Millionen Todesfälle durch gefährliche Bakterien: WHO spricht dringende Warnung aus

Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika stellt eine ernstzunehmende globale Bedrohung dar, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese hat deshalb nun eine Liste der gefährlichsten Erregen veröffentlicht, gegen die Mittel zur Bekämpfung oft versagen. Gleichzeitig riefen die Expert*innen dazu auf, dringend mehr in die Forschung zu investieren und allen Ländern einen gleichberechtigten Zugang zu Behandlungsmethoden zu ermöglichen.

Bakterien werden gegen Antibiotika immer resistenter

Direkt zu Beginn der erst kürzlich veröffentlichten Studie betont die WHO die Dringlichkeit des Problems. So steht bereits in den ersten Sätzen: „Antibiotikaresistenzen sind eine große globale Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und wurden 2019 mit schätzungsweise 4,95 Millionen Todesfällen in Verbindung gebracht, überproportional viele davon in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Bekämpfung der Antibiotikaresistenzen (AMR) im Gesundheitssektor erfordert globale Anstrengungen.“

Von AMR spricht man, wenn Mikroorganismen nicht durch einen entsprechenden Wirkstoff abgetötet werden können. Die Hauptursache für die Entstehung von Resistenzen ist der übermäßige Gebrauch von antimikrobiellen Mitteln. Bakterien werden also immer genau dort widerstandsfähiger, wo häufig Antibiotika eingesetzt wird.

Die Liste der WHO umfasst 15 Familien antibiotikaresistenter Krankheitserreger, die in die Prioritätskategorien kritisch, hoch und mittel eingeteilt wurden. Sie soll damit vor allem als Richtlinie für politische Entscheidungsträger*innen, nationale Gesundheitsbehörden und Forschungseinrichtungen dienen.

Lesetipp: „Ausnahmslos größte Bedrohung“ – diesen Keimen könnten jährlich Millionen Menschen zum Opfer fallen

millionen todesfälle durch gefährliche bakterien: who spricht dringende warnung aus

Eine Person mit einem weißen Handschuh hält eine bunte Bakterienkolonie in einer Petrischale.

Gefährliche Erreger treten vor allem in Krankenhäusern auf

Neu in der höchsten Kategorie ist Mycobacterium tuberculosis, der Haupterreger der Tuberkulose. An erster Stelle der Prioritätenliste steht jedoch, wie auch schon in den letzten Jahren, das Bakterium Acinetobacter baumannii. Patient*innen stecken sich mit diesem meist im Krankenhaus an, vor allem durch kontaminierte Beatmungsgeräte, wie eine Studie im Fachjournal Virulence aufzeigt.

Ebenso höchste Priorität haben bestimmte Enterobakterien. Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung mitteilt, treten diese ebenfalls vor allen in Krankenhäusern auf. Einzelne Krankheitsausbrüche konnten auf intravenöse Flüssigkeiten, Blutprodukte, destilliertes Wasser, kontaminierte Endoskope, Stethoskope und Hände von Pflegepersonal zurückgeführt werden.

Auch interessant: Mutierte Lebewesen auf der ISS entdeckt – sie haben eine gefährliche Eigenschaft

WHO fordert mehr Investitionen in die Forschung

Enterobakterien können eine breite Palette an Erkrankungen auslösen. Infektionen mit diesen Keimen haben unter anderem Blutvergiftungen, Entzündungen der Atemwege, Augen, des Herzens oder Haut weiterer Organen zur Folge. Umso dringlicher äußert die WHO nun ihre Sorgen über die aktuelle weltweite Situation.

Die Expert*innen fordern deshalb zahlreiche Maßnahmen um die zunehmende Antibiotika-Resistenz von Bakterien zu verhindern. Dazu zählen eine verbesserte „Infektionsprävention und -kontrolle, Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu Diagnostik und Behandlung, aufmerksame Überwachung zur Erkennung neuer Trends bei AMR und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Schaffung neuer Medikamente, Diagnostika und Präventionsinstrumente.“

Quelle: WHO, Bundesinstitut für Risikobewertung, „Acinetobacter baumannii.An emerging opportunistic pathogen“ (Virulence 2012)

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

OTHER NEWS

2 hrs ago

EM 2024: Effenberg über DFB-Sieg gegen Schottland – "Das hatten sie auf keinen Fall erwartet"

