Diese Rentner bekommen jetzt einen satten Extra-Zuschlag

  • Die Rente steigt ab Juli 2024
  • Viele Rentnerinnen und Rentner bekommen außerdem erstmals einen Zuschlag
  • Wer profitiert? Muss der Zuschlag beantragt werden? Der Überblick

Mitte des Jahres werden regelmäßig die Renten angepasst. In diesem Jahr erhalten Ruheständler vom 1. Juli an 4,57 Prozent mehr Geld – und zwar in Ost wie West. Die Rentnerinnen und Rentner profitieren damit vom spürbaren Anstieg der Löhne. Denn für die Rentenanpassung ist immer maßgeblich, wie sich die Arbeitseinkommen entwickeln. Da sich die Inflation deutlich abgeschwächt hat und die Renten schneller steigen als die Preise, werden die Ruheständler anders als in den beiden Vorjahren auch unterm Strich wieder mehr Kaufkraft haben.

Mehr zum Thema: Rente aufbessern – Expertin verrät speziellen Trick

Eine Gruppe bekommt darüber hinaus ab Juli noch mehr Geld: Der vom Gesetzgeber beschlossene Zuschlag zu rund drei Millionen Erwerbsminderungsrenten wird erstmals ausgezahlt – und zwar zusätzlich zur allgemeinen Rentenanpassung, von der rund 21 Millionen Frauen und Männer profitieren. „Einen Anspruch auf den Zuschlag haben Rentnerinnen und Rentner, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit von Januar 2001 bis Dezember 2018 begonnen hat“, erläutert die Rentenversicherung.

Auch auf so genannte Nachfolgerenten, das heißt Altersrenten oder Hinterbliebenenrenten, die direkt an diese Erwerbsminderungsrenten anschließen, gibt es einen Zuschlag. Bei einem Beginn der Erwerbsminderungsrente von Januar 2001 bis Juni 2014 gibt es ab Mitte des Jahres 7,5 Prozent mehr Geld. Bei einem Rentenbeginn ab Juli 2014 bis Dezember 2018 sind es 4,5 Prozent. Erst wird zur bisherigen Erwerbsminderungsrente die allgemeine Anpassung in Höhe von 4,57 Prozent addiert und auf diesen Betrag dann der neue Zuschlag.

Auch interessant: Rente: Auszahlung der Erhöhung oftmals verzögert

Für den Zuschlag muss niemand einen Antrag stellen

Wer davon profitiert, muss sich um nichts kümmern: Die Rentenversicherung zahlt den Zuschlag automatisch aus. Niemand muss einen Antrag stellen. Die Auszahlung soll in zwei Stufen erfolgen: Ab Juli wird der Zuschlag auf der Grundlage des Rentenzahlbetrags errechnet und unabhängig von der Rente jeweils zwischen dem 10. und 20. eines Monats ausgezahlt. Die Rente selbst ist in den meisten Fällen am letzten Bank-Arbeitstag des Monats auf dem Konto, im Juli wird das Mittwoch, der 31. Juli sein.

Ab Dezember 2025 soll es laut Rentenversicherung eine Umstellung des Zuschlags für Erwerbsminderungsrenten geben: Dann wird dieser auf der Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte berechnet und zusammen mit der Rente überwiesen.

Die Zuschläge gehen auf ein Gesetz der Berliner Ampel-Koalition aus dem Jahr 2022 zurück – das sogenannte Rentenpaket I. Der Gesetzgeber will damit etwas für die breite Masse der Erwerbsminderungsrentner in Deutschland tun. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Verbesserungen für diese Gruppe gegeben. Allerdings profitierten davon nur Neuzugänge und nicht die Bestandsrentner. Mit der Änderung soll ein Ausgleich geschaffen werden.

