Kurzzeitig wertvollster Konzern der Welt - „Keine vernünftige Investition, eher eine Wette“ - was Profis zu Nvidia sagen

microsoft, kurzzeitig wertvollster konzern der welt - „keine vernünftige investition, eher eine wette“ - was profis zu nvidia sagen

Der Chef und Mitgründer des Chipspezialisten Nvidia, Jensen Huang (Archivtoto). Andrej Sokolow/dpa

Unfassbare 591.000 Prozent nach dem Börsengang hat es Nvidia zum wertvollsten Konzern der Welt geschafft, zumindest für ein paar Tage. Dabei flog der Chip-Spezialist jahrelang unter dem Radar. Wie Nvidia zum Billionenkonzern wurde und was Profis nun zu den Chancen der Aktien sagen.

Jeder hätte die Nvidia##chartIcon-Aktie gerne schon vor Jahren gekauft. Aber mal ehrlich: Wer damals kein Gaming-Enthusiast oder Krypto-Fan war, stieß höchstens zufällig auf den Konzern, der als Grafikkarten-Spezialist anfing.

Allenfalls der etwas ungewöhnliche Name blieb dabei hängen. Während das grüne „Augen“-Logo vielen Videospielern vertraut war, spielte Nvidia lange praktisch keine Rolle an der Börse.

Zwar schaffte es der 1999 an die Börse gegangene Konzern in nur drei Jahren, bis in den US-Index S&P 500##chartIcon aufzusteigen und bis 2007 eine Marktkapitalisierung von 20 Milliarden US-Dollar (entspricht heute rund 30 Milliarden Dollar) zu erreichen. Danach aber rüttelten ein schärferer Wettbewerb und ein Rechtsstreit mit dem Chip-Riesen Intel##chartIcon am Kurs, so eine Bloomberg-Chronik.

Wirklich nach oben sollte es erst wieder Ende der 2010er gehen. Der Hype um Kryptowährungen beflügelte Nvidia. Das „Schürfen“ der digitalen Währungen erledigen GPUs (Grafikprozessoren) besser als CPUs. Und in diesem Chip-Segment war Nvidia praktisch immer Marktführer.

Spätestens seit 2017 war Nvidia unter Profis das Thema schlechthin

Damals arbeitete sich der Kurs stückweise nach oben, der Konzern brachte bereits mehr als 100 Milliarden Dollar auf die Waage. Spätestens 2017, erzählt eine Investmentmanagerin gegenüber Bloomberg, sei Nvidia unter Profis nicht ein, sondern das Thema gewesen. Bei einer Konferenz „erklärte jeder einzelne Redner, dass Nvidia die wichtigste Firma überhaupt ist“.

Den nächsten Schub gab die Pandemie: Weil Datencenter aufgrund von Remote Work – „Arbeiten zuhause“ – plötzlich überall gebraucht wurden, hob Nvidias Geschäft mit entsprechenden Chips ab. Die Veröffentlichung von ChatGPT im Spatjähr 2022 brachte den finalen Durchbruch. Jeder, der am KI-Goldrausch teilhaben will, braucht die richtigen Schaufeln. Und die verkauft Nvidia mit seinen Chips.

Wie stark Nvidia vom KI-Boom profitieren würde, zeigte sich bei den Zahlen für das erste Quartal 2023. Damals schockierte Nvidia die Anleger regelrecht. Die Firma selbst gab damals Umsatzrognosen ab, die satte 50 Prozent über den optimistischsten Schätzungen des Marktes lagen.

Gewinn seit dem Börsengang: 591.000 Prozent

Nun kulminierte diese Saga im unumstrittenen Spitzenplatz an der Börse, zumindest für einen. Zwischenzeitlich war Nvidia 3,34 Billionen Dollar wert, und damit über 100 Milliarden Dollar mehr als die Nummer Zwei zu diesem Zeitpunkt, Microsoft##chartIcon. Der iPhone-Hersteller Apple##chartIcon, der jüngst kurzzeitig den Spitzenplatz zurückerobern konnte, brachte es auf 3,28 Billionen Dollar. Momentan belegen Microsoft und Apple mit 3,35 respektive 3,20 Billionen Dollar wieder die ersten Plätze, Nvidia rangiert mit 3,10 Billionen Dollar aber nicht weit abgeschlagen auf dem dritten Platz.

Solche Werte – die vom gesamten deutschen Bruttoinlandsprodukt gar nicht so weit entfernt sind – wäre zu Nvidias Gründung vor etwas mehr als 30 Jahren unvorstellbar gewesen. Doch nun, nach einer 591.000-Prozent-Rally seit dem Börsengang, thront Nvidia an der Spitze. Nur: Was heißt das für Anleger?

