Mit sozialer Härte aus der Wirtschaftskrise: FDP will Jobverweigerer stärker sanktionieren

Die Ampelparteien ringen um eine Antwort auf Deutschlands Wachstumsschwäche. Die FDP drängt auf Mehrarbeit. Ein FDP-Papier enthält nun allerhand Zumutungen – für Arbeitslose und die Koalitionspartner.

mit sozialer härte aus der wirtschaftskrise: fdp will jobverweigerer stärker sanktionieren

FDP-Chef Christian Lindner will die Deutschen zu mehr Arbeit animieren.

Die FDP rüstet sich für die anstehenden Wahlkämpfe und nimmt dafür auch einen wirtschaftspolitischen Grundsatzstreit in der Ampelkoalition in kauf. Das Präsidium der Partei wird dazu an diesem Montag „12 Punkte zur Beschleunigung der Wirtschaftswende“ beschließen.

Wohl am schwierigsten zu verdauen für die Koalitionspartner: Die FDP will Arbeitslose, die Job-Angebote ablehnen, härter sanktionieren. Wer zumutbare Arbeit ohne gewichtigen Grund ablehne, „sollte mit einer sofortigen Leistungskürzung von 30 Prozent rechnen müssen“, heißt es in dem Papier, das dem Tagesspiegel vorliegt. Zuerst hatte die „Bild“ darüber berichtet. Der verfassungsrechtliche Spielraum für verschärfte Sanktionen müsse ausgenutzt werden, bis hin zu einer vollständigen Streichung von Leistungen.

Moratorium für Sozialleistungen

Die Liberalen fordern darüber hinaus, erneut ein Moratorium für zusätzliche Sozialleistungen. Die Rente mit 63 will die Partei abschaffen. Für Überstunden bei Vollzeitstellen soll es, wie von Parteichef Christian Lindner angekündigt, steuerliche Vorteile geben.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich nannte das Papier „ein Überbleibsel aus der Mottenkiste und nicht auf der Höhe der Zeit“. Der FDP-Betrag habe nichts mit wirtschaftspolitischer Kompetenz zu tun, „sondern mit weiteren Belastungen für die arbeitende Bevölkerung“. Man werde nichts machen, „was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schwächt und den sozialen Gedanken des Grundgesetzes aushebelt“.

Entlastungen für die Wirtschaft

Für die Wirtschaft fordert die FDP Entlastungen. Die Liberalen wollen den Solidaritätszuschlag, den derzeit vor allem Inhaber-geführte Unternehmen noch zahlen, vollständig abschaffen. Das deutsche Lieferkettengesetz, das deutschen Unternehmen vorschreibt, auch im Ausland soziale Mindeststandards einzuhalten, möchten die Liberalen aussetzen. Zudem soll es ein jährliches Bürokratieabbaugesetz geben. Und die FDP will die Förderung der Erneuerbaren Energien „schnellstmöglich beenden“. Aus Sicht der Liberalen sind Windkraft und Solarstrom längst marktreif.

Das Präsidiumspapier dient auch der Vorbereitung des Parteitags am kommenden Wochenende. Ihren Anhängern wollen die Liberalen zeigen, was FDP-Pur heißt – vor allem im Hinblick auf die Europawahl und die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst.

Im Sommer wird’s ernst

Im Sommer, wenn Finanzminister Lindner seinen Haushaltsentwurf vorlegt, dürfte es in der Ampelkoalition zudem einen Grundsatzstreit über die Wirtschaftspolitik geben. Mit ihrem Papier legt die FDP nun dar, wie sie Deutschlands Wirtschaftskrise überwinden will. In der Partei hofft man, zumindest einzelne Punkte davon auch in der Koalition durchsetzen zu können. Zugleich ist den Liberalen klar, dass SPD und Grüne viele der Ideen nicht mittragen werden.

