AfD-Bundesparteitag: AfD wählt Führungsspitze neu – rückt die Partei weiter nach rechts?

afd-bundesparteitag: afd wählt führungsspitze neu – rückt die partei weiter nach rechts?

AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, Tino Chrupalla Fraktionssitzung AfD-Bundestagsfraktion, Presse data-portal-copyright=

Nach den jüngsten Wahlerfolgen soll der AfD-Bundesparteitag am Wochenende ein Signal der Geschlossenheit senden. Doch es droht Ungemach vom einflussreichen rechten Höcke-Flügel.

Angesichts starker Ergebnisse bei der Europawahl und den Kommunalwahlen hätte die AfD bei ihrem Parteitag am Wochenende in Essen Grund zum Feiern. Doch es ist fraglich, ob es der Partei gelingt, von dem zweitägigen Treffen ein Signal der Geschlossenheit zu senden.

Die in Teilen rechtsextreme Partei hat bei der Europawahl letztlich deutlich schlechter abgeschnitten, als man es noch vor einem halben Jahr erwartet hatte. Das könnte den Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla angelastet werden. Beide stellen sich in Essen zur Wiederwahl. Auch andere Vorstandsposten werden neu gewählt.

Könnte dann der rechte Parteiflügel unter dem Thüringer Landeschef Björn Höcke noch weiter an Einfluss gewinnen? Und wie wollen sich die Delegierten angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg inhaltlich positionieren?Das Handelsblatt fasst das Wichtigste zum AfD-Parteitag zusammen.

Wie groß ist der Rückhalt für die AfD-Spitze?

Alice Weidel und Tino Chrupalla bilden seit zwei Jahren eine Doppelspitze. Ihre Macht ist allerdings begrenzt. Die beiden seien „schwache Parteivorsitzende, die nicht führen, sondern versuchen zu moderieren“, sagt der Mainzer Politikwissenschaftler Kai Arzheimer. Genau deshalb seien sie mit Unterstützung des rechten Parteiflügels in diese Positionen gelangt.

Arzheimer erwartet nicht, dass jemand „ein dringendes Interesse daran hätte, sie abzulösen“. Theoretisch möglich ist aber, dass sich die Delegierten dafür entscheiden, die AfD künftig von nur noch einer Person führen zu lassen.

Der Kölner Rechtspopulismus-Forscher Marcel Lewandowsky verbucht für Weidel und Chrupalla auf der Habenseite, dass die AfD bei der Europawahl trotz aller Skandale um ihre Spitzenkandidaten Maximilian Krah und Petr Bystron auf dem zweiten Platz gelandet ist. „Andererseits ist sie hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben“, sagt er.

Noch kurz vor der Europawahl hoffte man in der Partei auf bis zu 19 Prozent, am Ende wurden es 15,9. Die Parteitagsdelegierten könnten dafür ihre Führungsspitze abstrafen, schätzt Lewandowsky.

Rückt die AfD noch weiter nach rechts?

Schritt für Schritt haben die radikalen Kräfte in der AfD in den vergangenen Jahren ihre Macht ausgebaut. „Schon jetzt gibt es im Bundesvorstand niemanden mehr, der sich ernsthaft gegen den Höcke-Flügel stellen wollte oder könnte“, sagt Politikprofessor Arzheimer. Trotzdem wird vor jeder Vorstandswahl spekuliert, ob der Wortführer der AfD-Rechten, Thüringens Landeschef Björn Höcke, für ein Spitzenamt antritt.

Höcke hat das bisher immer verneint. Auch diesmal will er sich zurückhalten. „Ich fühle mich gut repräsentiert durch einen West- und einen Ost-Vertreter“, sagte Höcke dem Sender MDR. Ob bei der nächsten Vorstandswahl in zwei Jahren „die Zeit für eine Einerspitze gekommen ist, muss dann entschieden werden“.

Aktuell könnte der Höcke-Flügel versuchen, mehr Leute aus den eigenen Reihen in den Bundesvorstand zu befördern. „Mich würde es nicht überraschen, wenn der Höcke-Flügel die Unzufriedenheit über das Europawahlergebnis für sich nutzen könnte“, sagt der Politikwissenschaftler Lewandowksy.

Werden die Skandale der Europa-Spitzenkandidaten den Parteitag beschäftigen?

