Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland

soziologe mau sieht anderes demokratieverständnis in ostdeutschland

Steffen Mau (Archiv)

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Entgegen der weitverbreiten These, dass sich Ostdeutschland mit der Zeit wie Westdeutschland entwickle, sieht der Soziologe Steffen Mau den Osten auf einem eigenen Weg. "Die Ostdeutschen sind keine Verächter der Demokratie, sondern ihre Zustimmung zur Parteiendemokratie ist deutlich geringer", sagte Mau der "Superillu" am Mittwoch. "Das nenne ich ausgebremste Demokratisierung, im Hinblick auf die Entwicklung der Parteiendemokratie und die Bindung an den Parlamentarismus."

In Ostdeutschland gebe es häufig ein "fast basisdemokratisches gemeinschaftliches Politikverständnis", so der Soziologe, der sich in seinem neuen Buch "Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt" mit den Besonderheiten der ostdeutschen Gesellschaft beschäftigt. Mau plädiert angesichts der Stärke rechtsextremer und populistischer Parteien im Osten für Bürgerräte als neue Form der demokratischen Beteiligung.

OTHER NEWS

51 minutes ago

Mit dem Rad gestürzt: Englands Gordon gezeichnet, aber fit

51 minutes ago

Das Boi Bumba ist wilder als der Karneval in Rio

56 minutes ago

Deutsche Außenpolitiker nach US-TV-Duell entsetzt

56 minutes ago

Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel

56 minutes ago

Düsseldorfer Rheinkirmes startet bald – mit „Weltneuheit“

56 minutes ago

Üble Gefahr in NRW-Gewässer! Nicht nur Tieren drohen dramatische Folgen

56 minutes ago

Nagelsmann: Kein Zurück von 24 zu 16 EM-Teams

56 minutes ago

Ex-Sprintkönig Kittel glaubt an Bauhaus und Ackermann

56 minutes ago

Vetter peilt beim Saison-Debüt die Olympia-Norm an

56 minutes ago

Wasser trinken: Forscher schlagen Alarm – wer das tut, schadet seiner Gesundheit

56 minutes ago

Wetterdienst: Gewitter und teils Starkregen am Wochenende

56 minutes ago

Streng verboten: Das dürfen Sie auf dem Erdbeerfeld nie machen

56 minutes ago

Klimaschutz: Ampelregierung muss Ökostrom billiger machen und fossile Brennstoffe verteuern

1 hour ago

Migration, Steuern, Kriminalität: Philipp Amthor (CDU) spricht Klartext

1 hour ago

Hirsch nähert sich Golden Retriever: Dann passiert etwas, das es nur im Märchen gibt

1 hour ago

Unbegrenzter Gaming-Spaß: Günstige SSD-Speicherkarten für Xbox Series X|S

1 hour ago

„Unternehmen sind viel weiter, als man ihnen unterstellen würde"

1 hour ago

Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet Folgen

1 hour ago

TeamViewer ist Opfer eines Hackerangriffs

1 hour ago

Povlsen: Dänen müssen gegen DFB-Team "über sich hinauswachsen"

1 hour ago

Bauabschnitt abgeschlossen: Große Eröffnungsfeier für neue Neutorgasse

1 hour ago

Gute Aussichten: Welche Sonnenbrillen 2024 angesagt sind

1 hour ago

Mikl-Leitner will härtere Strafen für Integrationsunwillige

1 hour ago

Warum war Norris in Barcelona frustriert? Der Brite erklärt

1 hour ago

Team-WM: Darts-Profis Schindler und Clemens im Achtelfinale

1 hour ago

RSV-Infektionen - Stiko empfiehlt Impfung – und eine neuartige Prophylaxe für Neugeborene

1 hour ago

Ifo - Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel trübt sich ein

1 hour ago

Früherer ÖFB- und Türkei-Kicker Bahadir im Zwiespalt

1 hour ago

Saudi-Arabien: Hitzewelle beim Hadsch wurde durch Klimawandel massiv verstärkt

1 hour ago

Millionenpleite eines Schuh- und Textilhändlers

2 hrs ago

Radprofi Zimmermann peilt ersten Tour-Tagessieg an

2 hrs ago

Bekannt aus „Roseanne“: US-Serien-Darsteller gestorben

2 hrs ago

FIRMEN-BLICK-Alaska Air gibt 737 MAX 9 nach Zwischenfall an Boeing zurück

2 hrs ago

Sichert euch den größten Sci-Fi-Hit der letzten Jahre in 4K UHD

2 hrs ago

Lkw-Maut wird ausgeweitet - Ausnahmen für Handwerker

2 hrs ago

Regen, Sonne, Kälte und Hitze: Juni-Bilanz in MV

2 hrs ago

Silikonfugen erneuern: 3 Top-Tipps

2 hrs ago

Tschechien: Angler macht Rekordfang – 2,61 Meter langer Wels

2 hrs ago

Die schnelle Lösung zum 1. Juli ohne Kabel: Kostenloses Online-TV nutzen

2 hrs ago

Humanoider GR-1-Roboter nimmt Umwelt nur über Kameras wahr