Rennwagenmarke bringt brutal starkes E-Bike: Doch hierzulande ist es kastriert

rennwagenmarke bringt brutal starkes e-bike: doch hierzulande ist es kastriert

McLaren will nach Hypercars jetzt auch Hyper-E-Bikes bauen.

Wenn Hersteller wie Porsche oder Ducati ihre E-Bikes präsentieren, geht oft ein doppeltes Raunen durchs Publikum. Beim ersten Mal klingt es bewundernd und gilt den exzellenten Leitungswerten. Beim zweiten Mal erinnert es dann eher an ungläubiges Staunen: Der Preis wurde genannt, wobei es nicht selten um einen fünfstelligen Betrag geht. Passende Beispiele wären das Bike Cross Performance von Porsche und das Enduro Powerstage RR Limited Edition von Ducati.

Ab sofort mischt auch McLaren bei den Elektro-Luxus-Carbon-Rädern mit. Die britische Sportwagenschmiede nimmt bei ihrem E-MTB Extreme nicht nur Anleihen beim eigenen Design, sondern ist auch im Hinblick auf die Power rennstreckentauglich unterwegs.

Kraftvoll wie ein McLaren eben sein muss

Das McLaren-Modell Extreme 600 ist mit einer Motor-Spitzenleistung von 852 Watt und einem Drehmoment von 161 Newtonmeter stärker als die Polizei erlaubt. Als E-Bike mit einer Unterstützung bis 32 km/h bekäme es in der Europäischen Union keine Zulassung und wird daher gar nicht erst angeboten. Ganz verzichten müssen die McLaren-Fans aber auch hierzulande nicht, denn das kleinere MTB Extreme 250 fährt innerhalb der erlaubten Grenzen. Mit einem Drehmoment von 121 Newtonmeter entfesselt aber auch dieses Bike ungeahnte Kräfte. Zum Vergleich: Bei den oben genannten E-Bikes von Ducati und Porsche reden wir über 85 Newtonmeter.

Welcher Motor beim Extreme von McLaren genutzt wird, ist bislang nicht bekannt. 250 Watt wurden verlautbart, aber keine Namen der Entwickler. Auch beim Akku kennen wir zwar die Kapazität von 540 Wattstunden, haben aber keine Informationen zu Effizienz und Reichweite. Bei McLaren wird lediglich betont, dass das Extreme 250 für das Abenteuer auf der Langstrecke entwickelt wurde, wobei dem Fahrer auf dem Trail fünf Leistungsmodi zur Verfügung stehen.

Anspruch von McLaren ist ein High-End-E-Bike

Dass es sich bei dem Rad um einen echten McLaren handelt, ist schon an dem typischen Papaya-Orange zu erkennen. Laut Hersteller wurden allein in die Entwicklung des schnörkellosen Rahmendesigns mehr als 1.000 Arbeitsstunden investiert. Es sei bei der Entwicklung und folgenden Produktion um eine Detailgenauigkeit gegangen, die "außerhalb der High-End-Automobilwelt" kaum zu finden sei. Das gilt wohl auch für den Carbonfaser-Lenker mit dem integrierten Display, das fast schon an ein Armaturenbrett erinnert.

Das Extrem 250 kostet 11.150 Euro. Es kann bereits bestellt werden.

OTHER NEWS

54 minutes ago

Tagesschau in einfacher Sprache: Verständliche Nachrichten für alle sind gut

54 minutes ago

Fußball: Montenegros Nationaltorwart Matija Šarkić im Alter von 26 Jahren gestorben

57 minutes ago

„Eines der schlechtesten Teams der letzten Jahre!“

57 minutes ago

Fluggesellschaft will Vorfall nicht kommentieren: Österreich leitet Untersuchungen zu Hagelflug von Austrian Airlines ein

57 minutes ago

GZSZ | Geheimes Dokument enthüllt Zoes wahren Plan mit Baby Clara

57 minutes ago

Veganer Kokos-Käsekuchen mit Kokosbällchen

1 hour ago

Camping: Verwirrende Regel um Plakette – selbst Profis fürchten saftige Bußgelder

1 hour ago

Toprak Razgatlioglu dominiert Rennen 1 in Misano und schreibt Geschichte.

1 hour ago

Deutscher Sprint-Paukenschlag!

1 hour ago

„Kinder in russischen Lagern streng bestraft“

1 hour ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Gefahr aus dem Süden – Tropenkrankheit auf dem Vormarsch

1 hour ago

Detail verrät, wie schwach Kate wirklich ist

1 hour ago

Bier im Test: Drei Marken schneiden als Spitzenreiter ab

1 hour ago

AfD-Bezirksparteitag in Duisburg: Proteste vor der Halle

1 hour ago

"Bridgerton"-Ende bei Netflix: Diese Serien kannst du stattdessen schauen!

1 hour ago

Vogts über Kroos: «Fast mit Günter Netzer vergleichen»

1 hour ago

„Yamaha hat mir gesagt, dass wenn sie ein Satellitenteam haben, Miguel Oliveira bei ihnen sein wird“ – Manuel Pecino

1 hour ago

Russisches Militär simuliert Atomwaffen-Einsatz und Raketenabschuss

1 hour ago

Irre Zeit! Ist ER jetzt Olympia-Favorit auf 100m?

1 hour ago

„Absolut bizarr“: Trump beleidigt Milwaukee – und riskiert Stimmen vor der US-Wahl

1 hour ago

„Nord Nord Mord“ (ZDF): Schlimmes Foto von Oliver Wnuk aufgetaucht – da tut das Hinsehen weh

1 hour ago

Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld

1 hour ago

Isi Glück macht trauriges Geständnis – „Kommt immer zu kurz“

1 hour ago

TV Brettorf geht nach 5:0 in Wangersen als Dritter in die Siegerrunde

1 hour ago

AfD bestätigt Jan Bollinger im Amt als Parteichef

1 hour ago

Mähroboter-Diebstahlschutz: Diese 5 Maßnahmen machen Langfingern das Leben schwer

1 hour ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 47: Ausfall RB 27417 zwischen Mühldorf und Traunreut

1 hour ago

Erster Auftritt: Tapfere Kate feiert royales Comeback

1 hour ago

Nova-Rock-Chef Tatar: „Es ist das nahezu perfekte Festival!“

2 hrs ago

Urteil nicht rechtskräftig: Gericht gibt Islam-Lehrerin ohne Kopftuch recht

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Jetzt steht es fest! Entscheidung um Gio Reyna gefallen

2 hrs ago

Watzmann ermittelt: ER spielt Sophias Sohn in den neuen Folgen der ARD-Serie

2 hrs ago

Österreichische Luftfahrtbehörde startet Untersuchung bei Austrian Airlines

2 hrs ago

Palast-Architekt Eisentraut im Berliner Schloss: Wiederaufbau-Idee war „undurchsetzbar“

2 hrs ago

In Italien ist ein neuer Sieben-Tage-Rundwanderweg am Start

2 hrs ago

Thüringen: Schauspielerin radelt durch den Freistaat – sie kann nicht fassen, was ihr hier begegnet

2 hrs ago

Prinz Louis (6) wieder heimlicher Star bei Parade

2 hrs ago

Schweinsteiger: DFB-Auftakt war "eine Aussage"

2 hrs ago

Pilgerfahrt Hadsch: 1,5 Millionen Gläubige erklimmen trotz Hitze den Berg Arafat

2 hrs ago

175.000 Kunden betroffen - FTI storniert jetzt alle Reisen - was das für Urlauber bedeutet