Kein Käufer in Sicht - Krise der Gewerbeimmobilien: In Frankfurt ist der erste Millionen-Tower insolvent

kein käufer in sicht - krise der gewerbeimmobilien: in frankfurt ist der erste millionen-tower insolvent

Das Logo der DekaBank Deutsche Girozentrale prangt an der Fassade des Trianon-Hochhauses. Frank Rumpenhorst/dpa/Frank Rumpenhorst/dpa

Der Trianon-Turm in Frankfurt steht bereits seit vier Jahren zu großen Teilen leer, jetzt ist der Besitzer auch noch insolvent. Die Pleite des 47 Stockwerke hohen Wolkenkratzers ist der bisherige Höhepunkt der Krise der Gewerbeimmobilien in Deutschland.

Es ist gerade einmal sechs Jahre her, da kauften zwei Immobilienfonds aus Südkorea den Trianon-Turm in Frankfurt. Das Gebäude von 1993, achtgrößtes Bauwerk der Bankenmetropole, war den Investoren damals noch rund 670 Millionen Euro wert. Doch seitdem geht es bergab mit dem Gebäude. 2020 kündigte der bisherige Hauptmieter, die DekaBank, ihren Auszug an. Zudem soll sich, so berichtet die Wirtschaftswoche, ein Sanierungsstau gebildet haben. Es gebe Probleme mit der Wasserversorgung und der Energieeffizienz.

Doch die Eigentümer aus Asien haben keine Lust mehr, Geld in den Turm zu stecken, für den sie jetzt seit vier Jahren keinen neuen Hauptmieter finden. Stattdessen versuchten sie seit vergangenem Jahr, sich von dem Verlustgeschäft zu trennen und wären bereit gewesen, das Gebäude für 150 bis 200 Millionen Euro zu verkaufen. Doch keiner wollte es. So lassen sie jetzt die Frankfurter Objektgesellschaft, die den Turm verwaltet, in die Insolvenz gehen. Ein vom Amtsgericht bestellter Insolvenzverwalter, der schon Erfahrungen mit Hochhaus-Pleiten in Frankfurt hat, soll jetzt einen neuen Besitzer finden.

Nur die Spitze des Eisbergs

Das wird schwer, denn die Trianon-Insolvenz ist nur die Spitze des Eisberges. Gewerbeimmobilien stecken seit Jahren in der Krise, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Verantwortlich dafür sind zwei Trends. Auf der einen Seite sorgen die gestiegenen Immobilienzinsen dafür, dass sich Investoren auch gewerbliche Objekte immer seltener leisten können oder wollen. Die Zinskosten lassen sich mit Mieten immer schwerer gegenfinanzieren, hinzu kommen eben Sanierungskosten, deren Kredit auch teurer geworden sind. Auf der anderen Seite fehlt es auch schlicht an Mietern, denn seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich Homeoffice immer mehr verbreitet. In vielen Firmen, deren komplette Belegschaft bis 2019 noch in Büros arbeitete, können Mitarbeiter bis heute mehrere Tage pro Woche oder gar komplett von zu Hause arbeiten. Laut Ifo-Institut stieg die Homeoffice-Quote von 5 Prozent vor Corona auf 25 Prozent an. 69 Prozent der Unternehmen böten dies mittlerweile Mitarbeitern an. Das führt dazu, dass Unternehmen weniger bis gar keinen Platz mehr in Bürogebäuden mieten müssen.

Doppelt so viele Büros stehen leer wie vor Corona

Entsprechend ist der Markt für Gewerbeimmobilien eingebrochen. Wurde 2019 mit einem Investitionsvolumen von 71,6 Milliarden Euro noch ein Allzeitrekord aufgestellt, waren es 2023 nur noch 24,1 Milliarden Euro – ein Minus von rund 66 Prozent. Ähnlich sanken die Investitionen zuletzt in der Finanzkrise von 2007 auf 2008, damals allerdings in einem statt in drei Jahren. Den größeren Einfluss der beiden genannten Faktoren hatte diesmal der Zinsanstieg. Er halbierte die Investitionen im vergangenen Jahr. Durch Corona lag das Minus zuvor „nur“ bei rund 25 Prozent.

Der Trianon-Tower ist daher auch nicht die erste berühmte Pleite am Immobilienmarkt: Vergangenen November meldete etwa die österreichische Signa-Gruppe Insolvenz an, die neben der Kaufhauskette Galeria Kaufhof auch noch im Bau befindliche Großprojekte wie den Hamburger Elbtower beinhaltete.

Höhepunkt der Krise am Gewerbeimmobilienmarkt noch nicht erreicht

Die Unternehmensberater von PwC kamen Ende 2023 in einer Analyse zu dem Schluss, dass der Höhepunkt der Krise am Gewerbeimmobilienmarkt noch nicht erreicht sei. Sie rechnen mit weiteren Pleiten in diesem Jahr. Die Prognose beruht auf beunruhigenden Zahlen. So stieg die Zahl notleidender Kredite – also solche mit einem hohen Ausfallrisiko – bei Gewerbeimmobilien im vergangenen Jahr um 56 Prozent an.

