Tornado in Graz: Das Phänomen ist in Österreich nicht so selten wie geglaubt

tornado in graz: das phänomen ist in österreich nicht so selten wie geglaubt

Durch den Tornado in Graz wurden Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt.

Graz – Für viele war es am Dienstag ein recht beunruhigendes Bild: Am Stadthimmel über Graz war neben dunklen Gewitterwolken auch ein Tornado zu sehen, der unter anderem Bäume entwurzelte. Das zeigten nicht nur Videos auf Social Media, auch Geosphere Austria bestätigte offiziell das Auftreten des Tornados in der steirischen Landeshauptstadt. Aber sind Wirbelstürme in Österreich tatsächlich etwas Ungewöhnliches? Und wie gefährlich war der Tornado in Graz? DER STANDARD gibt einen Überblick.

Frage: Hat der Tornado in Graz für Schäden gesorgt?

Antwort: Es gab zwar kleinere Schäden in Graz, aber keine Verletzten. Besonders am Weingartenweg, in der Göstingerstraße und in der Bergstraße – alle nahe des UKH Graz – kam es zu Beschädigungen, beispielsweise durch umgestürzte Bäume. Auch mehrere Dächer wurden zum Teil zerstört. Rund 20 Einsätze verzeichnete die Grazer Berufsfeuerwehr wegen des Tornados.

Mehr Schäden verursachten aber am Dienstag "normale" Unwetter rund um das Grazer Stadtgebiet. Es kam wegen starker Niederschläge zu Überschwemmungen in den Bezirken Graz-Umgebung sowie in Regionen in Feldbach und Hartberg. Rund 1000 Feuerwehrleute waren dort im Einsatz.

Frage: War der Tornado in Graz nur ein Einzelfall, oder sind Tornados in Österreich ein regelmäßiges Phänomen?

Antwort: Ein Tornado ist zwar ein ungewöhnliches Bild hierzulande und sorgt meist für Staunen, jedoch treten in Österreich regelmäßig Tornados auf – laut Daten von Geosphere Austria gab es im Schnitt seit 1999 vier pro Jahr. 2023 traten sogar mit sieben Tornados deutlich mehr als in den Jahren zuvor auf.

Tornados sind meist ein flüchtiges Wetterphänomen und betreffen oft nur ein kleines Gebiet (meist nur wenige Kilometer). Darum fallen der breiten Öffentlichkeit viele Tornados gar nicht auf, wenn sie nicht gerade mitten in einer Großstadt zu sehen sind.

Frage: Kann ein Tornado überall in Österreich auftreten?

Antwort: Ja, aber in manchen Regionen deutlich häufiger als in anderen. Ein Tornado benötigt für seine Entstehung besonders feuchte Luft und ein Tiefdruckgebiet, das sich langsam zusammenzieht, oder Böenfronten von Gewittern aus unterschiedlichen Richtungen, die zusammenstoßen. Zudem ist laut Georg Pistotnik, Experte für Klimawandel und Tornados bei Geosphere Austria, auch noch eine flache Landoberfläche für die Entstehung förderlich. Diese Bedingungen seien vor allem im Wiener und Grazer Becken sowie im Burgenland gegeben, erklärt Pistotnik.

Im Vorjahr war besonders Niederösterreich mit vier Vorfällen in Weitersfeld, Ziersdorf, Großriedenthal und Bergern im Dunkelsteinerwald betroffen sowie Oberösterreich im Bezirk Braunau. In den Bezirken Linz-Land und Steyr und bei einem Vorfall in der Stadt Salzburg war eine Kombination aus Fallwinden und Tornados feststellbar.

Gerade in Europa stellen Tornados eine geringe Gefährdung dar. Über längere Zeiträume betrachtet fordern andere Unwetter wie Sturm, Hochwasser oder Murenabgänge mindestens zehnmal höhere Personenschäden und mindestens tausendmal höhere Sachschäden.

Frage: Aus den USA erreichen uns immer wieder Bilder von Tornados, die ganze Landstriche verwüsten. Erwartet uns wegen des Klimawandels nun auch in Österreich eine regelmäßige Tornado-Saison?

Antwort: Nein, denn eine solch extreme Wetterlage wie im Mittleren Westen der USA sei hierzulande gar nicht möglich, sagt Pistotnik. Ob es aber in Österreich in Zukunft häufiger zu Tornados kommt, sei noch schwer zu sagen. '"Das hängt vom Auftreten bestimmter Wetterlagen ab, dessen Änderung schwer vorherzusagen ist", sagt der Klimaexperte. Daher sei auch kaum abschätzbar, welche Regionen in Zukunft stärker betroffen sein werden. "Global gesehen werden Tornados jedenfalls in einem wärmeren Klima häufiger."

Frage: Und wie gefährlich war der Tornado in Graz am Dienstag?

Antwort: Laut vorläufigen Einschätzungen der Geosphere Austria beliefen sich die Windspitzen des Tornados in Graz auf etwa 120 km/h, was einem heftigen Wintersturm entspricht. Dass Personen von dem Tornado eingesaugt werden, wie es etwa in diversen Action-Filmen zu sehen ist, sei bei dieser Stärke laut Pistotnik nicht der Fall. Lebensgefährlich seien aber – wie bei jedem starken Sturm – herumfliegende Gegenstände in der Luft und umstürzende Bäume. "Am sichersten ist es, einen Innenraum aufzusuchen, wenn man einen Tornado sieht", sagt Pistotnik.

