Rapper Pimf über die Fußball-EM: „Diesen Nationalismus kann ich nur schwer nachvollziehen“

Interview über Patriotismus

Rapper Pimf über die Fußball-EM: „Diesen Nationalismus kann ich nur schwer nachvollziehen“

rapper pimf über die fußball-em: „diesen nationalismus kann ich nur schwer nachvollziehen“

Fußball-Fan: Rapper Pimf.

Rapper Pimf ist leidenschaftlicher Fußball-Fan und schaut sogar Zweitligaspiele in Frankreich. Gerade ist er im EM-Fieber, aber nicht nur den deutschen Nationalismus findet er schwierig.

Hofgeismar – Von Fußball kann Pimf nicht genug kriegen. Der aus Hofgeismar stammende Rapper schaut jedes EM-Spiel, hat eine Dauerkarte beim FC St. Pauli und reist auch schon mal nach Frankreich, um Zweitligaspiele zu sehen. Zur Deutschlandfahne hat der 31-Jährige ein gespaltenes Verhältnis. Hier erklärt Pimf, der gerade die Single „Alles nie genug“ mit der Band Revolverheld veröffentlicht hat, warum er das Wort Sommermärchen nicht mehr hören kann.

Pimf, in Deutschland sieht man in diesen Wochen immer mehr Schwarz-Rot-Gold. Warum fühlen Sie sich mit nationalen Symbolen unwohl?

Bei dem Konzept Länder und Grenzen fühle ich mich grundsätzlich etwas unwohl. Mich triggert zwar nicht jeder Mensch, der nun Schwarz-Rot-Gold am Auto hat, aber ich kann diesen Nationalismus nur schwer nachvollziehen - gerade in diesen Zeiten. Ich finde es beängstigend, dass die AfD im Landtag, im Bundestag und im EU-Parlament sitzt. In ganz Europa gibt es Neonazistrukturen. Gerade haben Recherchen eine Sonnenwendfeier von Rechtsradikalen in Eschede öffentlich gemacht. All das finde ich beängstigend. Ich kann das nicht einfach wegen eines Fußballturniers vergessen. Während der Flüchtlingskrise hing ein Nachbar in Hofgeismar eine Deutschlandfahne an sein Haus. Ich habe das als Statement gegen die Aufnahme von Menschen in Not verstanden.

Wie finden Sie die EM-Stimmung im Land? Erleben wir gerade ein Sommermärchen 2.0?

Ich kann das Wort Sommermärchen nicht mehr hören. Bei der WM 2006 war ich 13 und hatte noch kein politisches Verständnis. Damals habe ich das total enjoyed und bin mit Deutschlandfahnen auf den Wangen rumgelaufen. Auch heute feier ich die EM und gucke alle Spiele. Ich sehe aber auch, dass österreichische Fans ein rechtsextremes Banner in der Kurve aufhängen. Und nicht nur nationalistische Anhänger aus Serbien und Kroatien tragen rechtes Gedankengut auf die Bühne. Ungarische Fans hielten „Free Gigi“-Plakate hoch - in Anspielung auf „L‘Amour toujours“ von Gigi D’Agostino, das gern von Rechtsradikalen gegrölt wird. Trotzdem liebe ich es, die EM zu schauen. Es gibt nichts Schöneres. Georgien gegen Tschechien habe ich live im Stadion in Hamburg gesehen. Es war eine mega Stimmung.

Zuletzt haben Sie für das ZDF ein Streitgespräch mit dem Bremer FDP-Politiker Ole Humpich geführt und nach ihren Aussagen über Ihr Verhältnis zu Deutschland einen ziemlichen Shitstorm erlebt. Einer schrieb, es sei schade, dass man Sie nicht abschieben könne.

Es ging darum, zwei Menschen mit unterschiedlichen Meinungen in eine offene Diskussion zu setzen, das waren in dem Fall eine eine liberale und eine linke Position. Vor dem Gespräch wusste wir nicht, auf wen wir treffen werden. In manchen Dingen waren wir gar nicht so weit auseinander und wir hatten einen sehr angenehmes Gespräch. Hinterher hieß es dann aber in den Kommentaren: „Der will uns die Deutschlandfahne wegnehmen.“ Das will ich gar nicht. Ich will nur dafür sensibilisieren, dass es einige Probleme gibt. Fußball macht Spaß, aber Fußball ist auch politisch und es geht gerade richtig viel Scheiß ab. Deshalb sollten wir kritisch sein.