Davon ist auszugehen. Der Landesverband Bayern beklagt in einem Antrag „auf Lügen und Verdächtigungen basierende Schmutzkampagnen“ gegen die Spitzenkandidaten Maximilian Krah und Peter Bystron, um damit dem Ruf der gesamten AfD zu schaden „und uns innerparteilich zu spalten“. Damit zielt der Landesverband auch auf Weidel und Chrupalla, die vor allem zu Krah nach dessen SS-Aussagen auf Distanz gegangen waren.

Auch auf EU-Ebene gab es Konsequenzen für Krah. Er wurde aus der AfD-Delegation im neu gewählten EU-Parlament ausgeschlossen. Die rechte ID-Fraktion hatte sich schon vorher von der AfD getrennt und will sie wohl auch nicht mehr aufnehmen. Die weiteren Folgen sind allerdings überschaubar.

„Der AfD-Anhängerschaft in Deutschland dürfte die politische Isolierung der Europaabgeordneten ohnehin herzlich egal sein“, sagt Arzheimer. Lewandowsky spricht von einem „Prestigeverlust“ für die Führungsspitze, den sie nach innen zu verantworten habe.

Auf dem Parteitag könnte auch zur Sprache kommen, dass sich Weidel und Chrupalla nicht sofort hinter André Aust gestellt haben, den neuen Frontmann der AfD im EU-Parlament. Krah-Unterstützer hatten gegen Aust eine Kampagne gestartet.

Höcke etwa machte in einer Erklärung seinem Ärger Luft. Der Bundesspitze hielt er vor, dem „Vorwurf des Verrats“ gegen „unseren Thüringer Parteifreund“ nicht umgehend entgegengetreten zu sein.

Wird die AfD auf dem Parteitag wirtschaftspolitische Akzente setzen?

Wenn überhaupt dürften die Delegierten hart mit der Ampelregierung ins Gericht gehen und ihr Versagen vorwerfen. Vom Ton her dürfte sich das kaum von der Rede Weidels Anfang des Jahres im Bundestag unterscheiden, als sie der Regierung vorwarf, eine „Schneise der Verwüstung“ durch Deutschland zu ziehen. Für die Wählermobilisierung spielen solche Aussagen aber keine große Rolle.

„Wirtschaft ist schlicht nicht das Thema der AfD“, sagt Arzheimer. „Hauptmotiv für die AfD-Wahl ist die Ablehnung von Zuwanderung, Zugewanderten und deren Nachkommen, insbesondere von Muslimen.“

Nach Einschätzung Lewandowskys erwarten die Wähler der AfD vor allem „migrationspolitische Härte und das Versprechen kultureller Homogenität“.

Wird der Parteitag die Ukraine-Politik thematisieren?

Verschiedene Anträge streben eine Schärfung des außenpolitischen Profils der Partei an. Einige wollen die AfD als „Friedenspartei“ positionieren. Sie wenden sich gegen eine „zunehmende Sanktions- und Kriegspolitik“ – ohne dabei den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu erwähnen.

Ein anderer Antrag verurteilt das Vorgehen des Kremls zwar, fordert aber zugleich ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine sowie eine „stabile und zukunftsfähige europäische Sicherheitsarchitektur“, die aber ohne Einbeziehung Russlands nicht zu erreichen sei.

Politikexperte Lewandowsky hält die außenpolitische Fokussierung aus Sicht der AfD für einen klugen Schritt. „Die Ablehnung der Unterstützung der Ukraine, russlandfreundliche und Putin bewundernde Positionen sind in der Wählerschaft der AfD – und nicht nur dort – stark ausgeprägt, insbesondere in Ostdeutschland.“

Die AfD strebt eine Regierungsbeteiligung an – ist das realistisch?

Arzheimer sieht hier keine Möglichkeit, sofern die AfD bei den Landtagswahlen im Herbst nicht die absolute Mehrheit der Sitze gewinnen sollte. Eine Partei, die etwa in Thüringen und Sachsen als gesichert rechtsextrem eingestuft sei und bundesweit unter Beobachtung stehe, „kann für die demokratischen Parteien kein Koalitionspartner sein“.

Aus Lewandowksys Sicht hängt es von der CDU ab, ob es zu einer Zusammenarbeit mit der AfD komme. „Momentan sieht es allerdings so aus, als würde die CDU dem BSW die Hand reichen“, sagt er. Ob die Partei von Sahra Wagenknecht diese annehme oder mit der AfD zusammengehe, werde sich zeigen.