Die Reform ist nicht unumstritten. Kritisiert wird jedoch weniger der Zuschlag an sich als dessen Höhe. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, sagte dieser Redaktion: „Die Erhöhung kommt vielen Menschen zugute, die bisher davon ausgeschlossen waren. Allerdings sind die Zuschläge zu niedrig und sollten mindestens doppelt so hoch sein – nur dann wird eine echte Gleichbehandlung hergestellt.“

Rente: Die Betroffenen sind im Schnitt knapp 54 Jahre alt

Eine Erwerbsminderungsrente erhält, wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausüben kann. Als voll erwerbsgemindert gilt, wer auf absehbare Zeit nur in der Lage sein wird, höchstens drei Stunden pro Tag zu arbeiten. Wer maximal sechs Stunden pro Tag arbeiten kann, gilt als teilweise erwerbsgemindert.

Verbessert sich der Gesundheitszustand des Betroffenen wieder und kann dieser sein Arbeitspensum wieder erhöhen, so fällt gegebenenfalls die Erwerbsminderungsrente wieder weg. Generell dient sie dazu, den Lebensunterhalt für die Zeit zu sichern, in dem jemand nicht im gewohnten Umfang arbeiten kann. Maßgeblich für die Berechnung der Höhe sind unter anderem die Zahl der Entgeltpunkte – also die bisher entrichteten Beiträge zur Rentenversicherung – und die verbleibende Zeit bis zum Eintritt in die Altersrente.

diese rentner bekommen jetzt einen satten extra-zuschlag

Wenn Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll arbeitsfähig sind, können sie eine Erwerbsminderungsrente beantragen. © Julian Stratenschulte/dpa | Unbekannt|Wenn Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll arbeitsfähig sind, können sie eine Erwerbsminderungsrente beantragen. © Julian Stratenschulte/dpa | Unbekannt

Wer eine Rente wegen Erwerbsminderung erhält, kann gleichwohl bis zu drei Stunden (volle Erwerbsminderung) beziehungsweise bis zu sechs Stunden (teilweise Erwerbsminderung) einer Tätigkeit nachgehen. Es gibt Hinzuverdienstgrenzen. Sofern diese nicht überschritten werden, wird der Verdienst auch nicht auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet.

Die nächste Rentenreform ist schon auf dem Weg

Der durchschnittliche Auszahlbetrag bei Erwerbsminderungs-Bestandsrenten lag zuletzt bei 933 Euro pro Monat, bei Neuzugängen waren es 950 Euro (jeweils netto vor Steuern). Bei den Neuzugängen waren die Betroffenen im Schnitt knapp 54 Jahre alt.

Während die Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten zu Beginn der laufenden Legislaturperiode ein Schwerpunkt des Rentenpakets I waren, steht inzwischen das Rentenpaket II zur Debatte. Hier geht es darum, das Rentenniveau dauerhaft bei mindestens 48 Prozent zu sichern.

Außerdem will die Ampel unter dem Namen „Generationenkapital“ einen Fonds aufbauen, der Geld an den Kapitalmärkten anlegen soll. Die Erträge sollen ab Ende der 2030er Jahre genutzt werden, um die gesetzliche Rentenversicherung einigermaßen bezahlbar zu halten. Für das Generationenkapital soll der Bund neue Schulden aufnehmen, Beitragsmittel fließen nicht in den Fonds.

  • Frührente: So können Sie schon mit 63 in den Ruhestand gehen
  • Wie viel wird abgezogen? So viele Abzüge gibt es bei der Rente mit 63 für Ihren Jahrgang
  • Richtig berechnen: So berechnen Sie die Rente mit 63 richtig
  • Einkommenssteuer: Welche Renten am stärksten besteuert werden
  • Wie viel Rente bekomme ich? Mit dieser Formel berechnen Sie die Höhe Ihrer Rente

