Chinesische Medien melden Durchbruch bei Fusionskontrolle, Details bisher unklar

chinesische medien melden durchbruch bei fusionskontrolle, details bisher unklar

Chinesische Medien melden Durchbruch bei Fusionskontrolle, Details bisher unklar

Die China National Nuclear Corporation soll einen Durchbruch bei Fusionskontrolle im "künstliche Sonne"-Projekt HL-3 erreicht haben, nennt aber keine Details.

Wie verschiedene chinesische Nachrichtenmedien berichten, ist es dem Staatsunternehmen China National Nuclear Corporation (CNNC) in dem Fusionsforschungsreaktor Huanliu-3 (HL-3) erstmals gelungen, eine "fortschrittliche Magnetfeldstruktur zu entdecken und zu realisieren". Diese soll die Fähigkeit von HL-3 zur Kontrolle des Betriebs von Kernfusionsanlagen deutlich verbessern, heißt es in den Berichten. Details dazu, worin genau der Fortschritt besteht und wie er erreicht wurde, nennt CNNC Atombehörde allerdings nicht. Auf der Webseite des Unternehmens wird der Durchbruch bisher nicht einmal erwähnt.

Bei HL-3 handelt es sich um eine von China entwickelte Großforschungsanlage zur kontrollierten Kernfusion. Sie wird als "künstliche Sonne" bezeichnet, da die kontrollierte Kernfusion nach dem gleichen Prinzip Energie erzeugt wie die natürlichen Prozesse in der Sonne. Seit Ende 2023 steht HL-3 der internationalen Gemeinschaft für die gemeinsame Forschung offen. An der ersten Runde der gemeinsamen internationalen Experimente nahmen 17 Forschungsinstitute und Universitäten teil, darunter die französische Behörde für alternative Energien und Kernenergie (CEA) und die Universität Kyoto in Japan.

China auch am ITER-Projekt beteiligt

China ist neben der Europäischen Union, den USA, Russland, Indien, Japan und Südkorea auch am Bau des Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktors (ITER) im französischen Cadarache beteiligt. Die bei HL-3 gewonnenen Erkenntnisse könnten auch in dieses internationale Großprojekt einfließen. ITER soll als Versuchsreaktor die technische und wissenschaftliche Machbarkeit der Energiegewinnung durch Kernfusion demonstrieren. Der Testbetrieb von ITER ist für 2025 vorgesehen. China selbst strebt den Bau eines industriellen Prototyps bis spätestens 2035 und die Nutzung der Kernfusionsenergie bis Mitte des Jahrhunderts im Rahmen der langfristigen Entwicklungsziele für die Kernenergieindustrie an.

Weitere Fortschritte in der Fusionsforschung

Im Januar berichtete ein chinesisches Forscherteam vom HL-3-Tokamak, erstmals den sogenannten High-Confinement-Betrieb (H-Mode) mit einem Plasmastrom von einem Mega-Ampere (MA) erreicht zu haben. Dieser Modus verbessert die Leistung des eingeschlossenen Plasmas und gilt als Meilenstein auf dem Weg zur Zündphase.

Auch andere Fusionsexperimente gelangen jüngst Erfolge: So gelang es einem Team des US-Rüstungs- und Atomkonzerns General Atomics am DIII-D-Tokamak, für 2,2 Sekunden eine Plasmadichte zu erreichen, die 20 Prozent über der bisher für möglich gehaltenen Grenze lag. Gleichzeitig verbesserten sie nach eigenen Angaben die Fähigkeit, Energie im Plasma einzuschließen, um 50 Prozent.

Der südkoreanische Forschungsreaktor KSTAR erreichte zudem Ionentemperaturen von 100 Millionen Grad Celsius für 48 Sekunden. Das Plasma war über 100 Sekunden stabil. Ziel ist es, das Plasma für bis zu 300 Sekunden bei über 100 Millionen Grad aufrechtzuerhalten.