OTHER NEWS

60 minutes ago

England droht EM-Blamage: ZDF-Experten fassungslos

1 hour ago

Tour de France - Schon auf der zweiten Etappe startet Pogacar seinen ersten Großangriff

1 hour ago

EM-Achtelfinale - Schon in der 31. Minute pfeifen die englischen Fans ihre Mannschaft aus

1 hour ago

Einige Teilnehmer glorifizieren Hamas-Anhänger: Hunderte Menschen versammeln sich für propalästinensische Demo in Berlin

1 hour ago

Copa-Debütant Kanada folgt Argentinien ins Viertelfinale

1 hour ago

Wolff schreit Russell an: "Die größte Dummheit in meinen zwölf Jahren F1"

1 hour ago

Supersport statt superbillig: BYD testet E-Auto am Nürburgring

1 hour ago

Weitere Spieler bleiben: 1. FC Köln verlängert Vertrag mit Huseinbasic, Maina soll folgen

1 hour ago

Altintop vor ÖFB-Match: „Unter der Gürtellinie“

1 hour ago

7 cm groß! Enorme Zerstörung durch Hagel-Unwetter in NÖ

1 hour ago

Zuschauer-Watschn für Radprofi auf Tour de France

1 hour ago

Urlaub mit dem Flugzeug: DARAUF solltest du im Koffer verzichten – es könnte für Sprengstoff gehalten werden

1 hour ago

Italien: Meloni manövriert sich ins Abseits

1 hour ago

England gegen Slowakei: Das EM-Achtelfinale im Live-Ticker

1 hour ago

Achtelfinale gegen Slowakei - Englands Torwart Pickford verletzt sich beim Aufwärmen

1 hour ago

Torschützenkönig der EM 2024: Drei DFB-Stars vorne mit dabei

1 hour ago

Statt Jeans: Die elegantesten Shorts für ü50-Frauen im Sommer 2024

1 hour ago

"Zu einfach..." DFB-Quintett mit lässigem Büro-Kick

1 hour ago

BVB oder VfB Stuttgart: Hamann wagt kühne Füllkrug-Prognose

1 hour ago

Gigantischer Akku-Speicher für Balkonkraftwerke zum Hammerpreis: EcoFlow macht es möglich

1 hour ago

US-Investor Buffett: Kinder sollen sein gesamtes Vermögen spenden

1 hour ago

Analyse von Volks- und Raiffeisenbanken zeigt: Prüfe unbedingt dein Sparkonto!

1 hour ago

Nach Vorwürfen: ÖVP nimmt nach Medienberichten Zadić ins Visier

1 hour ago

Touristen äußern überraschende Sorgen beim Reisen

1 hour ago

Alarm beim EM-Spiel: Vermummter Mann wurde vom Stadiondach geholt

1 hour ago

Wechsel-Panne auf Homepage! Rätsel um Bara-Duo

1 hour ago

Frankreich: Le Pen droht Widerstand in der Bürokratie

1 hour ago

EM-Achtelfinale live: So steht es bei England gegen die Slowakei

1 hour ago

Haben 2021 Urteile den Crash von Verstappen und Norris ausgelöst? Wolff antwortet

1 hour ago

Wahnsinn! Für diese zwei Sternzeichen verändert sich im Juli 2024 ALLES

1 hour ago

AfD: Radikale Gegenätze in Essen

1 hour ago

Nico Schlotterbeck liefert Hammer-EM-Auftritt – doch jetzt droht ein bitteres Szenario

2 hrs ago

Proteste gegen Parteitag: So macht Essen Alarm gegen die AfD

2 hrs ago

Zum Anbeißen! Diese drei Sternzeichen wirken im Juli 2024 besonders attraktiv

2 hrs ago

Camping: Hundeverbot macht sich breit – doch nicht alle ziehen mit

2 hrs ago

Mehr als nur Kollegen - Christoph Kramer über Mertesacker: „Ich liebe Per!“

2 hrs ago

„Immer wieder sonntags“: Bittere Lage am Set – „Das ist ja unfassbar“

2 hrs ago

Von 34 bis 48: Dieses C&A-Wickelkleid schmeichelt wirklich jeder Figur

2 hrs ago

Mit diesen gesunden Muffins startest du fit in den Tag

2 hrs ago

Pal Jonson: Schweden-Minister prophezeit Putins Niederlage gegen die Nato