Bargeld: Auszahlung beim Einkauf im Supermarkt wird immer beliebter

Die Banken in Deutschland betreiben immer weniger Geldautomaten. Wer Bares benötigt, holt es daher oft an der Supermarktkasse. Diese praktische Möglichkeit könnte bald komplizierter werden, warnen Experten.

bargeld: auszahlung beim einkauf im supermarkt wird immer beliebter

Bargeld: Auszahlung beim Einkauf im Supermarkt wird immer beliebter

Für Kunden ist es vor allem praktisch: Sie sparen den Weg zum Bankautomaten und können sich beim Einkaufen nebenbei mit Geld eindecken. Das Abheben von Bargeld in Supermärkten und anderen Geschäften – im Branchenjargon: Cashback – wird in Deutschland immer beliebter. Die anbietenden Händler könnte das jedoch noch in die Bredouille bringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war – und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Die Nutzung und Verbreitung von Cashback ist rasant gestiegen. Im Jahr 2019 zahlten Händler 2,23 Milliarden Euro an Kunden aus, 2023 waren es mehr als 12,3 Milliarden. Der Service wird unter anderem von den Lebensmitteleinzelhändlern Rewe und Edeka, Drogerien wie dm und Rossmann und auch in Baumärkten angeboten.

17,2 Millionen Euro Gebühren an die Banken abgeführt

Der Handel muss dafür zahlen, pro Transaktion sind es laut EHI zwischen 0,1 und 0,2 Prozent des ausgezahlten Betrages. Im Jahr 2023 haben die Unternehmen Gebühren in Höhe von 17,23 Millionen Euro an die Banken abgeführt und damit 25,7 Prozent mehr als im Vorjahr.

Dennoch ist der Service grundsätzlich bei allen Beteiligten beliebt, wie ein Experte bereits im vorigen Jahr im SPIEGEL erklärte (lesen Sie das Interview hier): Die Kunden finden ihn praktisch; die Banken haben zusätzliche Auszahlungspunkte, was gerade am Stadtrand willkommen ist, wo es weniger Geldautomaten gibt; für Supermärkte verringern sich die Bargeldbestände, was Kosten spart und das Überfallrisiko senkt.

Dennoch sieht Horst Rüter, der Autor der EHI-Studie, gerade Probleme auf die Märkte zukommen: »Immer mehr Menschen möchten Geld abheben, aber immer weniger zahlen mit Bargeld. Wenn die Bargeldquote weiter rückläufig sein sollte, wird es für den Handel in einigen Fällen schwierig werden, diesen Service vollumfänglich aufrechtzuerhalten und die Nachfrage zu bedienen. Dann müsste Bargeld von Versorgern zugekauft werden«, sagt Rüter.

Wie Händler reagieren

Rüter prognostiziert, dass die Summe wegen der hohen Nachfrage weiter steigt. »Das könnte vor allem vormittags, wenn die Kassen noch leerer sind, dazu führen, dass die Geschäfte nicht immer in der Lage sind, Bargeld an Kunden auszuzahlen. Der Handel müsste sich dann mit zusätzlichem Geld bevorraten«, sagt er. Die kritische Grenze ist der Studie zufolge erreicht, wenn der Barumsatz unter 25 Prozent rutscht.

Wie gehen die Handelsunternehmen damit um?

    »Die prognostizierten Probleme und Engpässe können wir für unsere Gruppe nicht sehen«, sagt ein Sprecher von Rewe. Die Supermarktkette zählte im Jahr 2003 zu den ersten Einzelhändlern, bei denen Kunden Geld abheben konnten. Ab einem Einkaufswert von einem Cent kann der Service mit einer Girokarte genutzt werden, die Obergrenze liegt bei 200 Euro. Eine Änderung ist nicht geplant.

    Die Discounter Lidl und Aldi Süd äußern sich zu etwaigen Plänen und Umstellungen nicht.

    Die Drogeriekette Rossmann möchte kein Bargeld zukaufen, wie sie auf Nachfrage erklärt. Dies sei auch in Zukunft nicht geplant, eine Einschränkung des Angebots sehe man nicht. Selbst bei hochfrequentierten Verkaufsstellen könnten in der Regel alle Kundenwünsche erfüllt werden, heißt es. Rossmann hat die Bargeldauszahlung erst vor einem Jahr eingeführt, ab einem Einkaufswert von zehn Euro.

