Knapp 300.000 Stellen beim Bund – weiter Rekordniveau

Braucht es für mehr Aufgaben in den Behörden auch mehr Personal? Geht es nach der Bundesregierung, dann offenbar ja. Rund 299.000 Stellen gibt es in der Bundesverwaltung aktuell. Kritiker fordern die Regierung auf, im Verwaltungsbereich zu sparen.

knapp 300.000 stellen beim bund – weiter rekordniveau

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Stellen beim Bund deutlich gestiegen picture alliance/Goldmann

Mit rund 299.000 Beamten sowie Tarifbeschäftigten bleibt der Stellenbestand in der Bundesverwaltung in diesem Jahr auf Rekordniveau. Wie der Finanzplan des Bundes 2023 bis 2027 zeigt, waren es auch im vergangenen Jahr so viele Stellen, 2022 noch rund 295.000 und im Jahr der Bundestagswahl 2021 289.000.

Entsprechende Zahlen veröffentlichte am Dienstag auch die von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie getragene Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), wie zuerst das Nachrichtenportal „The Pioneer“ in seinem Hauptstadtbriefing berichtete. 2015 waren es noch 249.000 Stellen beim Bund.

Deutlichen Zuwachs gab es in den vergangenen Jahren etwa bei der Bundespolizei, der Zollverwaltung, beim nichtmilitärischen Personal der Bundeswehr, der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie dem Bundeskriminalamt.

Bundeswirtschaftsministerium führt bei Neueinstellungen

Die Bundesregierung erklärte den Zuwachs seit Amtsübernahme der Ampel-Koalition mit den gestiegenen Aufgaben. „Der Stellenaufwuchs ist in dieser Legislaturperiode maßgeblich durch die jeweiligen politischen Herausforderungen geprägt, zu denen neben der Corona-Pandemie insbesondere die Bewältigung der Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine und der Energiekrise zählen“, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums der Deutschen Presse-Agentur.

Laut INSM entfallen rund zehn Prozent der Stellen auf die Bundesministerien. Seit 2017 habe es hier ein Plus von mehr als 5200 Stellen gegeben. Den anteilsmäßig größten Zuwachs habe es beim Bundeswirtschaftsministerium gegeben, gefolgt vom Gesundheits- und Justizressort. Die Personalkosten des Bundes erhöhen sich demnach auf voraussichtlich mehr als 43 Milliarden Euro 2024.

Für die vergangene Wahlperiode (2017 bis 2021) hatte der Bundesrechnungshof darauf hingewiesen, dass zwar über 30.000 neue Stellen in der Bundesverwaltung neu geschaffen worden seien – der Anteil unbesetzter Stellen aber von acht auf elf Prozent stieg. „Die mit den neuen Stellen verbundenen Ziele, bestimmte Aufgaben zu stärken, konnten daher nicht immer erreicht werden.“

Arbeitgeberpräsident fordert „Personaloptimierung“ statt Neueinstellungen

Bereits der Bund der Steuerzahler hatte im Dezember einen Einstellungsstopp in der Bundesverwaltung gefordert. „Allein in den Ministerien sind inzwischen mehr als 30.000 Mitarbeiter beschäftigt“, kritisierte der Verein im Dezember. Seit 2020 seien die Personalkosten des Bundes um acht Milliarden Euro gestiegen, 2024 würden sie mehr als 43 Milliarden Euro betragen. Die INSM forderte: „Um dem Trend der Stellen- und Personalkostenmehrung entgegenzuwirken, müssen strengere Maßstäbe für die Schaffung von Stellen für Beamte eingeführt werden.“

Anfang Januar hatte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Bundesregierung zu Einsparungen im Verwaltungsbereich aufgefordert. „Als Unternehmer würde ich in dieser Situation Investitionen und Projekte überprüfen und infrage stellen, einen Einstellungsstopp zur Senkung der Personalkosten verfügen“, sagte Dulger der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die angespannte Lage des Bundeshaushalts. „Sind die zusätzlichen Stellen in den Ministerien tatsächlich notwendig, oder wäre vielmehr eine Personaloptimierung das Instrument der Wahl?“

News Related

OTHER NEWS

Ukraine-Update am Morgen - Verhandlungen mit Moskau wären „Kapitulationsmonolog" für Kiew

US-Präsident Joe Biden empfängt Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Evan Vucci/AP/dpa Die US-Regierung hält Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zum jetzigen Zeitpunkt für „sinnlos”. Bei einem Unwetter in Odessa ... Read more »

Deutschland im Wettbewerb: Subventionen schaden dem Standort

Bundeskanzler Olaf Scholz am 15. November 2023 im Bundestag Als Amerikas Präsident Donald Trump im Jahr 2017 mit Handelsschranken und Subventionen den Wirtschaftskrieg gegen China begann, schrien die Europäer auf ... Read more »

«Godfather of British Blues»: John Mayall wird 90

John Mayall hat Musikgeschichte geschrieben. Man nennt ihn den «Godfather of British Blues». Seit den 1960er Jahren hat John Mayall den Blues geprägt wie nur wenige andere britische Musiker. In ... Read more »

Bund und Bahn: Einigung auf günstigeres Deutschlandticket für Studenten

Mit dem vergünstigten Deutschlandticket will Bundesverkehrsminister Wissing eine junge Kundengruppe dauerhaft an den ÖPNV binden. Bei der Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr vereinbaren Bund und Länder eine Lösung für ... Read more »

Die Ukraine soll der Nato beitreten - nach dem Krieg

Die Ukraine soll nach dem Krieg Nato-Mitglied werden. Die Ukraine wird – Reformen vorausgesetzt – nach dem Krieg Mitglied der Nato werden. Das hat der Generalsekretär des Militärbündnisses, Jens Stoltenberg, ... Read more »

Präsidentin droht Anklage wegen Tod von Demonstranten

Lima. In Peru wurde eine staatsrechtlichen Beschwerde gegen Präsidentin Dina Boluarte eingeleitet. Sie wird für den Tod von mehreren regierungskritischen Demonstranten verantwortlich gemacht. Was der Politikerin jetzt droht. Perus Präsidentin ... Read more »

Novartis will nach Sandoz-Abspaltung stärker wachsen

ARCHIV: Das Logo des Schweizer Arzneimittelherstellers Novartis im Werk des Unternehmens in der Nordschweizer Stadt Stein, Schweiz, 23. Oktober 2017. REUTERS/Arnd Wiegmann Zürich (Reuters) – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will ... Read more »
Top List in the World