Vergabe der EU-Spitzenposten: Meloni schäumt über "Kamingespräch"

Die wichtigsten Posten auf EU-Ebene sind schon vor dem kommenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs vergeben. Sehr zum Leidwesen von Giorgia Meloni. Die italienische Ministerpräsidentin kritisiert das Auswahlverfahren scharf und holt zur Grundsatzkritik aus.

vergabe der eu-spitzenposten: meloni schäumt über

Giorgia Meloni ist unzufrieden.

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat die Einigung der Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien über die Vergabe von EU-Spitzenjobs kritisiert. Diese ignorierten die Erfolge der rechten Parteien bei der Europawahl, sagte die Rechtspolitikerin in der Abgeordnetenkammer in Rom. Ein unbestreitbares Ergebnis der Wahl Anfang Juni sei die Ablehnung der Politik von Regierungsparteien in einigen Ländern, die auch die Politik der EU diktiert haben.

Kurz vor einem entscheidenden EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag hatten sich sechs Staats- und Regierungschefs der konservativen EVP, der Sozialdemokraten und der Liberalen auf ein neues EU-Personalpaket geeinigt. Dieses sieht vor, dass die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission bekommt. Die liberale estnische Regierungschefin Kaja Kallas soll die neue EU-Außenbeauftragte werden und der frühere portugiesische Regierungschef António Costa EU-Ratspräsident.

Meloni bezeichnete die Einigung als "Kamingespräch" einer kleinen Gruppe von Politikern. "Wenn wir Europa und seiner Glaubwürdigkeit einen guten Dienst erweisen wollen, müssen wir zeigen, dass wir die Fehler der Vergangenheit verstanden haben und die Wünsche der Bürger berücksichtigen, die ein konkreteres, weniger ideologisches Europa fordern." Die rechte Regierungschefin bemängelte auch, dass die EU zu sehr von ideologischen Entscheidungen durchdrungen sei. Dies hätte das Vertrauen der Bürger untergraben. "Die Wahrnehmung ist die einer Union, die zu sehr in die Aspekte des täglichen Lebens eingreift."

Meloni bezeichnete die EU außerdem als bürokratischen Riesen, der eine Vielzahl von unhaltbaren Regeln aufstellt. Die EU-Kommission müsse über einen konsequenten Auftrag zur Entbürokratisierung nachdenken, der das behördliche Dickicht lichten würde. Dies könne ein Signal des Wandels sein. In Europa solle die Methode angewendet werden, die Italien unter ihrer Ägide vertrete: "Stören Sie nicht diejenigen, die etwas tun wollen", sagte Meloni. Vor ihrer Zeit als Ministerpräsidentin hat Meloni regelmäßig sehr scharfe Kritik an der EU geübt. Seit sie an der Regierung und regelmäßig in Brüssel ist, zeigte sie sich gemäßigter.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

48 minutes ago

Ich habe nur 170 Euro für einen Nachtflug von New York nach Berlin bezahlt – es war anstrengend, aber ich würde die Airline nochmal buchen

50 minutes ago

Annalena Baerbocks Maskenbildnerin: Kritik an hohen Ausgaben

50 minutes ago

Im Geheimen plant Marine Le Pen den „Frexit nach innen“

55 minutes ago

Unwetter um Braunschweig-Wolfsburg: Was ist mit Public Viewing?

55 minutes ago

Spielberg: Verstappen holt Pole, aber Strafe droht

55 minutes ago

Türken haben auf Österreich gewartet

59 minutes ago

Deutsche Bahn News heute: RB 47: Ersatzloser Ausfall RB 47 zwischen Traunstein und Mühldorf

59 minutes ago

Was ÖFB-Star David Alaba zum EM-Erfolg seiner Teamkollegen sagt

1 hour ago

„Ansonsten sieht man aus wie ein Totengräber“

1 hour ago

Hülkenberg zeigt Reaktion und sorgt für Überraschung

1 hour ago

Sonntagsfrage Bundestag vom 29.6.2024: Ampel-Koalition ohne Mehrheit laut aktueller INSA-Wahlumfrage

1 hour ago

Fast die 20 voll gemacht: FC feiert Schützenfest bei Struber-Debüt – Youngster erzielt erstes Profi-Tor

1 hour ago

Russischer Kampfeisbrecher startet Seetüchtigkeitstests

1 hour ago

Ziyech wechselt fest zu Galatasaray

1 hour ago

ü50-Modetrend: Das ist der perfekte Sneaker zu blauen Jeans!

1 hour ago

"Das ist Peps Schuld!" - Rooney macht Guardiola für England-Leistungen verantwortlich

1 hour ago

Deutschland gegen Dänemark: Unwettergefahr beim EM-Achtelfinale

1 hour ago

Sanktionen ziehen Russlands Wirtschaft den Stecker – doch Putin plant schon seine Antwort

1 hour ago

Leise radeln mit dem E-Antrieb aus Denklingen

1 hour ago

Stimmen aus Russland: Kaum jemand will den Ukraine-Krieg und niemand will ihn verlieren

1 hour ago

Wetterdienst warnt vor Starkregen in der Nacht

1 hour ago

Formel 1: Nächster Knall! Eskaliert es bei Red Bull endgültig?

1 hour ago

Gottschalk neuer AfD-Vize

2 hrs ago

„Ich kann nicht absehen, ob danach nochmal eins kommt“

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: RB 45 / Ausfall RB 27126 / Mühldorf (ab 14:30 Uhr) - Landshut (Bay.) Hbf (an 15:21 Uhr) / Ersatzverkehr eingerichtet

2 hrs ago

Hund wird von Tierexpertin über Bord geworfen!

2 hrs ago

Owen Ansah erster deutscher Sprinter unter 10 Sekunden

2 hrs ago

US-Börsenaufsicht SEC sendet Ethereum-ETF-S-1-Formulare an Emittenten zurück, Frist für erneute Einreichung auf 8. Juli festgelegt

2 hrs ago

„Frühling“ im ZDF: Figur könnte in neuer Staffel noch wichtiger werden

2 hrs ago

Für Georgien war 1:7 gegen Spanien "Teil unserer Reise"

2 hrs ago

Jörg Pilawa: Kurz nach der Show geht die bittere Nachricht um

2 hrs ago

Franz Xaver Kroetz geht seit 20 Jahren nicht ins Theater

2 hrs ago

Keine Konzerte mehr in vom IS gestürmten Veranstaltungszentrum bei Moskau

2 hrs ago

Sonntagmorgen: Wetterdienst warnt vor gewittrigem Starkregen

2 hrs ago

Ärger nach Spielberg-Sprint: "Wie ein Amateur"

2 hrs ago

Lkw-Brand auf A5: Vollsperrung

2 hrs ago

Amazon veröffentlicht geschnittene The Boys Staffel 4-Szene, die euch vor Fremdscham an die Grenze bringt

2 hrs ago

Haushaltskrise: Die Ampel muss die Notlage erklären – oder Neuwahlen ansetzen!

2 hrs ago

GZSZ | Nach Sabotage: John und Yvonne werden zu erbitterten Feinden!

2 hrs ago

Welttorhüterin Earps verlässt ManUnited