Mbappé-Appell gegen Rechtsruck

mbappé-appell gegen rechtsruck

Kylian Mbappé überraschte in Düsseldorf mit einem Plädoyer an seine Mitbürger.

Düsseldorf – In Frankreichs Nationalteam ist der Fußball vor dem EM-Start am Montag in Düsseldorf gegen Österreich bestenfalls eine Randnotiz. Auf der Pressekonferenz am Sonntag hielt Kapitän Kylian Mbappé ein flammendes Plädoyer an seine Mitbürger, ihre Stimme bei der Parlamentswahl vom 30. Juni bis 7. Juli abzugeben. Bei der Wahl kündigt sich ein Sieg des rechtsnationalistischen Rassemblement National (RN) an – was Mbappe unbedingt verhindern will, ohne die Partei beim Namen zu nennen.

"Das ist ein wichtiger Moment in der Geschichte unseres Landes", lautete das Eingangs-Statement des Topstars. "Man muss die Dinge trennen. Die EM ist wichtig für uns, aber wir sind nicht abgekapselt davon, was im Moment in unserem Land passiert." Nun seien gerade die Jungen gefordert, betonte Mbappé. "Wir sind die junge Generation, die etwas verändern kann. Man sieht, wie die extreme Rechte weiter nach vorne kommt, aber wir haben die Zukunft in der Hand", erklärte der 25-Jährige und rief zur Wahlbeteiligung auf. "Jede Stimme zählt."

"Wichtiger als dieses Spiel"

Der Sohn eines Kameruners und einer Algerierin machte gar kein Hehl daraus, dass ihn die aktuellen politischen Vorgänge in seiner Heimat derzeit mehr beschäftigen als die Partie gegen Österreich. "Das Spiel morgen ist extrem wichtig, aber es gibt auch eine Situation, die wesentlich wichtiger ist als dieses Spiel."

Er stimme zwar prinzipiell der Ansicht zu, dass Politik und Sport nicht miteinander vermischt werden sollten, "aber wenn es so eine Situation wie heute ist, sehe ich das anders". Außerdem betonte Mbappé: "Ich bin gegen Extremisten und Extreme. Ich möchte nicht in einem Land leben, das nicht unseren Werten entspricht."

Die Franzosen gelten als einer der Top-Favoriten auf den EM-Titel, nun drohen die aktuellen politischen Ereignisse das Erreichen der sportlichen Ziele in Gefahr zu bringen. "Doch wir sind große Spieler und müssen uns an so eine Situation anpassen", forderte Mbappé.

Meinungsäußerungen geduldet

Im Gegensatz zum künftigen Real-Madrid-Profi vermied Teamchef Didier Deschamps eine klare Aussage gegen RN, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass es seinen Spielern freistehe, wie sie sich dazu äußern. Es gebe von seiner Seite keine Ratschläge oder Vorschriften. "Jeder hat seine eigene Meinung. Sie sind großartige Fußballspieler, aber vor allem französische Bürger, die nicht abseits dieser Situation stehen, die Frankreich gerade erlebt."

Deschamps hatte 1998 Jean-Marie Le Pen, den damaligen Chef des RN-Vorgängers Front National und Vater der aktuellen RN-Chefin Marine Le Pen, angegriffen. Dieser hatte sich abfällig über die dunkelhäutigen Spieler der damaligen Weltmeister-Mannschaft geäußert. "Ich habe das gemacht, weil Spieler angegriffen wurden, und ich war der Kapitän. Das war inakzeptabel." Eine klare Stellungnahme zur aktuellen Lage vermied der Weltmeister-Trainer von 2018.

Davor hatte der französische Verband vor zu großer Politisierung des eigenen Teams angesichts der bevorstehenden Neuwahlen gewarnt. In einem Statement vom Samstagabend hieß es: "Dem französischen Fußballverband liegt die Meinungsfreiheit sehr am Herzen, er unterstützt den notwendigen Aufruf zur Stimmabgabe." Es sei allerdings "angebracht, jegliche Form von Druck und politischer Ausnutzung des französischen Teams zu vermeiden".

Sorge um Situation im Land

Frankreichs Spieler – die "Equipe tricolore" ist traditionell eine multikulturelle Auswahl – hatten sich schon in den vergangenen Tagen teils sehr besorgt über die Lage im Land gezeigt. Am klarsten bezog Stürmer Marcus Thuram Position. "Die Situation in Frankreich ist traurig, sie ist ernst. Das ist die traurige Realität unserer Gesellschaft", sagte der Stürmer. Man müsse allen sagen, dass sie wählen gehen, "und jeden Tag dafür kämpfen müssen, dass der RN nicht durchkommt". Sein Vater, Ex-Nationalspieler Lilian Thuram, engagiert sich seit Jahren gegen Extremismus und Rassismus.

Bereits am Donnerstag hatte Ousmane Dembele seine Landsleute zum Urnengang aufgerufen. "Wir müssen die Leute dazu bewegen, zur Wahl zu gehen", sagte der Offensivspieler von Paris Saint-Germain. "Ich denke, dass in Bezug auf die Situation in Frankreich die Alarmglocken schrillen."