OTHER NEWS

28 minutes ago

Kasseler zahlte vier Jahre lang doppelt Kabelgebühr – Vodafone-Kundenservice hat krassen Vorschlag

28 minutes ago

BMW M5 getarnt: Hot Laps mit 727 PS und 1.000 Nm

36 minutes ago

Klubboss bestätigt: Ex-Schalke-Verteidiger lehnt Niederlande-Angebot ab

36 minutes ago

Bei der EM droht die „Schande von Frankfurt“ – Deutscher mittendrin

36 minutes ago

Als Markus Lanz einen AfD-Politiker zitiert, wird sein Gast wütend: "Warum machen wir diesen Müll so groß?"

36 minutes ago

Formel 1: Experte sorgt für Aufregung – fliegt jetzt sogar George Russell bei Mercedes raus?

36 minutes ago

Ausfall in der Stromversorgung aktuell am 25.06.2024: Hier gibt es in Potsdam heute massive Probleme!

36 minutes ago

SPD nennt lokale Kooperation von AfD und NPD eine "Schande"

36 minutes ago

Katze landet schwerverletzt in NRW-Tierheim – Röntgen bringt schlimme Gewissheit

36 minutes ago

Netflix: Das sind die Neuheiten im Juli 2024

36 minutes ago

Chrupalla und Weidel wollen »gemeinsam weitermachen«

36 minutes ago

Ukraine-Krieg: IStGH erlässt Haftbefehle gegen Sergei Schoigu und Waleri Gerassimow

36 minutes ago

Flüchtlingspolitik: Dänemark und Schweden: Wie harte Gesetze für Asylsuchende wirken

36 minutes ago

Smokey Lips: So lässig haben geschminkte Lippen selten ausgesehen

36 minutes ago

Weltraum-Schrott schlug ins Haus ein - Familie will 80.000 Dollar

36 minutes ago

Russland: Putin lässt Zugang zu 81 europäischen Medien blockieren - Spiegel, FAZ und Zeit betroffen

42 minutes ago

Nachfolgerin von Prof. Dudenhöffer im Interview - „Für Normalverdiener gibt es keine Alternative zum Elektro-Auto“

42 minutes ago

Wetter in Deutschland: Heiße Gewitter: 30 Grad bleiben, Regen kommt

42 minutes ago

Gewitter, Starkregen und Hagel in Bayern erwartet

42 minutes ago

Mit Pflegekräften aus El Salvador gegen den Fachkräftemangel

42 minutes ago

Wenn Gigi Hadid und Kendall Jenner durch Paris reiten

42 minutes ago

NBA: Celtics-Star verpasst Olympia - Rockets buhlen um Durant

42 minutes ago

Hüller und Çatak können Oscar-Akademie beitreten

50 minutes ago

Dagestan: Rückfall um 25 Jahre für Putin?

50 minutes ago

Vier Männer nach Ekel-Aktion auf Sunaks Anwesen festgenommen

50 minutes ago

"Er hielt sich so weit wie möglich von ihr fern": Diese Schauspiel-Ikone hat John Wayne mächtig eingeschüchtert

50 minutes ago

Nach Unfalltod trauert die Polizei: Orbán kondoliert

50 minutes ago

Dagestan: Neue Generation von Extremisten

50 minutes ago

Razzien gegen Islamistenszene in Norddeutschland

50 minutes ago

Exklusiver Renner: Aston Martin baut Fernando Alonsos Traumwagen in Kleinserie

50 minutes ago

Balkonkraftwerk mit Speicher zum Preis einer Powerstation: Oubo Mentech im Test

57 minutes ago

Früherer Notenbankchef Nowotny wird 80 Jahre alt

57 minutes ago

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

57 minutes ago

„Werden uns nicht in die Knie zwingen“: Kölsch-Knappheit? Englische Fans mit „Beer-Fear“ in Köln

57 minutes ago

Kühnert kritisiert Merz wegen Wahlaufruf an Ostdeutsche

57 minutes ago

Schmid emotional: „Ich vermisse meine Familie“

57 minutes ago

Von Abwärts bis Pur: Jan Müller kürt die besten Bandnamen aller Zeiten

57 minutes ago

HandOfBlood begeistert Zehntausende mit Dreitägigem Elden Ring DLC-Stream

1 hour ago

Koeman über frühe Auswechslung: "Ich weiß nicht, wie das sein kann"

1 hour ago

Reul verteidigt verjährte Überstunden bei der Polizei