Fall Arian: Warum schlugen Spürhunde nicht an? Hundetrainer klärt auf

Nach Leichenfund

Warum schlugen die Hunde nicht an?

fall arian: warum schlugen spürhunde nicht an? hundetrainer klärt auf

Enrico Lombardi: Der Hundetrainer spricht im Zusammenhang mit dem Fall von Arian über die Effektivität von Spürhunden. (Quelle: privat)

Enrico Lombardi: Der Hundetrainer spricht im Zusammenhang mit dem Fall von Arian über die Effektivität von Spürhunden. (Quelle: privat)

In dem Gebiet, in dem nach dem vermissten Arian gesucht wurde, ist eine Leiche gefunden worden. Zuvor waren bereits Spürhunde im Einsatz – warum haben sie nicht angeschlagen?

Mit Drohnen, einem Kampfjet und hunderten Helfern ist nach dem sechsjährigen Arian aus Bremervörde gesucht worden. Der kleine Junge war am 22. April 2024 aus seinem Elternhaus verschwunden. Am 29. April wurde die Flächensuche eingestellt, am 24. Juni 2024 fand ein Landwirt beim Mähen seiner Wiese nun eine Kinderleiche – lediglich zwei Kilometer von Arians Zuhause entfernt.

Auch dort war bereits zuvor mehrfach gesucht worden, wie der Landwirt berichtete. Bei der Suche wurden auch gezielt Spürhunde eingesetzt. Warum die Hunde die Leiche nicht fanden, wird derzeit auch von der Polizei untersucht. t-online hat mit dem Spürhundtrainer Enrico Lombardi über mögliche Gründe gesprochen.

t-online: Herr Lombardi, bei der Suche nach dem kleinen Arian waren Spürhunde von Anfang an im Einsatz. Wie erklärt sich, dass sie die Leiche mitten im Suchgebiet nicht entdeckt haben?

Enrico Lombardi: Die Witterung spielt bei der Suche mit Spürhunden eine entscheidende Rolle. Wenn es sehr feucht und nass ist, wird es schwierig. Die Nässe drückt auf die Geruchsmoleküle und trägt sie nicht weiter. Ohne Fährte kann der Hund dann natürlich auch nichts finden.

Das heißt, man kann Hunde gar nicht an jedem Tag einsetzen?

Genau – nur an trockenen Tagen. Wenn es regnet, kann nicht gesucht werden.

Was sind weitere Faktoren?

Wind ist auch ein sehr entscheidender Faktor. Er bestimmt, wie und wo gesucht wird. Idealerweise arbeitet man gegen den Wind, damit der Hund auch die entsprechenden Geruchsmoleküle durch den Wind zugetragen bekommt.

Das Suchgebiet erscheint im Fall Arian relativ weitläufig – welches Gebiet kann ein Spürhund überhaupt abdecken?

Das hängt von dem Hund ab. Leichenspürhunde können je nach Leistungsfähigkeit zwischen acht und fünfzehn Kilometer abspüren. Dabei braucht der Hund natürlich auch Pausen.

Bei einem Vermisstenfall ist es meist nicht klar, ob eine lebende oder tote Person gesucht wird. Kann ein Hund nach beidem suchen?

Bei Hunden ist es wie bei Menschen: Je mehr Aufgaben der Hund bekommt, desto höher wird die Fehlerwahrscheinlichkeit. Prinzipiell wäre es möglich, einen Hund auf mehrere Einsatzbereiche, also Sprengstoff, Leichen, Personen, Drogen oder Falschgeld zu trainieren. Im Normalfall konzentriert man sich aber auf ein Suchgebiet.

Werden die Hunde unterschiedlich trainiert?

Per se durchlaufen alle Spürhunde dasselbe Training. Lediglich die Gerüche, auf die sie trainiert werden, unterscheiden sich. Hunde, die auf das Suchen von lebenden Menschen trainiert werden, sogenannte "main trailer", werden beispielsweise auf das Erschnüffeln von Hautschuppen trainiert. Bei Leichenspürhunden ist es der Verwesungsgeruch, auf den die Hunde trainiert werden.

Apropos Leichengeruch: Welche Rolle spielt das Alter einer Leiche für einen Spürhund?

Im Verwesungsprozess kommen Bakterien und Insekten hinzu, die den Körper zersetzen – bis nichts mehr da ist. Deshalb können sterbliche Überreste auch nur eine gewisse Zeit von Hunden erschnüffelt werden. Im Schnitt kann der Leichengeruch zwischen 17 und 20 Tage vom Hund verfolgt werden.

Können Sie sagen, wie hoch die Fehlerquote bei einem Spürhund ist?

Die Leistungsfähigkeit von Spürhunden ist extrem hoch. Aber letztlich hängt der Erfolg immer von mehrere Faktoren ab – dem Hundeführer beispielsweise. Bei so großangelegten Suchaktionen ist die Fehlerquote sehr gering.

Zur Person

Enrico Lombardi war bei der Bundeswehr Übungsleiter im Bereich Spürhunde, mit Spezialisierung auf Sprengstoff- und Drogenspürhunde. In seiner Tätigkeit bildete er die Hundestaffel aus und leitete diese in Einsätzen. Seit drei Jahren arbeitet Lombardi in der Privatwirtschaft und bildet Spürhunde für Sicherheitsunternehmen aus.

fall arian: warum schlugen spürhunde nicht an? hundetrainer klärt auf

Enrico Lombardi: Trainer für Spürhunde. (Quelle: privat )

Enrico Lombardi: Trainer für Spürhunde. (Quelle: privat )

Warum?