Laut der Zeitung "Le Parisien" wollen fast 40 Personen aus der französischen Delegation von ihrem Recht Gebrauch machen, eine andere Person – etwa einen Familienangehörigen – zu beauftragen, für sie im Wahllokal abzustimmen. Notwendig ist dafür unter anderem eine Vollmacht.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hatte noch am Abend der Europawahl vergangenen Sonntag Neuwahlen angesetzt. Bei diesem Urnengang war der RN auf über 31 Prozent gekommen. (APA, red, 16.6.2024)

OTHER NEWS

32 minutes ago

Ein Kardiologe verrät: Mit diesem Ernährungstipp schützt ihr euer Herz

32 minutes ago

Deutsche Wirtschaft Gute Umsätze mit dem Umweltschutz

32 minutes ago

"Unanständig": Yellowstone-Star Kevin Costner vermeidet in seinem neuen Epos großen Western-Fehler

32 minutes ago

Transfer fix: VfB Stuttgart holt Innenverteidiger Hendriks

32 minutes ago

VW-Tochter zahlt Mitarbeitern mehr Geld – „Unhaltbarer Zustand endlich beseitigt“

32 minutes ago

Schalke: Aydin wendet sich an die Fans – Büskens reagiert

32 minutes ago

Urlaub auf Mallorca: Restaurant-Betreiber stellt deutsche Fußballer an den Pranger – „Wie Tiere benommen!“

32 minutes ago

Eintracht: Die Europa-Versicherung

32 minutes ago

Putin: Übler Verdacht steht im Raum – plant er eine „Anti-NATO“?

32 minutes ago

Nach Sylla-Transfer: So viel Budget steht Schalke noch zur Verfügung

32 minutes ago

Ifo-Beschäftigungsbarometer: Schwacher Arbeitsmarkt – Dienstleister stellen noch ein

32 minutes ago

Fußball Transfer-Gerüchte heute: Barça baggert an Frimpong - Tendenz bei Xavi

32 minutes ago

Dieses Haaröl von dm hat meine Haare gerettet – für nicht mal 3 Euro

32 minutes ago

So wird Zeichnen lernen kinderleicht: 4 kreative Tricks für Kinder

32 minutes ago

Frisuren-Trend: 4 Styling-Tipps, mit denen dein Bob immer aussieht, wie frisch geschnitten

36 minutes ago

Russland sperrt als „Vergeltungsmaßnahme“ Zugang zu 81 EU-Medien

36 minutes ago

„Wähle ich mir selber aus“: Wichtige Köln-Entscheidung: FC-Trainer Struber will sich viel Zeit lassen

36 minutes ago

Tipp vom Tomatenzüchter: Essensreste sind der beste Tomaten-Dünger

36 minutes ago

Kaum gruselig: Methode zur Befestigung lebender Haut an Robotern entwickelt​

36 minutes ago

Roadtrip durch Westgriechenland: Mit dem Camper nach Chalkidiki

36 minutes ago

Essen: Hitze-Welle! Diese neue Regel darfst du jetzt nicht vergessen

40 minutes ago

Verbraucherstimmung in Frankreich trübt sich vor Wahl ein

40 minutes ago

Überschwemmungen am Bodensee nach Unwetter

41 minutes ago

Leander Haußmann zum 65. Geburtstag: Die DDR, das Land der besseren Geschichten

41 minutes ago

Bundesliga: Warum ein Füllkrug-Transfer zum VfB wohl kein Thema ist

41 minutes ago

Starke Technik-Werte - Nvidia-Aktie legt massiv zu, VW steigt bei E-Auto-Hersteller Rivian ein

41 minutes ago

Wöber letztes Spiel als Borusse – und ein wichtiges Signal von Trainer Rangnick

41 minutes ago

Die besten Fluglinien der Welt: Lufthansa weit abgeschlagen

48 minutes ago

Kreuzfahrt: Urlauber haben DESHALB die Schnauze voll – „Blockiert“

48 minutes ago

Meine Kolleginnen können mit meiner Teilzeit nicht umgehen. Was soll ich tun?

48 minutes ago

Kreuzfahrt: Teuer-Schock auf beliebter Route! Passagieren verschlägt es den Atem

48 minutes ago

Euro 2024 Wie die EM für Propaganda missbraucht wird

48 minutes ago

Bahn muss offenbar etliche Zugverbindungen streichen – diese Strecken sind betroffen

48 minutes ago

Negativrekord für Ansehen von Staat und Regierung

48 minutes ago

Russland unter Verdacht - Kriegsbilder in ukrainischem Kinder-Fernsehen ausgestrahlt

48 minutes ago

Im Flugzeug: Warum man bei Start und Landung die Fensterblenden öffnen muss

48 minutes ago

Stiftung Warentest bewertet viele Waschmittel als mangelhaft

48 minutes ago

Darts-Event wegen Heim-EM verschoben

48 minutes ago

Das Elektroauto als Kraftwerk – Großversuch startet in Baden-Württemberg

48 minutes ago

EM | In der Türkei brodelt es – Boss spricht von "schmutziger Kampagne"