Allein in diesem Jahr hat die Aktie 154 Prozent Plus gemacht. Wie lange kann dieses Momentum anhalten? Und sollten Anleger nicht auch Gewinne mitnehmen, wenn es sich anbietet?

„Anleger sollten überlegen, zumindest ihren ursprünglichen ‚Einsatz‘ zu realisieren“

„Nach einem alten Bonmot hat der Markt immer Recht. Tatsächlich sind derzeit die Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn äußerst beeindruckend und würden eine hohe Bewertung bei Fortschreibung des bisher gezeigten Wachstums rechtfertigen können“, erklärt hierzu Börsenprofi David Bienbeck gegenüber FOCUS online.

Der Vorstand der Albrech & Cie. Vermögensverwaltung AG sagt aber ebenso, dass Gewinnmitnahmen nun keineswegs verkehrt seien: „Die Abwägung zwischen Chancen und Risiken, die historischen Vergleiche sowie die bloßen Bewertungsrelationen sprechen aus unserer konservativen Sicht für teilweise Gewinnmitnahmen“, so Bienbeck.

Mirko Hajek, CFA und Geschäftsführer der Rheinischen Portfolio Management GmbH, ergänzt dazu: „Der bekannte Investor Stanley Druckenmiller hat bereits im April seine komplette Position veräußert. Anleger, die schon länger investiert sind, sollten darüber nachdenken, zumindest ihren ursprünglichen ‚Einsatz‘ zu realisieren und nur die Gewinne ‚laufen‘ zu lassen.“

Hajek verweist darauf, dass Nvidias Börsenwert in nur einem Monat (!) von zwei auf über drei Billionen Dollar gestiegen sei. Warren Buffets Berkshire Hathaway brauchte für einen vergleichbaren Anstieg ganze 60 Jahre – von 22 Millionen Dollar beim Einstieg Buffetts auf derzeit 880 Milliarden Dollar.

„Hypes können weiter gehen, als man denkt“

Auch Marc Ospald von der Vermögensverwaltung Habbel, Pohlig & Partner, stimmt mit ein: „Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 80 ist selbst für schnell wachsende Technologieunternehmen schwindelerregend. Für ein so hohes KGV müsste Nvidia lange in hohem Tempo bei gleichen Margen weiterwachsen, um eine gesunde Bewertung zu erlangen.“

Bei Hypes, sagt Ospald, koppeln sich Kurse immer von den Bewertungen ab. Nach einer „heißen“ Phase folge die Übertreibung, die letztlich in einer Phase mündet, in der sich die Werte auf einem gesunden Niveau einpendeln. Im Falle Nvidias werde „diese Korrektur mit der am aktuellem Rand entstehende Übertreibung nach oben – der Kurs steigt in zu kurzer Zeit zu stark an – immer wahrscheinlicher.“

Allerdings sieht der Börsenprofi ein „Eincashen“ durch Anleger skeptischer als Bienbeck und Hajek. „Hypes können weiter gehen, als man denkt“, sagt Hajek. Anleger sollten stattdessen den Kurs kritisch beobachten: „Sollten am aktuellen Rand die täglichen Schwankungen stark (auch nach unten) zunehmen und Trends brechen, sollte man sich nicht von der KI-Phantasie blenden lassen, sondern Gewinne mitnehmen“, rät Ospald.

Hajek empfiehlt indes eine weitere Alternative: „Alternativ kann man auch mit rollierenden Stop-Loss-Limits arbeiten – dann verkauft man automatisch, wenn die Welle bricht und partizipiert aber in der Zwischenzeit noch am Kursantieg.“

Keine Investition mehr, sondern eine Wette

Was den Neueinstieg angeht, sind sich die Profis einig. „Fundamental lässt sich ein Einstieg zu diesem Zeitpunkt allerdings aktuell nicht mehr rechtfertigen“, sagt Hajek. Laut Bienbeck würden sich konservative Anleger mit Nvidia ein „Korrektur-Risiko“ ins Depot legen, während es bei Momentum-Anleger durchaus üblich ist, auch zum Allzeithoch kaufen. Dann müsse man aber auch schnell bereit sein, sich von der Aktie bei einer Trendumkehr zu trennen.

Ospald wiederum sagt klar: „Ein Einstieg erscheint auf diesem Niveau keine vernünftige Investition, sondern eher eine Wette.“ Wer aber unbedingt den Nervenkitzel vorziehe, der finde laut Ospald mit Nvidia, Krypto-Währungen und auch Aktien wie Gamestop derzeit Möglichkeiten, „mit denen man schnell reich werden kann, die jedoch auch enormes Rückschlagspotential beinhalten“.