Frage: Kann ein Tornado in Österreich überhaupt eine derartige Stärke erreichen, dass auch Tote zu beklagen sind?

Antwort: Tatsächlich kam es im Juli 1916 in Wiener Neustadt zu einer großen Tornado-Katastrophe. Dabei handelte es sich um den bisher stärksten registrierten Tornado in Österreich: Es kamen 34 Menschen ums Leben, und weite Teile der Stadt wurden zerstört. Nach heutigen Berechnungen beliefen sich die Windspitzen damals auf mehr als 300 km/h. (Max Stepan, 22.5.2024)

OTHER NEWS

41 minutes ago

„Das Nötigste getan“: Fallout-Fans enttäuscht von jetzt verfügbaren Zusatzinhalten in Call of Duty

41 minutes ago

EM 2024: Österreich schlägt Polen, Robert Lewandowski gibt Comeback

48 minutes ago

Starfield stürzt auf Steam ab: So reagiert Bethesda

48 minutes ago

Die Pegel steigen: Warnung vor Hochwasser in Tirol

48 minutes ago

Arnautovic: Erst Tor dann Tränen

48 minutes ago

VdB-SMS an Rangnick – alle schauen nur auf dieses Detail

48 minutes ago

Gewitter in Dortmund sorgt für Chaos! Straßenbahnen lahm gelegt ++ Unwetter bei EM-Fanfest

48 minutes ago

Fachwerkhäuser verraten: Neue Amazon-Serie mit Anke Engelke und Bastian Pastewka spielt in Hessen

48 minutes ago

Österreich gegen Polen: Wer hat Sie überzeugt?

48 minutes ago

Osterinsel: Studie widerlegt gängige These

49 minutes ago

Nach Ende von NATO-Manöver: Russisches Spionageschiff kreuzt vor Kiel

55 minutes ago

Elden Ring - Shadow of the Erdtree: Alle Gebiete finden & Karte aufdecken

55 minutes ago

E-Bike-Experte erklärt: Diese 5 Probleme haben Elektrofahrräder zurzeit

56 minutes ago

FC Schalke 04: Neuzugang wie aus dem Nichts! S04 holt Verstärkung für Problem-Position

56 minutes ago

Apple führt KI-Funktionen vorerst nicht in EU ein

56 minutes ago

Die Traum-Rückkehr des Vergessenen

56 minutes ago

Wegen Antonelli: Toto Wolff reagiert auf Regeländerung der FIA

56 minutes ago

Herbert Grönemeyer in Bochum: Riesen-Wirbel nach Konzert! „Abzocke“

56 minutes ago

Medienbericht - Hummels-Nachfolger: BVB verpflichtet Waldemar Anton vom VfB Stuttgart

1 hour ago

Prohaska: Eine Statue für „Baumi“ und „Arnie“

1 hour ago

"House of the Dragon": Serie erlebt bösen Rückschlag zum Start von Staffel 2

1 hour ago

Toto Wolff in Rage: „Geht zum Psychiater!“

1 hour ago

Wie man die Novaexplosion mit bloßem Auge sehen kann

1 hour ago

Erst taucht nur ein Stück Metall auf, dann ein ganzes Schiff

1 hour ago

ÖFB-Team vor Achtelfinal-Einzug - 3:1 gegen Polen

1 hour ago

Druck auf Verstappen und Red Bull verursacht Stress: 'Wir sind keine Roboter'

1 hour ago

Kolumne von Susanne Nickel - Frau Jung-Grüne, nehmen Sie sich mal ein Beispiel an den „Pleite-Griechen“

1 hour ago

Viktor Orbán kritisiert die deutsche Migrationspolitik scharf

1 hour ago

ÖVP-Hanger: "System Kickl ist demaskiert"

1 hour ago

„Bist du bescheuert?“: Oliver Pocher beschimpft Laura Wontorra wüst am Telefon

1 hour ago

Sieg gegen Lewandowski und Polen: Österreich auf Kurs EM-Achtelfinale

1 hour ago

Metall-Tarifrunde: Sieben Prozent mehr Geld gefordert

1 hour ago

Marquez: Eine lange MotoGP-Karriere zu haben, ist heute schwieriger

1 hour ago

Sabitzer fliegt, Arnautovic trifft, Alaba jubelt

1 hour ago

Sondermodell mit King-Schriftzug: Triumph Bonneville T120 - als Hommage an Elvis Presley

1 hour ago

„Geradezu eine Frechheit“: Kölner Karnevalspräsidenten klagen über Kosten und attackieren die Stadt

1 hour ago

Während Hitzewelle: Massive Stromausfälle an Adriaküste

1 hour ago

Große Probleme für die Kommunen - TÜV-Chef zerlegt Wärme-Gesetz der Ampel: „Dann kommt das böse Erwachen“

1 hour ago

Hiobsbotschaft im Harz: Baby-Alarm! Werdende Mütter sind verzweifelt

1 hour ago

Neue Regeln sollen Anschluss von Balkon-Kraftwerken und privaten PV-Anlagen beschleunigen