Der Nationalspieler Leon Goretzka macht sich immer wieder gegen Rechtsextremismus und Rassismus stark und sagt: „Schwarz-Rot-Gold sind die Farben unserer Demokratie und nicht der Rechten.“ Ist es nicht kontraproduktiv, die Deutschlandfahne der AfD zu überlassen?

Ich verstehe den Ansatz dieses Arguments. Auch der FDP-Politiker Ole Humpich meint, dass wir uns die Fahne zurückholen sollten, nachdem sie etwa zum Symbol der Pegida-Proteste geworden ist. Ich fühle mich aber schlecht dabei. Es gibt viele Menschen in diesem Land, die Schwierigkeiten haben, sich zugehörig zu fühlen. Ein Deutschland-Trikot transportiert fü rmich dagegen ein ganz anderes Gefühl. Es zeigt: „Ich drücke der Mannschaft die Daumen.“ Vielleicht steht auf dem Rücken auch noch der Name des Spielers aus meinem Verein.

Kann es sein, dass die Diskussion, die wir jetzt führen, so nur in Deutschland geführt wird - aufgrund unserer Geschichte?

Andere Länder, die eine andere Historie haben, gehen damit vielleicht anders um, aber auch in denen gibt es kritische Stimmen. Aufgrund unserer Geschichte ist Verantwortung ein Teil unserer Identität, dazu gehört auch das Ermahnen. Für mich muss deutsche Identität immer antifaschistisch sein. Dies ist ein wesentlicher Punkt, um eine gute Zukunft zu gestalten.

Gibt es etwas, auf das Sie stolz sind in diesem Land?

Da gibt es vieles. Zum Beispiel bin ich stolz darauf, dass viele engagierte Menschen den Mund aufmachen. Auf St. Pauli sagt sich „Nazis raus“ sehr leicht, aber auf dem Land, wo es gewachsene Faschostrukturen gibt, ist das keine Selbstverständlichkeit. Ich bin stolz auf den Teil der Gesellschaft, der sich auch dort dagegen stellt.

Wie laut jubeln Sie, wenn Deutschland im Achtelfinale am Samstag gewinnt?

Nicht so laut wie bei einem Tor von meinem Verein. Aber natürlich habe ich mich auch gefreut, als Niclas Füllkrug am Sonntag gegen die Schweiz in der Nachspielzeit die Hütte gemacht hat. Mehr habe ich allerdings gejubelt, als Georgien gegen Tschechien das 1:1 schoss. (Die haben das 1:0 geschossen, lagen also in Führung) Für Underdogs habe ich große Sympathien. Das Schlimmste ist für mich jetzt, dass es keine 15-Uhr-Spiele mehr gibt, weil ich auch da schon gern vor der Glotze hänge. Ich finde es einfach geil, wenn alle Fußball spielen. Genauso cool ist es, dass es bei dieser EM keine Mannschaft gibt, die alle auseinander nimmt - auch wenn Spanien schon stark ist. In den K.o.-Spielen kann ein Underdog die vermeintlich großen Fußballnationen schlagen. Auch wenn Deutschland ausscheiden sollte, werde ich die EM bis zum Ende genießen.

In Ihrer Single „Mitchell Weiser“ heißt es: „Ich spuck auf Deutschland wie Frank Rijkaard“. Eine Anspielung auf das WM-Achtelfinale 1990 gegen die Niederlande.

Die Zeile ist eine überspitzte Version der Kritik, die ich auch hier geäußert habe. Rijkaard hat damals Rudi Völler in die Haare gespuckt. Ich fand es einen passenden und lustigen Vergleich, um zu zeigen, was heute nicht so toll läuft. Der Track spuckt quasi ein bisschen in die Suppe.

Warum finden Sie Mitchell Weiser von Werder Bremen so gut?

Als junger Spieler bei Bayern München konnte er sich nicht durchsetzen. Seine Karriere hat erst im zweiten Anlauf Feuer gefangen. Der Verlauf seiner Karriere erinnert mich ein bisschen an meine: Nach einem steilen Start gab es einen Karriereknick, ehe es stabil wurde. Heute ist er bei Werder ein toller Spieler und zudem ein sehr angenehmer Typ, der auf dem Boden geblieben ist.

Wie gut fühlt es sich an, dass Ihr Verein FC. St. Pauli in der ersten Liga spielt, während der Hamburger SV nur im Unterhaus kickt?

