Mit Pflegekräften aus El Salvador gegen den Fachkräftemangel

mit pflegekräften aus el salvador gegen den fachkräftemangel

Jairo Galmadez (r) und Francisco Jemenez (l), Pflegefachkräfte aus El Salvador, sprechen mit Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt.

Vor allem im Gesundheitsbereich zeichnet sich seit Jahren ein steigender Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften ab. Um den demografisch bedingten Fachkräftebedarf zu decken, setzen Pflegeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt nun verstärkt auf Auszubildende aus Lateinamerika. Seit dem Beginn des Projekts im Jahr 2020 hätten 14 Menschen aus El Salvador eine Ausbildung zur Pflegekraft am Senioren- und Pflegezentrum «Am Lerchenberg» in Wittenberg erfolgreich beendet, sagte der Chef der Regionaldirektion der Bundesarbeitsagentur, Markus Behrens, am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts vor Ort. 13 von ihnen arbeiten bereits als Pflegekräfte in Wittenberg.

Behrens nannte das Projekt «ein positives Beispiel für gezielte Zuwanderung». «Es ist eine Win-win-Situation: Die Jugendlichen bekommen in Deutschland eine berufliche Perspektive, das Unternehmen den dringend benötigten Berufsnachwuchs und die kulturelle Vielfalt.»

Insgesamt 15 Auszubildende seien vor vier Jahren mit einem Fachabitur mit Schwerpunkt Pflege nach Wittenberg gekommen. Den Angaben zufolge wird der Abschluss in Deutschland einem mittleren Schulabschluss gleichgesetzt. Die angehenden Pflegekräfte werden demnach in ihren Heimatländern sprachlich vorbereitet und stehen bereits zu diesem Zeitpunkt im engen Austausch mit ihren künftigen Arbeitgebern.

Um einen erfolgreichen Ausbildungsbeginn in Deutschland gewährleisten zu können, erfolgt während der Sprachkurse eine intensive Betreuung durch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV). Kooperationspartner seien Schulen in Lateinamerika, in denen der Deutschunterricht einen besonderen Stellenwert genießt.

«Der soziale Charakter einer Gesellschaft misst sich in ganz besonderer Weise an ihrem Umgang mit ihren alten und hilfsbedürftigen Menschen», sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Das Projekt zeige, dass Fachkräfte mit Migrationshintergrund bereits heute einen essenziellen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland leisten. Haseloff sei den jungen Menschen aus El Salvador sehr dankbar, dass sie nach Sachsen-Anhalt gekommen sind, um zu helfen.

Auch Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) lobte «die tatkräftige Unterstützung ausländischer Arbeitskräfte». Sie seien notwendig, um die Pflegeeinrichtungen im Lande am Laufen zu halten. «Das El-Salvador-Projekt in Wittenberg ist ein Vorbild für eine erfolgreiche Integration von Auszubildenden aus dem Ausland.» Zum Erfolg habe unter anderem die durch das Arbeitsministerium geförderte soziale Begleitung der Azubis beigetragen. Grimm-Bennes Fazit: «Es braucht eine Unterstützungsstruktur, damit die jungen Menschen einen Ansprechpartner bei Problemen haben und Unternehmen entlastet werden.»

Mit dem Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen von gut 72.500 im Jahr 2019 auf bis zu 84.800 im Jahr 2035 in Sachsen-Anhalt wird die professionelle Pflege laut Bundesagentur für Arbeit «weiter an Bedeutung gewinnen».

OTHER NEWS

4 hrs ago

Toilette reinigen: Kaum jemand kennt diesen genialen Trick mit Cola

4 hrs ago

US-Wahl: Das sind die Alternativkandidaten der Demokraten

4 hrs ago

In dieser Frage sind sich Doskozil und Babler einig

4 hrs ago

Besetzung für 3. Staffel der "Sex And The City"-Fortsetzung "And Just Like That…" steht – mit Stars von Marvel & DC

4 hrs ago

Exklusiv-Deal: Julien Bams 'Mann im Mond' zuerst auf Amazon Freevee und Prime Video – YouTube muss warten

4 hrs ago

Biden nach verpatztem Auftritt: "Ich kann diesen Job machen"

4 hrs ago

Leidet ihr in Elden Ring unter Performance-Problemen, könnte eine Software die fast jeder nutzt die Ursache sein

4 hrs ago

Nordkoreas neueste Attacke: Feindliche Müllballone legen Airport lahm

4 hrs ago

Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

4 hrs ago

Süper Lig-Klub will Kingsley Coman

4 hrs ago

Kreuzfahrt: „Kundenbetrug“ an Bord? Unerträgliche Mängel in Aida-Kabine

4 hrs ago

Frankreich-Wahl: Warum auch Deutschland jetzt zittern muss

4 hrs ago

Diese 4 Sternzeichen haben wirklich nie Lust auf Sex

4 hrs ago

Warum Man Mandel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

4 hrs ago

EM 2024: Warnung vor Unwettern und Tornados zum Achtelfinale

4 hrs ago

Gelsenkirchen: Gastronomen platzt die Hutschnur wegen EM – „Es ist einfach schlimm“

4 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen im Glücks-Taumel – sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich

4 hrs ago

Wall Street im Minus: Nach TV-Duell fallen die Aktien von Trump Media

4 hrs ago

Ungewöhnlich und effektiv: Kaffeefilter als Putzwunder

4 hrs ago

Spatenstich für erstes LNG-Landterminal Deutschlands

4 hrs ago

Erst legt sie ab, dann auf: Schäfers sexy Auftritt vor Kindern löst Diskussion aus

4 hrs ago

Selenskyj soll dafür bald nach Warschau kommen - Polen plant bilaterale Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

4 hrs ago

"Legende" Jos Verstappen schießt erneut gegen Horner

4 hrs ago

Hoffnung nach Biden-Fiasko: Wieso es gut ist, dass der Präsident komplett versagt hat

4 hrs ago

Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

4 hrs ago

So will der Maxus eDeliver 7 zum China-Bulli werden

4 hrs ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Es kracht wieder – turbulente Stunden im Anmarsch

4 hrs ago

Türkische Spieler ziehen Motivation aus 1:6 im Testspiel

4 hrs ago

TV-Duell Biden gegen Trump - Ukraine schaut genau hin, als Trump über Selenskyj herzieht

4 hrs ago

"Rettungseuro" fast verdoppelt, Leistungen werden ausgebaut

4 hrs ago

Unions Kaufmann tritt in Heidenheim die Kleindienst-Nachfolge an

4 hrs ago

Mit d’Artagnan beginnt der 9. Kultursommer in Attendorn

4 hrs ago

Putins Krieg gegen die Ukraine: Nordkorea könnte mit „Kanonenfutter“ helfen

4 hrs ago

US-Supreme Court stellt Urteile wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

4 hrs ago

Davina Geiss posiert in Wow-Kleid – Carmen Geiss reagiert emotional

4 hrs ago

„Fühlt sich komisch an“: Kramer spricht über seine Gladbach-Zukunft – weg bei gutem Saudi-Angebot?

4 hrs ago

Ministerin wehrt sich - 136.500 Euro für Visagistin, Baerbock: „Sonst sieht man aus wie ein Totengräber“

4 hrs ago

Sturm auf das Kapitol: Supreme Court stellt Verurteilungen auf den Kopf

4 hrs ago

Russell bleibt kritisch: "Ich hätte es besser machen können".

4 hrs ago

Supreme Court der USA urteilt zugunsten von Kapitol-Stürmern