Schreckliche Bilder aus Wowtschansk: „Leichen auf den Straßen, Folterkammern, Menschen, die in Kellern eingesperrt sind“

Die Ukraine wirft der russischen Armee vor, in der heftig umkämpften Kleinstadt Wowtschansk auf Zivilisten zu schießen, das berichtete am Mittwoch „Kyiv Indenpendent“ unter Bezug auf die ukrainische Polizei. Es habe mehrere solcher Vorfälle gegeben, erklärte der örtliche Polizeichef Oleksii Kharkivskyj demnach in einem Radio-Interview. Die Ermittlungen dauern demnach an.

Ungefähr 100 ukrainische Zivilisten befänden sich derzeit noch in Wowtschansk, erklärten die Behörden. Die russische Armee verweigere jedoch ihre Abreise und habe damit gedroht, die Menschen zu erschießen, hatte der Gouverneur der umkämpften Region Charkiw bereits am Dienstag im ukrainischen Staatsfernsehen erklärt. Russland habe die Menschen „faktisch als Geiseln“ genommen, sagte Oleh Syniehubow.

Ukrainer berichtet von Mord an Frau in Rollstuhl in Wowtschansk

Laut Angaben der ukrainischen Behörden dauern die Kämpfe in der Kleinstadt unterdessen weiterhin an. „Der Feind versucht immer wieder, die ukrainischen Streitkräfte aus der Stadt zu vertreiben“, erklärte Vize-Gouverneur Roman Semenukha. Die Zerstörungen in der Stadt werden als enorm beschrieben. Auch Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken, die aus Wowtschansk stammen sollen, zeigen eine nahezu gänzlich zerstörte Stadt.

Erste Indizien für mutmaßliche Kriegsverbrechen an Zivilisten, wie die ukrainische Polizei sie der russischen Armee nun vorwirft, gibt es unterdessen bereits. Am Dienstag hatte der Generalstaatsanwalt in Kiew Ermittlungen wegen der Erschießung von zwei Menschen in Wowtschansk eingeleitet. Zuvor hatte ein 70-jähriger Mann den ukrainischen Behörden von seiner dramatischen Flucht aus der Kleinstadt berichtet – und schwere Vorwürfe gegen die russischen Soldaten erhoben.

Wowtschansk: Mann von ukrainischer Armee gerettet

Demnach seien der Mann, ein Begleiter und seine Rollstuhl fahrende Ehefrau in der Nähe des örtlichen Krankenhauses von russischen Truppen beschossen worden. Seine Frau und der Begleiter seien dabei gestorben. Der Mann schaffte unterdessen die Flucht an den Stadtrand – und wurde den Berichten zufolge von ukrainischen Soldaten nach Charkiw gebracht.

schreckliche bilder aus wowtschansk: „leichen auf den straßen, folterkammern, menschen, die in kellern eingesperrt sind“

Ein Polizist läuft vor einem brennenden Haus in Wowtschansk, das durch einen russischen Luftangriff zerstört wurde. dpa

Bereits zuvor hatte es Hinweise auf die Erschießung von Zivilisten in Wowtschansk gegeben. Der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko hatte unlängst von der Gefangennahme von Zivilisten und den ersten Hinrichtungen in der Stadt berichtet.

Hinweise auf Erschießungen von Zivilisten in der Region Charkiw

Wowtschansk ist seit Beginn der andauernden russischen Offensive in der Region Charkiw in den Fokus gerückt. Seit dem 10. Mai versuchen russische Truppen, die Kleinstadt einzunehmen. Zuletzt berichteten die ukrainische Armee von einer Stabilisierung der Lage in der Stadt. Die nun auftauchenden Aufnahmen, die aus Stadt stammen sollen, derzeit jedoch nicht unabhängig überprüft werden können, sorgen nun für Empörung.

Die Politologin Maria Avdeeva aus Charkiw hatte zuvor eine Aufnahme mit ihren mehr als 100.000 Followern bei X geteilt, auf der regungslose Körper am Boden liegend zu sehen sind. Die Aufnahme ähnelt den Bildern aus der Kleinstadt Butscha, in der die russische Armee zu Kriegsbeginn mutmaßlich massive Kriegsverbrechen begangen hat.

Entsetzen bei Ukrainern: „Der russische Terror muss gestoppt werden“

„Leichen auf den Straßen, Folterkammern, Menschen, die in Kellern eingesperrt sind“, beschrieb Avdeeva nun die Lage in der ukrainischen Kleinstadt – und nutzte die Vorfälle auch für Kritik an jenen, die Russland Teile der Ostukraine zugunsten eines Einfrierens des Krieges zusprechen wollen. „Denken Sie an Wowtschansk, wenn Sie mit dem Gedanken spielen: ‚Lasst sie behalten, was sie bereits genommen haben‘“, schrieb die Ukrainerin.

„Es ist das Jahr 2024 und getötete Zivilist*innen liegen auf den Straßen von Wowtschansk“, erklärte angesichts der Bilder auch die Sprecherin von Vitsche, einer Vereinigung junger Ukrainer in Deutschland. „Der russische Terror muss gestoppt werden, mit allem, was nötig ist“, fügte Krista-Marija Läbe an.