Gegenüber dem HSV habe ich gar keinen Hate. Im Gegenteil: Ich würde mir wünschen, dass er in der Bundesliga spielt, denn da gehört er hin. Ich freue mich einfach, dass St. Pauli in der ersten Liga spielt. Ich würde mich so freuen, wenn wir den Klassenerhalt schaffen. Letzte Saison hatte ich eine Dauerkarte. Auch anderswo gucke ich gern Fußball. Ich finde es auch geil, wenn Greuther Fürth gegen Sandhausen spielt. Wenn ich samstags zum Beispiel ein Konzert in Nürnberg habe, versuche ich sonntags zum Heimspiel des Clubs zu gehen. (Matthias Lohr)

OTHER NEWS

56 minutes ago

LIVE: TOR! Georgien führt gegen EM-Favorit Spanien

56 minutes ago

Murenabgänge: Tiroler Ortschaft teils von Außenwelt abgeschnitten

56 minutes ago

Anlage im Emsland liefert klimaneutrales Kerosin

1 hour ago

„Immer wieder sonntags“ in der ARD: Diese Gäste begrüßt Stefan Mross am 7. Juli

1 hour ago

McLaren feuert gegen Red Bull: "Haben es nicht nötig"

1 hour ago

Warum der umstrittene US-Rapper Kanye West zu Besuch in Moskau ist

1 hour ago

Darum ist Mittagsschlaf bei Kindern und Babys so wichtig

1 hour ago

Wahlbeben in Frankreich – Le Pen vorne, Macron Dritter

1 hour ago

Wolff behauptet, ein "großer" Bodenschaden habe Hamilton in Österreich behindert

1 hour ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj will freie Hand für ukrainische Gegenangriffe

1 hour ago

Sieg über Viertligist: Polanski-Elf feiert erstes Erfolgserlebnis – wieder Steigerung in Hälfte zwei

1 hour ago

England entgeht dank Last-Minute-Tor Achtelfinale-Aus

1 hour ago

Banken drängen auf rasche Umsetzung des Wohnbaupakets

1 hour ago

Kräftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Frankreich

1 hour ago

Bundesliga: "Er ist wieder ein Thema": Ändert Bayern seine Transfer-Pläne?

1 hour ago

Taliban treffen sich mit UNO-Vertretern in Katar

1 hour ago

Frankreich-Wahl: Rechtsextreme klar vorne, Linksbündnis auf Platz zwei

1 hour ago

Disneys „Alles steht Kopf 2“ kackt Milliarden-Marke – und bricht einen Rekord

1 hour ago

Bagnaia führt in Assen in MotoGP Fünffachsieg für Ducati an

1 hour ago

302.000 Fans bei Formel 1 am Red Bull Ring

2 hrs ago

Heftiger Regen erschüttert Nachbarland: Tote bei zerstörerischem Erdrutsch!

2 hrs ago

ARD-Kommentator empört: "Wie dämlich kann man sein"?

2 hrs ago

AfD: Alternative gegen Deutschlands Nationalmannschaft?

2 hrs ago

Lidl: Brite betritt Filiale – und macht dem Discounter sofort einen Vorwurf

2 hrs ago

Selenskyj will freie Hand für ukrainische Gegenangriffe

2 hrs ago

180.000 Franken wert: Sensationeller Fund auf dem Flohmarkt – Gemälde entpuppt sich als wertvoller Schatz

2 hrs ago

Rechter Rassemblement National bei Wahl in Frankreich vor linker Volksfront auf Platz eins

2 hrs ago

A40 in NRW: Georgier vor EM-Spiel von Polizei angehalten – Beamte machen krasse Entdeckung

2 hrs ago

„SpielArt“-Festival: Artistik und Kunst vor 300 Zuschauern

2 hrs ago

Frankreich sagt nun Mogel-Packungen den Kampf an

2 hrs ago

Schlager-Newcomer nach Open-Air-Konzert abgestürzt

2 hrs ago

Oldtimer tuckern nach Scharnhorst

2 hrs ago

Guide zum Elden Ring-DLC: Wie ihr die Ruinen von Unte findet und wie ihr ins Innere gelangt

2 hrs ago

Extremer Monsunregen in Indien: Flughafendach eingestürzt

2 hrs ago

Verstappen kündigt an: „Werden darüber sprechen“

2 hrs ago

Julian Nagelsmann: Nach dem Dänemark-Spiel herrscht Gewissheit

2 hrs ago

Diese Woche neu auf Netflix: Die mit Spannung erwartete Fortsetzung einer legendären Action-Reihe, gnadenlos-fieser Horror & mehr

2 hrs ago

Fahrradschlösser im Test: Das Beste ist nicht das Teuerste

2 hrs ago

Ernährungs-Doc: So trickst die Industrie bei unserem Essen

2 hrs ago

England – Slowakei: Fans platzt die Hutschnur – Stimmung endgültig gekippt