Grünen setzen auf andere Akzente

Die Grünen-Fraktion im Bundestag will ganz andere Akzente setzen. Damit sich mehr Arbeit lohnt, fordert Fraktionsvize Andreas Audretsch statt den von der FDP vorgeschlagenen steuerfreien Überstunden „mehr Tariflöhne und einen fairen Mindestlohn“. Man wolle eine echte Lohnuntergrenze bei 60 Prozent des mittleren Lohns einführen. Laut Audretsch läge der Mindestlohn damit 2024 bei 14 Euro, 2025 bei 15 Euro. Gute Löhne sieht der Arbeits- und Sozialpolitiker als beste Grundlage für eine stabile Rente.

Um die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, will Audretsch mehr investieren. „Wir brauchen eine Reform der Schuldenbremse, um Deutschland zu erneuern“, sagte er. Audretsch schlägt einen „Deutschland-Investitionsfonds“ vor, um gegen „zerfallende Brücken, kaputte Schienen und Schulen“ vorzugehen.

Für unbezahlbar hält SPD-Fraktionsvize Verena Hubertz eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Um Wachstumsimpulse zu setzen, fordert sie stattdessen „Investitionsprämien in Klimaneutralität und digitale Innovationen“. Ähnlich wie die Grünen kann sich die SPD außerdem einen Staatsfonds vorstellen, der „gezielt in Transformation und Infrastruktur investieren und den Bundeshaushalt entlasten“ soll. Einen ähnlichen Vorschlag hatte auch der Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) gemacht. Bisher kommt seine Idee allerdings vor allem bei Grünen und SPD an, weniger bei den Finanzpolitikern der FDP.

Der Weg zu einer gemeinsamen Antwort auf Deutschlands Wachstumsschwäche ist für SPD, Grüne und FDP noch weit.

News Related

OTHER NEWS

Ukraine-Update am Morgen - Verhandlungen mit Moskau wären „Kapitulationsmonolog" für Kiew

US-Präsident Joe Biden empfängt Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Evan Vucci/AP/dpa Die US-Regierung hält Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zum jetzigen Zeitpunkt für „sinnlos”. Bei einem Unwetter in Odessa ... Read more »

Deutschland im Wettbewerb: Subventionen schaden dem Standort

Bundeskanzler Olaf Scholz am 15. November 2023 im Bundestag Als Amerikas Präsident Donald Trump im Jahr 2017 mit Handelsschranken und Subventionen den Wirtschaftskrieg gegen China begann, schrien die Europäer auf ... Read more »

«Godfather of British Blues»: John Mayall wird 90

John Mayall hat Musikgeschichte geschrieben. Man nennt ihn den «Godfather of British Blues». Seit den 1960er Jahren hat John Mayall den Blues geprägt wie nur wenige andere britische Musiker. In ... Read more »

Bund und Bahn: Einigung auf günstigeres Deutschlandticket für Studenten

Mit dem vergünstigten Deutschlandticket will Bundesverkehrsminister Wissing eine junge Kundengruppe dauerhaft an den ÖPNV binden. Bei der Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr vereinbaren Bund und Länder eine Lösung für ... Read more »

Die Ukraine soll der Nato beitreten - nach dem Krieg

Die Ukraine soll nach dem Krieg Nato-Mitglied werden. Die Ukraine wird – Reformen vorausgesetzt – nach dem Krieg Mitglied der Nato werden. Das hat der Generalsekretär des Militärbündnisses, Jens Stoltenberg, ... Read more »

Präsidentin droht Anklage wegen Tod von Demonstranten

Lima. In Peru wurde eine staatsrechtlichen Beschwerde gegen Präsidentin Dina Boluarte eingeleitet. Sie wird für den Tod von mehreren regierungskritischen Demonstranten verantwortlich gemacht. Was der Politikerin jetzt droht. Perus Präsidentin ... Read more »

Novartis will nach Sandoz-Abspaltung stärker wachsen

ARCHIV: Das Logo des Schweizer Arzneimittelherstellers Novartis im Werk des Unternehmens in der Nordschweizer Stadt Stein, Schweiz, 23. Oktober 2017. REUTERS/Arnd Wiegmann Zürich (Reuters) – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will ... Read more »
Top List in the World