Schreckliche Bilder aus Wowtschansk: Empörung auch in Deutschland

Ähnlich äußerte sich Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr. „Alle jene, die behaupten, das Sterben der Ukrainer würde in den von Russland eroberten/annektierten Gebieten bei einem Waffenstillstand sofort aufhören, sollen sich Bilder von Wowtschansk ansehen“, schrieb der Sicherheitsexperte bei X – und empfahl den Urhebern, sich für derartige Forderungen zu „schämen“.

Seit Kriegsbeginn wird von Teilen der deutschen Politik immer wieder ein sofortiger Waffenstillstand oder auch die Einstellung aller Waffenlieferungen an die Ukraine gefordert. Insbesondere das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD vertraten in der Vergangenheit mehrmals derartige Positionen und behaupteten dabei stets, somit könnten ukrainische Leben gerettet werden. Auch in Teilen der SPD hatte es zuletzt Überlegungen darüber gegeben, Russlands Krieg in der Ukraine „einzufrieren“. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich war dafür parteiübergreifend in die Kritik geraten.

OTHER NEWS

1 hour ago

Rosenheim Cops: Sarah Thonig über neue Folgen und ihr Jubiläum

1 hour ago

Nahostkonflikt: Israel kündigt tägliche »taktische Pause« im Süden des Gazastreifens an

1 hour ago

Auswandern als Rentner: In dieses Land zieht es die meisten Deutschen

1 hour ago

Erdkern dreht sich langsamer als zuvor – Neue Studie

1 hour ago

Nach 18 Jahren: Alex Bommes ergrätscht Weltmeister-Entschuldigung für das zerstörte Sommermärchen 2006

1 hour ago

Van der Bellen auf Jungfernflug mit „Leonardo“

1 hour ago

Wahl in Großbritannien: Konservativen droht vernichtende Niederlage

1 hour ago

EM-Grenzkontrollen: Faeser legt Festnahmen offen

1 hour ago

Scholz will China-Strafzölle auf E-Autos in EU-Verhandlungen verhindern

1 hour ago

Gräfe kritisiert Zwayer-Ansetzung: "Eine Schande"

1 hour ago

82 Prozent für Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz

1 hour ago

Europawahlen: Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht

1 hour ago

Vor US-Präsidentenwahl Biden und Trump regeln erstes TV-Duell

1 hour ago

Auftakt des Ukraine-Gipfels Mit dem Aggressor Russland reden - aber wie?

1 hour ago

Krieg in Nahost Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

1 hour ago

Alltag am Hafen von Odessa Luftalarm. Kaffee. Arbeit. Luftalarm.

1 hour ago

Abstimmung über Renaturierungsgesetz Letzte Chance für Europas Natur?

1 hour ago

NBA: "Sie haben uns an die Wand gespielt": Gerät Boston jetzt ins Grübeln?

1 hour ago

Verwirrung statt Erholung - Paar landet 2700 Kilometer vom Urlaubsziel entfernt

2 hrs ago

Airbnb: Berliner Gastgeber schockt mit Formular – „Hat mich umgehauen“

2 hrs ago

Leckere Schichten aus Blätterteig: Das ist der Napoleon-Kuchen

2 hrs ago

Migration: Kretschmer fordert eigene Grenzpolizei für Sachsen

2 hrs ago

„Wir werden von Leuten regiert, die keine Ahnung vom Krieg haben“

2 hrs ago

Gestaltungsideen: Garten-Idyll auf kleinstem Raum

2 hrs ago

„Bringt Cash mit!“: Britischer Report zieht über deutsche EM-Stadt her

2 hrs ago

Urlaub auf Mallorca: Entdeckung auf der Schinkenstraße schockiert – „Ob das eine gute Idee ist?“

2 hrs ago

"Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung

2 hrs ago

1400 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der Fußball-EM festgestellt

2 hrs ago

Stromausfall Lautrach aktuell am 15.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

2 hrs ago

Ukrainekrieg: Staats- und Regierungschefs suchen bei Gipfel nach Friedenslösung

2 hrs ago

Gefangenenaustausch - Schwedischer EU-Diplomat kommt aus iranischer Haft frei

2 hrs ago

John Mearsheimer: „Katastrophale Lage, vor allem für den Westen“ – in der Ukraine und in Gaza

2 hrs ago

"Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team

2 hrs ago

"Schutzschild 24": Größte Militärübung seit zehn Jahren in Österreich

2 hrs ago

Aus abgewendet: Draisaitls Oilers schlagen mit Tor-Party zurück

2 hrs ago

Menasse warnt vor ÖVP-Minderheitsregierung mit FPÖ-Duldung

2 hrs ago

Federer setzt "Nachbarn" unter Druck

2 hrs ago

Ralf Möller im Interview: Stark wie Ralf Möller – so klappt's auch mit Ü60

2 hrs ago

SSD-Speicherkarten für Xbox Series X|S: Hol dir deine Festplatte ab 94 Euro

2 hrs ago

„Im Sommer war das Haus ein Schwitzkasten, im Winter hatten wir Eiskristalle“