OTHER NEWS

48 minutes ago

Weltall-Studie Fast täglich schlagen Meteoriten auf dem Mars ein

52 minutes ago

Wagenknecht-Partei mit großen Versprechen in Landtagswahl

52 minutes ago

Tödlicher „Fleischwolf“ in Charkiw: Putins Offensive scheitert – und sorgt für extreme Verluste bei seiner Armee

52 minutes ago

Auf dieses Detail kommt es an - Handgepäck im Flugzeug: Sind Taschenmesser erlaubt?

52 minutes ago

Ich habe nur 170 Euro für einen Nachtflug von New York nach Berlin bezahlt – es war anstrengend, aber ich würde die Airline nochmal buchen

54 minutes ago

Annalena Baerbocks Maskenbildnerin: Kritik an hohen Ausgaben

54 minutes ago

Im Geheimen plant Marine Le Pen den „Frexit nach innen“

59 minutes ago

Unwetter um Braunschweig-Wolfsburg: Was ist mit Public Viewing?

59 minutes ago

Spielberg: Verstappen holt Pole, aber Strafe droht

59 minutes ago

Türken haben auf Österreich gewartet

1 hour ago

Deutsche Bahn News heute: RB 47: Ersatzloser Ausfall RB 47 zwischen Traunstein und Mühldorf

1 hour ago

Was ÖFB-Star David Alaba zum EM-Erfolg seiner Teamkollegen sagt

1 hour ago

„Ansonsten sieht man aus wie ein Totengräber“

1 hour ago

Hülkenberg zeigt Reaktion und sorgt für Überraschung

1 hour ago

Sonntagsfrage Bundestag vom 29.6.2024: Ampel-Koalition ohne Mehrheit laut aktueller INSA-Wahlumfrage

1 hour ago

Fast die 20 voll gemacht: FC feiert Schützenfest bei Struber-Debüt – Youngster erzielt erstes Profi-Tor

1 hour ago

Russischer Kampfeisbrecher startet Seetüchtigkeitstests

1 hour ago

Ziyech wechselt fest zu Galatasaray

1 hour ago

ü50-Modetrend: Das ist der perfekte Sneaker zu blauen Jeans!

1 hour ago

"Das ist Peps Schuld!" - Rooney macht Guardiola für England-Leistungen verantwortlich

1 hour ago

Deutschland gegen Dänemark: Unwettergefahr beim EM-Achtelfinale

1 hour ago

Sanktionen ziehen Russlands Wirtschaft den Stecker – doch Putin plant schon seine Antwort

1 hour ago

Leise radeln mit dem E-Antrieb aus Denklingen

2 hrs ago

Stimmen aus Russland: Kaum jemand will den Ukraine-Krieg und niemand will ihn verlieren

2 hrs ago

Wetterdienst warnt vor Starkregen in der Nacht

2 hrs ago

Formel 1: Nächster Knall! Eskaliert es bei Red Bull endgültig?

2 hrs ago

Gottschalk neuer AfD-Vize

2 hrs ago

„Ich kann nicht absehen, ob danach nochmal eins kommt“

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 45 / Ausfall RB 27126 / Mühldorf (ab 14:30 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 15:21 Uhr) / Ersatzverkehr eingerichtet

2 hrs ago

Hund wird von Tierexpertin über Bord geworfen!

2 hrs ago

Owen Ansah erster deutscher Sprinter unter 10 Sekunden

2 hrs ago

US-Börsenaufsicht SEC sendet Ethereum-ETF-S-1-Formulare an Emittenten zurück, Frist für erneute Einreichung auf 8. Juli festgelegt

2 hrs ago

„Frühling“ im ZDF: Figur könnte in neuer Staffel noch wichtiger werden

2 hrs ago

Für Georgien war 1:7 gegen Spanien "Teil unserer Reise"

2 hrs ago

Jörg Pilawa: Kurz nach der Show geht die bittere Nachricht um

2 hrs ago

Franz Xaver Kroetz geht seit 20 Jahren nicht ins Theater

2 hrs ago

Keine Konzerte mehr in vom IS gestürmten Veranstaltungszentrum bei Moskau

2 hrs ago

Sonntagmorgen: Wetterdienst warnt vor gewittrigem Starkregen

2 hrs ago

Ärger nach Spielberg-Sprint: "Wie ein Amateur"

2 hrs ago

Lkw-Brand auf A5: Vollsperrung