Zecken: 60 FSME-Fälle in Bayern - Die Gefahr durch Zecken steigt

Sommerzeit ist Zeckenzeit, die Tiere sind Hauptüberträger der Hirnhautentzündung FSME. Die Fallzahlen sind Anlass zur Sorge: Nie wurden in Bayern bis Juni mehr FSME-Fälle gemeldet als in diesem Jahr.

zecken: 60 fsme-fälle in bayern - die gefahr durch zecken steigt

Zecken: 60 FSME-Fälle in Bayern - Die Gefahr durch Zecken steigt

Seit Jahresbeginn wurden bereits 60 Fälle der sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Bayern registriert, teilte das Gesundheitsministerium in München mit. Bis Anfang Juni waren es 37 Fälle gewesen – seit Beginn der Meldepflicht 2001 verzeichneten bayerisch Behörde noch nie so viele FSME-Fälle im gleichen Zeitraum.

Die Hirnhautentzündung wird vor allem durch Zecken übertragen. Durch einen Stich gelangen die FSME-Viren in die Blutbahn des Menschen und können dort die Krankheit auslösen. Seltener kommt es laut Robert Koch-Institut (RKI) zur Übertragung durch den Verzehr infizierter Rohmilch.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Mit Blick auf die Zahlen der vergangenen Jahre zeige sich, dass die diesjährige Entwicklung rund vier Wochen voraus sei, sagte ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums. In welchem Ausmaß die Zahlen in den kommenden Wochen weiter steigen würden, sei derzeit noch ungewiss.

Von Mai bis Oktober ist laut RKI üblicherweise das Risiko am größten, sich mit den von Zecken übertragenen FSME-Viren anzustecken. Im Juni und Juli werden dem RKI zufolge üblicherweise die meisten Fälle der Hirnhautentzündung gemeldet.

FSME tritt immer früher auf

Forschende warnen allerdings schon seit einiger Zeit, dass FSME-Fälle zunehmend früher im Jahr auftreten, unter anderem wegen steigender Temperaturen. Dies werde wohl auch dazu führen, dass neue Zeckenarten in Deutschland einwandern und heimisch werden. Zudem bleibe FSME bei Kindern häufig unentdeckt oder werde zu spät diagnostiziert.

In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem im Südosten – in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg. In den vom RKI ausgewiesenen Risikogebieten wird eine FSME-Impfung empfohlen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die in der Forstwirtschaft oder Landwirtschaft arbeiten und ein erhöhtes Risiko haben, mit Zecken in Kontakt zu kommen.

Erste Symptome ähneln einer Grippe

Eine FSME-Infektion beginnt meist mit grippeähnlichen Symptomen. Später kommt es bei einem Teil der Betroffenen zu Entzündungen der Hirnhaut, des Gehirns oder des Rückenmarks. Manche Patientinnen und Patienten haben Spätfolgen wie etwa Lähmungen. Die Erkrankung kann auch tödlich enden.

Neben dem FSME-Virus können Zecken die Erreger der Lyme-Borreliose übertragen. Diese Krankheit ist wesentlich häufiger. Erstes Symptom einer Borreliose ist oft eine Rötung um die Einstichstelle, später können Nerven, Gelenke und Herz von den Bakterien befallen werden. Die Erkrankung kann mit Antibiotika behandelt werden.

OTHER NEWS

1 hour ago

Türken bekräftigen: Haben auf Österreich gewartet

1 hour ago

»New York Times« fordert Joe Biden zum Rückzug auf

1 hour ago

Heftige Unwetter ab Samstagabend erwartet

1 hour ago

Himmer hört schon früher als Wiener Bildungsdirektor auf

1 hour ago

Ticker-Nachlese: FC schießt Kölner Kreisligisten erwartungsgemäß aus dem Südstadion

1 hour ago

Weiterführende Schule: So erleichterst du deinem Kind den Schulwechsel

1 hour ago

Weidel: AfD will «Hippie-Wahn» in Deutschland beenden

1 hour ago

Mehl-Rückruf: Bundesamt warnt Verbraucher vor gefährlichen Keimen

1 hour ago

Didier Deschamps überrascht mit Aussage zu Trainer-Job beim FC Bayern

1 hour ago

FC Barcelona trifft Entscheidung bei Joshua Kimmich - Bericht

1 hour ago

Mamardaschwili sieht Kwarazchelia schon als Weltfußballer

1 hour ago

Mitten während der EURO: TV-Experte macht HEUTE Schluss

1 hour ago

Virusalarm am Gardasee: Trinkwasserverbot verhängt

1 hour ago

Fehlende Vorschriften: Berlin verletzt Cannabis-Gesetz des Bundes

1 hour ago

EM: So laufen die Polizei-Grenzkontrollen ab

2 hrs ago

Unbekannter Western-Tipp mit Sean Connery: Jetzt erstmals uncut auf Blu-ray in Deutschland

2 hrs ago

Ablöse bis 20 Millionen Euro: VfB Stuttgart verkündet offenbar bald den Nachfolger von Serhou Guirassy

2 hrs ago

Norris nennt Verstappen den Favoriten: 'Es sei denn, er macht einen Fehler'

2 hrs ago

Sky: VfB Stuttgart zieht Kaufoption für Undav

2 hrs ago

Ronny Jackson: "Frage der nationalen Sicherheit": Ex-Trump-Arzt fordert sofortigen Rücktritt

2 hrs ago

Unwetterwarnung: DFB-Spiel betroffen?

2 hrs ago

Cum-ex-Verfolgung: Über 600 Millionen Euro an Steuern nachgezahlt

2 hrs ago

Tief Annelie bringt erneute Gewitterfront

2 hrs ago

150.000 Schaulustige und bestes Wetter bei Windjammerparade

2 hrs ago

Jan Marsalek: Generalbundesanwalt ermittelt wegen Spionageverdacht

2 hrs ago

Monatshoroskop Löwe: Was erwartet dich im Juli 2024?

2 hrs ago

Kingsley Coman reist aus Frankreichs EM-Camp ab

2 hrs ago

US-Inflation flaut ab - Aber Fed hat laut Notenbankerin noch zu tun

2 hrs ago

Polizei-Hubschrauber kreiste über Paternion: Das war der Grund

2 hrs ago

13 Mitarbeiter betroffen: Unimarkt in Bad Gleichenberg hat geschlossen

2 hrs ago

Studie enthüllt: So unfair ist das Elfmeterschießen

2 hrs ago

Hunderte Fälle: Noroviren-Alarm am Gardasee

2 hrs ago

Doch kein Transfer: BVB verliert Interesse an Stuttgart-Profi

2 hrs ago

Helene und Flori wieder zusammen? Jetzt äußert sich ZDF

2 hrs ago

Plötzlich blond: Andrich spürt das Kribbeln

2 hrs ago

Rooney kritisiert englische Führungsspieler um Kane

2 hrs ago

DFB-Star sagte Sabitzer-Tor voraus "Macht heute eines"

2 hrs ago

Sahra Wagenknecht News: Wagenknecht: Ampel-Politik erinnert an "Endzeit der DDR"

2 hrs ago

McLaren mit Kampfansage an Verstappen

2 hrs ago

Urlaub auf Mallorca: Jetzt ist alles klar! Eurowings macht nach Streik-Ansage Rolle rückwärts