Südkorea: Seoul sperrt Zugang zu nordkoreanischem Propaganda-TikTok-Video

Ein Popsong preist den Staatschef, im Video jubelt die nordkoreanische Bevölkerung Kim Jong Un zu. »Freundlicher Vater« wurde zum TikTok-Hit. Und zum Fall für den Staatsschutz in Südkorea.

südkorea: seoul sperrt zugang zu nordkoreanischem propaganda-tiktok-video

Südkorea: Seoul sperrt Zugang zu nordkoreanischem Propaganda-TikTok-Video

»Das ist mal wahrer K-Pop!«, »Mach Platz, Taylor Swift, dies ist unser Song des Sommers!« und, ganz oft, »Wann auf Spotify?«: Viele humorige Kommentare auf TikTok hat in den letzten Wochen ein Musikvideo ausgelöst, das aus der nordkoreanischen Propagandaschmiede stammt. »Freundlicher Vater« heißt der Liedtitel übersetzt, es geht um Kim Jong Un, den Machthaber des diplomatisch weitgehend isolierten, innenpolitisch restriktiven Staates.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

In dieser Woche hat die südkoreanische Medienaufsicht nun bekannt gegeben, dass sie 29 Versionen des nordkoreanischen Propaganda-Popclips sperren will. Das Video idolisiere und glorifiziere Kim Jong Un. Nach seinem nationalen Sicherheitsgesetz blockiert Südkorea den Zugang zu Regierungswebsites und Staatsmedien des Nordens. Man will damit die Versuche von Kims autokratischem Regime erschweren, sich selbst zu belobigen, die Bevölkerung des Südens aufzustacheln oder seine Ideen zu verbreiten. Seit der Koreakrieg 1953 mit einem Waffenstillstand endete, gibt es noch immer keinen förmlichen Friedensvertrag zwischen den beiden koreanischen Staaten.

Die Entscheidung, das Video zu sperren, sei auf Anregung des Geheimdienstes getroffen worden, der die südkoreanische Medienaufsicht um eine Überprüfung gebeten hatte. »Das Video ist ein typisches Beispiel für Inhalte, die Teil der psychologischen Kriegsführung gegen Südkorea sind«, hieß es in einem Statement der Seouler Regulatoren: »Es wurde auf einem Kanal gepostet, der eine Verbindung zur Außenwelt hat und sich hauptsächlich darauf konzentriert, Kim einseitig zu verehren«.

Dass die Feier Kim Jong Uns das Ziel des Musikvideos ist, ist unbestreitbar. Im Songtext wird er als »großer Anführer« gefeiert, dessen Lied man singen solle. Dazu sind Bilder von Menschen aus allerlei Bevölkerungs- und Berufsgruppen zu sehen, die genau das tun: Marinesoldaten und Fernsehmoderatorinnen, Kinder im Schulbus und Ärzte im Krankenhaus, alle vereint in großer Euphorie. Hier ein Ausschnitt mit englischen Untertiteln vom singapurischen Rundfunk:

Das Video wurde zum Überraschungserfolg auf TikTok, wo mehrere Fassungen mehr als eine Million mal angeschaut wurden. Kritische Stimmen auf dem Kurzvideodienst mahnten allerdings auch, man solle keine nordkoreanische Propaganda zum Viralhit machen: »Deswegen will der US-Kongress TikTok verbieten«, heißt es mehrfach sinngemäß. Vielfach ist jedoch ein ironischer Unterton zu spüren. Eine Forscherin der Universität Cambridge beruhigte auf CNN, es sei nicht davon auszugehen, dass die Gen Z plötzlich Nordkorea unterstütze: »Sie lachen über das Regime, nicht mit dem Regime«.

Ältere Pophörer dürfen sich durchaus an die Pet Shop Boys und ihr »Go West« erinnert fühlen – gemeinsam haben die Lieder den Männerchor, den Tonartwechsel zum Schluss und natürlich die Liebe zur sozialistischen Agit-Prop-Massenoptik.

Pjöngjangs staatliche Medien zeigen regelmäßig übertrieben wirkende Loyalitätsdemonstrationen der Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Führung. Dies soll die Macht konsolidieren und einen Personenkult um die Machthaber erschaffen. Das Lied von Kim Jong Un als »Freundlichem Vater« wurde im April im staatlichen Fernsehen Nordkoreas präsentiert. Am Mittwoch zeigten staatliche nordkoreanische Medien erstmals Bilder, auf denen ein Porträt des amtierenden Staatschefs prominent neben Fotografien seines Vaters Kim Jong Il und seines Großvaters Kim Il Sung zu sehen ist. Offenbar soll Kim Jong Un damit auf eine Ebene mit seinen Vorgängern gehoben werden.