Das Ifo-Institut schlägt in eine ähnliche Kerbe: Laut den Münchner Ökonomen standen im vergangenen Jahr sechs Prozent aller Büros komplett leer, doppelt so viele wie noch 2019. Bis 2030 soll der Bedarf an Büroflächen um 12 Prozent sinken. 11,4 Millionen Quadratmeter wären damit überflüssig. Die Konsequenz für die Immobilienbesitzer ist eine Bereinigung. Am Ende werden nur die am besten sanierten und attraktivsten Objekte überleben, für andere muss eine neue Verwendung gefunden werden. Welche das für den Trianon-Turm in Frankfurt sein könnte, muss jetzt der Insolvenzverwalter herausfinden.

Folgen Sie dem Autor auf Facebook

Folgen Sie dem Autor auf Twitter

OTHER NEWS

60 minutes ago

Weg zum Millionär: Dieser Sparplan ist der Autopilot zum Finanzziel!

60 minutes ago

Tedesco vor Achtelfinale: "Es geht nicht um mich"

1 hour ago

„Mister Brexit“ will mehr – und wird auf Bühne bloßgestellt

1 hour ago

Tote bei russischen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine

1 hour ago

Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

1 hour ago

England droht EM-Blamage: ZDF-Experten fassungslos

1 hour ago

Tour de France - Schon auf der zweiten Etappe startet Pogacar seinen ersten Großangriff

1 hour ago

EM-Achtelfinale - Schon in der 31. Minute pfeifen die englischen Fans ihre Mannschaft aus

1 hour ago

Einige Teilnehmer glorifizieren Hamas-Anhänger: Hunderte Menschen versammeln sich für propalästinensische Demo in Berlin

1 hour ago

Copa-Debütant Kanada folgt Argentinien ins Viertelfinale

1 hour ago

Wolff schreit Russell an: "Die größte Dummheit in meinen zwölf Jahren F1"

1 hour ago

Supersport statt superbillig: BYD testet E-Auto am Nürburgring

1 hour ago

Weitere Spieler bleiben: 1. FC Köln verlängert Vertrag mit Huseinbasic, Maina soll folgen

1 hour ago

Altintop vor ÖFB-Match: „Unter der Gürtellinie“

1 hour ago

7 cm groß! Enorme Zerstörung durch Hagel-Unwetter in NÖ

1 hour ago

Zuschauer-Watschn für Radprofi auf Tour de France

1 hour ago

Urlaub mit dem Flugzeug: DARAUF solltest du im Koffer verzichten – es könnte für Sprengstoff gehalten werden

1 hour ago

Italien: Meloni manövriert sich ins Abseits

1 hour ago

England gegen Slowakei: Das EM-Achtelfinale im Live-Ticker

1 hour ago

Achtelfinale gegen Slowakei - Englands Torwart Pickford verletzt sich beim Aufwärmen

1 hour ago

Torschützenkönig der EM 2024: Drei DFB-Stars vorne mit dabei

1 hour ago

Statt Jeans: Die elegantesten Shorts für ü50-Frauen im Sommer 2024

1 hour ago

"Zu einfach..." DFB-Quintett mit lässigem Büro-Kick

1 hour ago

BVB oder VfB Stuttgart: Hamann wagt kühne Füllkrug-Prognose

1 hour ago

Gigantischer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke zum Hammerpreis: EcoFlow macht es möglich

1 hour ago

US-Investor Buffett: Kinder sollen sein gesamtes Vermögen spenden

1 hour ago

Analyse von Volks- und Raiffeisenbanken zeigt: Prüfe unbedingt dein Sparkonto!

1 hour ago

Nach Vorwürfen: ÖVP nimmt nach Medienberichten Zadić ins Visier

1 hour ago

Touristen äußern überraschende Sorgen beim Reisen

1 hour ago

Alarm beim EM-Spiel: Vermummter Mann wurde vom Stadiondach geholt

1 hour ago

Wechsel-Panne auf Homepage! Rätsel um Bara-Duo

2 hrs ago

Frankreich: Le Pen droht Widerstand in der Bürokratie

2 hrs ago

EM-Achtelfinale live: So steht es bei England gegen die Slowakei

2 hrs ago

Haben 2021 Urteile den Crash von Verstappen und Norris ausgelöst? Wolff antwortet

2 hrs ago

Wahnsinn! Für diese zwei Sternzeichen verändert sich im Juli 2024 ALLES

2 hrs ago

AfD: Radikale Gegenätze in Essen

2 hrs ago

Nico Schlotterbeck liefert Hammer-EM-Auftritt – doch jetzt droht ein bitteres Szenario

2 hrs ago

Proteste gegen Parteitag: So macht Essen Alarm gegen die AfD

2 hrs ago

Zum Anbeißen! Diese drei Sternzeichen wirken im Juli 2024 besonders attraktiv

2 hrs ago

Camping: Hundeverbot macht sich breit – doch nicht alle ziehen mit