Bürgermeister von Charkiw: "Wir müssen den Himmel über Charkiw schließen"

bürgermeister von charkiw:

Bürgermeister von Charkiw Ihor Terechow

Der Bürgermeister von Charkiw Ihor Terechow erklärte gegenüber Euronews, dass die Lage in der zweitgrößten Stadt der Ukraine trotz der jüngsten russischen Offensive, die von den ukrainischen Streitkräften gestoppt wurde, weiterhin kritisch sei.

"Leider ist die Situation kompliziert, denn leider haben wir jeden Tag Angriffe. Jeden Tag hören wir Explosionen in der Stadt Charkiw. Fast jeden Tag gibt es Tote und Verwundete, und die Zerstörung ist enorm. Der Feind bombardiert Charkiw jeden Tag", erklärte er letzte Woche auf der Ukraine Wiederaufbaukonferenz in Berlin, auf der die Energieinfrastruktur und die Lage in Charkiw im Vordergrund standen.

Trotz der verstärkten russischen Angriffe in der Region Charkiw, die im Mai wochenlang andauerten, sagte Terechow, dass seines Wissens nach nicht viele Menschen die zweitgrößte Stadt der Ukraine verlassen hätten.

"Einige Leute sind gegangen, aber es waren nicht viele. Die meisten Menschen sind geblieben", fügte er hinzu.

Das ukrainische Militär drängt die russischen Truppen allmählich aus dem Gebiet Charkiw zurück, wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 17. Juni erklärte. Laut Selenskyj sind rund 4.000 russische Streitkräfte bei ihrer jüngsten Offensive gefallen.

Die Besten in Charkiw sind die Einwohner von Charkiw.

Ihor Terechow Bürgermeister von Charkiw

Terechow wurde in Charkiw geboren. "Das Beste in Charkiw sind die Einwohner", sagte er und betonte, dass "wir deshalb zusammenarbeiten müssen, um Charkiw zu schützen und wieder aufzubauen und das Leben wieder so zu gestalten, wie es vor dem Krieg war."

Unterirdische Schule für 900 Kinder

Raketen, Gleitbomben und Drohnen werden von der russichen Armee eingesetzt, um die Energieinfrastruktur zu zerstören und die Zivilbevölkerung in Charkiw zu töten und zu terrorisieren. Die Einwohner sind gezwungen, Luftangriffe zu ertragen, die durchschnittlich 16 Stunden pro Tag dauern. Terechow weiß, wie sehr das die Menschen belastet und erklärt, dass sie "seit zwei Jahren kostenlose öffentliche Verkehrsmittel anbieten. Wir bieten den Menschen kostenlose Fahrten an und bringen die Kinder zur Schule. Wir tun alles, was wir können, um ihren emotionalen Zustand zu verbessern, damit sie sich nicht isoliert fühlen". Im Rahmen dieser Maßnahmen hob er die Bedeutung von Parks und Grünflächen in der Stadt hervor.

Der Bildungsweg der in Charkiw lebenden Kinder wurde zunächst durch die COVID-19-Pandemie und dann durch die großangelegte russische Invasion im Jahr 2022 unterbrochen. Als Reaktion darauf hat Charkiw die erste unterirdische Schule gebaut, in der rund 900 Schüler in Sicherheit und ohne Störungen lernen können. Für Terechow hat diese unterirdische Schule allerdings einen bitteren Beigeschmack.

"Ich möchte wirklich nicht, dass unsere Kinder im Untergrund lernen. Ich möchte wirklich nicht, dass Charkiw unterirdisch ist. Aber das ist eine notwendige Maßnahme. Wir verstehen das sehr gut, denn wir haben im Moment keine andere Wahl", sagte er.

Mobilisierung ist im Gange

844 Tage nach der groß angelegten Invasion hat der brutale russische Angriff nicht nur den Zivilisten zugesetzt, sondern auch die Warteschlangen vor den Einberufungsbüros verringert. Als Reaktion darauf hat die Ukraine das Einberufungsalter für Männer von 27 auf 25 Jahre gesenkt.

Selenskyj setzte die Gesetze im April in Kraft, um das Militär des Landes zu stärken, das darum kämpft, die Front aufrechtzuerhalten. Durch die neuen Gesetze wird es voraussichtlich rund 50.000 neue Soldaten geben, was jedoch nur ein Bruchteil der zuvor angestrebten 500.000 zusätzlichen Soldaten ist.

Laut Terechow ist die Mobilisierung im Gange. "Ja, ich erinnere mich an die ersten Tage des Krieges, als es eine Schlange vor den Rekrutierungszentren gab, als es eine Schlange für die Entgegennahme der Waffen gab, als wir diese Waffen verteilten, und die Menschen diese Waffen erhielten und in den Kampf zogen, um ihr Land, ihre Stadt zu verteidigen und wir verstehen das. Heute ist die Mobilisierung immer noch im Gange, die Menschen haben sich mobilisiert, und die Rekrutierungszentren sind damit beschäftigt", erklärte er.

