Modekette Esprit ist pleite - 170 Jobs verloren

modekette esprit ist pleite - 170 jobs verloren

Modekette Esprit ist pleite - 170 Jobs verloren

Nach der Insolvenz der Europaniederlassung der Modekette Esprit in Deutschland im Mai ist nun auch die Österreich-Tochter zahlungsunfähig. Sie hat am Donnerstag beim Landesgericht Salzburg Konkurs angemeldet. Betroffen sind laut Stapf Neuhauser Rechtsanwälte 173 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu Spitzenzeiten waren es mehr als 600 gewesen. Pleitegrund seien neben einem Umsatzeinbruch gravierende Fehlplanungen der Firmenzentrale. Eine Fortführung ist nicht geplant.

Das Unternehmen verfügt noch über zwölf eigene Filialen. 13 Franchisenehmer nutzen die Marke und betreiben 23 weitere Filialen, sind aber gesellschaftsrechtlich nicht mit der nun pleitegegangenen Esprit Handelsgesellschaft m.b.H. verbunden.

Das aktuelle Aktivvermögen der Esprit Handelsgesellschaft m.b.H. beträgt zu Liquidationswerten rund 4,9 Mio. Euro, die Passiva belaufen sich nach derzeitigem Stand - ohne etwaige Schadenersatzforderungen aus Bestandsverträgen - auf insgesamt rund 8,4 Mio. Euro, so die Kanzlei Stapf Neuhauser, die die Geschäftsführung vertritt, wie es in einer Aussendung hieß.

Die österreichische Esprit-Tochter hat im Zeitraum von Jahresbeginn bis zum 20. Juni bei einem Umsatz von 8,9 Mio. Euro einen operativen Verlust in Höhe von 4,9 Mio. Euro erlitten. Im Gesamtjahr 2023 hatte das Unternehmen noch einen Umsatz von 29,56 Mio. Euro erwirtschaftet, im Jahr zuvor waren es noch 37,4 Mio. Euro.

Ursache für den starken Umsatzrückgang waren gravierende Fehlplanungen im Konzern. Kollektion, Distribution und Vertrieb wie auch die Verwaltung der Österreich-Tochter seien mehr oder minder zur Gänze zentral gesteuert worden, so die Vertretung der heimischen Geschäftsführung.

"Eine Wiederaufnahme der Unterstützung durch die Esprit-Gruppe ist nicht zu erwarten", hieß es am Donnerstag weiter. Die österreichische Esprit-Tochter sehe daher nach derzeitigem Informationsstand keine Fortführungsmöglichkeit. Folgt der zu bestellende Insolvenzverwalter dem Antrag der Geschäftsführung, sollen die verbliebenen Lagerbestände rasch abverkauft, die Filialen geschlossen, die Mietverträge gekündigt und das Unternehmen liquidiert werden.

Esprit war seit 1995 in Österreich tätig. Auf seinem wirtschaftlichen Höhepunkt im Jahr 2010 beschäftigte das Unternehmen in Österreich 610 Mitarbeiter und betrieb 26 eigene Filialen und 60 Partner-Stores.

Mit der Insolvenz von sieben deutschen Esprit-Gesellschaften am im Mai seien nahezu alle Unterstützungsleistungen und alle Warenlieferungen an die österreichische Tochter per sofort europaweit eingestellt worden. "Von den Managementfehlern in der Gruppe sind sämtliche europäischen Ländergesellschaften betroffen", so die Rechtsanwaltskanzlei. Die Ländergesellschaften für Dänemark und Finnland sowie die Retail-Gesellschaften für Benelux und in der Schweiz haben bereits Insolvenz angemeldet. Weitere Insolvenzanmeldungen in anderen Ländern seien in Vorbereitung.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Trägt Erdnussbutter Zur Verstopfung Bei?

2 hrs ago

Wer braucht wirklich Vitamin D?

