Ferrari: Titelverteidigung in Le Mans? "Der richtige Zeitpunkt, um hier zu sein"

ferrari: titelverteidigung in le mans?

Von allen gejagt: Pier Guidi, Calado und Giovinazzi sind der Titelverteidiger

Im Vorjahr schaffte Ferrari in Le Mans das perfekte Comeback: Zur Rückkehr der Mythosmarke zum Langstreckenklassiker gelang ausgerechnet beim hundertjährigen Jubiläum des Rennens an der Sarthe ein vielumjubelter Sieg in der neuen Hypercar-Klasse.

Die drei Glücklichen, die den Siegerpokal im Ferrari 499P mit der Startnummer 51 mit nach Maranello brachten: Alessandro Pier Guidi, James Calado und Ex-Formel-1-Pilot Antonio Giovinazzi.

Nach drei Jahren mit Alfa Romeo in der Königsklasse glückte dem Italiener im Konzert der Großen in Le Mans gleich auf Anhieb der große Wurf. Kein Wunder also, dass es Giovinazzi im Gespräch mit Motorsport-Total.com nicht bereut, dass ihn sein Karriereweg nach der Formel 1 mit Ferrari in die WEC geführt hat:

"Wenn es viele Hersteller gibt, ist das immer gut. Das Level der Fahrer wird auch immer besser, wir haben viele Ex-F1-Fahrer, viele schnelle und professionelle Piloten, das ist einfach großartig", schwärmt der Ferrari-Star vom sich stetig verbessernden Level des Wettbewerbs: "Ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt, um hier in dieser Meisterschaft zu sein. Ich hoffe, sie kann noch weiter wachsen und noch mehr gute Fahrer anlocken."

Angst vor größerer Konkurrenz hat Giovinazzi keine: "Das ist für alle gut, vor allem auch für die Leute, die zuschauen", sagt er mit Blick auf die starken Gegner und erklärt: "Le Mans ist so ein spezielles Rennen, eines der berühmtesten der Welt. 250.000 bis 300.000 Leute an einer Strecke wie dieser zu sehen, das ist einfach verrückt." Der Italiener hofft: "Vielleicht wird es dieses Jahr sogar noch mehr."

In Imola und Spa sei der Andrang auf die WEC-Stars zuletzt bereits merklich größer geworden, betont der Ferrari-Star, die WEC boomt: "Wenn ich das mit früher vergleiche: In Monza waren 2022 vielleicht 5.000 Leute, letztes Jahr waren es schon 75.000", freut sich Giovinazzi über den Hype, den die Hypercars ausgelöst haben: "Es ist gut, jetzt hier zu sein. Ich hoffe auf noch mehr Wachstum, Unterstützung und Fans."

"Viel Leidenschaft": Le Mans ist was für echte Fans

Dem Italiener ist aber auch klar: "Um hier Fan zu sein, muss man sehr viel Leidenschaft haben: sechs, acht oder sogar 24 Stunden, dafür muss man diese Meisterschaft und diesen Sport schon wirklich lieben", lacht Giovinazzi, der sich umso mehr freut: "Die ganzen Leute hier zu sehen, die auf der Tribüne schlafen, nur um einen anzufeuern und zu unterstützen, das ist schon großartig und als Fahrer definitiv eine Extramotivation."

Der größere Andrang der Zuschauer sei indes direkt zurückzuführen auf das ebenfalls stark angehobene Level des Wettbewerbs: "Wir haben zwar ein junges Team, aber auch eines, wo viele Leute aus der Formel 1 gekommen sind. Das Level ist sehr stark gestiegen", berichtet Giovinazzi auch mit Blick auf die eigene Truppe.

"Ich war erstmals 2018 in dieser Meisterschaft unterwegs, damals noch in der GT-Klasse und damit natürlich in einer anderen Art Team, obwohl es auch AF Corse war. Aber der Unterschied, von 2018 zu dem, was ich letztes Jahr hier im Team vorgefunden habe, der ist schon gewaltig", sagt der Italiener, der 2023 mit dem Sieg den perfekten Einstieg in das Hypercar-Abenteuer feierte.

