Probleme im 5G-Netz: Scholz plant Spitzentreffen

probleme im 5g-netz: scholz plant spitzentreffen

Bundeskanzler Olaf Scholz, Innenministerin Nancy Faeser und Verkehrsminister Volker Wissing sollen sich bald zu einem Spitzengespräch über das 5G-Netz treffen.

Die deutsche Regierung plant eine baldige Einigung über verschärfte Sicherheitsanforderungen im 5G-Mobilfunknetz. Seit Monaten wird eine Entscheidung innerhalb der Ampel-Regierung verschoben, weil sich das Innen- und das Digitalministerium nicht einigen können.

Dabei geht es im Prinzip um eine Abwägung, ob die Telekomfirmen lieber mehr Geld für den schnellen Ausbau des modernen 5G-Netzes in die Hand nehmen sollten oder lieber Komponenten aus bestehenden Netzwerken ersetzen, die von Sicherheitsbehörden als potenziell unsicher angesehen werden. Dies betrifft vor allem Komponenten der chinesischen Firmen Huawei und ZTE. In Regierungskreisen wird aber ausdrücklich betont, dass keine „Lex Huawei“ geplant sei.

Begrenzung für Huawei- und ZTE-Komponenten

Bereits im September 2023 hatte das Innenministerium Vorschläge für eine verschärfte Regelung vorgelegt, die teilweise ein Einbauverbot für Huawei- und ZTE-Produkte bedeuten würde. Inhaltlich hat sich seitdem nichts geändert. Nach Informationen von Reuters haben die Mobilfunkanbieter bis auf eine Ausnahme bereits Komponenten dieser Firmen aus dem Kernnetz ausgebaut. Das Innenministerium will aber auch den Anteil der Huawei- und ZTE-Komponenten im sogenannten Zugangs- und Transportnetz auf durchschnittlich 25 Prozent begrenzen.

Sorge vor Datenabfluss

In besonders sensiblen Regionen wie Berlin mit dem Regierungssitz oder der Industrieregion Rhein-Ruhr soll der Anteil sogar bei Null liegen. Hintergrund ist die Sorge vor Manipulationen oder einem möglichen Datenabfluss durch die vernetzten Strukturen. Dabei geht es auch um die Frage, wie unabhängig chinesische Firmen von der kommunistischen Führung des Landes sind. Huawei hat die Vorwürfe mehrfach zurückgewiesen. In der EU und den G7-Ländern wird der Umgang mit chinesischen Hightech-Produkten sehr unterschiedlich gehandhabt. Die US-Regierung hat ihren Kurs dabei deutlich verschärft.

Unterschiedliche Positionen

Digitalminister Wissing argumentiert wie die Telekomfirmen, dass mehr Sicherheit im Netz auch mit Selbstverpflichtungen der Firmen erreicht werden könne, weil die Komponenten ohnehin alle paar Jahre ausgetauscht werden müssten. Zudem argumentiert das Ministerium damit, dass die flächendeckende Versorgung mit stabilem, schnellem und bezahlbarem mobilen Internet gesichert bleiben müsse. Das Innenministerium hatte dagegen darauf verwiesen, dass der Ausbau schneller erfolgen sollte. Man habe den Telekomfirmen ausreichend lange Übergangszeiten angeboten.

Kanzler Scholz hatte am Montag zusammen mit fünf nordischen Regierungschefs die Zentrale des schwedischen Konzerns Ericsson in Stockholm besucht, der wie die finnische Firma Nokia ebenfalls 5G-Komponenten herstellt. Dabei hatte Scholz auch die Notwendigkeit eines schnellen Ausbaus moderner Mobilfunknetzes betont.

Abhängigkeiten verringern

Er kenne keine neue Position des Bundes zur Nutzung von chinesischen Komponenten, hatte Tim Höttges, Chef der Deutschen Telekom, am Mittwoch gesagt. Die Telekom setze alles daran, Abhängigkeiten von einzelnen Zulieferern zu verringern. „Als einer der wenigen Netzwerk-Betreiber entwickeln wir die Software zur Steuerung der Antennen selbst. Außerdem prüfen wir momentan den Einsatz von OpenRAN.“

Bei dieser Technologie können Hard- und Software unterschiedlicher Anbieter miteinander kombiniert werden. Bisher kommen sie für eine Region stets aus einer Hand. Auch in Regierungskreisen gilt diese technische Neuerung als wichtiger Fortschritt beim Abbau von Risiken.