Eine Professorin für Nordkoreastudien an der Universität Dongguk in Seoul war weniger über die Inhalte des Videos überrascht als viel mehr über die Produktionsqualität des Clips. »Nordkoreanische Musikvideos haben bisher meist Landschaftsaufnahmen mit Untertiteln gezeigt, ähnlich wie die Filme in Karaokebars«, zitierte CNN Professorin Ha Seung-hee. Sie bemerkte verbesserte Choreografien und Videoschnitte. Anfang Mai hatten nordkoreanische Staatsmedien berichtet, dass der langjährige Propagandachef Kim Ki Nam im Alter von 94 Jahren gestorben ist; südkoreanische Medien nannten ihn den »Goebbels Nordkoreas«.

OTHER NEWS

54 minutes ago

"Keine Anerkennung": "Perfektes Dinner"-Gastgeber nach Punktevergabe tief enttäuscht

54 minutes ago

Citroën ë-C3: Reichweite, Preis und Platz im Kofferraum

54 minutes ago

Völler bremst Erwartungen: "Nur das erste Spiel"

54 minutes ago

Batterie im Funkschlüssel leer: So kommen Sie nun ins Auto

58 minutes ago

Tagesschau in einfacher Sprache: Verständliche Nachrichten für alle sind gut

58 minutes ago

Fußball: Montenegros Nationaltorwart Matija Šarkić im Alter von 26 Jahren gestorben

60 minutes ago

„Eines der schlechtesten Teams der letzten Jahre!“

1 hour ago

Fluggesellschaft will Vorfall nicht kommentieren: Österreich leitet Untersuchungen zu Hagelflug von Austrian Airlines ein

1 hour ago

GZSZ | Geheimes Dokument enthüllt Zoes wahren Plan mit Baby Clara

1 hour ago

Veganer Kokos-Käsekuchen mit Kokosbällchen

1 hour ago

Camping: Verwirrende Regel um Plakette – selbst Profis fürchten saftige Bußgelder

1 hour ago

Toprak Razgatlioglu dominiert Rennen 1 in Misano und schreibt Geschichte.

1 hour ago

Deutscher Sprint-Paukenschlag!

1 hour ago

„Kinder in russischen Lagern streng bestraft“

1 hour ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Gefahr aus dem Süden – Tropenkrankheit auf dem Vormarsch

1 hour ago

Detail verrät, wie schwach Kate wirklich ist

1 hour ago

Bier im Test: Drei Marken schneiden als Spitzenreiter ab

1 hour ago

AfD-Bezirksparteitag in Duisburg: Proteste vor der Halle

1 hour ago

"Bridgerton"-Ende bei Netflix: Diese Serien kannst du stattdessen schauen!

1 hour ago

Vogts über Kroos: «Fast mit Günter Netzer vergleichen»

1 hour ago

„Yamaha hat mir gesagt, dass wenn sie ein Satellitenteam haben, Miguel Oliveira bei ihnen sein wird“ – Manuel Pecino

1 hour ago

Russisches Militär simuliert Atomwaffen-Einsatz und Raketenabschuss

1 hour ago

Irre Zeit! Ist ER jetzt Olympia-Favorit auf 100m?

1 hour ago

„Absolut bizarr“: Trump beleidigt Milwaukee – und riskiert Stimmen vor der US-Wahl

1 hour ago

„Nord Nord Mord“ (ZDF): Schlimmes Foto von Oliver Wnuk aufgetaucht – da tut das Hinsehen weh

1 hour ago

Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld

1 hour ago

Isi Glück macht trauriges Geständnis – „Kommt immer zu kurz“

2 hrs ago

TV Brettorf geht nach 5:0 in Wangersen als Dritter in die Siegerrunde

2 hrs ago

AfD bestätigt Jan Bollinger im Amt als Parteichef

2 hrs ago

Mähroboter-Diebstahlschutz: Diese 5 Maßnahmen machen Langfingern das Leben schwer

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 47: Ausfall RB 27417 zwischen Mühldorf und Traunreut

2 hrs ago

Erster Auftritt: Tapfere Kate feiert royales Comeback

2 hrs ago

Nova-Rock-Chef Tatar: „Es ist das nahezu perfekte Festival!“

2 hrs ago

Urteil nicht rechtskräftig: Gericht gibt Islam-Lehrerin ohne Kopftuch recht

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Jetzt steht es fest! Entscheidung um Gio Reyna gefallen

2 hrs ago

Watzmann ermittelt: ER spielt Sophias Sohn in den neuen Folgen der ARD-Serie

2 hrs ago

Österreichische Luftfahrtbehörde startet Untersuchung bei Austrian Airlines

2 hrs ago

Palast-Architekt Eisentraut im Berliner Schloss: Wiederaufbau-Idee war „undurchsetzbar“

2 hrs ago

In Italien ist ein neuer Sieben-Tage-Rundwanderweg am Start

2 hrs ago

Thüringen: Schauspielerin radelt durch den Freistaat – sie kann nicht fassen, was ihr hier begegnet