Titelverteidigung? "Doppelt so schwer!"

Vor der Rückkehr an den Ort seines größten Erfolges, bleibt sich Giovnazzi jedoch realistisch: "Den Sieg in Le Mans zu wiederholen wird nicht einfach. Es ist schon sehr schwierig, es in einem normalen Rennen zu schaffen - aber hier ist es doppelt so schwer", sagt er zu Motorsport-Total.com.

Die Konkurrenz in der Hypercar-Klasse nicht nur gewachsen - sie ist auch stark: "Wir sind da, wo wir denken, dass ehrlich gesagt auch unser Potenzial ist, in der zweiten Reihe", gibt sich Giovinazzi keinen Illusionen hin: "Toyota war in der Quali-Session wegen des Verkehrs nicht da, ansonsten wären sie sicher in der Lage gewesen vor uns zu landen."

Dennoch bleibt der Italiener mit Prognosen vorsichtig, auch eine der Lehren aus dem Vorjahr: "Wir starten in einer guten Position, aber das Qualifying zählt nichts in Le Mans. Es ist so ein langes Rennen, da kann alles passieren. Wir müssen einfach auf uns selbst schauen, so wie letztes Jahr auch", sagt Giovinazzi.

24h von Le Mans: Alles eine Frage der Konstanz

Trotz der Rolle des Titelverteidigers in Le Mans - den Druck sieht er aufgrund der aktuellen Performance eher auf anderen liegen: "Es liegt nicht zu viel Druck auf uns, wir müssen einfach an unseren Job denken, die Strategie, dürfen keine Fehler machen und müssen auf alle Bedingungen vorbereitet sind, die uns erwarten können", nennt er die Zutaten für ein erfolgreiches 24-Stunden-Rennen: "Ich denke, das ist der Schlüssel, um zu versuchen den Titel von letztem Jahr zu verteidigen."

Die wichtigste Lektion, mit Blick auf den Erfolg vor zwölf Monaten, sei dabei "die Konstanz, die wir im ganzen Rennen hatten", erklärt Giovinazzi, und sagt in Bezug auf Landsmann Pier Guidi: "Ale war einmal im Kies, aber ansonsten waren wir bei allen Bedingungen immer im Bereich unserer Zielvorgaben. Wenn man eine lange Meisterschaft mit vielen Rennen gewinnen will, muss man konstant sein - und bei einem Rennen über so viele Stunden ist es nicht anders."

Die Geduld muss Giovinazzi vor allem am Start im Hinterkopf behalten, den nach Teamkollege Calado im Vorjahr bei dieser Ausgabe er selbst absolvieren darf. Sorgen hat er deshalb keine: "Ich habe so viele Starts in meiner Karriere gemacht... natürlich wird das in Le Mans intensiv, aber wenn das Visier schließt - oder sagen wir nicht das Visier, denn das mache ich hier gar nicht zu, sondern die Türe - dann wird es das gleiche Rennen."

"Wir wissen, dass es lang wird, es macht also überhaupt keinen Sinn, in der ersten Runde irgendwas zu riskieren. Dank Ale starten wir auch von einer guter Position als Dritter", betont Giovinazzi das etwas verringerte Risiko im Vergleich zu einem Start weiter hinten im Pulk. Anschließend gehe es vor allem darum, gut reinzukommen in das Rennen: "Wir müssen einfach unsere Performance aufbauen, und dann denke ich, wird alles in der Nacht passieren. Danach schauen wir mal, wo wir stehen."

Dabei ist Giovinazzi gewarnt: "Dieses Jahr, mit den kalten Reifen, wird es vor allem in der Nacht echt kniffelig. Ich weiß, es ist für alle gleich, aber deshalb nicht weniger schwierig", sagt der Ferrari-Pilot und schickt deshalb vor dem Start auch noch einen letzten kleinen Wunsch nach oben in Richtung Wettergott: "Ich hoffe, dass es nicht regnet - das Wetter ist hier bisher wirklich unvorhersehbar." Wie so ziemlich alles bei den verrückten 24 Stunden von Le Mans...