    Wettbewerber dm gibt an, die Entwicklungen im Bargeldbereich zu beobachten und den Service auf Optimierungen zu prüfen. Es sei »zu begrüßen, wenn die Banken auf eine Erhebung von Gebühren auf den Auszahlbetrag verzichten würden«, sagt eine Sprecherin des Unternehmens.

Studienautor Rüter geht nicht davon aus, dass die Händler das Angebot einstellen. Denkbar sei jedoch eine Einschränkung, zum Beispiel in Form einer geringeren Obergrenze für die ausgezahlten Summen. Laut EHI zahlen die Händler aktuell 13,3 Prozent ihres vereinnahmten Bargelds wieder an Kunden aus.

Wie stark das bargeldlose Zahlen zulegt, zeigen die folgenden Zahlen: Der Anteil des Bargelds am Gesamtumsatz ging 2023 um zwei Prozentpunkte auf 35,5 Prozent zurück – Tendenz weiter sinkend. Rüter erwartet, dass es bis 2025 nur noch 25 Prozent sein werden.

Warum heben die Menschen immer mehr Bargeld ab, obwohl sie seltener damit bezahlen? Das ist auch aus Sicht von Rüter widersprüchlich, dennoch hat er eine Erklärung. »Die Nachfrage steigt auch durch die rückläufige Zahl von Geldautomaten«. Außerdem gebe es nach wie vor viele Bargeldfreunde in Deutschland, die sich gegen eine Zahlung per Karte wehren.

News Related

OTHER NEWS

Ukraine-Update am Morgen - Verhandlungen mit Moskau wären „Kapitulationsmonolog" für Kiew

US-Präsident Joe Biden empfängt Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Evan Vucci/AP/dpa Die US-Regierung hält Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zum jetzigen Zeitpunkt für „sinnlos”. Bei einem Unwetter in Odessa ... Read more »

Deutschland im Wettbewerb: Subventionen schaden dem Standort

Bundeskanzler Olaf Scholz am 15. November 2023 im Bundestag Als Amerikas Präsident Donald Trump im Jahr 2017 mit Handelsschranken und Subventionen den Wirtschaftskrieg gegen China begann, schrien die Europäer auf ... Read more »

«Godfather of British Blues»: John Mayall wird 90

John Mayall hat Musikgeschichte geschrieben. Man nennt ihn den «Godfather of British Blues». Seit den 1960er Jahren hat John Mayall den Blues geprägt wie nur wenige andere britische Musiker. In ... Read more »

Bund und Bahn: Einigung auf günstigeres Deutschlandticket für Studenten

Mit dem vergünstigten Deutschlandticket will Bundesverkehrsminister Wissing eine junge Kundengruppe dauerhaft an den ÖPNV binden. Bei der Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr vereinbaren Bund und Länder eine Lösung für ... Read more »

Die Ukraine soll der Nato beitreten - nach dem Krieg

Die Ukraine soll nach dem Krieg Nato-Mitglied werden. Die Ukraine wird – Reformen vorausgesetzt – nach dem Krieg Mitglied der Nato werden. Das hat der Generalsekretär des Militärbündnisses, Jens Stoltenberg, ... Read more »

Präsidentin droht Anklage wegen Tod von Demonstranten

Lima. In Peru wurde eine staatsrechtlichen Beschwerde gegen Präsidentin Dina Boluarte eingeleitet. Sie wird für den Tod von mehreren regierungskritischen Demonstranten verantwortlich gemacht. Was der Politikerin jetzt droht. Perus Präsidentin ... Read more »

Novartis will nach Sandoz-Abspaltung stärker wachsen

ARCHIV: Das Logo des Schweizer Arzneimittelherstellers Novartis im Werk des Unternehmens in der Nordschweizer Stadt Stein, Schweiz, 23. Oktober 2017. REUTERS/Arnd Wiegmann Zürich (Reuters) – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will ... Read more »
Top List in the World