Es wird mit mehreren Hunden gearbeitet. Dadurch werden die Hunde nicht überlastet und die Ergebnisse können miteinander verglichen werden. Das setzt die Fehlerquote erheblich herunter. Wie eingangs erwähnt, sind hier äußere Einflüsse, wie Witterung, das eigentliche Problem.

Wenn wir von idealen Umgebungsbedingungen ausgehen, wie hoch ist die Erfolgsquote eines Spürhundes?

Da kann man von hundert Prozent ausgehen. Aber natürlich nur, wenn die Situation optimal ist.

Verwendete Quellen:

  • Interview mit Enrico Lombardi

Weitere interessante Artikel:

    OTHER NEWS

    51 minutes ago

    Deutschland gegen Dänemark: Unwettergefahr beim EM-Achtelfinale

    51 minutes ago

    Sanktionen ziehen Russlands Wirtschaft den Stecker – doch Putin plant schon seine Antwort

    57 minutes ago

    Leise radeln mit dem E-Antrieb aus Denklingen

    1 hour ago

    Stimmen aus Russland: Kaum jemand will den Ukraine-Krieg und niemand will ihn verlieren

    1 hour ago

    Wetterdienst warnt vor Starkregen in der Nacht

    1 hour ago

    Formel 1: Nächster Knall! Eskaliert es bei Red Bull endgültig?

    1 hour ago

    Gottschalk neuer AfD-Vize

    1 hour ago

    „Ich kann nicht absehen, ob danach nochmal eins kommt“

    1 hour ago

    Deutsche Bahn News aktuell: RB 45 / Ausfall RB 27126 / Mühldorf (ab 14:30 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 15:21 Uhr) / Ersatzverkehr eingerichtet

    1 hour ago

    Hund wird von Tierexpertin über Bord geworfen!

    1 hour ago

    Owen Ansah erster deutscher Sprinter unter 10 Sekunden

    1 hour ago

    US-Börsenaufsicht SEC sendet Ethereum-ETF-S-1-Formulare an Emittenten zurück, Frist für erneute Einreichung auf 8. Juli festgelegt

    1 hour ago

    „Frühling“ im ZDF: Figur könnte in neuer Staffel noch wichtiger werden

    1 hour ago

    Für Georgien war 1:7 gegen Spanien "Teil unserer Reise"

    1 hour ago

    Jörg Pilawa: Kurz nach der Show geht die bittere Nachricht um

    1 hour ago

    Franz Xaver Kroetz geht seit 20 Jahren nicht ins Theater

    1 hour ago

    Keine Konzerte mehr in vom IS gestürmten Veranstaltungszentrum bei Moskau

    1 hour ago

    Sonntagmorgen: Wetterdienst warnt vor gewittrigem Starkregen

    1 hour ago

    Ärger nach Spielberg-Sprint: "Wie ein Amateur"

    1 hour ago

    Lkw-Brand auf A5: Vollsperrung

    1 hour ago

    Amazon veröffentlicht geschnittene The Boys Staffel 4-Szene, die euch vor Fremdscham an die Grenze bringt

    2 hrs ago

    Haushaltskrise: Die Ampel muss die Notlage erklären – oder Neuwahlen ansetzen!

    2 hrs ago

    GZSZ | Nach Sabotage: John und Yvonne werden zu erbitterten Feinden!

    2 hrs ago

    Welttorhüterin Earps verlässt ManUnited

    2 hrs ago

    ÖSV-Läuferin turtelt mit Slalom-Star am Strand

    2 hrs ago

    Türken bekräftigen: Haben auf Österreich gewartet

    2 hrs ago

    »New York Times« fordert Joe Biden zum Rückzug auf

    2 hrs ago

    Heftige Unwetter ab Samstagabend erwartet

    2 hrs ago

    Himmer hört schon früher als Wiener Bildungsdirektor auf

    2 hrs ago

    Ticker-Nachlese: FC schießt Kölner Kreisligisten erwartungsgemäß aus dem Südstadion

    2 hrs ago

    Weiterführende Schule: So erleichterst du deinem Kind den Schulwechsel

    2 hrs ago

    Weidel: AfD will «Hippie-Wahn» in Deutschland beenden

    2 hrs ago

    Mehl-Rückruf: Bundesamt warnt Verbraucher vor gefährlichen Keimen

    2 hrs ago

    Didier Deschamps überrascht mit Aussage zu Trainer-Job beim FC Bayern

    2 hrs ago

    FC Barcelona trifft Entscheidung bei Joshua Kimmich - Bericht

    2 hrs ago

    Mamardaschwili sieht Kwarazchelia schon als Weltfußballer

    2 hrs ago

    Mitten während der EURO: TV-Experte macht HEUTE Schluss

    2 hrs ago

    Virusalarm am Gardasee: Trinkwasserverbot verhängt

    2 hrs ago

    Fehlende Vorschriften: Berlin verletzt Cannabis-Gesetz des Bundes

    2 hrs ago

    EM: So laufen die Polizei-Grenzkontrollen ab