82 Prozent der Österreicher für EU-Renaturierungsgesetz, Gewessler gibt Pressekonferenz

82 prozent der österreicher für eu-renaturierungsgesetz, gewessler gibt pressekonferenz

82 Prozent der Österreicher für EU-Renaturierungsgesetz, Gewessler gibt Pressekonferenz

Laut einer Umfrage des Market-Instituts (1.000 Online-Interviews) im Auftrag des WWF sprechen sich 82 Prozent der Bevölkerung für eine Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz aus. „Das ist ein klarer Auftrag an die Politik. Inhaltlich spricht schon längst alles für eine Zustimmung Österreichs, weil wir damit unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen in Europa sichern“, sagte WWF-Programmleiterin Hanna Simons im Vorfeld der Abstimmung im EU-Umweltrat am Montag.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler von den Grünen kündigte an, um 14 Uhr eine Pressekonferenz zu aktuellen Entwicklungen rund um das EU-Renaturierungsgesetz geben zu wollen.

Eine Zustimmung Österreichs zum EU-Gesetz wird laut der Market-Umfrage überparteilich stark unterstützt - am stärksten bei Sympathisanten der Grünen, der SPÖ und der NEOS mit jeweils klar über 90 Prozent (99 bzw. 97 und 96 Prozent antworten hier mit „auf jeden Fall“ bzw. „eher doch“). Aber auch deklarierte Unterstützerinnen und Unterstützer von ÖVP und FPÖ würden es laut dieser Umfrage mit Mehrheit begrüßen, wenn Österreich für das EU-Gesetz stimmt (gesamt 72 bzw. 61 Prozent antworten mit „auf jeden Fall“ bzw. „eher doch“). Zugleich halten es mehr als zwei Drittel für „nicht gerechtfertigt“, dass mehrere Landeshauptleute ein Ja zum Gesetz verhindern wollen.

Großteil will, dass Politik mehr zur Wiederherstellung zerstörter Natur unternimmt

Der WWF wertete die Umfrage-Ergebnisse auch als deutlichen Arbeitsauftrag an die heimische Politik: Über 80 Prozent der Befragten fordern, dass sie mehr unternimmt, um zerstörte Natur wiederherzustellen - also zum Beispiel Böden entsiegeln oder Flüsse und Moore renaturieren. 90 Prozent stimmen der von Market zur Auswahl gestellten Aussage zu, dass „eine intakte Natur den Schutz vor Katastrophen verbessert und damit auch eine Frage der Sicherheit des Landes“ sei. Fast genauso viele (88 Prozent) halten es für „besonders wichtig, dass unsere Natur konsequent geschützt und wiederhergestellt wird“. Dass es dafür verbindliche Ziele in Österreich und Europa geben soll, bejahen ebenfalls über 80 Prozent.

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restauration Law) sieht vor, dass künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wiedervernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden. Nach langen Verhandlungen wurde es in einer abgeschwächten Form, die viele der früheren Kritikpunkte wie eine mögliche Gefährdung der Ernährungssicherheit berücksichtigte, im EU-Parlament beschlossen. (APA)

OTHER NEWS

45 minutes ago

Hugo Boss: Daniel Grieder will Produktion des Modeherstellers nach Europa zurückholen

45 minutes ago

Flottentanker für Deutsche Marine in Rostock ausgedockt

45 minutes ago

METAL HAMMER präsentiert: Pantera

45 minutes ago

Georgien gegen Portugal: So kommen die Georgier noch ins Achtelfinale

45 minutes ago

Ist Red Bull nicht mehr von Ricciardo überzeugt? 'Wir müssen nichts überstürzen'

45 minutes ago

Nach Tah-Aus! Fehlt auch Rüdiger im Achtelfinale?

48 minutes ago

EM 2024: England, Slowenien, Dänemark oder Serbien – die Szenarien für Deutschlands Achtelfinalgegner

48 minutes ago

Siemens Energy: Saudischer Auftrag über 1,4 Milliarden Euro

48 minutes ago

„Wer ist der größte Feind – Kickl oder Gewessler?“

48 minutes ago

Steuern bei 1200 Euro Rente: So viel müssen Rentner abgeben

48 minutes ago

Woche bringt Sommerwetter mit Temperaturen um die 30 Grad

48 minutes ago

Covestro Aktie mit Kursrally: Adnoc aus Abu Dhabi bietet knapp zwölf Milliarden Euro für Bayer-Abspaltung

48 minutes ago

Italien hat "einen Kulturminister, der keine Ahnung von Geschichte hat"

56 minutes ago

Unwetter am Gardasee: Touristen müssen Urlaub abbrechen

56 minutes ago

NVIDIA-Aktie verliert: CEO Jensen Huang verkauft NVIDIA-Aktien im Millionenwert

56 minutes ago

Warum fragt niemand nach den Millionen?

56 minutes ago

Bürgergeld-Empfänger ruft verbittert in ARD-Sendung an: „Kriege jetzt die Quittung“

56 minutes ago

Huawei geht aufs Ganze: Nächste Smartphone-Überraschung steht an

56 minutes ago

Neue Enthüllung: Rückt Micks F1-Comeback näher?

56 minutes ago

Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?

56 minutes ago

Mehrere SPD-Flügel begehren gegen Ampel-Plan auf

56 minutes ago

Saudiarabien zählt 1301 Hitzetote bei Hadsch

57 minutes ago

Nico Williams: EM-Entdeckung mit bewegender Familiengeschichte

57 minutes ago

Figur und Alter egal: Diese 10 SOS-Sommerkleider stehen jeder Frau

57 minutes ago

Große Pläne mit dem Stealth-Fighter: Die Türkei gibt weiter Gas bei Kaan

57 minutes ago

Kuss der Erleichterung: Hier schmust Julian Nagelsmann seine Freundin Lena

57 minutes ago

Sommer-Must-have: Dieses Jerseykleid von Tchibo wäre Hermine Grangers Lieblings-Teil

57 minutes ago

Siemens Energy liefert Gasturbinen nach Saudi-Arabien

57 minutes ago

GZSZ: Moritz am Rande der Verzweiflung – seine Zukunft steht plötzlich auf dem Spiel

57 minutes ago

Rapid verpflichtet Linksverteidiger Böckle

57 minutes ago

Höckes Verteidiger beantragen Einstellung des Prozesses

57 minutes ago

Formel 1: Zoff bei Ferrari: Bereut Hamilton seinen Wechsel?

57 minutes ago

Oscar Piastri: Kann mir den großen Abstand zu Norris nicht erklären

57 minutes ago

„Jugendhilfe zweiter Klasse“: Nach 121 Absagen – Geflüchteter entscheidet sich, im Auto zu schlafen

60 minutes ago

Elden Ring schockt auf Steam: Spieler wenden sich gegen FromSoftware

60 minutes ago

EZB legt Maximalguthaben für digitalen Euro vor Start fest

60 minutes ago

Ich habe eine Reise gebucht, bei der ich das Ziel vorher nicht kannte: Das würde ich beim nächsten Mal anders machen

60 minutes ago

Verstappen perplex: „Sind nicht mehr die Nr. 1!“

60 minutes ago

Netflix-Highlights: Die besten Filme und Serien im Juli

60 minutes ago

Prinzessin Charlotte trägt beim Taylor-Swift-Konzert das perfekte Fearless-Dress - seht hier die Bilder