Schreckliche Bilder aus Wowtschansk: „Leichen auf den Straßen, Folterkammern, Menschen, die in Kellern eingesperrt sind“

Die Ukraine wirft der russischen Armee vor, in der heftig umkämpften Kleinstadt Wowtschansk auf Zivilisten zu schießen, das berichtete am Mittwoch „Kyiv Indenpendent“ unter Bezug auf die ukrainische Polizei. Es habe mehrere solcher Vorfälle gegeben, erklärte der örtliche Polizeichef Oleksii Kharkivskyj demnach in einem Radio-Interview. Die Ermittlungen dauern demnach an.

Ungefähr 100 ukrainische Zivilisten befänden sich derzeit noch in Wowtschansk, erklärten die Behörden. Die russische Armee verweigere jedoch ihre Abreise und habe damit gedroht, die Menschen zu erschießen, hatte der Gouverneur der umkämpften Region Charkiw bereits am Dienstag im ukrainischen Staatsfernsehen erklärt. Russland habe die Menschen „faktisch als Geiseln“ genommen, sagte Oleh Syniehubow.

Ukrainer berichtet von Mord an Frau in Rollstuhl in Wowtschansk

Laut Angaben der ukrainischen Behörden dauern die Kämpfe in der Kleinstadt unterdessen weiterhin an. „Der Feind versucht immer wieder, die ukrainischen Streitkräfte aus der Stadt zu vertreiben“, erklärte Vize-Gouverneur Roman Semenukha. Die Zerstörungen in der Stadt werden als enorm beschrieben. Auch Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken, die aus Wowtschansk stammen sollen, zeigen eine nahezu gänzlich zerstörte Stadt.

Erste Indizien für mutmaßliche Kriegsverbrechen an Zivilisten, wie die ukrainische Polizei sie der russischen Armee nun vorwirft, gibt es unterdessen bereits. Am Dienstag hatte der Generalstaatsanwalt in Kiew Ermittlungen wegen der Erschießung von zwei Menschen in Wowtschansk eingeleitet. Zuvor hatte ein 70-jähriger Mann den ukrainischen Behörden von seiner dramatischen Flucht aus der Kleinstadt berichtet – und schwere Vorwürfe gegen die russischen Soldaten erhoben.

Wowtschansk: Mann von ukrainischer Armee gerettet

Demnach seien der Mann, ein Begleiter und seine Rollstuhl fahrende Ehefrau in der Nähe des örtlichen Krankenhauses von russischen Truppen beschossen worden. Seine Frau und der Begleiter seien dabei gestorben. Der Mann schaffte unterdessen die Flucht an den Stadtrand – und wurde den Berichten zufolge von ukrainischen Soldaten nach Charkiw gebracht.

schreckliche bilder aus wowtschansk: „leichen auf den straßen, folterkammern, menschen, die in kellern eingesperrt sind“

Ein Polizist läuft vor einem brennenden Haus in Wowtschansk, das durch einen russischen Luftangriff zerstört wurde. dpa

Bereits zuvor hatte es Hinweise auf die Erschießung von Zivilisten in Wowtschansk gegeben. Der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko hatte unlängst von der Gefangennahme von Zivilisten und den ersten Hinrichtungen in der Stadt berichtet.

Hinweise auf Erschießungen von Zivilisten in der Region Charkiw

Wowtschansk ist seit Beginn der andauernden russischen Offensive in der Region Charkiw in den Fokus gerückt. Seit dem 10. Mai versuchen russische Truppen, die Kleinstadt einzunehmen. Zuletzt berichteten die ukrainische Armee von einer Stabilisierung der Lage in der Stadt. Die nun auftauchenden Aufnahmen, die aus Stadt stammen sollen, derzeit jedoch nicht unabhängig überprüft werden können, sorgen nun für Empörung.

Die Politologin Maria Avdeeva aus Charkiw hatte zuvor eine Aufnahme mit ihren mehr als 100.000 Followern bei X geteilt, auf der regungslose Körper am Boden liegend zu sehen sind. Die Aufnahme ähnelt den Bildern aus der Kleinstadt Butscha, in der die russische Armee zu Kriegsbeginn mutmaßlich massive Kriegsverbrechen begangen hat.

Entsetzen bei Ukrainern: „Der russische Terror muss gestoppt werden“

„Leichen auf den Straßen, Folterkammern, Menschen, die in Kellern eingesperrt sind“, beschrieb Avdeeva nun die Lage in der ukrainischen Kleinstadt – und nutzte die Vorfälle auch für Kritik an jenen, die Russland Teile der Ostukraine zugunsten eines Einfrierens des Krieges zusprechen wollen. „Denken Sie an Wowtschansk, wenn Sie mit dem Gedanken spielen: ‚Lasst sie behalten, was sie bereits genommen haben‘“, schrieb die Ukrainerin.

„Es ist das Jahr 2024 und getötete Zivilist*innen liegen auf den Straßen von Wowtschansk“, erklärte angesichts der Bilder auch die Sprecherin von Vitsche, einer Vereinigung junger Ukrainer in Deutschland. „Der russische Terror muss gestoppt werden, mit allem, was nötig ist“, fügte Krista-Marija Läbe an.