2 hrs ago

Angst vor Tschick-Strafen – Wiener dribbeln System aus

2 hrs ago

Lisa (17) wird bald sterben, hat noch letzten Wunsch

2 hrs ago

„Ich glaube nicht, dass die MotoGP in einen Marathon umgewandelt werden sollte“ – Romano Albesiano

2 hrs ago

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung

2 hrs ago

Was soll das denn?: Chinesischer Touri-Hotspot sorgt mit absurder Klo-Maßnahme für Aufsehen

2 hrs ago

Heute kommt ein spannender Abenteuerfilm im TV, der auf einer wahren Geschichte basiert und nie langweilig wird

2 hrs ago

Diese Seeschnecke sieht aus wie ein Hase

2 hrs ago

Füllkrug feiert mit Tochter Emilia: "Das bleibt für immer"

2 hrs ago

Xbox Game Pass Juni: Letzte Chance – diese Spiele gibt es nur noch heute im Abo

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Ist Sojaprotein Hilfreich Bei Der Behandlung Von Osteoporose?

2 hrs ago

Insolventer Aldi-Lieferant muss schließen: Hunderte Mitarbeiter bangen um ihren Job

2 hrs ago

England trauert um ehemaligen Stürmerstar Kevin Campbell

2 hrs ago

Brandenburgs Innenminister sieht „fahnenflüchtige Ukrainer“ mit Bürgergeld „alimentiert“

3 hrs ago

CarPlay: Neue Funktionen in iOS 18 und Details zur nächsten Generation

3 hrs ago

Future Mobility: E-Bikes sind Vorreiter der Verkehrswende

3 hrs ago

Mehr Deutsche haben nach schwierigen Jahren ein Schuldenproblem

3 hrs ago

Gravelbike kaufen: Darauf müssen Sie achten

3 hrs ago

Wie lange sollten Alleinerziehende warten, bis sie ein Kind ihrem neuen Partner vorstellen?

3 hrs ago

"Hat mir nicht mal eine Flasche Wein geschickt": Herr der Ringe-Regisseur, der Peter Jackson inspirierte, fühlte sich übergangen

3 hrs ago

Besser als Pizzabrötchen: Blitz-Rezept für Schmandbrötchen mit Käse und Schinken

3 hrs ago

Kein gutes Omen: Der Spanier Gil Manzano pfeift Österreichs Auftakt

3 hrs ago

Trump-Schwiegertochter Lara will "Armee von Beobachtern" mobilisieren

3 hrs ago

Linkspartei: Der Osten soll den Schaden begrenzen

3 hrs ago

Historisch! Albanien erzielt schnellstes EM-Tor

3 hrs ago

Iran und Schweden vollziehen offenbar Gefangenentausch

3 hrs ago

Dacia Spring: Das Wichtigste über Reichweite, Ladeleistung und Preis

3 hrs ago

Ex-Schiri Manuel Gräfe schießt scharf gegen Kollegen Zwayer: "Eine Schande"

3 hrs ago

Um dieses rätselhafte Detail in einem Pixar-Hit zu entschlüsseln, veranstaltete ein Fan eine Kino-Privatvorführung!

3 hrs ago

Placebo kündigen Doku-Film „This Search For Meaning“ an

3 hrs ago

Sahin ist Terzic "ein Leben lang dankbar"

3 hrs ago

Wärmepumpe statt Gas: Berechnung zeigt das volle Potenzial

4 hrs ago

Keine Lust: Prinz Louis gähnt und tanzt bei Trooping the Colour

4 hrs ago

Drohnenabwehr-Test der Polizei für Fußball-EM-Spiele

4 hrs ago

Ungewöhnliche Vertragsklausel: Zukunft von DFB-Stürmer nach der EM offen – Poker läuft

4 hrs ago

"Kollege von Arnautovic!" ORF-Mann sorgt für Verwirrung

4 hrs ago

Regen während Bauarbeiten: Wassereinbruch bei U-Bahn-Station Schottentor

4 hrs ago

"Erbärmlich": "Standard"-Chef attackiert Höchstgericht

4 hrs ago

Schweiz ringt Ungarn nieder – TV-Kommentator wird zurechtgewiesen

4 hrs ago

35 Grad - Wetter-Experte sagt Hitzewelle an