeihilfen sowie Freifahrten für Schüler und Lehrlinge und rund 123 Mio. Euro für Schulbücher. Es sei nicht nachvollziehbar, warum nicht der Staat für diese Leistungen aufkommt, kritisierte Industriellenvertreter Knill.

Die Krisenpolitik der türkis-grünen Regierung wollte der IV-Präsident nicht kritisieren. "Ich mache kein Regierungsbashing." Die österreichische Industrie sei gut durch die Corona- und Energiepreis-Krise gekommen. Diese Krisen seien "in keinem Regierungsprogramm entstanden. Nachher sind wir alle gescheiter." Von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) vermisst Knill einen Energie-Masterplan über das Jahr 2030 hinaus. Auch für die Gasversorgung nach dem Ende der russischen Gaslieferungen gebe es von Gewessler "keine nachhaltige Lösung". In diesem Bereich hätten Länder wie Italien und Deutschland bereits viel mehr getan.

OTHER NEWS

3 hrs ago

Star Wars Outlaws: Alles was wir zu Ubisofts Open World-Spiel wissen

3 hrs ago

Prinz William am Strand: Was bei Kates neuem Foto erst auf den 2. Blick auffällt

3 hrs ago

Haushaltsstreit: SPD-Chefin kritisiert Lindner scharf für „historischen Fehler“

3 hrs ago

Sozialdemokraten über Ukraine-Krieg: „Wir müssen Russland auf dem Schlachtfeld besiegen“

3 hrs ago

So sehr kann dein Hund um den Kumpel trauern

3 hrs ago

Gugelhupf mit Kirschen: ein fruchtig-schokoladiger Kuchenklassiker

3 hrs ago

xwiki gefährdet: Warnung vor neuer IT-Sicherheitslücke

3 hrs ago

Feuer bricht im Fahrerlager der Formel 1 aus

3 hrs ago

Rechtsextremes Banner im Fansektor: ÖFB reagiert

4 hrs ago

Joshua Kimmich: Corona-Experte Jonas Schmidt-Chanasit nimmt ihn in Schutz

4 hrs ago

Spülmaschine stinkt: Ein Wunder-Mittel schlägt alles

4 hrs ago

Wo es am Sonntag in Österreich regnen wird und wo nicht

4 hrs ago

Mats Hummels: Irres Gerücht sorgt für Aufregung! Kommt es zu einem Hammer-Wechsel?

4 hrs ago

"Teil unseres Aufschwungs": Serbien liefert Kiew Munition über Drittstaaten

4 hrs ago

Umfragen vor Parlamentswahl: Frankreichs Rechtspopulisten winkt absolute Mehrheit

4 hrs ago

"Spieler, die im Fußball nix zu suchen haben": Schiri-Experte rastet bei EM-Spiel aus!

4 hrs ago

Experte: "Welt hat nicht auf dieses Comeback gewartet"

4 hrs ago

Eddie Murphy: Bereit für »Beverly Hills Cop 5«, Jerry Bruckheimer hat Ideen

4 hrs ago

Capri ohne Wasserversorgung: Touristen-Stopp

4 hrs ago

Ich bin Mode-Redakteurin: Niemand glaubt mir, dass dieses Trend-Kleid von C&A ist!

4 hrs ago

Scorpions: Biopic „Wind Of Change“ kommt 2025

4 hrs ago

Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung

4 hrs ago

Ruud-Gullit-Fans sorgen für Blackfacing-Debatte in den Niederlanden

4 hrs ago

Gazastreifen: Viele Tote bei Beschuss nahe Rotkreuz-Büro

4 hrs ago

Nach Brand im Motorhome: Norris rast zur Pole Position

4 hrs ago

EM 2024: Probleme bei der DFB-Elf – Nationalspieler äußern Kritik

4 hrs ago

Alle lieben jetzt diesen Highlighter von Rossmann

4 hrs ago

EM in Hamburg: Bilanz nach den ersten Tagen – Bundespolizei setzt wichtiges Zeichen

4 hrs ago

„Ich jage den Ersten, der mich Senior nennt, mit meinem Krückstock durch die Straßen!“

5 hrs ago

AWZ: Unheilvolle Nachrichten für Isabelle – sie wird von ihrer Vergangenheit heimgesucht

5 hrs ago

USA ziehen Flugzeugträger „Eisenhower“ aus Rotem Meer ab

5 hrs ago

Föhngeheimnisse gelüftet: Mit diesen 5 Tipps zauberst du dir Volumen ins Haar!

5 hrs ago

GZSZ-Legende Andreas Elsholz feiert Comeback: Dreharbeiten bestätigt!

5 hrs ago

Prost! Brauende Wirtin wagte ganz neuen Schritt

5 hrs ago

Spannungen am Mercedes-Funk: Was war da wirklich los?

5 hrs ago

Samsung Galaxy A54: Heute zahlst du 30 Prozent weniger!

5 hrs ago

Ukraine: Tote und Verletzte bei Angriff auf Charkiw

5 hrs ago

Wolff nennt eine wichtige verbleibende Mercedes-Schwäche, nachdem er im FP3 zurückfiel

5 hrs ago

„Daredevil“ Staffel 4: Fortsetzung in neuer MCU-Serie „Born Again“ kommt 2025

5 hrs ago

Autorenvereinigung PEN lehnt AfD-Mitglieder ab