OTHER NEWS

36 minutes ago

Ifo - Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel trübt sich ein

45 minutes ago

Früherer ÖFB- und Türkei-Kicker Bahadir im Zwiespalt

45 minutes ago

Saudi-Arabien: Hitzewelle beim Hadsch wurde durch Klimawandel massiv verstärkt

45 minutes ago

Millionenpleite eines Schuh- und Textilhändlers

54 minutes ago

Radprofi Zimmermann peilt ersten Tour-Tagessieg an

54 minutes ago

Bekannt aus „Roseanne“: US-Serien-Darsteller gestorben

54 minutes ago

FIRMEN-BLICK-Alaska Air gibt 737 MAX 9 nach Zwischenfall an Boeing zurück

54 minutes ago

Sichert euch den größten Sci-Fi-Hit der letzten Jahre in 4K UHD

54 minutes ago

Lkw-Maut wird ausgeweitet - Ausnahmen für Handwerker

55 minutes ago

Regen, Sonne, Kälte und Hitze: Juni-Bilanz in MV

59 minutes ago

Silikonfugen erneuern: 3 Top-Tipps

59 minutes ago

Tschechien: Angler macht Rekordfang – 2,61 Meter langer Wels

60 minutes ago

Die schnelle Lösung zum 1. Juli ohne Kabel: Kostenloses Online-TV nutzen

60 minutes ago

Humanoider GR-1-Roboter nimmt Umwelt nur über Kameras wahr

1 hour ago

Nauders mit dem Mountainbike erkunden: 48 Stunden in der Dreiländer-Region

1 hour ago

Solana-Spot-ETFs erregen Aufmerksamkeit, 21Shares steigt ins Rennen ein

1 hour ago

Fraunhofer testet Demontage ausgedienter Elektroautobatterien mit Robotern

1 hour ago

Windows 10 bis 2030 nutzen: 0Patch macht es möglich, auch für Privatnutzer

1 hour ago

Waldbrand auf Hydra: Besatzung auf freiem Fuß

1 hour ago

Stealth-Kracher auf Steam: 3 Meisterwerke im Bundle jetzt 60 Prozent günstiger

1 hour ago

Strabag-Aktionärin Rasperia auf EU-Sanktionsliste gesetzt

1 hour ago

Deutsche Bahn: Streckenstreichungen im Osten – Experten suchen nach den wahren Gründen

1 hour ago

»Succession«-Macher übernehmen neue »Harry Potter«-Serie

1 hour ago

FCA verpflichtet Angreifer Essende

1 hour ago

Grill reinigen: Hausmittel-Tricks säubern Rost innerhalb weniger Minuten

2 hrs ago

Technik vom "Hauptfeind": Putin schenkt Kim Luxusautos mit Teilen aus Südkorea

2 hrs ago

Die Not ist groß in Wolfsburg

2 hrs ago

IT-Sicherheit: Linux, UNIX und Windows bedroht - Warnung vor neuer IT-Sicherheitslücke bei OpenSSL

2 hrs ago

"Geister-Radweg" in Wien – deshalb kommt er trotzdem

2 hrs ago

Machtkampf bei Red Bull geht weiter und Ricciardo ist das "Opfer

2 hrs ago

Menschen, die diese Eigenschaft besitzen, haben laut Studie besseren Sex

2 hrs ago

Um 11.000 Euro - Rathaus mit Kräutern "behandelt"!

2 hrs ago

Klee auf dem Rasen loswerden: Das hilft gegen Sauerklee, Weißklee und Co.

2 hrs ago

US-Wahlen - Ein abstruses TV-Duell gegen Trump zeigt die zwei großen Probleme des Joe Biden

2 hrs ago

Israel: Yoav Gallant warnt Hisbollah vor Krieg zurück »in die Steinzeit«

2 hrs ago

Bentley enthüllt den neuen Continental – So stark war er noch nie

2 hrs ago

Hülkenberg Opfer des "knallharten Sprint-Wochenendes"

2 hrs ago

Weserstadion heißt wieder Weserstadion - vorerst

2 hrs ago

Evelyn Burdecki fiel fast Betrügern zum Opfer

2 hrs ago

SPD will deutsche Rüstungsproduktion staatlich steuern