OTHER NEWS

37 minutes ago

Julian Nagelsmann sieht seine Idee scheitern – Bundestrainer bleibt kaum eine andere Wahl

37 minutes ago

Hundert Personen werden im Bodensee vermisst

37 minutes ago

PS5 SSDs im Sale: Gönne deiner Playstation jetzt ein fettes Upgrade

37 minutes ago

„Bauernbund fürchtet sich vor intakter Natur“

37 minutes ago

Amazon hat keine Chance: Jeder will jetzt diese Serie mit Star-Besetzung sehen

37 minutes ago

ARD: Bastian Schweinsteiger beklaut Konkurrenz – trotz Ermahnung von Esther Sedlaczek

37 minutes ago

Disney+: Preiserhöhung erreicht jetzt auch Bestandskunden

37 minutes ago

Hähnchenbrust mit Champignons & Käse überbacken: Ofenglück für Genießer

47 minutes ago

Chef neuer Islamischen Partei: "Bin für Abschiebungen"

47 minutes ago

Dacia wird zwei komplett neue Modelle auf den Markt bringen

49 minutes ago

Archäologen machen faszinierenden Fund – „Es ist etwas ganz Besonderes“

49 minutes ago

Schwärzler in Mailand bereits in der Quali raus

50 minutes ago

Schuld der NFL? Rasen-Problematik in Frankfurt hält an

50 minutes ago

Wichtige Versorgungsroute - Ukraine droht der Verlust der „Straße des Lebens“ - mit fatalen Folgen

58 minutes ago

Einsatz von Rüdiger im EM-Achtelfinale fraglich

58 minutes ago

"Kein ruhiger Tag" – Klima-Kleber drohen jetzt ALLEN

58 minutes ago

Unternehmen verschlägt es die Stimmung

58 minutes ago

Netflix-Publikum zerreißt neuen Platz 1 der Charts: „Als würde man wieder Rambo schauen“

58 minutes ago

AfD-Spitze strebt Austritt aus ID-Partei an

58 minutes ago

Einigung bei Krätzig-Deal: Die Details zum Transfer

58 minutes ago

Auf Leihbasis: Wanner wechselt nach Heidenheim

58 minutes ago

Bundesliga: Mit dem VfB: Bayern macht wohl nächsten Deal perfekt

1 hour ago

Dušan Tadić Frau: Das ist die Frau des serbischen Nationalspielers

1 hour ago

Exotischer Wurzel-Tisch für knisternde Dates: Kiersper Gastronom verwirklicht Traum

1 hour ago

Lukas (34) wollte kurz wandern – dann verirrte er sich

1 hour ago

Urlaubs-Trupp reist nach Spanien: Die Gefahr lauert auf dem Campingplatz

1 hour ago

Fußball-EM: Wenigstens einer mit einer Frisur

1 hour ago

Nachtmodus: Apple Watch bekommt Night-Shift-Funktion – aber nur über Umwege

1 hour ago

Handy: Sofort besseres WLAN – simpler Trick klappt bei jedem Modell

1 hour ago

Streit mit "Paris Saint-Germain": Kylian Mbappé fordert astronomische Geldsumme zurück

1 hour ago

DFB-Erkenntnisse: Füllkrug muss in die Startelf!

1 hour ago

Wide-Leg-Hosen: Das sind die häufigsten Styling-Fehler

1 hour ago

Druck durch westliche Sanktionen wirkt - Bank of China setzt Zahlungsverkehr mit Russland aus

1 hour ago

"Vorbild Ungarn" – FPÖ-Chef Kickl tobt über Babler-Plan

1 hour ago

Leverkusen holt Kramer

1 hour ago

Extremhitze: Saudi-Arabien meldet insgesamt 1301 Tote bei Pilgerfahrt Hadsch

1 hour ago

Toxisches Schocksyndrom auf Rekordhoch – Was dahinter steckt

1 hour ago

EU droht Georgien mit Einfrieren des Beitrittsprozesses

1 hour ago

In Deutschland explodiert die Zahl der Insolvenzen

1 hour ago

Hugo Boss: Daniel Grieder will Produktion des Modeherstellers nach Europa zurückholen