2 hrs ago

Nicht vergessen: So viel Wasser solltest du trinken, wenn es heiß ist

2 hrs ago

Löhne: Die USA hängen uns ab

2 hrs ago

Ohne Gegenkandidaten: Wiederwahl der AfD-Spitze: Weidel schlechter als Chrupalla

2 hrs ago

Hand-Regel lässt Ballack wüten

2 hrs ago

Diese 3 Eigenschaften haben die CEOs von VW, Daimler und Co. gemeinsam

3 hrs ago

Daverdens schärfste Boyband

3 hrs ago

Sommerhits 2024: Diese Songs sollten Sie kennen

3 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland

3 hrs ago

Formel E: WM-Führender patzt, Wehrlein nicht zur Stelle

3 hrs ago

Alaba spricht über EM-Finale gegen Deutschland

3 hrs ago

Welch' trauriges Schicksal Peter Maffay & Johannes Oerding teilen

3 hrs ago

Hagel, Sturm, Gewitter: Viele EM-Partys fallen ins Wasser

3 hrs ago

Letzte Reise-Etappe für ausgemustertes Marine-U-Boot

3 hrs ago

Achtelfinale auf Schalke: Vollbier für englische Fans

3 hrs ago

Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert

3 hrs ago

Waldbrände in Griechenland - Dörfer auf Insel Serifos evakuiert

3 hrs ago

Gardasee: Hunderte Dorfbewohner mit Virus infiziert

3 hrs ago

Viertelfinaleinzug - Nagelsmanns feines Gespür für das Momentum kann die DFB-Elf weit tragen

3 hrs ago

„Fancy Dance“ mit Lily Gladstone auf Apple TV+: Meine Tante, die Heldin

3 hrs ago

Live! Deutschland – Dänemark: Schlotterbeck-Tor zählt nicht

3 hrs ago

EM 2024: "Falsch eingeschätzt": Belgien entschuldigt sich für Mbappé-Stichelei

3 hrs ago

Israel-Gaza-Krieg: Nach israelischem Bombenangriff: Palästinenser beklagen zwölf Tote

3 hrs ago

Deutschland – Dänemark: EM-Aus fürs DFB-Team? Überraschung bei deutschen Fans

3 hrs ago

Bayern-Kandidat Palhinha: Klubs "wissen, wo ich sein möchte"

3 hrs ago

Russell zieht Fazit: 'Wir sind anscheinend schneller als Ferrari'

3 hrs ago

Schmerzhafter Realitätscheck für Hamilton: "Der Sieg ist jetzt weiter weg".

3 hrs ago

Antonio Rüdiger irritiert mit Aussage über Dänen

4 hrs ago

AfD-Parteitag: "Eine Alternative ist etwas anderes"

4 hrs ago

"Ich fing einfach an zu weinen": Dieses tragische Ereignis hat Jim Parsons dazu gebracht, "The Big Bang Theory" zu beenden

4 hrs ago

Parfum als Mückenschutz? Laut Studie hält dieser eine Duft die Biester tatsächlich fern

4 hrs ago

Achtung Autofahrer: Diese Straßen sind im Kreis Nordhausen gesperrt

4 hrs ago

Hagel und Gewitter: Tausende EM-Fans müssen früh nach Hause

4 hrs ago

Mückenfalle bauen: So kannst du die Plagegeister effektiv vertreiben

4 hrs ago

Lauterbach: Mit Cannabis-Anbauvereinigungen werden Dealer arbeitslos

4 hrs ago

AfD-Parteitag in Essen: Verletzte nach Zusammenstößen zwischen Polizei und AfD-Gegnern

4 hrs ago

KMH schwimmt im Unwetter, aber Kramer ist "mit allen Bauernweisheiten gewaschen"

4 hrs ago

Spanien: Tausende demonstrieren gegen gestiegene Mieten und den Einfluss des Tourismus

4 hrs ago

Deutschland im Glück - Himmel und Hölle – Die tragischen 238 Sekunden des Dänen Joachim Andersen