Schreckliche Bilder aus Wowtschansk: Empörung auch in Deutschland

Ähnlich äußerte sich Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr. „Alle jene, die behaupten, das Sterben der Ukrainer würde in den von Russland eroberten/annektierten Gebieten bei einem Waffenstillstand sofort aufhören, sollen sich Bilder von Wowtschansk ansehen“, schrieb der Sicherheitsexperte bei X – und empfahl den Urhebern, sich für derartige Forderungen zu „schämen“.

Seit Kriegsbeginn wird von Teilen der deutschen Politik immer wieder ein sofortiger Waffenstillstand oder auch die Einstellung aller Waffenlieferungen an die Ukraine gefordert. Insbesondere das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD vertraten in der Vergangenheit mehrmals derartige Positionen und behaupteten dabei stets, somit könnten ukrainische Leben gerettet werden. Auch in Teilen der SPD hatte es zuletzt Überlegungen darüber gegeben, Russlands Krieg in der Ukraine „einzufrieren“. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich war dafür parteiübergreifend in die Kritik geraten.

OTHER NEWS

20 minutes ago

ÖFB-Gegner Van Dijk: "Dem Tod ins Auge geblickt"

20 minutes ago

ORF-Star Alexander Rüdiger im Krankenhaus

20 minutes ago

Essen: Katzen-Drama beim Deutschland-Spiel! Feuerwehr bleibt keine Wahl

20 minutes ago

Wohnmobile: Neue Prüfung wird zur Pflicht | Wichtige Änderung

20 minutes ago

Ideal für breite Reifen : Neue Fahrradträger für E-Bikes von XLC

20 minutes ago

Ehemaliger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.: Georg Gänswein geht als Vatikanbotschafter ins Baltikum

20 minutes ago

Europas verborgene Paradiese - Bis zu 54 Prozent unter deutschen Preisen! Drei Top-Reiseziele für kleines Budget

20 minutes ago

Furie Julian Nagelsmann: Bundestrainer flippt plötzlich komplett aus

31 minutes ago

Ausnahmezustand über russisches besetztes Sewastopol verfügt

33 minutes ago

Kuriositäten in Fernost: Schmuggler mit Uralt-CPUs erwischt

33 minutes ago

Vor dem historischen NHL-Finale: Wie angeschlagen ist Leon Draisaitl

33 minutes ago

Kader des 1. FC Köln: Erst Wirtz-Scherz, dann Klartext: Christian Keller erwartet weitere FC-Abgänge

37 minutes ago

VfB Stuttgart: Torjäger Serhou Guirassy will laut Medienbericht wechseln

37 minutes ago

Hier wird das “Hurricane“ im Livestream gezeigt

37 minutes ago

Bayern-Flirt klagt: „Lassen mich nicht sprechen“

37 minutes ago

Verstappens Leistung wird von den Medien gelobt

37 minutes ago

Wacken Open Air: US-Investor will Festival für 1,5 Milliarden Euro kaufen

37 minutes ago

Mehr E-Autos aus Europa würden 119.000 Jobs schaffen

37 minutes ago

"Schlag ins Gesicht": Türkische Kulturgemeinde warnt vor neuer Islampartei

37 minutes ago

Gesunder Sattmacher: Reispfanne mit Hähnchen und Gemüse

37 minutes ago

Über 6 Stunden Laufzeit und 370 Millionen Dollar Budget: Einzigartiges Blockbuster-Doppel jetzt bei Amazon Prime Video streamen

46 minutes ago

Bayern gibt Abgang bekannt

46 minutes ago

Nach SEK-Einsatz: Letzter Sowjetbürger kommt nicht mehr in sein Zuhause

46 minutes ago

Warum Herdenschutzhunde nicht in einen Privathaushalt gehören

46 minutes ago

Regisseur Jeff Nichols: „Die Hippie-Kultur begann viel früher als man denkt“

46 minutes ago

Liebe schenken: 15 Ideen für eure Kinder, die von Herzen kommen

46 minutes ago

Russische Marine verfolgt geheimes israelisches U-Boot

52 minutes ago

VW Passat: Ein Dienstwagen für die ganze Familie

52 minutes ago

Europas Zukunft - Expertin erklärt, warum Frankreichs Schicksalswahl unangenehm für Deutschland wird

52 minutes ago

OÖ Feuerwehrmann half im Urlaub auf Kreta aus

52 minutes ago

ÖH pocht auf Einführung von Teilzeitstudien

52 minutes ago

Die GigaCloud-Aktie befindet sich in einem tiefen Bärenmarkt: kaufen oder verkaufen?

52 minutes ago

EU bremst Apple aus: Worauf iPhone-Nutzer jetzt länger warten müssen

52 minutes ago

Diese „Dallas Cowboys Cheerleaders” wurden später Stars | Netflix-Doku veröffentlicht

52 minutes ago

Stromtarife: Wer nicht wechselt, zahlt drauf

52 minutes ago

"Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen": UEFA reagiert auf Flitzer-Chaos bei der EM

52 minutes ago

Nach Toten und Verletzten: Ausnahmezustand in Sewastopol verhängt

52 minutes ago

Siemens Energy mit Milliardenauftrag aus Saudi-Arabien

52 minutes ago

OeNB sieht steigende Kreditrisiken für Banken

52 minutes ago

Breitbau-Chopper Xiangshuai Lonewolf 800: Dieser Chopper ist echt zum Heulen