Charkiw und die Ukraine auf den Winter vorbereiten

Der bevorstehende Winter macht vielen Ukrainern Angst. Die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk gesteht, dass sie nicht weiß, wie sie den Winter ohne Strom überleben sollen. Die Antwort für viele sind Luftabwehrsysteme. Wenn die Ukraine die Möglichkeit hat, ihre Infrastruktur zu schützen, werden die Ukrainer nicht frieren müssen.

Wir müssen den Luftraum über Charkiw schließen. Wir brauchen mehr Luftabwehrsysteme.

Ihor Terechow Bürgermeister von Charkiw

Terechow sagte, dass natürlich auch Luftabwehrsysteme benötigt werden, um Charkiw und seine Bewohner zu schützen: "Wir müssen den Himmel über Charkiw schließen. Wir brauchen mehr Luftabwehrsysteme", sagte er.

OTHER NEWS

57 minutes ago

Fördergeldaffäre: Im Kreuzverhör: Auf die entscheidende Frage gibt die Ministerin keine Antwort

57 minutes ago

Zucchini roh essen: Darf man das Gemüse roh und mit Schale essen?

57 minutes ago

John 5 entkräftet Gerücht, er würde zu Backingtracks spielen

57 minutes ago

Red Bull beflügelt Rad-Stars vor Tour de France

57 minutes ago

Kommissar Hahn kritisiert Gewessler scharf

57 minutes ago

EM-Zoff mit Fans: Situation bei Belgien eskaliert

1 hour ago

Pacult: "Das Rangnick-Risiko wurde belohnt!"

1 hour ago

FC Blau-Weiß Linz unterliegt Slovan Bratislava im ersten Test klar

1 hour ago

„Professor Rangnick“ macht ganz Europa „Angst“

1 hour ago

Beunruhigende Aufnahmen aus Russland: Video zeigt: Putin bringt RS-24-Interkontinentalraketen in Stellung

1 hour ago

1:1 reicht! Rumänien sensationell Gruppen-Erster

1 hour ago

Nudel-Hackfleisch-Pfanne: dein neuer Alltagsfavorit

1 hour ago

EM 2024: Remis zwischen Slowakei und Rumänien weckt bösen Verdacht – Sedlaczek wird nass

1 hour ago

Belgien genügt 0:0 gegen Ukraine für Platz zwei

1 hour ago

Kurzzeitig wertvollster Konzern der Welt - „Keine vernünftige Investition, eher eine Wette“ - was Profis zu Nvidia sagen

1 hour ago

Dortmund gastiert beim HSV

1 hour ago

Universum: Forscher machen spektakuläre Entdeckung – „Juwelen”

1 hour ago

Ist gefundene Kinderleiche vermisster Arian? Erste Erkenntnisse der Rechtsmedizin!

1 hour ago

VW setzt den Rotstift an – Kunden bekommen es zu spüren

1 hour ago

Nach Daniel Radcliffe: Nächster „Harry Potter“-Star erteilt neuer Serie eine Absage

1 hour ago

«Unbelehrbar»: Haftstrafe für 95-jährige Holocaust-Leugnerin

1 hour ago

Hella: Scheinwerfer-Hersteller baut Stellen in Lippstadt ab

1 hour ago

Meldestelle RIAS: Antisemitische Vorfälle nehmen massiv zu

1 hour ago

Tom Hanks und Robin Wright: "Forrest Gump"-Traumpaar wiedervereint

2 hrs ago

Ernüchternde Bilanz - Ampel wollte 700 brasilianische Pflegekräfte pro Jahr – vermittelt wurden insgesamt 266

2 hrs ago

Nationalmannschaft - Völlig unverständlich, gerade bei so einem intelligenten Menschen wie Kimmich

2 hrs ago

Trainingsbilder am Mittwoch: Kölner Profis trotzen der Hitze – Kramer baggert beim FC

2 hrs ago

Geburtshaus von Erich Honecker stand lichterloh in Flammen

2 hrs ago

Frankreich-Kracher im Achtelfinale!

2 hrs ago

Kuriose Bürgergeld-Kampagne: Merz zerreißt „Werbung für ein sorgenfreies Leben“

2 hrs ago

Düsseldorf: Irre Luxus-Villa zu verkaufen – bei diesem Preis schlackern dir die Ohren

2 hrs ago

Gardasee: Höchster Pegel seit fast 50 Jahren

2 hrs ago

"Kein passendes Personal" – Lokal in Top-Lage sperrt zu

2 hrs ago

Sonntagsfrage Bundestag vom 25.6.2024: CDU/CSU in Umfrage mit 30,5 Prozent vorn!

2 hrs ago

Gebrauchte Elektroautos sind schwer verkäuflich

2 hrs ago

Ukraine – Belgien: Drama pur! Doch Fans haben nur Augen DAFÜR

2 hrs ago

Unwetter-Schlacht von Frankfurt: Remis reicht Außenseitern

2 hrs ago

NRW: Frau will zur Beerdigung ihres Mannes – auch für sie ist es die letzte Reise

2 hrs ago

Sogar das TV-Bild wackelt: Ohrenbetäubender Knall bei EM-Spiel: ARD-Kommentatorin klärt direkt auf

2 hrs ago

Bahninfos VRR aktuell: Ein technischer Defekt an einem anderen Zug beeinträchtigt den Zugverkehr