OTHER NEWS

2 hrs ago

"XY gelöst": 23 Jahre - und endlich eine traurige Gewissheit

2 hrs ago

Erneute Verspätung für Boeing VC-25B: Die neue Air Force One kommt - noch viel später

2 hrs ago

Baggerschaufel verloren: Güterzug prallte gegen Hindernis

3 hrs ago

Gauff über einen Ratschlag von Michelle Obama

3 hrs ago

Dax-Sentiment: Kaufen? Anleger werden optimistischer – eine Gefahr wächst

3 hrs ago

Israels Premier unter Druck Demonstranten verlagern Protest nach Jerusalem

3 hrs ago

Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Treffen in Brüssel

3 hrs ago

Zetterer, Backhaus und die Frage nach der Nummer eins

3 hrs ago

"Visions of Mana" kommt im August! JRPG-Kracher jetzt für PS5, Xbox & PS4 vorbestellen

3 hrs ago

Renaturierung: Wie die ÖVP gegen Gewessler vorgehen kann

3 hrs ago

„Das hätte ich nicht von ihm erwartet“

3 hrs ago

Vollmond: Für 4 Sternzeichen bedeutet der Erdbeermond im Juni großen Erfolg

3 hrs ago

Fast 100% Wahrscheinlichkeit: Unbekannt großer Tsunami könnte in den nächsten Jahren die Mittelmeerregion treffen

3 hrs ago

Kate Middleton: Nach ihrem Comeback – Krebs-Experte spricht Klartext

3 hrs ago

Lulu Lewe: Jubel-News! Nach "Let's Dance" wagt sie den nächsten großen Schritt

3 hrs ago

Amazon-Prime-Kosten: Wie teuer ist ein Amazon-Prime-Abo aktuell und was ändert sich 2024?

3 hrs ago

Schlüsselprojekt: Förderbescheid für Hochstraße übergeben

3 hrs ago

23 Staaten erreichen Zielmarke NATO-Verteidigungsausgaben deutlich gestiegen

4 hrs ago

Rangnick wütet: "Krasse Fehlentscheidung"

4 hrs ago

Österreicher schimpfen über Mbappé und den Schiedsrichter

4 hrs ago

Jeder Vierte macht es falsch: Viele Fahrer ignorieren diese wichtige Verkehrsregel

4 hrs ago

Eurosatory Rüstungsmesse: Wo der Panther auf einen neuen Leoparden trifft

4 hrs ago

Auch Geldstrafen drohen: Welche Flaggen Sie privat hissen dürfen – und welche nicht

4 hrs ago

Regierungskrise: Das sagt Vizekanzler Kogler jetzt

4 hrs ago

Mbappe brach sich gegen Österreich die Nase

4 hrs ago

Krieg in der Ukraine: Nato: Deutsche Verteidigungsausgaben überschreiten Zwei-Prozent-Ziel

4 hrs ago

"Maxton Hall" Staffel 2: Neue Setbilder und alle Infos zur Serien-Fortsetzung

4 hrs ago

Ukraine vor frühem EM-K.o: Rumänen bejubeln eindrucksvolles 3:0

4 hrs ago

Henry zu französischen Wahlen: "Bin gegen alles, was trennt"

4 hrs ago

Gewessler stimmte trotz Nehammers Drohungen dafür

4 hrs ago

"Das ist ein Unding": Kritik an Mbappé-Aktion

4 hrs ago

Gewitter in Rheinland-Pfalz und Saarland erwartet

4 hrs ago

Wagenknecht kritisiert zu geringe Erwerbsbeteiligung von Ukrainern

4 hrs ago

Alarmsignal: "Später bezahlen" Funktion von Klarna, Paypal und Co. riskant

4 hrs ago

„Neo“ soll ICE nach Brüssel und Amsterdam zuverlässig machen

4 hrs ago

Kräftige Gewitter erwartet: Dienstag Unwettergefahr

4 hrs ago

Wo läuft die Tour de France 2024 im TV und Stream?

4 hrs ago

Kroos verrät Playlist: "Richtig geil!"

4 hrs ago

Riecht nach Rücktritt: Manuel Neuer macht nach der EM Schluss!

4 hrs ago

"House Of The Dragon" Staffel 2: So viel grausamer ist das Ende von Folge 1 in der "Game Of Thrones"-Buchvorlage